![]() |
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So mal eben nach hause gekommen und noch schnell was gebastelt.
Und zwar geht es jetzt darum die Spannrolle gegen das verstellen abzusichern. Die Spannrolle wird nur durch die Schraube in der mitte festgehalten, daher auch die 50Nm Anzugsdrehmoment. Die Feder ist eigentlich nur für die Vorspannung des Zahnriemens, damit der auch Idiotensicher verbaut werden kann. Aber gehalten wird die Spannung des Zahnriemens nur von der Schraube die in der mitte Sitzt. Im Prinzip kann man die Feder nach dem anknallen des Bolzens wieder ausbauen oder gleich, nach "frei-Schnauze" einstellen. Naja, ich habe ja schon ein paar Gedankenstöße von anderen aufgenommen. Von daher habe ich mir gedacht, dass ich an dem Haltebolzen der durch die Spannrolle geht nicht wirklich viel machen kann, aber ich kann wenigstens zusätzlich die Spannrolle fixieren, damit diese nicht von der Kraft des Zahnriemens "weg geschoben" werden kann. Da war unter anderem diese Idee zum Vorschein, allerdings bin ich bisher auf keinen sonderlichen Zuspruch gestoßen. :D Vielleicht erstmal warten bei welcher Leistung sich die Spannrolle verstellt :mnih: Bevor ich solche waghalsigen Umbauten umsetze. Da wird es ja schon einem mulmig bei dem Gedanken, dass der Drahtseilspanner in dem Zahnriemengehäuse lose rumeiert und dort für Hackfleisch sorgt. Mal schauen was ihr dazu meint |
AW: Mein Innenausbau
wie soll sich denn die rolle deiner meinung nach verstellen?
durch höhere drehzahlen nicht, weil die schnellere riemengeschwindigkeit doch nicht deine spannrolle zurückdrückt sondern nur dein lager mehr verschleissen lässt. die könnte sich nur verstellen wenn du den riemen zu sehr spannst, aber das machst du nicht weil dann auf alle lager geht und auch kein nutzen bringst. also riemen rauf, spannen und mit 50Nm anziehen und gut ist.. |
AW: Mein Innenausbau
Hallo Simon,
ich halts für unnötig. Ich rechne das jetzt nicht durch, lässt sich aber relativ einfach machen. Über Anpresskraft der Schraube und den Reibwert Stahl auf Alu (Spannrolle gegen Steuergehäusedeckel) bekommst du die übertragbare Kraft. Die ist bei 50Nm auf M12x1.25 Feingewinde schon recht hoch. Die Kraft die über die Zahnriemenspannung dagegen wirkt, wird ja bei höherer Leistung nicht größer. Die wird allein durch die Verluste im Ventiltrieb erzeugt, steigt also etwas beim einsatz von stärkeren Ventilfedern. Guck mal was die Spannrollenschraube für ne Festigkeit hat und ersetz die ggfs durch ne festere (10.9). Dann mit höherem Drehmoment anziehen. Die Schraube geht ja in den Block, sprich das Gewinde wird so mindestens um die 100Nm aushalten, wie die Kopfschrauben. Wenn jemand der Ingenieure Lust hat nach Feierabend, kann er das mal durchrechnen. Gruß John |
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
Muss morgen abend eh noch ne Schraub auslegen für KÜ, wenn ich lust hab rechne ich deine kurz mit durch. |
AW: Mein Innenausbau
Rechnen? Wir haben meine Spannrolle ordentlich zugeknallt. Hatte sich ja mal gelöst, nachdem ich die mit 50 Nm angezogen hatte... jetzt hälts.
|
AW: Mein Innenausbau
@john
bevor er evtl. ne stärkere schraube brauch hatt er das gewinde vom alu schon zerstört. von daher eigentlich mMn nach nicht nötig. evtl halt die Original mehr anziehen. und auf alle fälle keine schraubensicherung bei alugewinden nehmen. mfg. |
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
|
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
|
AW: Mein Innenausbau
Hat eigentlich schon jemand geschrieben, dass die Schraube nur im Block greift? :D
|
AW: Mein Innenausbau
Zitat:
mist und ich hab den Originalen block ja in der garage noch stehen. |
AW: Mein Innenausbau
Original ist diese Schraube doch geklebt ( oder irre ich mich ) um wohl genau dieses Problem vor zu beugen....
Und mehr Nm würde ich auch nicht unbedingt empfehlen da es eben Alu ist. Und das andere ist, du hast ja da ein Feingewinde das nimmt eh mehr Drehmoment auf als die normalen Norm-Schrauben da solltest dir keine sorgen machen. Mein Tipp entweder kleben oder mach nen Loch in die den Halter wo eigentlich die Feder zum Vorspannen hin gehört und ein kleines Loch in den Alu Deckel mit Gewinde zb. M6 rein danach nimmst die M6 Schraube schiebst die durch das Loch im Spanner durch und fixierst diese im Aludeckel. Weißt wie ich meine? So hättest die Gewissheit das deine Spannrolle sich nicht verstellen kann falls dein Schraube sich wirklich mal lösen sollte..... |
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Ilox
|
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
So jetzt schreib ich mal zu den Bildern die ich vor kurzem gepostet habe
China TRD Öldeckel, http://www.supra-forum.de/attachment...2&d=1326039126 Für die Abdeckplatte, habe ich neue schrauben bekommen, die letzten öffnungen kommen eigentlich dann Bolzen durch, die eingentlich, die Pumpe mit dem Block verbinden, ich bin momentan am überlegen ob ich dann schrauben aus Titan reinknall :D http://www.supra-forum.de/attachment...3&d=1326039126 Da viele Verstellbare Nockenwellenräder an den originalen Schrauben anstoßen bzw schleifen, habe ich flache Schrauben mit Inbus antrieb genommen http://www.supra-forum.de/attachment...4&d=1326039126 Die Fuelrail wird jetzt nicht mehr mit schrauben angezogen, sondern dann mit M8-Muttern und Madenschrauben mit Inbus antrieb. Sogar neue Spacer von Toyota verbaut. Jetzt erhoffe ich mir ein angenemeres montieren der Fuelrail, ich brauchte als mehrere anläufe die Leiste zu verbauen und die sechs Injektoren in die Löcher zu setzen, hatte ich die Injektoren drinnen, ist mir öfter die Leiste verschoben :D Jetzt kann die Leiste nichtmehr so schnell wegrutschen. Zudem sieht es chic aus :D http://www.supra-forum.de/attachment...5&d=1326039126 http://www.supra-forum.de/attachment...6&d=1326039126 http://www.supra-forum.de/attachment...7&d=1326039241 http://www.supra-forum.de/attachment...8&d=1326039241 Da das FFIM jetzt irgendwie weniger Platz zum Dom hat, und ich keine Lust habe ständig irgenwo an den Stehbolzen die im Kopf sitzen anzutoßen, habe ich jetzt da auch Madenschrauben mit Inbusantrieb genommen. http://www.supra-forum.de/attachment...9&d=1326039333 http://www.supra-forum.de/attachment...0&d=1326039333 Dann noch ein schickes Packerl angekommen |
AW: Mein Innenausbau
Woher hast denn die schönen Halter für die Zündkabel??
Das gefällt mir, würd ich mir auch gern holen. Sieht halt sauberer und aufgeräumter aus. |
AW: Mein Innenausbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die sind von VMS
mach aber wenig Sinn wenn man die Spulen quer über den Kopf verbaut. Die sind man dann kaum. Auf dem Bild wo die Kabel so schön aufgeräumt waren, war nur ein Test um zu schauen wie die Leitungen verlaufen, zwecks portierung der Zündspulen. Es geht mir ja darum, um das schnelle wechseln der Zündkerzen, ich will ja für den Alltag mit 6er Kerzen fahren, und wenn ich es "knallen" lassen will mit 7er Iridium. Da ich ja auch ne faule Socke bin, muß dann das schnell gehen, also darf das nicht lange dauern um die Kerzen zu wecheseln. Das zweite Bild ist ne von mir getunte Polly Pocket :engel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain