Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Ölkühler ?? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16850)

Boostaholic 19.07.2006 17:35

AW: Ölkühler ??
 
In meinem BMW-Motor habe ich das füllen lassen was BMW freigegeben hat, nämlich 5W40, und das ist jetzt seit über 6000km drin bei einer Laufleistung von 206000km ohne das ich was nachfüllen mußte.

jailbird25 19.07.2006 17:39

AW: Ölkühler ??
 
Dann hast du Hydrostössel die ich sag mal fast in etwa so ausssehen wie unsre Tassenstössel.
Die Dingers haben ein Doppelventilsystem mit zusätzlichem Auslaufschutz im Stillstand.
Dann geht das natürlich.
Hat man die etwas ältere Variante der Hydros, gibts Probleme.
Denn nach Abstellen des Motores läuft dann das Öl aus dem Stössel und beim Kaltleerlauf fängt der richtig dolle an zu nageln.
Hydrostössel gibts genau 4 verschiedene Bauformen.
Ist nicht so einfach zu erklären und auch zu beschreiben weil ich nämlich Missverständnisse vermeiden will!
Viele denken nämlich noch das der Supra auch Hydros drin hatt.....

Boostaholic 19.07.2006 17:40

AW: Ölkühler ??
 
Ach so, ich werd in einem 7M niemals was dünneres als 10W60 reinkippen, bei anderen Turbo-Motoren wäre dies abzuwägen.

Was fahren die 2JZ für Motoröl? Auch 10W60?

jailbird25 19.07.2006 17:41

AW: Ölkühler ??
 
Man kann und soll es auch nicht veralgemeinern...was bei dem einen gut ist bei dem anderen total fehl am Platz.
Muss man in Eigenerfahrung testen.
Der 2JZ hat original laut Toyota 5W40 drin oder 10W geht auch.

King of Queens 19.07.2006 18:16

AW: Ölkühler ??
 
hallo

@jailbird25
ist ja auch egal, ich hab gemeint, dass du dich nicht rausreden sollst, man darf ja auch falsch liegen, aber habs auch vergessen...:lui:

ich denk mal, dass das 10W60 natürlich schlechter ist beim kaltstart, es ist ja viel viskoser, als ein 0w. aber wer quält sein auto im kalten zustand. normales rumfahren hällt der bestimmt aus (so nach meinem empfinden), es gibt ja auch autos, die mit 15w oder sogar 20w rumfahren und die supra ist ja ein sommerauto und im sommer darf man ruhig mal 10w fahren...:f*ck:

seit wann hat denn die supra keine hydrostössel?:heul2:

gruss dusko

Amtrack 19.07.2006 18:19

AW: Ölkühler ??
 
Die wenigsten Wagen hier wegen aufgrund von Kaltstartschäden verrecken :D is nunmal so *G*

Da ist mir die Temperaturfestigkeit und eben das hohe Druckaufnahmevermögen (denkt an die Lagerschalen) des 60er Öls lieber :)

jailbird25 19.07.2006 18:22

AW: Ölkühler ??
 
Hast Recht...ist völlig Wurscht!

Die Supra hat schon immer Tassenstössel...genau so wie die gesamte MR2 Baureihe.
Da kann man nicht viel machen....dumm ists nur wenn das Ventilspiel z.B. nach der Kopfrevision nichtmehr stimmt.
Dann gehts Gemesse und gerechne los um die richtige Einstellscheibe zu finden.
Hydrostössel nimmt man eigendlich nicht bei solchen Motorenkonzepten...zumindest die Japaner hatten da wohl bedenken zwecks Langlebigkeit.

suprafan 19.07.2006 19:42

AW: Ölkühler ??
 
der 5M-GE (und wahrscheinlich auch der 5M-E) in der Supra MKII hat hydrostößel. ist aber wirklich eine große ausnahme...

jailbird25 19.07.2006 20:04

AW: Ölkühler ??
 
die Wurden ja auch noch zu Napoleons Zeiten gebaut.
Schlimmer wärs gewesen wenn sie Stösselstangen gehabt hätten...:shootme:

Mike B. 23.07.2006 12:39

AW: Ölkühler ??
 
die linke version geht beim 7m-gte wenn er stock ist überhaupt nicht.
die ölleitung vom lader würde dann im weg sein.
mit einem anderen lader mit flexibler ölleitung geht es. der nachteil wäre dann, wenn man den ölfilter wechseln will, das man den akkordeonschlauch und die ladeluftschläuche demontieren muss und eventuell das verdichtergehäuse vom turbo drehen muss.
aber es gibt noch eine dritte variante die dort nicht steht, bzw wie ich es habe. und zwar sieht es so ähnlich aus wie auf dem rechten bild nur das nr.6 wegfällt und dafür nr.1 aus dem linken bild ins spiel kommt. nr.1 sitzt bei mir zwischen nr.5 und ölfilter.
Zitat:

Zitat von Formi
kann man net die linke variante bei uns nehmen? das öl wird ja wieder zum filter zurückgeführt. eigentlich sollte so auch bei niedriger drehzahl der druck gewährleistet sein... oder?

andre frage: wo bekomm ich ölschläuche für unsre ölkühler her? isa hat da ja nix...



Formi 23.07.2006 16:41

AW: Ölkühler ??
 
aber bei net NT sollte es dann gehn?
hab da viel luft ^^ turboloch eben ;)

Andreas-M 24.07.2006 18:35

AW: Ölkühler ??
 
bei ner NT paßt das. der turbo ist das einzige was im weg ist...

McMsk 25.07.2006 10:32

AW: Ölkühler ??
 
Zitat:

Zitat von Boostaholic
Ach so, ich werd in einem 7M niemals was dünneres als 10W60 reinkippen, bei anderen Turbo-Motoren wäre dies abzuwägen.

Was fahren die 2JZ für Motoröl? Auch 10W60?

2JZ fahren Serienmässig 5W-30.

Machen viele 10W-60 rein. Und bei den Kerzen nen Wärmewert kälter wenn der Ladedruck erhöht wird.

Bernhard 25.07.2006 15:29

AW: Ölkühler ??
 
Gibt´s auch Ölkühlsysteme mit eigener Ölpumpe (elektrisch)? Öl aus der Ölwanne saugen, durch den Kühler und wieder zurück in die Ölwanne. Dann sollte doch das Problem mit dem Druck bei Leerlauf usw. gar nicht auftreten...

oggy 25.07.2006 20:07

AW: Ölkühler ??
 
Zitat:

Zitat von Bernhard
Gibt´s auch Ölkühlsysteme mit eigener Ölpumpe (elektrisch)? Öl aus der Ölwanne saugen, durch den Kühler und wieder zurück in die Ölwanne. Dann sollte doch das Problem mit dem Druck bei Leerlauf usw. gar nicht auftreten...

Ohoo, ein sehr heißes Thema.:wipp:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain