Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Supras sind Wundertüten (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=33065)

gitplayer 12.04.2012 20:09

AW: Supras sind Wundertüten
 
Wie wechselt man die Dichtringe an dne Nockenwellen am geschicktesten?
In dem bekloppten TSRM ist nur beschrieben, daß man die einsetzt, bevor die Nockenwelle eingebaut wird. Ja ganz großes Tennis!

Ich bau doch nicht die Nockenwellen aus, um 2 blöde Dichtugnen für 3,50 € zu wechseln.

Wie habt ihr das gemacht?

gitplayer 12.04.2012 20:22

AW: Supras sind Wundertüten
 
Und was mich auch mal interessieren würde, wer schmiert da Silikon hin?



Auf den Dichtringen für Kurbelwelle und Ölpumpe stand übrigens FPM, da kann sich der SImon nun drüber auslassen, ob das taugt. :D

Amtrack 12.04.2012 20:41

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 600625)
Ich bau doch nicht die Nockenwellen aus, um 2 blöde Dichtugnen für 3,50 € zu wechseln.

Wie habt ihr das gemacht?


Die Nockenwellen ausgebaut um 2 blöde Dichtungen für 3,50 € zu wechseln... :D

Spaß beiseite, geht halt nicht anders.
Ist doch auch schnell erledigt -> Ventildeckel ab, Lagerböcke ab und wieder retour.

Bei der Gelegenheit gleich Ventilspiel prüfen und ggfls. einstellen.

gitplayer 12.04.2012 20:50

AW: Supras sind Wundertüten
 
Du willst mich wohl verarschen? :haare:

Toll, ich hab ja so viel Zeit...
Jetzt waren die drecks Ventildeckel grad dicht.

Zum Ventilspiel einstellen müßt ich mir erstmal ne Mikrometer Schraube kaufen, sonst kann ich die Shims net vernünftig messen. Das lass ich erstmal, bei meinem Glück kommt die ZKD eh nächstes Jahr.:heul2:

Amtrack 12.04.2012 21:17

AW: Supras sind Wundertüten
 
Zum Messen taugt auch eine gute Schieblehre.

So genau kannst du es sowieso nicht einstellen, da das Spiel ja auch 0,1mm zulässt :)


Zu den Dichtringen: ich habs noch nie ausprobiert, die in eingebautem Zustand zu wechseln bzw. nur das vordere Nockenwellenlager auszubauen (wobei DAS nicht sonderlich gut ist auf den Verzug der Welle bezogen) und die so da hinzufummeln.

gitplayer 12.04.2012 21:23

AW: Supras sind Wundertüten
 
Was ich halt net verstehe ist, daß im Handbuch erst steht, man muß die Dichtringe auf die Wellen setzen, die Wellen einbauen, und dann trotzdem noch reinklopfen soll.

Das macht für mich keinen großen Sinn, warum kann ich die dann nicht auf die Wellen setzen, wenn die eingebaut sind?





Und was soll dieses Dichtungszeug sein? Geht da auch das rote Hochtemp-Silikon, oder muss es wieder was spezielles sein?

(Hab langsam keinen Bock mehr immer neuen Scheißdreck kaufen zu müssen).

Tyandriel 12.04.2012 22:02

AW: Supras sind Wundertüten
 
das rote Zeug da oben schaut mir eher nach dem aus, was Du Dir für solche Zwecke sowieso dringend zulegen solltest, wenn Du es noch nicht hast:

Dirko


ich würd auch fix die Wellen ausbauen. Und die Ventildeckel dichtzubekommen ist mir Dirko auch kein Problem :D vorne an den ersten Lagerböcken das Zeug hinpacken
a) einmal, wie auf der WHB Seite da oben^^
b) dann bei eben jenen Böcken nochmal in die Ecken

bei mir hält das einwandfrei.

gitplayer 12.04.2012 22:21

AW: Supras sind Wundertüten
 
Erklärt aber alles nicht, warum man angeblich erst die Dichtringe aufsetzen soll, um die dann doch rein zu klopfen. Vor allem, weil die Schrauben von den Lagerböcken ja vorher angezogen wurden. Das ist dann doch auch net anders, als wenn ich die gleich festgeschraubt lass. :mnih:

Die Dinger sehen auch genauso aus, wie ganz normale Wellendichtringe. Und die schiebt man drauf, um klopft sie fest.

Tyandriel 13.04.2012 01:01

AW: Supras sind Wundertüten
 
Weil die Wellenstummel in eingebauten Zustand ziemlich kurz sind und die Montage von RWR in Mechanikerdimensionen Laborarbeit ist. Zudem ist die Dichtlippe der Ringe relativ empfindlich. Wenn man da beim Aufsetzen rumknödelt und verkantet, kannst den Ring eigentlich gleich wieder abnehmen und wegwerfen.
Die (Vor-)Montage ist bei ausgebauten Wellen schlichtweg besser, um Qualität sicherzustellen.

Die Montage ist aber weniger Dein Problem, mMn. Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, wie Du den alten Ring rausbekommen willst, ohne die Dichtfläche der Welle zu beschädigen?

gitplayer 13.04.2012 08:22

AW: Supras sind Wundertüten
 
So wie die anderen auch:

Erst mit einem sehr feinen Bohrer ein Loch in den Ring bohren, dann ne Schraube rein und an der rausziehen. Das klappt wunderbar. Hab ich bei den anderen Dichtringen auch so gemacht.

Kannst auch, wenn du ganz sicher gehen willst, das ganze 2 Mal machen auf gegenüberliegenden Seiten, dann mit einer lange Spitzzange oder so beide Schrauben greifen, und an der Zange rausziehen. Dann verkantet sich ganz sicher nix, geht aber eigentlich auch so.

Amtrack 13.04.2012 08:45

AW: Supras sind Wundertüten
 
Meine Meinung: nicht überteiben.

Nockenwellen raus (ist ne Sache von 20 Minuten), Ringe tauschen (ich habe die alten Ringe mit etwas Gewalt von Hand runterziehen können, neue Ringe auch von Hand aufgeschoben), vorm Festziehen der Lagerböcke die Ringe nochmal positionieren und dann ab dafür, wo sollen die Teile auch groß hin? Wird doch eh das Nockenwellenrad vorgeschraubt.

Ich habe übrigens auf die Dichtmasse unterm vordersten Lagerbock verzichtet - hält jetzt dennoch seit 10.000km dicht.

Fürs gute Gewissen kann man natürlich Dirko HT (das rote) drunterschmieren.

gitplayer 13.04.2012 08:50

AW: Supras sind Wundertüten
 
Geht weniger um den Ausbau als um das, was da wieder alles an Problemen hochkommen kann. Du kannst doch an diesen Mistkarren nix abschrauben, ohne daß du hinterher 3 neue Baustellen hast.
Und mir reichts halt langsam, weil nur neues dazu kommt, aber nix fertig wird.

Amtrack 13.04.2012 09:31

AW: Supras sind Wundertüten
 
Lol :D

Ganz unrecht hast du nicht, ich muss noch den Krümmer nachziehen und hoffe, dass mir nicht sämtliche Gewinde dabei verrecken :mnih:

Aber Nockenwellen/Ventildeckel/3000er Rohr/Zündspulen und co. ist ja easy abgebaut und auch schnell wieder drangebaut - da geht ja normalerweise nix kaputt (außer die Gummimuffe vom 3000er Rohr, aber dann war sie eh austauschreif).

Ventildeckeldichtungen kannst du wiederverwenden, da du die ja erst kürzlich getauscht hast.

Think positive! :D

Tyandriel 13.04.2012 13:14

AW: Supras sind Wundertüten
 
Gute Idee mit den Schrauben. Beim Demontieren musst nich aufs Verkanten achten, nur auf die Dichtflächen. Der Ring geht eh in die Tonne...

Aber nen RWR per Hand montieren... ohauerha, wenn dat der Meistä sieht! :D geht, nur gut is das nich.
RWR werden wie Lager montiert. Die setzt ja auch net per Hand an und dengelst die dann mitm Hammer auf die Welle ;)

Amtrack 13.04.2012 13:46

AW: Supras sind Wundertüten
 
Dicht ist dicht. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain