![]() |
...hmhh, wie siehts den mit dem VPC o.ä. und dessen Stromversorgung aus, vielleicht liegt da der Hund begraben :dusel:...kommt denn Sprit an?
|
Zitat:
Zur FCON-Geschichte, kannst Du den Motorkabelbaum nicht mal direkt an die ECU stecken? Zu guter Letzt kannst Du mal die Kaltstartdüse absteckern und probieren ob es immernoch nach Benzin riecht, nicht das die Düsen doch nicht aufgehen und das Benzin was Du riechst nur über die Kaltstartdüse kam. greetz Rajko |
morgen zusammen.
werde jetzt gleich mal zum wagen rüberlaufen. mit dem sprit habe ich langsam auch die vermutung das nur das kaltstartventiel funktioniert. woran könnte es den liegen das die einspritzventiele nicht angesteuert werden? |
das vpc schaltet sich ein und gibt laut s-afc II auch den richtigen karman wert aus.
und laut s-afc II kommen auch die richtigen werte von der drosselklappe an. sowie auch das drehzahlsignal. am diagnosestecker habe ich auch fp und +b gebrückt. benzin kommt an. wegen der walbro kann man nicht nur fühlen, sondern auch hören. dabei habe ich auch gleich das druckdingens an der fuel rail getestet. auch gut. ich habe gestern aber auch nicht mehr so viel kontrolliert, erstens wegen zeit und zweitens habe ich mitlerweile dicke eier und drittens lag das messgerät bei meinem bruder im auto der dann natürlich nicht da war. aber da ich ein erfolgserlebnis brauchte habe ich schnell mal hinten die carbon-domstrebe dran gemacht. ich werde heute mal das avc-r umklemmen damit dieses die einspritzdüsenauslastung anzeigt bzw. anzeigen kann. desweiteren gucke ich mal nach dem stecker der zu den wiederständen von den einspritzdüsen geht. mal sehen ob da saft ankommt und ob die wiederstände funktionieren. |
Bei mir war mal das Pulserventil am Benzinleisteneingang im Sack.
Sprang dann auch nicht an. Guck mal ob wirklich Spritt hinter dem BZ-Druckregler in den Rücklauf kommt. |
hab da eben einen beitrag gefunden der hierzu passt. also es geht um scharfe nockenwellen in verbindung mit einem vpc
versteh den text aber nicht 100%. You think it won't run well with a vpc? -------------------------------------------------------------------------------- I don't think so. A custom made chip might help some but, a VPC is using the manifold pressure the stock cams create to define the AFM signal it sends to the ECU. A "MAP ECU" might fare a bit better, since you can change the signal it sends pretty much where you want to, it can compensate for VE changes a bit better, at least on the fuel side. The timing for the vacuum side of the map is going to be all screwed up though, not much you could do about that with a piggyback. heisst das jetzt das ich einen anderen chip für mein vpc brauche? gibt es überhaupt einen chip für 550er düsen in verbindung mit 264° nockenwellen? und vielleicht noch mit einem kleinen turbo upgrade? auf hks.com gibt es sowas nur für die jza80. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
ich danke dir für die übersetzung.
was mir ein bisschen sorgen macht ist die aussage:"das ZZP-timing für den unterdruckbereich des kennfelds wird allerdings ziemlich durcheinander sein..." jetzt kommt es darauf an wie durcheinander der zzp ist. das starten und der leerlauf ist gerade im unterdruckbereich. ich wünschte ich hätte eine zzp-pistole. und beim versuch den motor zu starten hab ich höchstens mal ein knallen im auspuff. |
so wie es aussieht brauche ich einen neuen winkellagefühler.
g1/g2/ne --> masse sollten 140-180 ohm sein, ich habe aber überall ~230ohm. |
hab dann heute mal die ganzen elektronischen helferlein ausgebaut, mal probiert zu starten aber nix der selbe scheiss wie vorher. dann das ganze zeug wieder halbwegs verstauen. :dusel:
na dann warte ich mal auf den winkellagefühler. wenn es der dann auch nicht, werde ich wohl ein wenig sparen müssen und mir einen neuen motorkabelbaum hohlen. |
Das wird ja zur unendlichen Geschichte...
Ich glaube auch nicht, das es am Nockenwellensensor liegt, wenn du den selben wieder eingebaut hast. Da sind 3 unabhängige, einfache Spulen drinne, deren Widerstand Du mißt. Da die gleichmäßig daneben liegen und auch nicht besonders weit außerhalb der Toleranz liegen glaub ich da nicht dran. Normal 'verabschiedet' sich mal eine Spule, und dann wird die richtig hochohmig, also im Kilo-Ohm-Bereich. Hast Du schon mal nachgesehen, ob alle Kerzen funken? greetz Rajko |
zündkerzen funken alle.
benzin ist in der fuelrail. aber die einspitzventiele machen nicht auf bzw. kriegen keinen saft. das knallen im auspuff kam dann wohl nur deshalb zustande weil nur das kaltstartventiel aufgemacht hat. was fürn scheiss. die vorwiederstände waren in ordnung. warum spritzt jetzt das teil nicht ein? |
is die frage, wo die leitung unterbrochen ist? einfach mal die kabel von den düsen zurückverfolgen bis zu dem punkt, an dem saft anliegt?
|
Zitat:
die ecu gibt doch das einpritzsignal, oder? was würde die ecu dann brauchen um das einspritzsignal zu geben? oder kommt noch irgend etwas zwischen ecu und einspritzventile? mir qualmt die rübe. :weird: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain