![]() |
Ich weiß ja nicht, was ihr für die Serienscheiben zahlt, aber bei dem Preisunterschied bin ich nicht bereit, die Dinger bei Sandtler zu kaufen:
Serie ca. € 50,- pro Scheibe Sandtler ca. € 150,- pro Scheibe So schlecht sind die Serienscheiben nun auch nicht, dass ich für andere Scheiben mal eben das Dreifache locker mache. |
Naja, wenn Du gerne das Lenkradschlagen nach einer Vollgas-Bremsung (250km/h -> 80 km/h) hast weil sich die Scheiben schon nach dem ersten mal verziehen.
Mit den Scheiben von Sandtler passiert das nicht weil die Wärmeableitung deutlich besser ist und sie speziell behandelt worden sind im gegensatz zu den originalen schmodder Scheiben. |
Zitat:
|
Zitat:
aber oggy hats ja auch schon mit den augen nicht wahr? :liebe: aber willi wegen des alters foppen jaja :D |
Zitat:
Ja mit den Augen hab ich es ein wenig, habe aber ein gutes ZF. :D :D Gut dann frage ich Dich lieber caligula, worin besteht der Unterschied zu besser und "normal" Wärmebehandelt? Und weil Du in der ersten Reihe sitzt, gleich noch mal die Frage: Was bedeutet Wärmebehandelt? Soderle los,los los gogeln! :hph: |
Zitat:
bei Sandtler stehts so: Durch die Entspannung des Materials kann es – selbst bei den hochwertigsten Bremsscheiben - z. B. zu Rißbildungen, den sogenannten Spannungsrissen und zu Verformungen kommen, die sich teils minimal, teils gravierend negativ bemerkbar machen. Die hier angewandte sehr aufwendige Wärmebehandlung bringt die Eigenspannungen kontrolliert , das heißt ohne Risse und Verspannungen aus dem Material heraus. Jede einzelne Scheibe wird über 36 Stunden bei gleichbleibender Temperatur, gleichem Druck, gleicher Feuchtigkeit usw. behandelt. Die optimalen Werte hierfür wurden in unzähligen Testreihen ermittelt. Die beim Bremsen erzeugte Wärme verursacht bei den so „veredelten“ Scheiben keine Material- Entspannungen mehr, sondern wird direkt schneller abgeleitet. Die derart aufwendig stabilisierten Bremsscheiben wurden bisher vornehmlich im Rennsport und in verschiedenen Luxus-Fahrzeugen eingesetzt. |
Ich hab mit ein paar Jungs gesprochen, die die Sandler Scheiben im Rennsport einsetzen. Sie müssen erst eingebremst werden, dann sind sie super. Absolut rundstreckentauglich.
|
Zitat:
was besser oder normal bedeutet kann ich dir hier nicht erklären... aber ich nehme an die behandlung dauert länger, um mehr spannungen aus dem material zu bekommen, die schon bei der fertigung des rohteils (sei es nun gießen oder walzen oder was auch immer) entstanden sind ;) gut genug für die erste reihe? ;) |
So meinte ich das eigentlich auch. :top:
Und dass man Bremsscheiben einbremsen muss ist ja normal, zumindest wenn man NEUE Scheiben und NEUE Beläge verbaut müssen sich diese erst aufeinander einschleifen und dann funktionieren sie richtig. Also zuerst schlechtere Bremswirkung und nach dem einbremsen dann sehr gute Bremswirkung. |
scheiben werden doch gegossen?! wie will man das walzen? :haeh:
|
Zitat:
Also erstmal nach dem Bremsenwechsel 2 Runden Nürburgring. :engel: OT aus: Zu rück zum Thema. Also ich wäre auch nicht abgeneigt an einem Satz rundrum. Hatte bis jetzt noch nie Probleme mit irgendwelchen Scheiben. Vorne habe ich welche aus dem Zubehör (keine Ahnung mehr von wem, aber Brembo war´s nicht) und hinten hate ich die Brembos drauf. Alles passt ohne probleme. Hat mich selber erstaunt. |
Zitat:
das war nur auf das Material an sich bezogen Formi, nicht auf das was man aus den Material herstellt. z.B. Bremsscheiben! :winky: |
AW: Sandler Bremsscheiben RS vorne
Hallo Leute ,
die Sandtler Bremsscheiben stammen nicht von Brembo sondern von der Italienischen Bremsenschmiede CTF (center tecno freno) . Um nun endgültig klären zu können ob diese auch auf den europäischen Modelle passen müssten wir einen Italiener haben der sich bereiterklärt dort anzurufen und die Sache zu klären ! Guido hatte ja bei Sandtler angefragt deswegen , aber keine Antwort bekommen ! Na Ja vielleicht ist hier im Forum ein Italiener der sich der Sache annehmen kann . Hier noch ein Link : http://www.centertecnofreno.it/CATAL...WEB/index.aspx Gruss Thomas |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain