Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Klopfsensor kabelbruch? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=9059)

sumi88 16.11.2004 20:55

Hi ihr Schrauber,

meine Kabel gehen nicht direkt vom Klopfsensor
zur ECU.

Kurz vor der ECU gehen sie woanders hin und wechseln
auch die Farbe.

Ich hatte meine Kabel ab der Stirnwand neu gemacht
und das abgeschirmte Kabel auf den Sensor gelegt.
Die Abschirmung ca. 10 mm vor dem Stecker ins nichts
laufen lassen.


Gruß sumi88 :asia:

supradiabolo 16.11.2004 21:16

Oh Mann Oh Mann, wat isn nu? Der eine sagt so der andere so und jetzt hab ich Sie abgeknippst und doch falsch also zur Farbe kann ich sagen das sie grau sind und wenn mann das Graue abpopelt ist darunter dann das durchsichtige sumi - kabel, also der eigentliche Leiter der Sensoren.Da alle bis dato sagten das mann es genau so wie ichs jetzt hab machen sollte und mein Toyotameister das auch schon öfter bei Kunden gemacht hat muss es doch wohl richtig sein!!!!
Aaaaber nun zum eigentlichen Problem , nämlich meins: Hab gerad die Kabel mal umgesteckt und den Fehlerspreicher gelöscht. Und siehe da nach 2000
1-min oder so 300m bei gaswegnehmen und wieder beschleunigen war Sie da, das gelbe **********ding was mir anzeigt schau mal nach obs jetzt Fehlercode 53 is---> und siehe da wieder FC 52???? Stutz---> wie geht das denn, theoretisch und auch praktisch sind die Kabel bis auf die letzten 2 cm neu also müsste wenn ein Klopfer defekt ist doch nun FC53 angezeigt werden oder schmeisst die Supra entgegen der Fehlercodetabelle keine 2 verschiedenen FC aus????
Oder is vielleicht die ECU im Argen oh mann ich werde wahnsinnig......... :rowdy:

supradiabolo 17.11.2004 18:13

Es gibt Neuigkeiten,
nach mehreren Gesprächen mit verschiedenen Toyo-Meistern habe ich folgendes in Erfahrung gebracht:
Der Fehlercode 52 bezieht sich auf einen der 2 Klopfsensoren oder auch beiden. Der Fehlercode 53 bezieht sich auf ein fehlerhaftes Klopfsensorsignal an der ECU.
Also ist es nicht auszumachen welcher der Klopfern defekt ist, vermutlich aber eher der 2. als der 1. wegen der Thermik.
Nun denn denke mal da ich nun alle fehlerquellen ausgeschlossen habe und nur noch der Klopfsensor bleibt werde ich hier schon einmal vorab um einen gebrauchten Nachfragen und gegebenenfalls auch einen extra Suche-Thread aufmachen.

supradiabolo 18.11.2004 07:16

Heute hab ich dann mal wegen der günstigen Sprit-Preise voll getankt und festgestellt das durch den Fehlercode 52 nicht nur meine Leistung im Keller ist sondern mein Verbrauch von 12 auf 20 Liter gestiegen ist, also bitte last mich nicht hängen.
Mfg Supradiabolo

supradiabolo 21.11.2004 12:07

Es gibt wieder Neuigkeiten, habe laut anraten eines Forumsmitglied habe ich das von mir verwendete chinch- Kabel nochmals gegen ein aus dem Ami-Forum empfohlenes Getauscht und auch die Masse so angebunden wies die amis empfehlen, doch leider hat diese Arbeit auch kein Erfolg gebracht, so das meiner Meinung nach nun nur noch der Kolpfsensor in Frage kommt.

Bleifuss 21.11.2004 21:18

Allerding solltest Du wegen nem Klopfsensor nicht son Verbrauch haben.... :rolleyes:

supradiabolo 22.11.2004 09:20

@Bleifuss: Hmh meinste nicht das die ECU bei der Fehlermeldung ins notlaufproggi geht , bei mir ist sobald die Lampe angeht aber Merklich ein Leistungsverlust bei teil-und vollast vorhanden. Dadurch muss man ebend mehr gas geben (viel mehr) um zügig unterwegs zu sein und da dachte ich mir das dadurch der erhöhte Benzinverbrauch resultiert. Also bei schleichfahrt in der Stadt ->12,5l normale fahrt mit ab und zu vollast ->15l und nun mitz Fehlercode52 bei abundzu vollast 20 liter. Woran solls sonst liegen, der Mehrverbrauch ist erst seit dem Fehler und ausser einem neuen Lufi hab ich nix verändert.

Bleifuss 22.11.2004 13:51

Wie gesagt, den Fehlercode habe ich auch, aber bei leuchtet die Lampe nicht. Verbrauch: etwas über 10 lt!
Haste denn mal den ZZP gecheckt, wenn die leuchte leuchtet? (Die Klopfregelung nimmt direkten Einfluss auf den ZZP und nicht auf die Einspritzung)

suprafan 22.11.2004 15:34

@bleifuss:
du hast nen fehlercode, ohne dass die fehlerleuchte mal angegangen ist? und der fehler kommt nach dem reset der ECU immer wieder? :haeh: :confused:

Bleifuss 22.11.2004 15:42

Ja. das letzte mal war es auf jedenfall so (Code 52). Hab fehlersuche gemacht, nichts gefunden und lasse die kiste so laufen. Nie Probleme gehabt, aber auch nie mehr ausgelesen (wieso auch, wenn sie nicht zickt!).

suprafan 22.11.2004 15:56

Zitat:

Zitat von Bleifuss
Nie Probleme gehabt, aber auch nie mehr ausgelesen (wieso auch, wenn sie nicht zickt!).

"wieso auch" ?
na aus forscherdrang und neugier! :nenene: :D
das muss ja irgendeinen grund haben, warum die ECU nen klopfsensor-fehlercode ausspuckt.
aber gut, du bist der doc ;)

supradiabolo 22.11.2004 18:07

@ Bleifuss:
Hab ich, 10 Grad hat sie wenn mann den Stecker brückt, und ausserdem hat sie doch vor FC 52 viel weniger verbraucht und die Zündung verstellt sich doch nicht von selbst.
Meines Wissens geht die Lampe auch erst dann an wenn in 2 Fahrzyklen wiederholt der Fehler auftritt.
Nun ja nützt mir alles nix, warte nun auf meinen gebrauchten Sensor und dann sehen wir weiter.

Bleifuss 22.11.2004 21:31

Klingt vernünftig.

supradiabolo 30.11.2004 20:54

Soooo, nun ist morgen der Tag gekommen an dem ich den Sensor wechseln werde um nun endlich den FC52 zu killen.
Meine Frage an Euch ist folgende: Ich habe nun einen gebrauchten funktionsfähigen welchen ich gegen meine Jetzigen austauschen will. Da ich davon ausgehe das wohl wenn überhaupt nur einer Kaputt ist der nun gefunden werden will. Also welchen soll ich zuerst wechseln den schwierigen hinteren oder den einfacheren vorne wobei der hintere wohl aus thermischen Gründen eher Kaputt gehen kann und wenn ich den 1. gewechselt habe soll ich die Ecu sicherung zum löschen ziehen oder merkt die ecu das alles ok ist und die Lampe bleibt nun einfach aus, und was ist wenn nach dem ersten wechsel bei der Probefahrt die Lampe wieder brennt und ich den Sensor 2 tauschen muss , würdet Ihr da erst den 1. wieder umschrauben oder einfach den 1. mit dem 2. Tauschen.
Bin auf Eure Meinung gespannt und bitte sagt nicht warum haste nicht gleich beide genommen.

Andreas-M 30.11.2004 21:00

nach jeder fehlercode-anzeige muß die erst wieder gelöscht werden. das beheben des ursprungsfehlers löscht nicht den fehlercode. würd erstmal einfach den hinteren austauschen. ist der code dann immer noch da den alten hinteren wieder rein, und deinen "neuen" dann vorne rein. und jedesmal vorm neuen testlauf fehlercode löschen. naja, vielleicht sind ja auch beide kaputt, dann kannste tauschen wie du willst... ;) (war`n scherz, 2 kaputte gabs glaub ich noch nie)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain