![]() |
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Sag mal Kay............
Ist Deine DP oben 3 Zoll ????? Die sieht mir so ' dünn ' aus,oder die Bilder täuschen?!! |
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
OT: Was heisst hier Gerhards Auspuffanlage??? Ich hab nur eine Axelpipe ;-))))
stgeran |
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Zitat:
|
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Ich habe letzte Woche mit Sumi telefoniert. Er sagte, das das Umlegen der Bremsleitungen ganz einfach ist. Ich habe es noch nicht gemacht, aber ich werde es tun.
Blech ab - mit der Hand biegen - Blech weiter oben wieder dran (Gewindeloch des Heizungsventils) - Fertig Vielleicht hat er noch ein Bild |
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
mit der Hand wegbiegen...ganz fachlich...und vorallem gar nich bedenklich..das man damit die Leitungen auf Spannung setzt leuchtet nicht ein????
Naja...sowas bricht ja auch nie......:weird::weird::weird::weird::weird::weird : |
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen,daß diese Lösung das Ei des Kolumbus ist.
Die Strahlungswärme der DP ist schon ernorm.Ob die Bremsleitungen jetzt 5 cm weiter nach oben sind,ist m.E. nach unerheblich. Zumal das Problem ja sowieso fast nur im Stand zum tragen kommt. Beim Fahren sorgt der Lüfter und Wind für ausreichenden Wärmeabzug. |
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Ich persönlich denke schon das der gewonnene Abstand der Bremsleitung viel ausmacht. WEnn man mühsam mit dem Turbo nach vorne geht hat man sicherlich noch keine 5cm Abstand. Wenn das mit den Bremsleitung wirklich so einfach ict und durch eine gute Lösung in der DownPipe-Verrohrung noch etwas Platz gewonnen wird, denke ich, ist das sicherlich viel einfacher als den ganzen Krümmer umzuschweissen.
Jedoch hat der Jaily sicherlich nicht ganz unrecht, nur so kurz raufgebogen ist siherlich keine gute Idee. Das muss man dann doch mit ein wenig Feingefühl und guter Kontrolle an die ganze Sache! Das mit dem Lüfer stimmt auch sicherlich, doch denke ich ist es schon ziemlich wichtig das da SICHER nichts passieren kann! Greetz BReth |
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Zitat:
Ich hab ne originale Defcon Downpipe, also Edelstahl, 3", und den Rest der Anlage auch in Edelstahl 3". Früher hatte ich an meiner Defcon eine Kat von Walker, der uns als 200 Zellen Metallkat von M&F verlkauft wurde: ![]() Dazu einen Borla-Endtopf gekauft (der obere): ![]() Den selben Zusammenbau hatte sich auch mein Mitstreiter Gerhard zusammengestellt. Nur mit einem Unterschied: Anhand meiner Defcon wurde eine Downpipe gebaut, mit identischen Flanschen. Aber mir war das Ganze dann zu laut, und ich hab umgestellt (wieder mal). Die letztendliche Konstellation (die ich jetzt habe) besteht aus: - Defcon DP - MT115 200 Zellen Metallkat von Unifit (das Bild zeigt eine KT115, weil der MT nicht mehr im Programm zu sein scheint); dieser MT115 wurde am Ein- und Ausgang auf 3" angepasst: ![]() - alle Rohre aus Edelstahl und in 3" - Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer wurden aus Edelstahl von einem Karosserie und auspuffbauer (hier in Bayern) handgefertigt. Alles abgenommen und auch eingetragen; Lautstärke wird eingehalten; Messprotokolle wurden von der Automotive in München erstellt. Aber: Gerhards Anlage, die ja unverändert blieb, die hat bitsnake als Schnäppchen gekauft. Deshalb schreibt er was von Gerhards Auspuffanlage. |
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Ich hät da noch ne Anregung für das Kit vom Peter. Baut euch doch ein Turboknie, das kann man zusammen mit dem Turbo einbauen, man kann die Downpipe relativ leicht montieren/demontieren und habt viel Platz nach hinten. Den Anschluss zur DP könnte man ja auch als V-Band relisieren.
Hier mal ein Beispiel aus Japan: ![]() ![]() PS: Macht HKS bei einigen aktuellen Kits auch so ;) ![]() |
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
o la la
ein neuer Aspekt. Ich freu mich ja echt über Euere Unterstützung. Du hast Recht, man lässt den V-Band Adapter vom Turbo zur Downpie weg, und wenn man sich meinen Trubo und den V-Band mal ansieht: ![]() ![]() und kann einige cm einsparen. (Mir wärs trotzdem lieber, wenn der blöde Fächerkrümerflansch mittig wär, so wie Serie.. ich brauch ja eh noch einen Adapter zum Turbo hin: T4 -> T23 vom Garrett) Ich brauch dann nur noch so nen Flansch vom Turbo (wenn ich nicht den V-Band Adapter zerschneiden will) laß ein Knie von Kay schweißen (ich kann ja kein vorgefertigtes nehmen, weil mein Turbo nicht den Flansch vom CT26 oder sonst einem standartisiertem Turbo hat) und am anderen Ende kommt ein V-Band drauf. Dann lass ich gleich von Kay noch den Rest der Downpipe anfertigen (es wäre schade, die Defcon zu zerschneiden, die können wir dann verhöckern) und am oberen Ende kommt dann das V-Band Teil drauf (der Ring). Mist, jetzt müßt man mal schnell den Fächerkrümer samt Turbo in den Motorraum der MKIII halten, um zu sehen, ob das klappen könnte. Und der V-Band darf halt nicht so tief sitzen; man soll ja noch gut hinkommen können. Es muss allerdings an dem Knie noch so viel Platz da sein, dass zwei Sonden (Serien Lambda und Breitband Lambda für Zeitronix Kayyy... |
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Nochmal OT: War ein Scherz. Da gibts wohl einen Namensvetter :-)
stgeran |
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Hey!! So.... wieder mal ein Update von mir!!
Hab den Oilcatch Tank umgeschweisst mit 2 fetten Anschlüssen für dei beieden Ventildeckel-Schläuche und einen ganz fetten für an den AkordeonSchlauch zurück! http://img266.imageshack.us/img266/2...tank004ch8.jpg Greetz Breth |
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier noch ein paar andere Ansichten!
|
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
+ Breth goes "high-Boost"
|
AW: Breth "Built-Up" hat begonnen
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain