Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   geläppter Zylinderkopf? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14490)

bitsnake 22.12.2005 08:41

Zitat:

Zitat von Knight Rider
Das Geschleife und Poliere bezieht sich auf den Lack an der Karosserie...

Versteht denn keiner mal ein späßchen :heul2:

Knight Rider 22.12.2005 08:42

Doch.... :eieiei:

Wollt nur mal das Bild meines Motores posten :engel2:

bitsnake 22.12.2005 09:40

Ich sag ja, voll der Bling-Style. Im Ernst jetzt, sieht wirklich cool aus. Ich überlege auch ab und zu welche Motorfarbe und bin immer noch bei original standard-schwarz am Block. Da sieht man den Dreck nicht so :hardy:

Super-Wahl dein Oldsmobile-Gold :bleifuss:

Matce 22.12.2005 21:52

@Knight:

wieviel hast du genommen? 33.- / Dose ist ja nicht gerade billigst...

brauch ich nochwas ausser ner dose (oder 2) von dem motorspeziallack?

danke

emuel 25.12.2005 18:25

So wie ich gesagt, habe eine Sinnvole Weihnachtsbeschäftigung:


1200er



1000er


Sieht doch schon ganz gut aus.
Oder?



Manuel

oggy 25.12.2005 18:49

Prima Arbeit, sieht gut aus.

Was machen die Fingerspitzen :heul2: :D

emuel 25.12.2005 19:01

Fingerspitzen machen keine probleme, nur die arme schmerzen ein bißchen, aber das vergeht wieder. :)

King of Queens 25.12.2005 19:19

hallo

warum muss man denn den block und den kopf läppen?
wie wird geplant?
ist es nicht genug genau?
was kann passieren, wenn man nicht läppt?

@mikel night
kann man die motorblockfarben auch im handel kaufen oder gibts die nur auf der page?
kann man auch ofenfarbe nehmen?

gruss dusko

emuel 25.12.2005 19:45

also ich habe schon bemerkt das nach dem Planen noch immer unebenheiten im Block und Kopf waren uns sie sind mit dem Läppen immer weniger geworden, mittlerweile sind sie am Kopf komplett verschwunden, und am Block sind sie zu 98% weg.

Zylinderkopf planen sollte mit der Maschine funktionieren:planen

Naja genau genug ist relativ. Für eine Std ZKD wirds wohl reichen da weil sie um etliches weicher ist noch einige unebenheiten ausgleichen kann. Aber METAL gibt halt nicht so leicht nach wie so eine "Papierkopfdichtung".

Passieren kann meiner Ansicht nach das das die ZKD nach dem einbau nicht richtig abdichtet.

Manuel


P.S.: Ich hoffe ich schreibe hier nicht nur scheiße zusammen. Wenn sich jemand besser auskennen soll er sich melden.

Knight Rider 09.01.2006 08:31

Zitat:

Zitat von Matce
@Knight:
wieviel hast du genommen? 33.- / Dose ist ja nicht gerade billigst...
brauch ich nochwas ausser ner dose (oder 2) von dem motorspeziallack?
danke

Hab nur eine Dose Motor-Emaille-Lack (Oldsmobile-) Gold benötigt,
dazu POR 15 Solvent 236 ml (Verdünnung);
habe zu der Farbe nur sehr wenig Verdünnung benötigt (ca. 10 - 15%), um die Farbe spritzfähig zu machen.
Dann mit Sata Jet LM92 Pistole (1,5er Düse glaub ich);
Hab nur einen Farbauftrag (1 Spritzgang) benötigt.

Zitat:

Zitat von King of Queens
hallo
@mikel night
kann man die motorblockfarben auch im handel kaufen oder gibts die nur auf der page?
kann man auch ofenfarbe nehmen?
gruss dusko

Habe die Farbe (wie schon geschrieben), bei korrosionsschutz-depot.de gekauft.
Obs diese Farbe (oder andere Motorenlacke) im Handel gibt, weiß ich nicht.
Allerdings sehe ich des öfteren im Baumarkt (Toom, Praktiker..) immer wieder in der Autoabteilung was von temperaturbeständigen Lacken.
Ich kaufe lieber beim Fachhändler, da es sich schon öfters gelohnt hat, ein paar Euro mehr auszugeben, und was gescheites dafür zu bekommen.

RedMk3 12.01.2006 09:11

also wenn man nen gescheiten instandsetzer hat ist das alles kein problem, dann muss nicht mehr nachgearbeitet werden! geläppte flächen haben eine rauhheit von 0,05 bis 0,4 mikrometer Ra.
das sollte eine ordentliche maschine wohl hinkriegen! ich habe meinen kopf in meiner ehemaligen firma geplant und der sah danach ordentlich aus!
schaut mal bei www.a-storm.de nach! sind auch recht günstig.
zu plan sollte aber auch nicht gut sein, da man sonst eine zu glatte fläche hat und die "dichtleistung" flöten geht. ausserdem frisst sich die dichtung dann übelst in das material rein wenn man zu stark anzieht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain