![]() |
AW: Wer hat den Stage III Kupplangskit von XTD ??
oder einfach ganz normal fahren, mehr als runterschrubben kann sich das zeugs auch nicht
|
AW: Wer hat den Stage III Kupplangskit von XTD ??
Ich habe den LD auf 0,2bar herabgesetzt.
Wenn ich stark beschleunige, fangt die Kupplung an zu wibrieren und die Kraftübertragung reißt stellenweise ab. So habe ich mir das nun würcklich nicht vorgestellt. Habe mich beim ersten mal richtig erschrocken. Und sah mich plötzlich vor meinem geisigen Auge die Schlinge über den Kopf ziehen :weird: |
AW: Wer hat den Stage III Kupplangskit von XTD ??
vibrieren? hast die auch richtig zentriert?
klingt ja horrible! |
AW: Wer hat den Stage III Kupplangskit von XTD ??
Der Zentrierbolzen war im Lieferumfang enthalten.
Das Zentrierlager habe ich auch erneuert. Die flache Seite zur Schwungscheibe verbaut. Einen Fehler beim Einbauen kann ich mir nicht vorstellen :mnih: |
AW: Wer hat den Stage III Kupplangskit von XTD ??
das spricht nicht gerade für die qualität.
können das andere bestätigen? wollte mir auch so eine kaufen |
AW: Wer hat den Stage III Kupplangskit von XTD ??
fahr die erst ma nen stück - des ruckeln kommt wenn die scheibe die haftreibung verliert und dann wieder bekommt und nochmal verliert ... das gaannnzzz schnell
fahren und fahren die schleift sich auf die schwungscheibe schon ein hast du die schwungscheibe bearbeiten lassen oder einfach so gelassen ?? |
AW: Wer hat den Stage III Kupplangskit von XTD ??
Schwungscheibe
Druckplatte Kupplungsscheibe Zentrierlager Ausrücklager Flüssigkeit Leitung alles NEU. |
AW: Wer hat den Stage III Kupplangskit von XTD ??
Zitat:
|
AW: Wer hat den Stage III Kupplangskit von XTD ??
Dein Wort in Gottes Ohr :love:
Du kommst auf meine Buddy-Liste :top: |
AW: Wer hat den Stage III Kupplangskit von XTD ??
:loveyou: [knicks mach]
welch große ehre |
AW: Wer hat den Stage III Kupplangskit von XTD ??
Hmmm
wenn das Einkuppeln wegen kleinen Schleifpunkt und kleinem Einkuppelweg diffiziler wird, sollte doch eventuell eine Übersetzungsänderung am Kupplungs- ausrückhebel was bringen, wenn die Alltagstauglichkeit verbessert werden soll .......die Kupplungsfedern werden wohl deutlich stärker sein, als Original........müsste man sich mal in Ruhe anschauen..... Beispiel Motorrad: Handkraft des Kupplungshebels (am Lenker) für meine Frau zu hoch, Kupplungsausrückhebel unten am Motor von ca 60mm auf ca 65mm verlängert, jetzt braucht sie am Kupplungshebel weniger Kraft auf längerem Weg und bessere Dosierbarkeit. Grüße sandman |
AW: Wer hat den Stage III Kupplangskit von XTD ??
An der Ausrückgabel wirst Du nichts ändern können.
Hier hilft nur ein größerer Nehmerzylinder. |
AW: Wer hat den Stage III Kupplangskit von XTD ??
doch könntest den hebel verlängern - wenn der verfahrweg des zylinders reicht dann hätteste durch einen längeren hebel mehr kraft und mit glück eine bessere dosierbarkeit
ABER der aufwand lohnt sich für die kleinigkeit doch nun wirklich net - ich mein dauert ja nich lang und man beherrscht die kupplung :top: |
AW: Wer hat den Stage III Kupplangskit von XTD ??
sorry - ihr habt ja des r154 getriebe drinne - ok da würde es echt etwas schwerer werden weil man die kupplungsglocke ändern müsste ...
|
AW: Wer hat den Stage III Kupplangskit von XTD ??
So,
habe jetzt meiner Kupplung Trainingseinheiten verordnet. Ab in die Garage, Motor laufen lassen und die gute XTD hundertfach betätigen. Zuerst mit dem linken, danach mit dem rechten Fuß :fahrn: So wird die sich schneller einschleifen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain