![]() |
suprasöse
also 400 euro sind schon ganz schön fett , aber sieht wirklich qualitativ sehr gut aus auf den fotos.
sag mal is der durchmesser bei den twin turbo scheiben größer? haben die den selben sattel wie die 7m gte? gruß normen |
Es sind 4 Kolben festsattel. Beim scheibendurchmesser müsst ihr mir helfen, glaub etwa 340mm
|
das is net schlecht
4 kolben festsattel? meinst du jetzt von der 2jz oder 1jz? also von der mkiv hab ich auch schon überlegt, bin schon am grübeln was man da für material für die satteladapter nehmen könnte. hast du da jemanden der mit sowas erfahrungen hat?
normen |
Von der 2JZ. soweit ich mal über den daumen gemessen hab müsste der Sattel pnp passen. Mit der nabentiefe bin ich mir nicht so sicher. Müsste mal ne 2JZ habne um das alles zu messen.
Für konstrucktionszeichnungen und cnc Fräsen hab ich Leuts zur hand |
sorry leute, weder scheiben noch sattel pasen einfach so....
nur hinten passt die mkiv bremse so HALB.... Die MKIV Bremsscheibe vorn hat einen kleineren Durchmesser in der Aufnahme, d.h. entweder Bremsscheibe innen aufschleifen oder unsere Nabe kleiner machen. Ferner werden soweit ich weiß auch Adapter für die Aufnahme gebraucht. Weiter muß die Bremsscheibe mit Beilagscheiben oder so etwas nach aussen versetzt werden oder so, habdas net ganz genau verstanden... Ist nicht ganz einfach die Sache. Aber an großen Bremsen bin ich auch immer interessiert...daher weiß ich das grüsse svenska |
svenska
deswegen meinte ich ja dann 2 teilige scheiben zu holen und die scheibentöpfe dann so anfertigen lassen das es passt. aber die frage is ob es dann nich wieder so teuer wird das man sich gleich die große bremse von movit holen kann dann man wenigstens tüv. wie meinst du das mit der nabe? das mittenloch is kleiner als bei der mkIII oder wie? denn die felgen von der mkiv passen ja bei der mkIII auch.
normen |
hm also die Bremsscheibe hat ja nicht nur ein Loch für die Nabe sondern hat ja auch nen ausgestellten Bereich wo der Rest aufgenommen wird, wo die Locher für die Bolzen durchgehen, und dieser Bereich ist bei der MKiv kleiner, so dass deren Bresscheiben sich nicht auf unsere Nabe schieben lassen, obwohl das Loch für die Nabe groß genug wäre und der Lochkreis passt.
Man muß entweder die Scheiben innen ausschleifen oder unsere Aufnahme wo die Bolzen rauskommen ringsrum kleiner schleifen also den Durchmesser verkleinern, damit man die Scheibe draufschieben kann. Finde aber beide Optionen nicht befriedigend bzw. vertrauenswürdig für unsere Autobahnen. grüsse svenska |
svenska
da hast du recht also an den bremsscheiben innen was abdrehen würde ich auf garkeinen fall machen ,dann eher die aufnahme abschleifen. aber ich denke mal man kann sich da bestimmt nen alutopf drehen lassen und dann halt ne scheibe bei isa racing kaufen oder woanderst her dann hat man gleich noch nen gewichtsvorteil durch den alutopf. wenn der sattel an die aufnahme passen würde wäre das ja schon mal viel wert, aber soviel glück haben wir sicher nicht. was natürlich gut wär wenn die radnabe von der miv bei uns passen würde. dann wären die wenigstens neu und halten wieder ne ganze weile. :lui: :D
normen |
Das erste ist doch erst mal Stahlflex komplett.Und gelochte oder geschlitzte Scheiben und Rennsportbeläge.Das ist gut für 450 PS.Und zum Bremsen von 270 runter hauts auch hin.Ich habe noch Extra belüftung auf die vorderen Scheiben.Da ja durch die breiten Felgen keine Luft mehr rannkommt.Zur Not bleibt ja immer noch eine anfertigen lassen von Brembo :nomoney: :engel:Und die Alcon mit c oder k keine Ahnung gibt es ja auch noch!Da hatte doch Sumi connections.
|
das ganze muss auch mfk (tüv) konform sein. ihr deutschen wisst nicht wie scheisse das ist was eingetragen zu bekommen. da heisst immer: Hä, was is den das? is nicht original oder im typenschein. Beiblatt? sieht gefälscht aus. Tüv gutachten, ne ne ne geht nicht, das hat nichts mit der schweiz zu tun.
So is nun mal das leben in der schweiz. Die MKIV bremse ist Toyo und da steht auch Toyo drauf und somit können die nichts sagen. Am liebsten würd ich die TRD verbauen, aber da ist das gleiche problem mit dem gutachten. |
es GEHT die MKIV-Bremse zu verbauen, nur ist es sehr aufwendig.
Hinten soll es kein so großer Film sein. |
svenska
wenn der sattel pnp paßt wär das ja schon mal viel wert. ich denke mal die alcon bremse hat doch auch so ungefähr die scheibengröße wie die original mkiv bremse. und die scheiben von der alcon sind doch 2 teilig , also so nen topf holen von der alcon und die scheiben kann man ja dann denke ich mal noch variieren, also größe und dicke. und wenn ich mich recht entsinne sind die alcon sättel auch an der originalen aufnahme festgemacht also dürften die auch nicht weiter drin oder draußen stehen. was ich jetzt nicht weiß ob die scheibentöpfe einfach so über die nabe gehen oder ob da auch irgendwelche zwischenstücke dahinter sind. wär gut wenn sich mal einer von denen meldet die ne alcon fahren. glaube frank, didi und sumi haben doch eine. wenn dann mehrere so ne töpfe haben wollen kann man vielleicht auch nen ordentlichen preis bekommen.
joker: was hast du denn für scheiben und beläge? stahlflex gebe ich dir recht merkt man schon. gruß normen |
die Alcon braucht leider auch Adapter für die Sättel...:(
|
svenska
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ja da hast du recht aber sie braucht nur einen adapter für den lochabstand soweit ich weiß.
normen |
Was ich mal bei ner mkIV gemessen hab ist der lochabstand vom sattel und der abstand von der Nabenmitte zum loch am achschenkel wo die zange befestigt wird. Habs nicht genau messen können aber es sollte gleich sein. Werd mal sonen Toyo sattel ordern und schauen obs passt. Wie ist das bei der MKIII hats da nicht mal ne veränderung der vorderen nabe gegeben?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain