Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Mein Innenausbau (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22536)

stefankerth 30.11.2011 21:18

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 582220)
...
hier mal die Liste was an dem Kopf gemacht wurde.
-Abgedrück
-Kopf auf Rechteckigkeit geprüft
-Insgesamt bisher um 0,3mm geplant worden
-Abgasseitig neue Ventilsitzringe und auf BC Ventille gefräst
-Frischgasseitig auf die BC Ventile gefräßt
-Brian Crower 0,8mm Übermaßventile
-Brian Crower verstärkte Ventilfedern
-Brian Crower Nockenwellen 264° + 1mm mehr Nockenhub zur Serie
-Titan Racing verstellbare Nockenwellenräder
-Jailbirds Bronze-Messing Ventilführungen.
-Optimierte Frisch/Abgaskanäle
-Elring Ventilschaftdichtungen aus Fluor-Vuitonkautschuk
-Neue Stehbolzen mit Baercoils
-Alle Gewinde Nachgeschnitten.
-Sämtliche Kühlwasserbohrungen

Bringt eh nix :engel:

BAD_SUPRA 30.11.2011 21:32

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 582169)
9,52euro das stuck shimms.

vor ein paar jahren meine ich zu wissen, dass ich nur um die 7euro pro shim bezahlt hätte.

@bad
ich käme mir aber schwul vor, ständig beim fahren nen schwanz in der hand zu haben.
Dann lieber nen Mösenschaltknauf :engel:

den stülpst ja nur drüber wenn du grad ne tussie bei dir hast

BAD_SUPRA 01.12.2011 12:44

AW: Mein Innenausbau
 
dann hast wohl noch nie ne tuss in der supra ge********t.. aber kein wunder.. bis deine Supra zusammen gebaut ist, ist unsere Sonne zum grauen Zwerg geworden.

Wachmann 01.12.2011 13:40

AW: Mein Innenausbau
 
@Helter

hast Dir schon gedanken übers eingraden gemacht?

Bin grad dabei das zu machen.

Muss mir noch ne Platte an anfertigen auf der ich das Messuhrstativ ordentlich abstellen und befestigen kann und ne Verlängerung für die Messspitze brauch ich noch, ansonsten ist da garnicht so arg viel dabei glaub ich.

Nur die Angaben von BC machen mich ein wenig sutzig bzw nachdenklich.

Laut denen soll ja die Auslasswelle bei 8° vor OT schließen bzw. noch 0,050" offen sein. Das sind aber 1,27mm. Das ist noch ganz schon viel.
Und da kommt dann wieder die Frage wie viel Platz noch zwischen Kolben und Ventil ist.

Für meine Begriffe wird das ganz schön eng.

Viel Interessanter wird es aber bei der Einlasswelle, denn die soll bei 0°, also genau OT, schon die 1,27mm offen sein.

Und bei OT ist ja bekanntermaßen am wenigsten Platz zum Kolben.

tobias 01.12.2011 17:27

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Wachmann (Beitrag 582341)
@Helter

hast Dir schon gedanken übers eingraden gemacht?

Bin grad dabei das zu machen.

Muss mir noch ne Platte an anfertigen auf der ich das Messuhrstativ ordentlich abstellen und befestigen kann und ne Verlängerung für die Messspitze brauch ich noch, ansonsten ist da garnicht so arg viel dabei glaub ich.

Nur die Angaben von BC machen mich ein wenig sutzig bzw nachdenklich.

Laut denen soll ja die Auslasswelle bei 8° vor OT schließen bzw. noch 0,050" offen sein. Das sind aber 1,27mm. Das ist noch ganz schon viel.
Und da kommt dann wieder die Frage wie viel Platz noch zwischen Kolben und Ventil ist.

Für meine Begriffe wird das ganz schön eng.

Viel Interessanter wird es aber bei der Einlasswelle, denn die soll bei 0°, also genau OT, schon die 1,27mm offen sein.

Und bei OT ist ja bekanntermaßen am wenigsten Platz zum Kolben.

das is doch mit dem abstand überhaupt kein problem da der 7 m ein freiläufer ist. also können die ventile doch garnicht aufsetzen

Wachmann 01.12.2011 22:11

AW: Mein Innenausbau
 
DOCH können sie, nachdem die BC Wellen 1mm mehr Ventilhub haben ist der 7M damit kein Freiläufer mehr!

Ausserdem gehts hier auch nicht drum ob er ein Freiläufer ist oder nicht, sondern wieviel Platz zwischen Ventil und Kolben bei Überschneidung ist.

Desweitern hängts auch davon ab wie viel von Block und Kopf geplant wurde, wie dick die ZKD ist und wie tief die Ventiltaschen im Kolben sind.

tobias 01.12.2011 22:28

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Wachmann (Beitrag 582404)
DOCH können sie, nachdem die BC Wellen 1mm mehr Ventilhub haben ist der 7M damit kein Freiläufer mehr!

Ausserdem gehts hier auch nicht drum ob er ein Freiläufer ist oder nicht, sondern wieviel Platz zwischen Ventil und Kolben bei Überschneidung ist.

Desweitern hängts auch davon ab wie viel von Block und Kopf geplant wurde, wie dick die ZKD ist und wie tief die Ventiltaschen im Kolben sind.

hmm ok das wusst ick nic hdas die so viel mehr hub haben..
das wäre echt n fail wen die aufsetzen...

ich kann mir vorstellen das das nich einfach is zu berechnen wie viel platz da ist.. :jawd:

tobias 01.12.2011 22:51

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 582408)


@tobi
deswegen vermisst man dass alles bevor man alles zusammentackert.
bilder und infos folgen noch. bzw demnächst.

hm gut.. das hab ich natürlich nicht gemacht aber bei meinem motor denke nicht so tragisch wie bei euren kisten :)

Helter-Skelter 02.12.2011 15:34

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Am anfang hatte ich versucht die NT-Welle durch die Ventilführungen ab zu tasten.
Aber erwies sich doch eher als hinderlich, auch durch vielfaches nachstellen des Gestells an dem die Messuhr hing, als ursprünglich gedacht.

Ich hatte immer wieder mal bemerkt, dass der Fühler der Messuhr irgendwo hing.
Leider keine Bilder.

Aber dann später von oben gemmesen, dürfte so ziemlich genau auf das Kurbelwellengrad um 180KW° verdreht sein.
Wobei ich zugeben muß, dass mir schon der Kopf raucht, um den genauen moment bzw Gradzahl zu ermittlen. Denn Ich habe ja nur eine Scheibe auf der Nockenwelle und messe auch um 180° versetzt.
Also dass heißt das Arbeitsspiel hat an der Nockenwelle nur eine anstatt zwei umdrehungen, ergo sind alle 90° einer der vier arbeitstakte, anstatt 180° zudem wird ja alles um 180° versetzt gemessen :aua:
Ich habe zwar schon ein ergebnis der NT-Welle, abernoch nicht richtig zufrieden damit.
Morgen muß ich leider arbeiten und habe keine Zeit dafür.

@Barracuda
das ist übrigens dann deine NT-Welle

@SunJi
Danke nochmals für das ausleihen des eBay Kopfes :bleifuss:

Helter-Skelter 04.12.2011 16:09

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Wachmann (Beitrag 582341)
@Helter

hast Dir schon gedanken übers eingraden gemacht?

Bin grad dabei das zu machen.

Muss mir noch ne Platte an anfertigen auf der ich das Messuhrstativ ordentlich abstellen und befestigen kann und ne Verlängerung für die Messspitze brauch ich noch, ansonsten ist da garnicht so arg viel dabei glaub ich.

Nur die Angaben von BC machen mich ein wenig sutzig bzw nachdenklich.

Laut denen soll ja die Auslasswelle bei 8° vor OT schließen bzw. noch 0,050" offen sein. Das sind aber 1,27mm. Das ist noch ganz schon viel.
Und da kommt dann wieder die Frage wie viel Platz noch zwischen Kolben und Ventil ist.

Für meine Begriffe wird das ganz schön eng.

Viel Interessanter wird es aber bei der Einlasswelle, denn die soll bei 0°, also genau OT, schon die 1,27mm offen sein.

Und bei OT ist ja bekanntermaßen am wenigsten Platz zum Kolben.

Ich habe gerade eben mal ganz stumpfsinnig, die Ventiltaschen an meinen Probekolben mit ner Schieblehre ausgemessen und kam auf ca. 6,5mm :mnih:
2mm Zylinderkpfdichtung hinzu, die planerei von insgesamt 0,6mm.
Dürfte bis jetzt ungefähr 7,9mm abstand bringen.
aber da kommt noch dann das Ventilspiel noch hinzu, sowie der Abstand der Ventilteller zur unteren Brennraumkante.

Aber ich mach mir hinterher, wenn der BC-Kopf fertig eingestellt ist, den Spaß und lege die Kolben auf die Ventile drauf.
Also dann den Kopf auf den Kopf legen :D
Und zuvor die Ventile auf die maximalöffnung stellen.
Dann kann ich ganz leicht messen, ab wann die Kolben die Ventile küssen.
Mit ein bissel glück bleibt meiner noch ein Freiläufer, evtl. kann ich ja noch eine 2,4mm MZKD verbauen, dann bin ich wirklich auf der sicheren Seite.

So jetzt mess ich weiter Nockenwellen aus :D

Indyman 04.12.2011 16:46

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 582658)
So jetzt mess ich weiter Nockenwellen aus :D

:bleifuss: Dreh ned so viel am Rad...ähhh... an den wellen:engel::undweg:

nee mal im ernst...was is den bei der nt welle rausgekommen?? bin ja auch nicht neugierig :cool:

danielMA70 06.12.2011 00:45

AW: Mein Innenausbau
 
Cool Simon wie schonmal gesagt schick mir mal die werte wenn du sie alle hast

pmscali 06.12.2011 08:14

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 582742)
Ich muß noch erstmal als reverenz die 7mgte einlasswelle abtasten. Danach nochmal die NT-Welle.

wenn ich heute nicht zu spät nach hause gekomme setz ich mich heute abend nochmal drann.

wieso machst du dir die Arbeit überhaupt?
Willst du ventilerhebungskurven erstellen und Vergleichen?

Helter-Skelter 06.12.2011 17:11

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von danielMA70 (Beitrag 582819)
Cool Simon wie schonmal gesagt schick mir mal die werte wenn du sie alle hast

Natürlich bekommst die Werte geschickt, ist doch ehrensache.
Dannach kannst dich auch mit denen austoben.
Bin dann schon gespannt, wieweit bzw wie intesiv ihr die Werte durch die Programme reinhackt.
Patrick hatte mir schonmal geschildert, dass das nicht ganz so ohne ist, wenn man Ladedruck mit einkalkulieren möchte.
Naja jetzt mess ich aus dann könnt ihr ja schauen wieweit ihr damit experimentieren wollt.

Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 582822)
wieso machst du dir die Arbeit überhaupt?
Willst du ventilerhebungskurven erstellen und Vergleichen?

Ja genau, ich der Trottel in der Bande bekomme immer die Negerarbeiten zugeteilt, und die anderen schlauberger dürfen sich dann das Hirn zermattern. :engel:
@Bande
:bleifuss:

Ne Spaß bei Seite.
Mir soll das ganze ein bissel helfen die BC-Wellen einzustellen.

Im moment will ich dann die Wellen auf meinen momentanen "Geschmack" einstellen, der Motor soll in allen Drehzahlregionen gut durchziehen und dabei auch den Fahrer ein bissel fordern, dass soll schon ein richtiges Durchzugsfeeling, a la "Boah geht die Kiste ab?!" aufkommen.
Allerdings bringt das nix, wenn dann die Leistung gar nicht auf die Straße kommt, weil die Räder durchdrehen.

Mir geht es nicht wirklich darum eine hohe Leistung auf dem Prüfstand zu erreichen, sondern eher meinen "Geschmack" von subjektives empfinden zu treffen.

Wenn dann die Maschine halt zu früh zu viel Leistung hat und kaum noch Fahrbar für mich ist, dann will ich das ganze auf mehr Endleistung bringen.
Bis aber der BC-Kopf zum einsatz kommt, muß ich erstmal ein bissel mit den Serienwellen experimentieren.
Da ich wegen abstimmen erstmal mit meinen Stockkopf und mit Stefans Frankensteinblock fahren werde.
Von daher auch das abtasten der Serienwellen.
Da tut es dann nicht so weh, wenn meine alten Kolben löcher bekommen :D


@Bande
:bleifuss:

Helter-Skelter 12.12.2011 18:02

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Heute mal wieder bei unserem freundlichen Toyotahändler gewesen und wiedermal ein kleines Vermögen für unseren Thunderchief ausgegeben.
Der Motor darf auch ruhig etwas schick daherkommen, und muß nicht gleich aussehen wie ne reanimierte Ölförderpumpe.


Hier mal vier Nagelneue Blindstopfen für das Zündkerzencover aus V2A.
Damit dann aber nicht durch undichtigkeiten Motoröldämpfe heraustreten können, wurden die vier gleichen Stopfen, mit 17mm Innendurchmessenden Gummidichtringen ausgestattet.

Und jemand schon ne Idee was das ist?
http://www.supra-forum.de/attachment...d=13237085 90
http://www.supra-forum.de/attachment...d=13237085 90


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain