Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Mein Innenausbau (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22536)

Helter-Skelter 22.10.2011 13:56

AW: Mein Innenausbau
 
Mein andere Zylinderkopf mit den BC innereien soll in nächster Zeit bevor der überhaupt auf den anderen Block verbaut wird, noch Brian Crower Stage 2 Nockenwellen verbaut bekommen. Also 264° mit ca. 1mm mehr Hub.

Ich will jetzt aber auch net wirklich einfach so die BC-Wellen verbauen und nach den "Sternbilder" die Räder einstellen.
Ich will mir dabei schon was denken wie ich die Wellen einstellen kann.
Aber um das erstmal zu machen, find ich die Idee nicht verkehrt, die Wellen erstmal alle mit einer Gradscheibe und Messuhr abzutasten.

Da ich aber noch ein paar Turbowellen und ein weiteres paar Nonturbowellen habe, okay die Turboeinlasswelle ist noch in der Supra verbaut, sollt aber ja fix ausgebaut sein. Könnt ich die auch gleich abtasten.
Im Prinzip hat mir der StefanKerth ja schonmal vor einigen Monaten angeboten seine Messinstrumente zu geben.

Aber um das ganze aber noch ein bissel zu verfeinern. Finde ich die Idee nicht verkehrt, die Wellen in einen leeren Kopf zu verbauen.
Zum einen damit mein 3.200€ Brian Crower Zylinderkopf keine Fressspuren an den Lagern bekommen kann.
Und extra den Kopf leer zu machen sind mir die 60€ Elring Ventilschaftdichtungen zu schade bzw zu teuer.
Der Stockkopf ist schon verbaut. da macht ausmessen keinen spaß.

Und zum anderen und auch noch viel wichtiger.
damit die Ventilfedern nicht die Nockenwellen verdrehen können, und so die Messung auch noch genauer ist.
Und noch viel wichtiger ich kann die Nockenwelle ganz genau mit der Hand auf das Grad genau einstellen. und dabei den Nocken abtasten.

Die Frage ist nun woher ich einen leeren Zylinderkopf bekomme.
Und wer dann späters die Nonturbo einlasswelle haben möchte, weil dann würd ich die Welle veräusern.
So hab ich dann immernoch einen Stock kopf und einen "heißen"

@Sunji was ist eigentlich mit deinem "ebay-Opferkopf"?

Helter-Skelter 24.10.2011 19:34

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
text kommt noch, Bilder sind von der Ölpumpe
So jetzt zu den Bildern.
Ich hab mich mal dem Ölpumpen by pass gewidmet, frei nach dem Motto mehr Power im Motor mehr Saft auf die Lager.
Ich hab gerade ein Gespräch mit einer Supralegende gehabt und gleich wieder tolle anregungen bekommen, was das shimmen der Pumpe anbelangt sowie weiter umbaumaßnahmen an der Pumpe direkt, sowie an der Anlaufscheibe der antriebswelle/ausgleichswelle der Pumpe.
Und gleich wieder auf ein neues Problem aufmerksam geworden :D

suNji_mkIII 24.10.2011 19:46

AW: Mein Innenausbau
 
das mit dem ebay-Opferkopf sollte ja wohl geklärt sein ;)
kannst ihn für deine zwecke missbrauchen :D
Müssen den aber vorher nochmal bearbeiten, sonst zerreibts uns die Stößel.
Am besten wir besorgen uns paar alte Stößel von nem Schlachter

Helter-Skelter 24.10.2011 20:24

AW: Mein Innenausbau
 
Nein wir brauchen keine Stößel, wenn der Fühler der Meßuhr durch die Führungen passt wird der Kopf auf die Seite gelegt und direkt von unten (was dann in dem moment die Seite ist) gemessen.
Ansonsten werden die Nocken von oben gemessen und 180° Zurückgerechnet.
Der Kopf muss dann völlig leer sein, so das die Nockenwelle frei von jedem wiederstand in der Lagergasse verläuft.
Dadurch kann ich dann ganz locker mit zwei fingern die Welle Grad für Grad drehen.
Danach kann einer von euch Excel-buben sich dann austoben.
Dabei will ich auch noch andere unnütze sachen ausprobieren.

suNji_mkIII 24.10.2011 20:38

AW: Mein Innenausbau
 
ach soooo ist das geplant.... na dann passt ja alles :)
der kopf ist ja nackt, also keine ventile kein gar nix, nur der reine kopf

Helter-Skelter 29.10.2011 14:56

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Ist eigentlich noch jemand da der 7M Wellen ausgemessen bekommen möchte?
Stefan hat schon zwei schicke Gradscheiben gebastelt. :D

So warum ich jetzt eigentlich den Beitrag schreiben wollte.
Heute ist das Paket vom Stephan89 gekommen.
Da war unter anderem der Reparatursatz für den Hauptbremszylinder drin.
Weil ich ja so ein Messi bin, hatte ich sogar schon einen Hauptbremszylinder auf dem Dachboden rumlfliegen, den auch gleich mal zerlegt und "oberflächlich" gereinigt.
Bei der Demontage des ersten Kolbens, habe ich die Oberflächenbehandelte Laufbahn verletzt. Das sieht man gut auf dem einen Bild, allerdings sieht es weitaus böser auf dem Bild aus, als es in wirklichkeit ist. Ich konnte keine unebenheiten feststellen, auch nicht mit dem Fingernagel. :tüddeldü:
Um kein Risiko einzugehen mit sehr feinem Naßschleifpapier nachgearbeitet.
In meiner Arbeitswut hatte ich vergessen den Zylinder auszumessen, ich wollte noch das Volumen des Zylinders ausmessen. :aua:
Damit ich irgendwann einen größeren Geberzylinder verbauen kann.
Naja was solls ich hab ja noch den alten der momentan noch verbaut ist.
seht selbst!

Helter-Skelter 10.11.2011 20:09

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Heute habe ich einen schicken roten Karton bekommen, dabei waren auch noch lustige silberfarbene Zahnrädchen mit komischen schrauben dabei :D

Da konnt ich es nicht lassen und gleich den noch komischeren Zylinderkopf vom Dachboden runter zu holen, umd die scharfkantigen Wellen die in den roten Karton drin waren einzubauen um die Ventileinstellplätchen zu ermitteln.

Dabei ein paar komische Bilder von den ungewöhnlichen sachen gemacht.
Ihr könnt die Bilder da unten einfach anklicken, dann werden die auch größer und dabei kann man auch mehr erkennen.

Ist aber eh nix besonderes, nur ein gewöhnlicher 7M-Kopf.

Helter-Skelter 11.11.2011 19:08

AW: Mein Innenausbau
 
Irgendwie hätte ich gerne noch einen schönen silbernen Öleinfüllschraube/verschluß oder wie die Dinger noch genannt werden.
Am liebsten wäre mir dass, ohne diese TRD-Aufkleber gedöns Dinger
Was für ein Gewinde hatt der Öleinfüllstopfen, bzw der Ventildeckel?

Mal schauen ob ich einen passenden finden kann der nicht gleich als Werbeträger herhalten muß?

Um ein bissel das zu unterstützen. -> ANKLICKEN!
Bekam ich die Idee mir dann sowas in die nähe hinzukleben :D

Helter-Skelter 27.11.2011 19:06

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Mal wieder Back to the roots, der Thread heißt ja eigentlich "Mein Innenausbau".

Da vor einigen Monaten mein Schaltsack sich beim demontieren der Mittelkonsole sich buchstäblich aufgelöst hatte, musste ersatz her.

Keine Lust unnötig Geld auszugeben.
Zudem schwebt mir schon seit langer Zeit die Idee durch den Kopf einen Assi-Schaltsack zu basteln, der mit Popnieten und Unterlegscheiben zusammengetackert wird.
Naja diese Woche war abends relativ nix los, von daher mal ein bissel Zeit gehabt daheim ein bissel zu basteln. :D

Als erstes den alten Schaltsack zerlegt, indem ich die Nähte aufgetrennt habe, so dass ich dann die vier Stücke vor mir liegen hatte.
Dannach erstmal auf Papier gescheite Schablonen gezeichnet, mit den originalen Fetzen ging nixmehr als Schablonen zu verwenden.
Danach auf schwarzem Kunstleder die Schablonen aufgelegt und mit ein bissel mehr fleisch für die Popnieten von Hand aufgezeichnet.
Danach die vier Stücke mit der Schere ausgeschnitten.

Dann an dem oberen Plastikring des originalen Schaltsackes erstmal alle vier Stücke zusammengenietet.
Sah dann ein bissel aus wie ein Iron Cross. :D
Ja und dann mühevoll das ganze Zusammengenietet,bis es wie Tobi es gennant hatte ein Hexenhut ergab.
Naja und so sieht der Assi-Schaltsack nun aus und wartet auf den Einbau :D

Zum nächsten.
Mich kotzt der Gedanke immer mehr an, dass wenn ich in zukunft irgendwas am Zahnriemen machen will, dass ich ständig um den Zahnriemendeckel abzuschrauben, auch das Thermostat ausbauen muß. was immer mit ner leichten Sauerrei und entlüften und so weiter bedeutet.
Ich hab auch net wirklich lust, mir für 80€ so nen Transparenten Plastikdeckel zu kaufen, damit jeder gleich sieht was unter dem Deckel abläuft. Was ja eh keine Sau zu interessieren hat.
Am orignalen Plastikdeckel will ich auch net Rumschneiden weil ich den noch irgendwie Original beibehalten will, zumal es um den noch zu schade wäre.
Und ohne will ich auch net fahre, zumal ich mich kenne und noch nen Finger oder gar die ganze Hand in den Zahnriemen bekomme :D
Zudem wie schon geschrieben geht es auch keinen was an!

Von daher hab ich heute angefangen mir einen Deckel aus Aluminium anzufertigen.
Als erstes erstmal das Trägerblech das an den Zylinderkopf mit vier schrauben montiert wird und das Plastikgehäuse gereinigt.
Dann das Plastikgehäuse auf einen großen Bogen Papier gelegt um die Konturen und Bohrungen abzuzeichen.

Jetzt ist momentan der Plan vollgender, dass ich das Trägerblech auf den Kopf schraube und das Aluminiumblech dann parallel mit Schrauben und Muttern einem Abstand von ca. 45mm dazu anbringe.
Damit dann immernoch keine Finger reinkommen werde ich einfach oben, wo der Zahnriemen an den Nockenwellenräder entlang läuft, das Aluminiumblech um 90° abwinkeln. Das bringt dann auch ein bissel stabilität in das Blech.
Leider habe ich momentan kein vernünftiges Aluminiumblechstück.
Nur eines mit 1,5mm Stärke und ist eigentlich um 15mm zu kurz, so dass dann oben am Zahnriemen noch ca. 15mm fehlen um bündig mit dem Trägerblech abzuschließen.
Naja schauen wir mal vielleich kaufe ich morgen noch ein geeigneteres Aluminiumblech.

Jetzt frage ich mich ob ich dann das Blech polieren soll und anschließend gravieren lassen, zum beispiel "Bad hat ne Pimmefresse" oder sowas :engel:


@Bad
:bleifuss:


@Sunji vielen Dank nochmal für die Injektorenstecker, ich hab die heute gleichmal etwas gereinigt. nebenan ist schon einer den ich vor längerem schon umgelötet habe.

Helter-Skelter 28.11.2011 17:26

AW: Mein Innenausbau
 
Gerade eben von der arbeit heim gekommen, allerdings bin ich noch zuvor beim Toyotahändler vorbeigefahren, um die neuen Shims abzuholen.
4x 3,30mm
2x 2,25mm
2x 2,20mm
1x 2,15mm

Jetzt kann ich erstmal wieder puzzeln. :D
Nachher schreib ich vielleich nochmal nen Beitrag, von den Shims und anderen Krimskrams :D

Ich habe auch heute nochmal was feines bestellt.
4x die Blindstopfen die zwischen den Ventildeckeln kommen um das Mittelblech zu verschrauben.

Und ein neues Anschlaglager für die Ausgleichswelle die die Ölpumpe im Block antreibt und zur vorhersicht gleich das Endstück dazu, dass auf die Ausgleichswelle gepresst wird.
Die neue Ausgleichswelle hätte über 170€ gekostet :aua:

So genug geschrieben, ich muß an den Kopf rangehen :D

Tyandriel 28.11.2011 19:20

AW: Mein Innenausbau
 
frohes Werkeln :winky:

bear_ 29.11.2011 19:57

AW: Mein Innenausbau
 
omg... der schaltsack...

wo bleibt bad ?!?! :)

BAD_SUPRA 29.11.2011 20:24

AW: Mein Innenausbau
 
wooooooooooooooooooooooooow

das gefällt mir, wer macht ne Sammelbestellung? :anali:

dann noch dazu der schaltknauf

http://www.miataturbo.net/attachment...e=1312528 249

:engel2:

Grizzly 30.11.2011 02:05

AW: Mein Innenausbau
 
Was haben die Shims gekostet ?

Gruß Frank

Helter-Skelter 30.11.2011 20:47

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Gestern am Aluminium Zahnriemendeckel für meinen Brian Crower Zylinderkopf weitergemacht, vielleicht noch polieren, damit es auch später etwas optisch ansprechender wird.
Jetzt muß ich mir nurnoch gedanken machen wie ich den Deckel im richtigen Abstand zum Trägerblech machen werde.

a) Mit Stehbolzen und dann viele Kontermuttern.
b) Mit Schrauben und Abstandshülsen aus Aluminium, durch die dann die Schrauben verlaufen, die dann den Deckel mit dem Trägerblech am Zylinderkopf verbindet.

Am 8.12.11 bekomme ich dann die vier Blindstopfen für meinen Brian Crower Kopf, die durch das Edelstahlblech zwischen den beiden Ventildeckeln gehen.
Dann kann ich auch gleich, vier weitere Ventilshims bestellen.
Es hat ja niemenad Shims über 3,20mm
Mein Instandsetzer und ich kamen damals zum entschluß, dass wir die neuen Ventilsitzringe für die BC-Übermaßventile so fräsen, dass es noch späters mehrfach möglich ist diese nachzufräsen.

Immerhin hatten die Sitzringe satte 480€ gekostet, von daher bin ich gern bereit ein paar Shims bei Toyota zu kaufen.

Dazu hatte ich gestern von SunJi den eBay-Zylinderkopf in die Teilewaschmaschiene geworfen, der ist jetzt nochmal ein bissel sauberer.
Jetzt kann ich dann die 7M-GTE, 7M-GE und meine neuen 264er Brian Crower Nockenwellen abtasten.

Ich bin ja eh mal gespannt, es ist wahnsinn was jetzt durch die Ventile dann durchrauchen kann, der Querschnitt ist jetzt mal richtig groß.
Bin auch mal gespannt, wie sich dann das mit der größeren Drosselklappe (76mm) kombiniert.
Weil ja mit dem größeren Querschnitt dann auch die Gase langsamer in oder aus den Brennräumen strömen.
Im Ladedruckbereich wird das wohl eher nebensächlich sein, aber in unteren Drehzahlen im Saugbereich eher mal interessant.

hier mal die Liste was an dem Kopf gemacht wurde.
-Abgedrück
-Kopf auf Rechteckigkeit geprüft
-Insgesamt bisher um 0,3mm geplant worden
-Abgasseitig neue Ventilsitzringe und auf BC Ventille gefräst
-Frischgasseitig auf die BC Ventile gefräßt
-Brian Crower 0,8mm Übermaßventile
-Brian Crower verstärkte Ventilfedern
-Brian Crower Nockenwellen 264° + 1mm mehr Nockenhub zur Serie
-Titan Racing verstellbare Nockenwellenräder
-Jailbirds Bronze-Messing Ventilführungen.
-Optimierte Frisch/Abgaskanäle
-Elring Ventilschaftdichtungen aus Fluor-Vuitonkautschuk
-Neue Stehbolzen mit Baercoils
-Alle Gewinde Nachgeschnitten.
-Sämtliche Kühlwasserbohrungen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain