Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Anlasser Probleme (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16631)

Andreas-M 28.06.2006 23:05

das ist schon richtig. würds als kunde auch nicht toll finden wenns heißt "überholt", und bißchen später verreckt was anderes.
Und für einen selber, naja, das blöde ding ein und ausbauen is ja auch nicht gerade ein genuß. :D Da kann man lieber mehr machen bei der überholung als weniger. :D Hab ja auch die neuen kohlen trotzdem reingebaut, obwohl die so gut wie nix verschlissen waren.

Knight Rider 29.06.2006 08:48

Anlasser getauscht!
 
So, habe gestern Nacht den Anlasser ausgebaut.

Da ich die neuere Version Hatte (MKIII, 92er BJ), waren es nur 2 Schrauben, die es zu lösen galt. Nix Muttern.
Ich hab den Wagen aufgebockt (da immer noch keine Bühne oder Grube), und die einzige Möglichkeit war nun mal das lösen von unten.
Für die Schrauben braucht man 14er Werkzeug.

Zuerst die Warnung beachtet, und die Batterie abgeklemmt (ich hab nur den Plus gelöst)

Die untere Schraube ging relativ leicht. Ratsche und 14er Nuss (1/2"), dann war sie gelockert.
Die obere (bzw. die versteckte) verursachte Probleme. Erst ma das Finden.
Ein blick von oben (motorraum), bischen Suche, dann gefunden, bzw ertastet.
(anm. Ich hab das ganze EGR-Schrott Zeug nicht mehr drinne, aslo auch die entsprechende Hardware dafür entfernt, und hatte dadurch vielleicht einen besseren Blick)
Natürlich war der blöde Rückwasserschlauch für Innenraumheizung im Weg, und somit konnte ich von oben kein Werkzeug ansetzen.

Also von unten.
2 1/2" Verlängerungen (normale Länge), dadrauf ein Gelenk mit der 14er Nusss, und das Ganze zwischen Getriebe und Getriebetunnel (von hinten, ahh) Richtung Schraube...
Nach vielen vielen Versuchen (Getriebe ablassen hätte viel Mühe erspart, da wär dann mehr Platz, aber im aufgebockten Zustand, wenn man eh nur unter den Wagen liegend rutschen kann, nene) und vielen Flüchen hab ich es doch geschaftft. Dann mit den Fingern die Schraube ertastend und gleichzeitig die Nuss aufgesteckt, alles beide festgehalten und gleichzeitig die Ratsche (die ich zuvor aufgesetzt hatte) betätigt, und auch diese Schraube lies sich lösen.

Dann erst mal die Stecker (ein Stecker und das Pluskabel, das verschraubt war, gelöst) ab, dann weiter die beiden Schrauben rausgedreht.
Dabei hab ich dann gleich die beiden Verlängerungen mit Gelenk und 14er Nuss zwischen Getriebe und Tunnel stecken lassen, damit ich beim Einbau nicht nochmal alles durchfriemeln muss.
Werkzeug hatte ich genug, also auch 2. Gelenk, und Verlängerung, damit konnte auch die untere Schraube gelöst werden.

Den Anlasser hab ich nach unten rausbekommen.
O.k., man muss das Teil hin und herdrehen, wenden etc. damit man es nach unten rauskriegt. Aber immer noch besser, als Motorlager lösen und nach vorne wegzeiehn, und irgendwo rausholen.

Dann meine beiden Anlasser verglichen
den Neuen für bis 90er Modelle, und meinen aus der 92er.
Der Alte scheint größer zu sein, und in den Haltelöchern ist kein Gewinde, somit muß zur Befestigung des Anlassers am Block Muttern verwendet werden.
(die vom Turbo passen zum Beispiel)

Nachdem ich meine alten Anlasser nicht öffnen konnte (die beiden Kreuzschlitzschrauben saßen zu fest, und wurden langsam rund, und es mittlerweile 23:00 Uhr war), hab ich mich entschlossen, gleich den "alten" neuen einzubauen.

Reinpfriemeln von unten, wiederum hin- und herdehen, wenden, vor und zurück, und irgendwie war der Anlasser schon fast an seinem Platz.
Dann gleich mit der unteren Schraube und einer Mutter fixiert.
Dann die obere Schraube, blind halt die Mutter angesetzt, und da de Verlängerung ja noch zwischen Getriebe undtunnel war, konnte ich auch gleich die Schraube festziehen.
Dann Stecker Schraubplus drauf (zuvor mit Batteriefett eingeschmiert) und die beiden Halteschrauben festgezogen (lt. Buch 39 Nm)
Batteriekabel angeklemmt.

Werkzeug weg, Wagen runter, Hände gewaschen, gestartet:
Läuft.

Was mir auffällt bei diesem Anlasser:
Unmittelbar nach dem Starten, also wenn der Motor anspringt, und Du (ich) den Zündschlüssel loslasse, höre ich für ca. 1/2 Sekunde den Anlasser surren.
Ist das ein Nachsurren?
Normal?
Bei meinem bisherigen Anlasser hatte ich das nicht bemerkt...

Aus Sicherheitsgründen sollte ich wohl mal meine alten Anlasser überholen (lassen).
Macht unser Knastvogel sowas nicht beruflich?

bianco 29.06.2006 11:52

klasse beschreibung! :top:

mir ist allerdings immernoch ein rätsel wie du den anlasser nach unten hin rausbekommen hast! fährst du at oder mt?

Knight Rider 29.06.2006 11:56

1992 er Baujahr, Schalter (MT)

vielleicht hat es mir geholfen, dass ich das ganze EGR Zeig weg hatte?

Nach unten kein Problem.
wie gesagt, etrwas drehen und wenden, dann gings.
Nach unten raus hats echt nur eine Minute gedauert! Wenn ich das sage, heisst das schon was.

bitsnake 29.06.2006 12:01

oh ja, das hilft platzmaessig.

Schick den starter doch zu mir. Kriegst auch ne Bild-Doku, da koennen wir dann gleich nen FAQ Artikel draus machen. Was dagegen wenn ich sowas auch fuer dein Getriebe mache. Ich hab jetyt grad kein Frageyeichen yur Hand, alles englisch heute da wo ich grad sitye.

Gruss

John

Knight Rider 29.06.2006 12:05

???
Zu deutsch warst Du mir lieber.

Wenn Du einen FAQ Artikel erstellen willst, hab ich doch nichts dagen; auch wenn es um mein (nur zu 400 euro angezahltes) Getriebe geht.
Ist die Kohle eigentlich schon angekommen?

bitsnake 29.06.2006 12:13

jo kohle ist da, teile sind auch alle da.

suprafan 29.06.2006 12:17

Zitat:

Zitat von bitsnake
Ich hab jetyt grad kein Frageyeichen yur Hand, alles englisch heute da wo ich grad sitye.

wenn's ein englisches tastatur-layout ist, dann müsste das fragezeichen links von der rechten shift-taste sein :D

die idee mit den FAQ ist super :top:

bitsnake 29.06.2006 12:18

??????????

bianco 29.06.2006 14:57

Zitat:

Zitat von Knight Rider
1992 er Baujahr, Schalter (MT)

fahre at! da war nämlich nix mit nach unten raus! schon wegen der getriebeölleitung! oder ich hab mich einfach nur zu blöd angestellt! :D

jailbird25 29.06.2006 17:57

ja der Knacki macht sowas beruflich!

Und wenn er noch nach dem Starten nachläuft dann spurt er nicht korrekt aus.

Knight Rider 30.06.2006 14:00

Zitat:

Zitat von jailbird25
.....Wenn das ok Anlasser ausbauen und nicht nur die Kohlebürsten wechseln sondern alle inneren Lager.
Den Rotor auf einer Drehbank plandrehen ehe neue Kohlebürsten montiert werden.
Anlasserreparatur incl allen Drum und Dran mit Garantie ca.150 EURO.

Wenn der Knacki das beruflich macht, dann kann der Knacki doch sicherlich meinen "alten" überholen?

Dann hätt ich ne Reserve, falls der jetzige schlappmacht.

Götti 30.06.2006 15:19

Nachsurren
 
"Was mir auffällt bei diesem Anlasser:
Unmittelbar nach dem Starten, also wenn der Motor anspringt, und Du (ich) den Zündschlüssel loslasse, höre ich für ca. 1/2 Sekunde den Anlasser surren.
Ist das ein Nachsurren"

Das "Nachsurren" ist die tote Bremse der Startvorgang fertich ist sollte die Welle mit dem Ritzel automatisch bremsen. Wenn se das nicht macht - ist die (Anker)bremse tot ... is auch nicht so schlim. genaugenommen bremst sie auch nicht den Rotor weil es ja ein Vorgeleanlasser mit nem Getriebe is
Gruss

Knight Rider 30.06.2006 15:31

Ja, es ist ein Nachsurren;
Wenn ich den Schlüssel umdrehe, bis der Anlasser sich dreht, aber bevor der Motor anspringt, den Schlüssel loslasse, dann höre ich auch dieses Surren, Heller Ton, dr abnimmt, wie wenn sich was ausdreht. Alles innerhalb einer Sekunde (oder so)

Macht das nun was?
Ausser dass es nicht bremst
ich meine ist das schädlich?

jailbird25 30.06.2006 15:51

das Ritzel kann in Mitleidenschaft gezogen werden bis dahin das er irgendwann nicht mehr einspurt beim Anlassen....dann machts nur noch " surr " und Supi will nimmermehr anhüpfen!
Ist etwas peinlich vor ner Einkaufshalle! :heul2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain