Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ölsorte (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=10568)

Supra Light 26.02.2005 01:13

Warum den schmierigen Ölmeßstab anfassen?
Die Lösung:
Einfach warten, bis die Ölkontrollleuchte angeht. :D

Amtrack 26.02.2005 01:25

Das ist schlecht bei denen, die nur die Öldruckwarnleuchte haben :weird:

supraholic75 26.02.2005 01:26

ojojoojoe
 
Mutig sag ich da nur,
würd ich mich nie getrauen !
Mein alter GSI Kadett hatte son Checkcontrol der einem sagte wenn der Oelstand die Minimum Marke erreichte dann konnte man 1l nachfüllen.
aber wenn die Oeldruckleuchte angeht (denke du meinst ja die) dann ist's
evtl ja schon zu spät!!!!

Supra Light 26.02.2005 01:34

Ich kann mich zu diesem Thema an eine lustige Geschichte erinnern:
Vor etwa 20 Jahren heizte ich (als Fahrer) den Audi 100 eines Freundes mit knapp 180 Sachen über die Autobahn. Als die Ölkontrolllampe zu flackern begann, machte ich meinen Freund darauf aufmerksam. Er dazu: "Die Leuchte ist kaputt! Die flackert schon lange. Mach dir nichts draus, fahr' weiter...". Kurz darauf spürte ich ein Ruckeln im Gaspedal, sah weißen Rauch hinterm Auto...... und anschließend kam der Motor in Einzelteilen aus dem Auspuff geflogen. Nach Ausrollen auf dem Standstreifen haben wir dann die Einzelteile des Motors zusammengeklaubt, der ADAC hat uns zur nächsten Werkstatt abgeschleppt und wir sind "heimgetrampt".... :D

suprafan 26.02.2005 01:34

die späteren MKIIIs scheinen andere peilstäbe gehabt zu haben, mit meinem (92er) bin ich auch ziemlich zufrieden eigentlich. der is von der min- bis zur max-markierung im karo geriffelt, gut ablesbar.
die ölstandswarnleuchte gab's bei der MKIII auch erst ab '91 wenn ich mich recht erinnere. ich warte auch immer bis die angeht und schütte dann nen liter nach, mein motor säuft eh öl wie ein loch. das praktiziere ich so seit 2 jahren, bisher keine probleme mit klackern o.ä..
aber wenn die leuchte angeht, sollte man halt natürlich möglichst nicht mehr mit vollgas durch langgezogene kurven fahren oder sowas :D

Nobbi 26.02.2005 09:08

das castrol RS hat doch den vorteil, das es von haus aus ein bisschen dunkler ist.
also ich habe keine probleme.

aero84 26.02.2005 12:00

Zitat:

Zitat von Amtrack
Bei meinem Megane hat das Umölen nach 20.000(!!!)km auf dem Tacho (ich hatte die Kiste gebraucht mit 20k KM gekauft und gleich umgeölt ;) ) zu einem neuen Zylinderkopf auf Garantie geführt. Dreck hat den Ölkanal zu einem Auslassventil zugesetzt und irgendwann wars dem kleinen Ding SO heiß, dass es beschlossen hat sich zu verabschieden - Kiste lief trotzdem noch auf 3 Zylindern, würde mich wirklich interessieren wo die Reste vom Ventil sitzen... wahrscheinlich irgendwo vorm Kat oder so.

Dat hört sich aber merkwürdig an... hätt ich nicht gedacht.

DEF 26.02.2005 12:22

:dusel: Leutz Leutz - man kann auch aus jeder Frage eine wissenschaftliche Abhandlung machen :D

Die Ölfrage wurde bereits in diesen Beitrag besprochen :wipp:

Wenn jetzt statistisch gesehen, diese alle 4-6 Wochen öfters vorkommende Frage gestellt wird, haben wir am Ende xy Beiträge mit sich wiederholenden Antworten/Gedanken ....

Gruss
DEF :lui:

aero84 26.02.2005 14:32

dann schlag ich mal vor, schnappt sich ein mod oder admin diesen thread und hängt den an den alten dran.

Phoenix 27.02.2005 04:42

Zitat:

Zitat von suprafan
die späteren MKIIIs scheinen andere peilstäbe gehabt zu haben, mit meinem (92er) bin ich auch ziemlich zufrieden eigentlich. der is von der min- bis zur max-markierung im karo geriffelt, gut ablesbar.

Also bei meiner 89er ist der Peilstab genauso. Und so wie der Aussieht, ist der noch nicht erneuert worden. Also ich kann mich nicht beklagen.

Und zum Thema niedriger Ölstand möchte ich mal sagen, dass man das sehr gut vor den Brennen der Lampe sehen kann. Wenn ich auffer Bahn und am Beschleunigen bin und dabei der Öldruck fällt, oder ich nach einer Beschleunigung Gas wegnehme und der Öldruck steigt, kann ich bei mir gut 1 Liter nachschütten. Aber andererseits muss ich bei mir nur auf den Tages-KM-Zähler schauen. Wenn der einmal rum ist, dann muss sowieso 1 Liter rein. Soviel säuft meine auf 1000 km.
Und ich fahre mit 15W40 rum (Baumarkt-Öl :undweg: )

Willi Thiele 27.02.2005 08:35

mit dem Baumerkt ÖL das würd ich lassen ,mit 10W60 geht der Ölverbrauch zurückmind 1/2 Liter

supradiabolo 27.02.2005 09:07

Zitat:

Zitat von Phoenix
Wenn ich auffer Bahn und am Beschleunigen bin und dabei der Öldruck fällt,.... .
....Und ich fahre mit 15W40 rum (Baumarkt-Öl :undweg: )

Diese Methode der Ölstandskontrolle halte ich pers. für sehr bedenklich und würde sie :laut: niemanden empfehlen da es sich hierbei eher um Glücksspiel handelt. Also Leutz ich schau jede Woche einmal nach und das morgens vor fahrt antritt, somit hab ich die Gewissheit das über Nacht alles Öl auch wieder in der Ölwanne ist und ausserdem brauch ich dabei noch nicht mal den Peilstab abputzen. Muss aber auch erwähnen das ich mich bisher bei jeder Lady schwarz über die Ablesefähigkeit am Peilstab geärgert habe :rowdy: da das Öl irdendwie schlecht haftet......
Noch schlimmer ist das nutzen von 15er Baumarktöl bei Turbofahrzeugen, da diese Öle minaralischen Ursprungs sind und mineralische Öle haben leider die Eigenschaft zu altern und vor allen Dingen Ölkohle zu entwickeln . Wenn man nun ein Turbofahrzeug abstellt ist das Öl im TL mächtig heiss und kann durch die dort entstehende Ölkohle die Leitung über die Zeit verstopfen. :eek:
Bei konventionellen Autos nutze ich bei 5000km Ölwechseln auch schon mal Baumarktöl aber bei der Lady, is ja fast schon russisches Roulette. :heule:

Nobbi 27.02.2005 09:11

ist es nicht so, das man das öl nach warmfahren des motors ablesen soll????

Willi Thiele 27.02.2005 09:13

ja bei Automaticöl ,aber nicht beiMotoröl,steht in jedem Kraftfahrerhandbuch ,vor Abfahrt das Öl und Wasser kontrollieren

Nobbi 27.02.2005 09:18

im handbuch steht das der motor betriebswarm sein soll.
das heißt warmfahren, abstellen, ein bisschen warten und dann messen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain