Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Erdgas tanken??!!! (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=11512)

Willy B. aus S. 23.05.2005 12:47

Zuschüsse gibts nur für Erdgas, sorry.

svenska 23.05.2005 13:11

ich habe ein Autogas-Auto, zwar keine Supra aber mein Alltagsauto, ein Toyota Avensis Kombi t25 (das neue Modell).
Ja du kannst Umschalten während der Fahrt. Es ruckt evtl. kurz und dann wars das. Ob da ganz kurzzeitig das Gemisch net paßt kann ich net sagen, aber ist natürlich nicht unwahrscheinlich...
aber bei normaler Fahrt sollte das kein Problem darstellen, auch bei der Supra net. Würde halt net unbedingt immer bei Volllast umschalten...
Einbaukosten variieren sehr stark, es gibt verschiedene Anlage: vollsequentielle Anlagen für Euro 3 u. 4. und halbsequentiellen Anlagen für Euro 1 u. 2., diese sind natürlich billiger.
Dann kommts drauf an wo ihr einbauen lasst. Es gibt viele die es in Polen machen lassen, die sind wenn man den richtigen Betrieb kennt keineswegs schlechter und haben viel mehr Erfahrung mit sowas und dazu noch wesentlich billiger. Die arbeiten zum Teil sogar mit der deutschen DEKRA im Osten zusammen wo das dann gleich alles eingetragen werden kann.
Dort ist sowas für die supra sicherlich für ca. 1600€ zu haben evtl 1800, da es ein 6 Zylinder ist...
Reinkommen tut ein Loch in die Karosserie, dort wird der Tankstutzen verankert. Dann noch Tank, Leitungen, Verdampfer, Einspritzdüsen und Steuergerät.
die Form des Tanks kannst du wählen wie du willst. Allerdings bietet sich halt die Reserveradmulde schon an, da man sonst das DAch nicht mehr reinbekommt. Für leute die den Teppich eben haben wollen dürfte bei ca. 40 liter schluß sein, aber die die wie das Reserverad sie Ausbuchtung des Teppich mitnutzen kommen wohl 72 Liter hin, so wie Escrmador das sagt. Ich habe im avensis ohne Stauraumverlust 66 Liter. Wobei man dazu sagen muß: Autogastanks können nur bis 80% befüllt werden!!!! d.h. ich habe effektiv ca. 52 liter.
Der Verbrauch steigt beim der Verwendung von Autogas um ca. 10-25% kommt auf die Analge und die Qualität des Gases an.
Ich Verbrauche jetzt anstatt 8,4 so ca. 9,5-10 liter Gas.
Leistungsverlust beträgt ca. 2%, bei mir in den Topspeed nicht meßbar, im Durchzug evtl. ein bißchen.
Ich würde es auch liebend gerne bei meiner Supra machen, aber ich fahre nicht wirklich genug mit ihr...
Ich würde sagen es lohnt sich für leute, die die Supra als Alltagswagen benutzen oder so ca. 10000km im Jahr schon damit abspulen.
Weiterhin würde ich den Gasbetrieb zum Cruisen nehmen, also um von a nach b zu kommen wo keine Vollastfahrten dabei sind. Zügig auf der Autobahn dürfte kein Problem sein, nur keine Vollast, WEIL Autogas verbrennt HEISSER als Benzin, d.h. höhere EGT!!! Hat zwar auch so 120 OKtan glaube ich, aber verbrennt halt heisser, daher nicht bei Vollgasfahrten einsetzen, würde ich zumindest nihct ohne eine EGT-Temp.
Für Autogasumbau gibt es keinerlei Zuschüsse, oder nur höchst selten....
Ich tanke immer bei mir ca. 10km entfernt wo ich auch den Umbau habe machen lassen. Wenn ich weitere Strecken fahre gehe ich vorher ins Internet und checke die Strecke nach Gastankstellen ab. Da gibt es sehr gute Übersichten mit Öffnungszeiten etc. . Man muß halt planen aber es geht eigentlich ganz gut. Und wenns doch mal nicht langt, wird halt umgeschaltet und man fährt halt wieder normal mit Benzin weiter. Man kann den Tank einfach komplett leerfahren, da wird automatisch umgeschaltet.
Ich bezahle hier im Süden 57 Cent für den Liter. im Westen ist er durch die Konkurrenz aus NL nochmal wesentlich günstiger, habe beim Schlachter in der Nähe 45 Cent bezahlt oder so. In NL nochmal weniger...
Habe seit dem Umbau ein bei gewissen Fahrzuständen ein leichtes Ruckeln wenn ich schnell von Teillast auf Vollast gehe, aber das ist wohl noch ne Einstellungssache.
Fahre jetzt seit 7000km auf Gas, mit dem Avensis auch mal 100km und mehr Vollast, der verträgt da Wunderbar. Das Öl ist so sauber dass ich es kaum messen kann. Womit wir beim nächsten Punkt sind. Autogas verbrennt wesentlich sauberer als Benzin. D.h. Öl bleibt sauberer und die Abgase haben wesentlich weniger Schadstoffe. WEnn ich meinen Rüssel an den auspuff meines Euro 4 Avensis halte und er läuft auf gas, habe ihc das Gefühl das kommt nur heisse Luft raus, man riecht 0,0.
Wenn noch Fragen sind, stellt sie mir...
grüsse
svenska

-Christian- 23.05.2005 13:30

Holland liegt der Preis bei 36cent....

werde mir wohl eine anlage beim kollegen in Polen einbauen lassen aber dann nur vollseq.

Knight Rider 23.05.2005 13:45

Ich hab schon lange den Wunsch, meine Reichweite meiner MKIII zu verlängern. Dachte da noch an einen Zusatztank für Benzin, den ich schon seit Monaten rumliegen habe (wird sogar eingetragen..)

Autogas:
Das Voll und das Halbsequentielle ist mir noch unklar.
Unsere MKIII haben Euro 1 und Euro 2.

Was mich auch noch interessiert und noch offen ist:
Wie kommt das Gas in die Brennkammer?
Werden das zusätzliche Düsen im ZK eingebaut? Neue Bohrungen?
Dann muss das Ganze ja mit Luft (Sauerstoff) gemischt werden, zwecks Verbrennung, oder? Wer steuert die Gemischregulierung?
Ich hatte vor, mir das Fritzinger Kit einzubauen. Wie wirkt sich das auf den Gasbetrieb aus?

svenska 23.05.2005 14:58

für die MKIII reicht eine halbsequentielle Analge, aber eine vollsequentielle Analge spritzt genauer ein und kann somit auch effektiver arbeiten.
Es kommt über zusätzliche Einspritzdüsen die in bzw. an den Ansaugkrümmer gesetzt werden in die Brennkammer.
Gesteuert wird es vom Seriensteuergerät in VERBINDUNG mit dem Steuergerät der Gasanlge. Das Zusatzsteuergerät verwendet Daten der Serien ECU und errechnet anscheined so die benötigte Gasmenge (LMM-Signal?).
Wie es in Verbindung mit dem HKS F-Con funktionieren könnte habe ich mich auch schon gefragt...da das F-Con ja wohl das LMM-Signal verfälscht, muß man das Zusatzsteuergerät wohl eher ans F-Con stöpseln, aber das weiß ich auch nicht genau....
grüsse
svenska

Escrimador 23.05.2005 19:06

Also mein Tank ist minimal höher als vorher mit Reserverad. Bezahlt habe ich 2500 Euro. Habe mir ausgerechnet das ich dann 30.000 km fahren muss ,ehe ich anfange zu sparen. Habe aber damals mit dem Benzinpreis 1,13 Euro gerechnet, der jetzt aber auch schon höher liegt.
Gefahren habe ich jetzt ca. 40.000 km mit LPG,und ich denke es werden noch eine menge km werden. Die Supra hat jetzt gesammt ca.165.000 km gelaufen.

Phoenix 02.06.2005 13:41

Also ich habe mich auch dazu entschlossen auf Gasantrieb um zu stellen. Nur gibt es hier absolut keine Autogastankstellen. Dafür aber um so mehr Erdgastanken (im Umkreis von 30 KM ca. 8 Stück).

Vorteile

Ich müsste nur 1800 € bezahlen, da der Rest von umserem örtlichen Gasversorger bezuschußt wird

Ich darf dann auch weiterhin in Tiefgaragen parken, was bei Autogas nicht der Fall ist

Hier sind halt genug Tankstellen

Umrüstkosten hätte ich in einem Jahr wieder raus

Nachteile

Man kommt halt nicht so weit mit Erdgas, was aber durch einen größeren Tank wieder ausgeglichen werden kann. Dabei wird der Originale Tank ausgebaut und durch einen ca. 20 Litertank ersetzt. Und der Restliche Platz würde für den Gastank draufgehen.

Man hat einen Leistungsverlust von ca. 10%

Man sollte gehärtete Ventilsitze einbauen lassen, sonst kann es sein, das dass Gas vor dem verbrennen schon wieder raus ist.

Knight Rider 02.06.2005 13:45

Kann mir mal einer erklären, warum ich mit Autogas betriebene Kfz's nicht in Tiefgaragen parken darf,
aber mit Erdgas betriebene Kfz's schon?

Phoenix 02.06.2005 13:57

Ganz einfach. Erdgas ist leichter als Luft und Autogas ist schwerer. Soll heißen, das wenn du mit Autogas in einer Tiefgarage parkst und dein Tank solte undicht sein und jemand lässt dann ne Kippe fallen --->>> BUUUUMMMM.

Erdgas würde in dem Fall durch die Belüftungssysteme nach Außen entweichen.

Knight Rider 02.06.2005 14:01

Die Autogas werden doch als so sicher angepriesen...
Besser als alle normalen Tanks,
selbst bei einem Unfall soll der Tank noch überleben, wenn schon alles andere Matsch ist...
Was soll dann das Tiefgaragen-Theather?

Phoenix 02.06.2005 14:12

Die Titanik war auch als Unsinkbar eingestuft.

Es geht ja nur um den "es könnte ja mal passieren" Fall. Das ist halt die Bürokratie Deutschlands. (Hoffe, ich verstoße jetzt nicht gegen eine Forumsregel).

Amtrack 02.06.2005 15:15

Zitat:

Zitat von Phoenix
Die Titanik war auch als Unsinkbar eingestuft.

Es geht ja nur um den "es könnte ja mal passieren" Fall. Das ist halt die Bürokratie Deutschlands. (Hoffe, ich verstoße jetzt nicht gegen eine Forumsregel).


Nö, warum? Hast doch recht :)

Phoenix 02.06.2005 15:20

Puh, dann kann ich ja jetzt in ruhe wieder an meine Supra schrauben gehen.

Daniel 02.06.2005 17:44

Zitat:

Also ich habe mich auch dazu entschlossen auf Gasantrieb um zu stellen.
gute entscheidung!



Zitat:

Nur gibt es hier absolut keine Autogastankstellen. Dafür aber um so mehr Erdgastanken (im Umkreis von 30 KM ca. 8 Stück).
das netz von autogastankstellen wächst schneller als das der erdgastankstellen.
hier ist auch eine im ort, von der hab ich im netz nichts gesehen.
schau mal nach nem subaruhändler, die bekommen jetzt alle gas

Zitat:

Vorteile

Ich müsste nur 1800 € bezahlen, da der Rest von umserem örtlichen Gasversorger bezuschußt wird
wenn man weiß wo ist autogas nicht teurer!


Zitat:

Ich darf dann auch weiterhin in Tiefgaragen parken, was bei Autogas nicht der Fall ist
das is gelaber, man darf mit autogas genauso in tiefgaragen parken, es gab in ein paar bundesländern aanfangs probleme

Zitat:

Umrüstkosten hätte ich in einem Jahr wieder raus
mit autogas auch .
Zitat:

Nachteile

Man kommt halt nicht so weit mit Erdgas, was aber durch einen größeren Tank wieder ausgeglichen werden kann. Dabei wird der Originale Tank ausgebaut und durch einen ca. 20 Litertank ersetzt. Und der Restliche Platz würde für den Gastank draufgehen.
erdgas taugt mal gar nicht in der supra, mir hat jeder abgeraten bei dem ich angefragt hatte.

Zitat:

Man hat einen Leistungsverlust von ca. 10%
bei gas angeblich auch.....ist aber verschieden, wenn man mit hohem LD fährt sind die verluste größer

Zitat:

Man sollte gehärtete Ventilsitze einbauen lassen, sonst kann es sein, das dass Gas vor dem verbrennen schon wieder raus ist.
ein fehler ist es nicht, wurde mir auch geraten




am besten du stöberst nochmal in einigen foren und informierst dich......

Phoenix 02.06.2005 18:17

@ Daniel

Genauer Informieren werde ich mich auf jeden Fall noch und inzwischen habe ich herausgefunden, das es hier sogar 7 Autogas(LPG)tanken gibt. Also könnte ich ja auch auf Autogas gehen. Hmmm... Mal schauen, was mein Motorfuzzi dazu sagt. Und dann muss er mir noch nen Preis nennen.

Also mit erdgas hätte ich ne Ersparniss von so ca. 2000 € im Jahr. Mal so grob überschalgen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain