Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Frage zur Wassertemperatur (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=47514)

Supratrigger 19.12.2014 01:28

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
entlastungsdruckdeckel(kühlerverschluss) von trd hat 1,3 kp/a

natürlich ein zehn flügel proppeller (da such ich schon zwei jahre!!)

und kliemaverdampfer raus!!

wenn man auf kühlung im sommer verzichtet.

und zuletzt kiemen oder hutze in Haube.

müsste für 500 dauer Ps reichen (wenigstens kühlseitig)!

Amtrack 19.12.2014 13:05

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Zitat:

Zitat von Supratrigger (Beitrag 675843)
und nicht zu vergessen das Motoröl denn das kühlt auch zurück!!!!

da empfehle ich mal Motul 300v le mans 20w60


Abgesehen davon, dass das Motul tatsächlich eine Empfehlung wert ist (Viskosität mag sich jeder selber Gedanken drüber machen):

Wie soll das Motoröl "zurückkühlen" bei dem mickrigen Serienkühler??

Da hilft auch kein 50w2000 wenn das Öl einfach nicht ausreichend kühl gehalten wird - also da entsprechend aufrüsten, dann klappts theoretisch sogar mit 10w40.


Zitat:

Zitat von Supratrigger (Beitrag 675844)
müsste für 500 dauer Ps reichen (wenigstens kühlseitig)!


Dann müsste mein Setup für mindestens(!) 800PS reichen... ;) da bin ich ja erleichtert :D

pmscali 19.12.2014 13:35

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Wenn man mit Motorenöl Kühlen will bzw. sich einen Puffer schaffen will geht das nur über Erhöhung der Schmiermittelmenge.

Amtrack 19.12.2014 13:48

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Jau - so ne nachgefertigte (Stahl) Gruppe A Ölwanne mitsamt Schwallblechen wäre mal was feines.
Warum hat driftmotion sowas nicht? :D

Oder haben sie es, und ich habe es schon wieder vergessen? :haeh:

Formi 19.12.2014 14:27

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Sie haben es.
Sind beidseitig angeschweisste Wannen.

pmscali 19.12.2014 14:46

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 675863)
Jau - so ne nachgefertigte (Stahl) Gruppe A Ölwanne mitsamt Schwallblechen wäre mal was feines.
Warum hat driftmotion sowas nicht? :D

Oder haben sie es, und ich habe es schon wieder vergessen? :haeh:

Du musst ja einfach nur in eine Original genug Löcher durchbohren und das dann mit den 2 Kästen wieder dicht bekommen. ist eigentlich kein aufwand.

Max T. 19.12.2014 15:16

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 675872)
Du musst ja einfach nur in eine Original genug Löcher durchbohren und das dann mit den 2 Kästen wieder dicht bekommen. ist eigentlich kein aufwand.

?
Kannst du das mal bitte näher beschreiben?

Amtrack 19.12.2014 15:37

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 675870)
Sie haben es.
Sind beidseitig angeschweisste Wannen.


Ich habe mir die 5 Minuten nochmal genommen und geschaut bei DM.
Ich finde es nicht? :heul2:

Ich habe noch von einem Motor mit geschmolzenem Kolben (nicht bei mir geschmolzen :D) eine selbstgemachte große Ölwanne hier.
Dicht ist sie, aber ob da Schwallbleche drinnen sind?

Supratrigger 19.12.2014 16:15

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
also das w60 öl hat eine andere themperatur und rückkühlspanne(auch ohne Ölkühler) wie ein 30er oder 40 er öl!!!!!!!

und auch der schmierfilmabriss ist anders

und auch der verkokungs-verbrennungspukt ist höher

das Motoröl schmiert nicht nur sonndern kühlt auch zurück

MENSCH DAS IST 1 Lehrjahr STUFF!!!!

Formi 19.12.2014 17:58

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 675877)
Ich habe mir die 5 Minuten nochmal genommen und geschaut bei DM.
Ich finde es nicht? :heul2:

Ich habe noch von einem Motor mit geschmolzenem Kolben (nicht bei mir geschmolzen :D) eine selbstgemachte große Ölwanne hier.
Dicht ist sie, aber ob da Schwallbleche drinnen sind?

Also vor 4 Jahren hatten sie die noch...
Gerade auch nochmal geschaut. Junge junge, ganz schön dünnes Angebot für die MK3 im Vgl. zu vor einigen Jahren :haeh:

Andreas-M 19.12.2014 18:30

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Oh, der Vollpfosten spielt wieder den Oberklugscheißer... :weird:

Amtrack 19.12.2014 20:32

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Darauf gehe ich morgen ein.
Bin jetzt mit dem Handy online.

Daenn 19.12.2014 21:16

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Ich fülle das Öl immer erst ein nach einer Nacht in der Tiefkühltruhe.
Weil wenn ich Öl mit ca. -20°c einfülle liegt die Temperatur auch durchgehend 20°c darunter somit habe ich nie Temperatur Probleme mit dem Öl.
Bei der Kühlflüssigkeit mache ich das selbe.

Alle Temperatur Probleme mit einem Trick beseitigt :heule: :engel:

gitplayer 19.12.2014 21:29

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 675877)
Ich habe mir die 5 Minuten nochmal genommen und geschaut bei DM.
Ich finde es nicht? :heul2:

Ich habe noch von einem Motor mit geschmolzenem Kolben (nicht bei mir geschmolzen :D) eine selbstgemachte große Ölwanne hier.
Dicht ist sie, aber ob da Schwallbleche drinnen sind?

Beech Performance bietet noch welche an:

http://www.beechperformance.com/html..._products.html

Zitat:

ODIFIED OIL PAN WITH TRAP DOORS
If you want to hold more oil in your motor as a safety precautions this pan is perfect for you. This is a stock oil pan modified with side kick outs to hold 8 quarts of oil. This pan is made for the weekend auto x racer or a full road race car. The pan is built with trap doors and baffles so no matter how hard you corner or how sharp the turn you pickup will always stay submerged in oil. We can add a turbo drain bung to the side of the pan if you want.
Part #: BPM-202-47
PRICE: $330.00
Aber irgendwie find ich, daß die nicht so doll aussehen:





Das krieg ich auch selbst geschweißt.

Max T. 19.12.2014 21:38

AW: Frage zur Wassertemperatur
 
Ich werde es auch probieren zu schweißen wenn ich den motor wieder drin hab, damit ich weiß wieviel platz ich hab. +prallbleche. Bin gespannt wie's funktioniert :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain