![]() |
|
AW: ... feat .
Zitat:
|
AW: ... feat .
Zitat:
|
AW: ... feat .
Zitat:
Ich kapiers nicht. Sonst reitest du auf jeder Erbse rum wenns um Tuning geht, jetzt sagt man dir etwas was wirklich Sinn macht und jetzt biste eingeschnappt und erzählst was von wegen blödsinniges Gelaber? Bisschen Kindergarten, ne? ;) |
AW: ... feat .
Zitat:
Sag mir, was nützt es dir alte Ventile auf alte Sitze neu einzufräßen? Sinnlose geldausgabe fürs fräßen und noch mehr sinnloses Geld für neue Shims bzw. hängende Hydros ect. aber egal, hier ist ja eh alles möglich. |
AW: ... feat .
Das ist jetzt definitiv mein letzer Post zu dem Thema Ventile:
Das "von Hand einschleifen" funktioniert seit Jahren. Ich bin nicht der Erste der so an die Sache herangeht und ich werde nicht der letzte sein. Wir gehen hier jetzt wieder zu trivialen Dingen über, Silent hat es gut ausgedrückt: Heute werde ich die Route für das Bayerntreffen abfahren und ein paar Impressionen einfangen. Ich hoffe, dass es hier noch aufklart und sonnig wird. Würde gerne offen fahren. |
AW: ... feat .
Zitat:
|
AW: ... feat .
oder suche mk4rhd mit mind. 1000 ps für satte 4 mille;max............;)
|
AW: ... feat .
morgen fängt meine richtige arbeit wieder an. 10 stundentag. waren die 4,5 monate jetzt schnell um mit hermes pakete ausfahren als nebenjob. jetzt seh ich meine tochter wieder sehr selten bis zum nächsten winter.
|
AW: ... feat .
Vorhin versucht meinen HKS EVC4 zu programmieren. Leider läßt er beim ersten Lauf -L- den Lauf nicht ganz zu. Bei ca 4800 Touren geht er schon auf -H- also in den Betrieb für den 2. Lauf. Hab den dann einfach mal gemacht und hat trotzdem geklappt. Allerdings legt er nun im ersten Gang erst cabei 4500 Touren los. Im 2.Gang kommt der Turbo deutlich früher....
|
AW: ... feat .
Ich schreib das mal hier rein, will den BÄM-Buildup-Thread nicht zumüllen :D
Zitat:
Zitat:
Habe dabei zum ersten Mal dieses Schrauben-Grip ausprobiert. Das ist mal echt ein geiles Zeug. Kaum zu glauben, was für ein Drehmoment man damit auf so eine poplige Kreuzschlitzschraube ausüben kann, sogar wenn sie schon ein Stück ausgenudelt ist :haare: Einen 100%ig passenden Schraubendreher natürlich vorausgesetzt, d.h. man muss einen Pozidriv- von einem Phillips-Dreher unterscheiden können und das Werkzeug sollte nicht das allerbilligste sein. Was hätte ich mir in den letzten Jahren für Ärger erspart, wenn ich dieses Zaubermittelchen schon früher gekannt hätte :weird: :D |
AW: ... feat .
interessant!
|
AW: ... feat .
Heute kam meine Cusco-OS-Domstrebe. Auf dem Beipackzettel steht: "This product is designed for use in Japan only. It must not be used in any other country."
So ein Mist, dann muss ich sie wohl zurückgeben :hardy: |
AW: ... feat .
aber dann nicht wundern, wenn nach dem Einbau das Lenkrad auf einmal auf der anderen Seite ist! Du wurdest gewarnt :D
|
AW: ... feat .
:D Oder der Motor springt nicht mehr an und die ECU legt einen Fehlercode ab, der nur im japanischen Werkstatthandbuch erwähnt wird: Code 87 - wrong country.
|
AW: ... feat .
... aber auf Japanisch :D
|
AW: ... feat .
Zitat:
|
AW: ... feat .
wie hieß denn der Thread mit den aktuellen Ersatzteilpreisen beim Freundlichen? Hab da grad angerufen und bin schier vom Hocker gefallen...
90119-12058 Schraube Bremssattel-Radnabe 2,50€ das geht ja, aber: 47748-14070 Feder Beläge vorne 7,50€ (ja, EINE!!!) 47716-14120 Klammer Beläge vorne 9€ (ja, auch EINE!!!) Kit Klickerkram Bremse vorne 78€ 04479-14100 Cylinder Kit Bremssattelüberholung ohne Kolben 70€ |
AW: ... feat .
Gabs den Kleinteilesatz für die Bremsen nicht bei kfzteile24 oder rockauto?
Meine schon. Krasse Preise jedenfalls... |
AW: ... feat .
Ja, da gibt's mehrere Sätze von Rockauto und eBay, jeweils für ein paar Euro fuffzich.
Ich hatte da mal alles bestellt was nicht bei 3 auf den Bäumen war und eine Foto-Lovestory gepostet: http://www.supra-forum.de/showpost.p...3&postcount=35 Aber mindestens einen dieser Sätze gibt's glaub inzwischen nicht mehr. |
AW: ... feat .
ja, das Zeug hatte ich dort auch schonmal bestellt und verbaut. Aber ich dachte mir, ich frag ma bei Toyota mit an, weil ich noch anderes Zeug brauch. Aber der Preis... NÄ!
Werd wieder bei Rockauto bestellen. 1x Klickerkram Bremse vorne alles wo gibt, inkl Kolben, Führungen etc. pp. |
AW: ... feat .
Könnt ihr mal aufhören rumzuspamen hier?:undweg:
man gehts das mir heut wieder auf den Sack, ham jetzt seit Montag nen neuen Mitarbeiter,kam jetzt aus Baden Würtenberg hier hoch und war mit mir vor 15 Jahren in der Schule ein Stufe unter mir, wie klein doch die Welt ist. |
AW: ... feat .
Zitat:
Sommerurlaub 2009, 3 Wochen auf Barbados. Da fliegt man zig tausend Km auf ne Tropeninsel, und unterhält sich mit nem Einheimischen: Der zu mir: Wo wohnst du? Ich: Dieunddie Stadt (35.000 Einwohner) Er: Kenne du *dieunddiestrasse da*? Ich: !!!!! Da wohnen meine Eltern !!!!! Der Typ war Soldat hier (Barbados ist britische Kronkolonie). DAS fand ich mal krass... |
AW: ... feat .
Normalerweise muesst ich mir jeden tag wo es mich ankotz auf Arbeit im Kalender markieren.
Und am ende mal zusammenrechnen.. |
AW: ... feat .
Zitat:
|
AW: ... feat .
Zitat:
|
AW: ... feat .
Ganz tolles Wetter :( wir hatten gestern sogar Schneefall!
|
AW: ... feat .
Zitat:
|
AW: ... feat .
Zitat:
|
AW: ... feat .
hab mich wegen des schlechten Wetters gestern auf Innenarbeiten zurückgezogen: Wartung von Lüftungsanlage und Wärmepumpe. Dabei hab ich dann die WP außer Betrieb gesetzt und heute repariert. Das Haus ist in 20 Stunden um 0,7° ausgekühlt :top:
|
AW: ... feat .
Was ist los bei euch??
Ich bin gestern das erste Mal mit meiner Supra offen gefahren... :D Danach dann noch Autoli waschen und grillen. Wir hatten 20° und Sonnenschein. Dabei wohne ich doch in Klein-Sibirien :D |
AW: ... feat .
ich hab gestern die Kiste wieder zusammengenagelt und bin dann auch erstmal ne Stunde offen rumgegurktl. Geil geil!
Der überholte Turbo zieht schön rauf. Aber momentan ohne LD Erhöhung und nur 0,4bar. Bzw. evt etwas mehr als 0,4, die Druckanzeige war noch am klettern, als mir im Dritten die Strasse ausging und ich vom Gas musste. |
AW: ... feat .
Ja,
da fehlt noch mehr Druck! :D Meine grüne Oma fährt sich auch ganz anders mit funktionierendem BOV... hab das Gen.3 SSQV rausgeworfen und gegen nen Gen.1 SSQV getauscht (aus der schwarzen, die ist ja grad eh zerlegt). Siehe da, Ladedruckaufbau deutlich schneller und gescheites Ablassen. Ist schon hart, wenn der Lader durch die zurückprallende Luft gebremst wird - so im direkten Vergleich merkt man das erst :D Und es war wohl leicht undicht, der Druckaufbau aus niedrigen Drehzahlen ist auch besser. Es war aber nicht undicht genug, um nen Fehlercode zu werfen oder auf Bremsenreinigertest zu reagieren, verstehe wer will... Hatte das Gen.3 SSQV offen, habe aber nichts fehlerhaftes festellen können, ging alles leicht und gängig und war sauber. Wohl doch ein Fall für die "zu verwerten" Ecke :D - muss ich wohl ein neues kaufen :( |
AW: ... feat .
War das ein originales HKS SSQV?
|
AW: ... feat .
Wirklich sicher bin ich mir da nicht mehr.
Es steht zwar HKS drauf und kam im HKS Karton mit Anleitung etc., aber der Unterdruckanschluss hat z.B. keine Bördelung wie das Gen.1 (das ist sicher original HKS, habs damals von meinem HKS Spezi gekauft). Das Gen.3 war ein eBay Kauf, da bin ich ja mit nem Apexi TT schon auf die Nase gefallen der dann ne Fälschung war :dusel: Assis überall, echt :aua: |
AW: ... feat .
Mein Apexi TT war auch ne fälschung.
habs aber von nen User hier. Bei Ebay geh ich immer von fälschungen aus, am Besten einen HKS vertriebspartner raussuchen und da kaufen. |
AW: ... feat .
|
AW: ... feat .
ich bin gerade noch unschlüssig, ob ich Dampfrad reinmachen soll oder EVC. Bei Druck bis Fuelcut ist das glaub kaum ein Unterschied.
|
AW: ... feat .
Ich hab sogar das SSQV Gen4 (datt schwarze Dingen) seh ich grade.
Die bei HKS gelisteten Shops funktionieren nicht, haben das SSQV nicht im Sortiment oder sonstwas :D Sehr überzeugender Webauftritt :D:D @EDIT@Tya: ist schon ein Unterschied - beim EVC kannst druckmäßig immer schön an die Grenze zum FC gehen (bei egal welchem Wetter!), beim Dampfrad hätte ich dafür aussteigen müssen - also blieb es der Faulheit wegen auf einem festen Wert :D |
AW: ... feat .
|
AW: ... feat .
ich will da aber net groß Kohle für ausgeben. Brauch da auch kein Schnickschnack, einmal einstellen und gut. Hauptsache 270PS.
|
AW: ... feat .
So ein dampfrad drehschalter hab ich noch da.
würde aber bei sowas gleich was orentliches verbauen, irgentwann willst dann mal mehr. |
AW: ... feat .
nene, Fuelcut bleibt drin. FSK und so...
|
AW: ... feat .
Mitm Dampfrad bin ich jetzt bestimmt 4 Jahre mit der grünen gefahren (279 PS nach Prüfstand), stand immer auf 0,7bar und gestört hats mich nie.
Nachdem ich aber aus der Wintersupra noch nen EVC2 überhatte, musste das DR weichen - fährt jetzt aber bei der Supra meiner Holden mit und darf da arbeiten. Definitiv eins der Tuningteile, die ihr Geld verdient haben :) |
AW: ... feat .
Also ich finde das verstellen des LDs von innen schon toll. Wenns richtig Wasser auf der Strasse hat schalt ich den BC aus, der bringt dann eh nix, wenns bissi feucht is den BC auf LOW und bei trockenem Wetter auf HIGH.
Voll bequem. LOW oder High bringen nix auf nasser Strasse. Wenn der Turbo kommt drehst Dich nur im Kreis oder kommst gar nimmer vorwärts... |
AW: ... feat .
Ich möcht mir was oldschool mäßiges mit drehrad bauen. Also den Ladedruck per Drehrad vom Innenraum verstellen. Wie die alten Alpina BMWs. Als Regel Einheit kommt das N75 Ventil von VAG zum Einsatz. Mir fehlt nur noch ne Steuerung.
Ist dann für die 91er gedacht. Fürn Alltag sollte das ausreichen. |
AW: ... feat .
Dir ist zwar glaub klar, dass Du somit nur ein "elektronisches Dampfrad" hast, aber ich wills trotzdem erwähnen: ein ordentliches EVC kann da um einiges mehr! Dafür ist das kein Ersatz! Aber auch so:
Wenn Du Dir selber was bauen willst, halte ich das N75 für Quark. Das kann nur digital, also auf oder zu und wird angetaktet, um nen Druck einzustellen. Da brauchst also nen Taktgeber und ein Relais und per Poti gibst dem Taktgeber die Frequenz vor... Warum suchst Du nicht nach einem elektropneumatischen Proportionalventil? Also Ventilstellung proportional zur anliegenden Spannung? Dann brauchst theoretisch nur ein Poti. |
AW: ... feat .
Hmm, im Internet hab ich was anderes gelesen. Es soll schon was einfaches und günstiges sein.
Auf einen BC hab ich keine Lust. woher bekommt man so ein proportionalventil? Wichtig ist mir halt der Drehknopf :) |
AW: ... feat .
wo man das herbekommt, da bin ich grad auch noch dran... immerhin hab ich mittlerweile ein gutes Ventil gefunden:
Emerson 630 davon die Nummer 63000078 mit Steckerfahnen. Aber woher nehmen... |
AW: ... feat .
Vielleicht könnte man die Ventile bei Pneumatikhändlern bekommen. Das Ventil errinert mich an nen paar Magnetventile von Festo.
|
AW: ... feat .
Ohh mann ich war wirklich schon lange nicht mehr hier,hier werden ja schon ernsthafte Angelegenheiten diskutiert :D
|
AW: ... feat .
Wie krass, ich hab am Samstag Abend eine ganz normale Online-Überweisung in die Schweiz getätigt und das Geld ist heute schon angekommen :eek:
Im Inland dauert das i.d.R. länger :hardy: |
AW: ... feat .
@Silent: hab was gefunden, sogar günstiger, als das VAG Teil. Nu is aber erstmal Mittag :D
|
AW: ... feat .
Zitat:
|
AW: ... feat .
Zitat:
|
AW: ... feat .
hä? Mittach kann ich keine privaten Dinge erledigen. Wir waren beim Griechen und dann noch ein lecker Eis schlabbern. Ihr habt Ideen... zzz...
so, Tacheles: Für das Emerson Ventil finde ich leider keinnen Händler. Dieses SMC PVQ30 hier gibts bei RS für 70€/Stück. Leider nur stromgeregelt, Spannungsregelung wär bedeutend einfacher. Aber ne Schaltung ist nicht soo kompliziert. Viel blöder: das Ding gibts nur "normally closed", also es ist stromlos geschlossen... offen wäre besser :-/ Aber da gibts glaub Schlimmeres! Und erstmal besser, als nix. Man könnte ja noch ein einfaches NO Schaltventildanebensetzen als Bypass, das auf Zündplus zu macht. Wenn die Stromversorgung nen Batscher hat, hätte man somit nen Failsave. So hätte man für ~100€ inkl. Allem ein Poti-gesteuertes Dampfrad. Ein Gehäuse/Blende etc. für Elektronik kann ich für ein paar Kröten drucken. |
AW: ... feat .
@tyandriel
Ich meinte halt so eine Steuerung. http://www.maxrpm.de/Elektronisches-Dampfrad Die scheint ja recht simpel zu sein, das taktventil kann ich von meinem Chef bekommen. Die steuerung, wenn ich mal genau wissen würde was man braucht, könnte mir nen Kumpel zusammenschustern. Das das Prinzip absolut simpel ist, ist mir klar, aber für den Alltag sollte es reichen. |
AW: ... feat .
okay, 50€ für die PnP Elektronik und 80 fürs Ventil... 130 und kein Stress/Geschammel... isn Wort.
|
AW: ... feat .
Das Ventil muss ich vielleicht nicht mal bezahlen oder halt nur wenig :)
|
AW: ... feat .
Einzelschicksal :D
|
AW: ... feat .
Geile Antwort :D
Kannst du mir verraten wie die Steuerung aussehen müsste? Kommst du zufällig an ein datenblatt ran? |
AW: ... feat .
ich bin kein Elektroniker und würd mich wohl lächerlich machen. Was ich aber guten Gewissens sagen kann:
Du brauchst irgendwie ein getaktetes Signal. Also ne Spannungsquelle, nen variablen Taktgeber um die 250Hz rum(PWM) und ein Potentiometer. Und wohl ein wenig Klimbim drumrum. Sicherlich das, was in der kleinen, schwarzen Kiste für 49€ steckt. Ansatzpunkt: klick so würd ich vorgehen. Mich durch Foren wühlen und dann zusammenstückeln. Reichelt ist ein guter Elektronikversand ;) Für das SMC-Ventil brauchst Du nur ein Potentiometer. Vielleicht noch ne kleine Schaltung, die aus den schwankenden "12V" vom Auto stabile 12V machen. Mit dem Poti kannst die Spannung teilen. Sprich, einen gewünschten Teil der Eingangsspannung ans Ventil schicken, und das macht dann entsprechend auf. Da kostet die Elektronik weniger, als der Versand zu Dir. Vielleicht kann Dir der Stefan Kerth da weiterhelfen, wenn er denn mag. Für den ist das glaub Kindergarten. |
AW: ... feat .
Was geht denn bei Rockauto.com?
Um 18:40 Uhr bestellt, um 20:40 Versandbestätigung bekommen. :form: |
AW: ... feat .
na die arbeiten bissel später wie wir, haben auch sex stunden zeitverschiebung..
|
AW: ... feat .
![]() |
AW: ... feat .
Zitat:
|
AW: ... feat .
Amazon schon, aber da gilt auch wieder Tyans Einwurf :D
|
AW: ... feat .
Zitat:
|
AW: ... feat .
Mal ne blöde Frage: ich hab mir nen Satz Gewindebohrer/-schneider, 110-teilig, für 100 Euro besorgt. Mir ist klar dass die nicht besonders belastbar und nicht für täglichen Gebrauch geeignet sind, aber mir geht's eher darum, bei Bedarf mal eben ein vergniesgnaddeltes Gewinde nachschneiden zu können, ohne erst extra nen Schneider in der richtigen Größe kaufen zu müssen.
Meine Sorge gilt eher der Maßhaltigkeit. Für jede Größe sind bei den Gewindebohrern zwei Bohrer enthalten: ein Vor-/Mittelschneider und ein Fertigschneider. Jetzt hab ich mal spaßeshalber versucht, die Bohrer für M6 und M8 durch Muttern der entsprechenden Größe zu drehen. Der jeweilige Vorschneider ließ sich ohne Widerstand reindrehen, der jeweilige Fertigschneider ist aber steckengeblieben. Nach meinem laienhaften Verständnis sollte doch der Fertigschneider sich auch problemlos durch die Mutter drehen lassen... oder ist da wieder irgendwelches Zerspanungs-Voodoo / Toleranzen im Spiel und das ist schon okay so? :haeh: |
AW: ... feat .
Sind die Muttern zufällig dreckig in den Gewindegängen?
Dreh doch mal einen Schneider durch und versuch, ob die Mutter danach noch passt :D EDIT: den gleichen Satz habe ich mir auch gekauft vor 2 Wochen, bis jetzt aber noch nicht ausprobiert mangels Zeit - also interessieren würde mich das schon :D Soll, wie bei dir auch, nur ab und an mal zum Einsatz kommen. Wobei ich zu meiner Ehrenrettung sagen muss, dass ich wirklich bei Hazet und co. geschaut und sogar Fachhändler angerufen habe - aber niemand hat ein Feingewindeset im Sortiment. |
AW: ... feat .
Nen Tröpchen WD40 probiert? Nehm ich immer beim Gewindeschneiden.
|
AW: ... feat .
also in Alu und Gußeisen dürften die Dinger schon ne Weile brauchbare Gewinde schneiden. Für Stahl würd ich was Ordentliches holen. Du beisst Dir in den Hintern, wenn der Bohrer abbricht. Bzw. Gewinde nachschneiden dürfte mit den Dingern kein Problem sein. Mach die Muttergewinde aber vorher sauber und geh gefühlvoll vor. Ein Gewinde irgendwo reinrotzen und das ist danach i.O., dafür brauchts ordentliches Werkzeug ;) Hast Du so ne Knarre als Aufnahme oder ein Windeisen? Mir taugen die Knarren nicht; gerade beim Nachschneiden find ich die Windeissen besser, weil sie mehr Rückmeldung geben, was gerade an der Schnittkante abgeht.
Dass der Fertigschneider nicht durch die Mutter geht, ist klar. Die Gewinde auf/in Schrauben und Muttern sind gerollt, nicht geschnitten. Daher passt die Geometrie nicht zu 100% und da reichen 100stel, damit das hakelig wird. |
AW: ... feat .
Zitat:
Zitat:
In dem Set sind Windeisen in mehreren Größen dabei. Ich hab's primär gekauft weil ich im Zuge des ZKD-Wechsels die Gewinde für die ZK-Schrauben im Block nachschneiden / säubern will. Wäre blöd, wenn ich wegen eines schrottigen/billigen Schneiders die Gewinde vermurkse. Im Block sollte das ja mit dem Fertigschneider gehen, oder? Zitat:
|
AW: ... feat .
![]() geschnitten ![]() gerollt beim Geschnittenen siehst die Spitze am Gewindegrund. Diese Spitze am Bohrer setzt im runden Grund des gerollten Gewindes an. Deshalb kannst den Schneider nur schwer/nicht durchdrehen. Ich würd im Block trotzdem vorher mit dem Vorschneider kurz durchgehen. Zum einen kannst so schön schonmal Schneidöl verteilen und machst das Gewinde sauber, dann beanspruchst Du den Fertigschneider nich so und er hält länger :) |
AW: ... feat .
Alles klar, danke :)
|
AW: ... feat .
So, mal sehen, ob der VDO-kompatible Druckgeber länger hält als der originale VDO.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
|
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain