Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Breth "Built-Up" hat begonnen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18376)

bitsnake 07.01.2008 21:20

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
bin auch grad was am bauen in dieser Form. Kay baut ja die andere Variante. 90mm außen hab ich auch, aber die 2mm Wandstärke halt ich fürn bißchen wenig. da ist bei 1,5 bar (nur um mal so eine Zahl zu nennen) ganz schön Druck auf der großen Fläche. Bei nem runden rohr würde das vielleicht noch gehen aber ich denke der macht mit dem dünnen Blech dicke Backen. Musst halt ausprobieren.

Guck mal auf Supramania. da gabs mal Umbau-Varianten für FORD Drosselklappenschalter-Antriebe zum Original-Poti. Ist gar nicht so schwer. Damit geht dann jede bessere (und immer günstige) FORD Klappe. Ich denke so um 75mm kann man da schon nehmen. Größer würd ichs auch nicht machen.

jailbird25 07.01.2008 21:37

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
richtig...aber vom bauen hab ich heut die Fresse voll....ich brauch dringendst UUUrlaub....


hätt Tischler werden solln...:weird::weird:

danielMA70 07.01.2008 21:43

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 357229)
Hast Du die Einlasskanäle den auch "ge-ported"?


Breth

Was meinst Du damit ...

diabelo 07.01.2008 22:38

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
@jailbird25
Was macht der Benzindruckregler ?

Breth 08.01.2008 08:01

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Bitsnacke:
Ich dachte anfangs auch das 2mm warscheinlich schon an der Grneze sein wird, jedoch wenn ich das Ding so in der Hand hab, da fühlt sich das ganze sehr stabil an, ich denke nicht das sich da was aufblasen wird, macht echt en soliden Eindruck, aber das werden wir erst sehen wenn es soweit ist das ich mal ein paar KM mit 1,5 Bar fahren kann.......
Muss mich in dem Fall mal schlau machen was Ford da schönes im Angebot hat!

Daniel Ma70:

Mit "ge-ported" meine ich ob du die Ein und Auslasskanäle den auchausgeschliffen hast.?.

Greetz Breth

Dark Shadow 10.01.2008 18:30

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
über die Ventile mach dir keinen Kopf die taugen sehr weit.
Sind auch nicht sehr schwer... Auslass und Einlassventile wurden für gut befunden taugen eigentlich bis zu jeder Leistung mit jeder Nockenwelle.
Klar größer ist auch nicht schlecht und mehr füllung ist immer positiv in der Leistung merklich, nur schwächt man da ja auch wieder Material etc. habs lieber robuster. Ansaug und Ablasskanäle hab ich auch gemacht aber Ventile bleiben so groß wie sie sind. Aber das kann man ja machen wie man lustig ist ist halt Geschmackssache. Ich machs dann über den Ladedruck. *g

Mit seriennockenwelle kann man bis 7500 drehen bis dahin merkt man nicht das irgendwas probs macht am Ventiltrieb. Allerdings hab ich da auch nicht in den Motor reingeschaut wärend ich so hoch gedreht hab ob da nicht doch schon bissl was flattert. Merkbar war nix. Bis 7500 hab ich ab und an gedreht kurz 2. und 3. gang und bis 7000 eigentlich jedesmal wenn ich gefahren bin. allerdings auch nur kurz beim beschleunigen und nur bis zum 4. gang.

5. Gang bin ich nie höher wie 6700 UPM. Schaut immer so fies aus wenn der Zeiger dauerhaft so deutlich im Roten bereich steht.

Mit Nockenwellen mit mehr Ventilbeschleunigung und mehr hub sieht das dann bei 7500 allerdings wieder anders aus wie mit original Nockenwelle.
Wenn du jetzt die Saugernockenwelle Einlassseitig nimmst wie du mal wolltest dann kannst die Federn vermutlich lassen die ist ja nicht grad die Ausgeburt einer schärferen Nockenwelle.

Ansonsten hat Toga Racing ein gutes Federn Kit, die taugen auch mit extrem üblen Nockenwellen noch zusammen mit den splinten und den retainers. So von ihren Spezifikationen her.
Da ist dann alles dabei, Außer Tassen dabei und Ventile.

Mit den Tassen musst aufpassen wenn deine neuen Nockenwellen arg weit außen ansetzen die Saugernockenwelle fällt da bestimmt nicht drunter, dadurch das Ventil recht heftig beschleunigen, dann schiebt es dir die Einstellplätchen rauß. Wenn sie nicht recht weit außen ansetzen taugen die Tassen bis ca 8000. Also falls du die Saugernockenwelle fährst musst nichts mit den Tassen machen.
Für richtig üble Nockenwellen sollte man dann auf Tassen gehen die keine Einstellmöglichkeiten mehr haben und gleich passend gekauft werden. Hat man dann auch den Vorteil das man noch heftigere Ventilbeschleunigungen fahren kann, weil die Tassen dann oben eine größere Fläche haben und man die Nockenwelle ganz außen am Rand schon aufsetzen lassen kann. Wo man sonst neben dem Einstellplätchen ansetzen würde.

Viel Spaß noch.
Freut mich für dich das das weiter geht bei dir mit der Ansaugbrücke. :)

Gruß
Frank

danielMA70 22.01.2008 02:03

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Zitat:

Zitat von Breth (Beitrag 357832)
Bitsnacke:

Daniel Ma70:

Mit "ge-ported" meine ich ob du die Ein und Auslasskanäle den auchausgeschliffen hast.?.

Greetz Breth

Ja habe ich !!!!!

Ich habe auch Abgaskrümmer und Ansaugkrümmer(1.und 2.) auch geschliffen soweit es halt ging....

Gruss daniel

Breth 05.03.2008 14:06

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
So hab anfangs Woche mal meinen neuen LLK angeafngen einzubauen. Um die Luftzuvor zu gewährleisten kommt noch ein Turbo-A Air-Duct rein...



Der Kühler ansich...




Der ganze Kühler wird Gummigelagert




Kühler-Halterung. Untere Hlaterung fehlt noch......





Alles zusammen (Air-Duct noch beim lackieren)



Sleeper! hihihihihihihi........



Greetz Breth

Silent Deatz 05.03.2008 14:11

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Den Turbo A Lufteinlass hab ich schon sooo lange liegen. Komme einfach nich dazu den einzubauen. Lässt du den Stahlträger komplett weg der schneidest du dort nen Loch rein?

Steinbruchsoldat 05.03.2008 15:25

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Hi,
sieht echt super aus. :bleifuss:

Kann es sein, das der LLK außermittig sitzt?

Viele Grüße

Julian

Benjaminvegeta 05.03.2008 15:47

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Zitat:

Zitat von Steinbruchsoldat (Beitrag 368173)
Hi,
sieht echt super aus. :bleifuss:

Kann es sein, das der LLK außermittig sitzt?

Viele Grüße

Julian


kommt mir auch so vor. Aber sehr nettes Teil. :top:

@ Steinbruchsoldat:

Was ist das unter der Frontschürze in deiner Coming Soon Sig?
und mal allgemein gefragt: woher habt ihr immer diese Konzeptsignaturen?Da fliegen ja einige rum im forum.Macht ihr die alle aus den Blankobildern selber oder gibts da so ne Art Internetseite wo man rumspielen kann?

Steinbruchsoldat 05.03.2008 16:08

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Hi,
das unter der Stoßstange sind Belüftungsrohre, abgeschaut von der Bijou Rennsupra.

Als Basis für das Bild hab ich eine 4-Seitenansicht von www.the-blueprints.com genommen, und die dann mit Photoshop verfeinert...


Viele Grüße

Julian

Silent Deatz 05.03.2008 16:23

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Und ich habe ein Pixelcar in meiner Sig.
Habe eine passende MKIII Base genommen und sie wie meine Supra mit Paint umgestaltet.

Breth 05.03.2008 19:04

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
Ne, der LLK ist genau in der Mittte, kan sein das es auf en Fotos anderst aussieht. Der Kühler hat ja eh nur ca 20mm Platz zwischen den Chassisträgern, da er so breit ist. Stossstange ist modifiziert. DA will ich doch nicht ganz drauf verzichten hab dabei sonst irgendwie ein komisches Gefühl. DA gibt es dann aber noch Pix. Stossstange ist aber auch schon fertig.

BReth

Breth 09.03.2008 23:40

AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
 
S0, Air-Duct ist nun montiert......



PS, ihr habt recht gehabt,d er LLK ist nicht exakt mittig.....

Greetz Breth


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain