![]() |
Hey Supraxe..
Was is mit die Kohlen?? :dd: :undweg: |
ich bräuchte dann noch deine kontodaten zwecks überweisung.
gruss nobbi |
was kostet das teil jetzt alles in allem? steht das schon fest? weil dann meld ich mich evtl auch noch...
|
Laut Supraxe unter 100.-
Keine Ahnung...so stands jedenfalls am Anfang im Thread. |
Du meine Güte, wartet doch mal ab.
Axel muß doch erst mal sehen was ihm das alles so kostet. Er wird sich dann schon melden. |
Hey Oggy bleib cool.
Mir ist das egal. Das Ding kann auch teurer sein. :dd: Es ist auf jedenfall ne super Sache. |
Ich bin cool, kann nur keine Smileys setzen weil Lolek an meinem
PC rummgefummelt hat. |
ok dann wart ich mal nen preis ab und dann schau ich mal weiter :)
|
Zitat:
Geh raus und schraube an deinen Motoren !!! :undweg: Sonst werfe ich mit Ankes Steinen nach dir. :laut: (Du hast ne Mail von mir) Hier dein Smiley ... :cool: :cool: :cool: :cool: |
Keine Panik morgen also Mittwoch gebe ich jeden den Preis und Daten bekannt.
Keiner wird vergessen und der Endpreis bleibt unter 100 Euro egal was kommt. Nachzügler jeglicher Art können nachordern,baue schließlich manuell. Die Vorkasse deckt auch nur das Material ab.Bis denne Axel :undweg: |
Jugens, mal ehrlich - selbst wenn das Teil noch 150¤ kosten sollte wäre das ein suuuuuper Preis! Und das für die beste Downpipe die aktuell am Markt ist. :form:
|
Mach den Jungs keine Angst,Rohre und Bögen 3 Zoll sind bestellt werden sogar gesägt,eine Sorge weniger.Muss aber alles auf einmal bestellen,also 36 meter und 72 Bögen,passt das in die Supra? :wipp: Zeichnungen fertig!
Fehlen nur noch die Rohre Wastegate und Flansche.GMT hat was die Anfertigung der ersten DPP schon zugesagt,es läuft gut an. |
Wieso Angst?
Angst bekommen sie, wenn sie oben rechts klicken und mal DA nach den Preisen schauen :D aber dann wissen sie, dass das hier echt ein Supersonderangebot ist :) |
ach ihr habt ja recht! sch**ss drauf! ich nehm einmal ne leise bitte :D
|
Geht los!!!!!!
So dann mal Angriff:
Setze hier die Daten rein und schicke jedem noch ne PN. Braucht nur dann antworten wenn was nicht klappt! Als Verwendungszweck bitte den Forumnamen angeben,so seit ihr auch gelistet.Also Amtrack schreibt Amtrack! Veranschlagt sind 50 Euro! Geht an: Axel Radtke 28329 Bremen Julius-Leberstrasse.4 KTO 10766558 BLZ 29050101 Sparkasse Bremen IBAN: DE59 2905 0101 0010 7665 58 BIC:SBREDE22 Erreichen könnt ihr mich auch bei Rückfragen unter:0421/4673171 So schreibe jetzt PN`s Axel |
irgendwer hat hier doch mal ne gelackte downpipe verkauft..?!? das wird wohl bei dieser hier auch nicht schlecht sein um rost vorzubeugen denk ich mal...
kann mir derjenige der das schonmal gemacht hat vielleicht sagen welchen lack er verwendet hat? muss ja einiges an hitze aushalten denk ich mal... dankeschöööön :f*ck: |
Das war der Dark Shadow... er hat Ofenspray genommen :D
Gibt`s für den schmalen Euro im Baumarkt. Aber das sollte jeder selber entscheiden ob er das will, oder doch lieber Pulverbeschichten oder oder oder :) |
mehr wollt ich gar nicht wissen! dankeeeee
|
hauptsache hitzebeständig gibt etliches auf dem markt ich schau mal ob ich was auf der arbeit ergattern kann auch in richtung rostschutz,dann lack ich die DDP gleich mit ein,hoffe dadurch unser gefusche zu vertuschen,ob ich was bekomme wird sich zeigen. :top:
|
das wird ja immer besser :wipp:
|
und scho gehts wieder los mit obi costoms :bleifuss:
|
Mann Shit... :top:
Supraxe müsste eigentlich nen Orden dafür bekommen. |
Zitat:
auf jeden! bei dem preis eine top sache! :top: :top: :top: :loveyou: |
Ich nehm auch eine, was muß ich tun? Endpreis`?
|
habs gesehen...
also BITTTTEEE eine LEISE für mich! :beten: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke :D :cool: Aber wer zum Teufel ist Kay? :confused: |
Er meint den Kay im Hafen!
Ich werd die Downpipe mit Hammerite anmalen! Was fürn Gartenzaun gut is kann ja für die Downpipe net schlecht sein! :engel: |
Zitat:
|
Arbeitsnachweis!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Immer schön fleißig sein!
|
mein tip vermeide oben den 90grad bogen der klaut leistung :form:
|
wohl dem der das gelernt hat
|
Da haste recht,bemühe mich den Radius seichter zu verbauen.Muss bei der Massenfertigung auf Verschnitt und Passgenauigkeit achten.Wenn es klappt mach ich es,kann den Leuten nicht zumuten nachzuarbeiten.Daher die Prototypen vorweg.Jede DDP wird einzelnt ausgerichtet und dann verschweißt
und getestet.Nix verlässt das Haus was nicht 1A Quali hat,ich steh auf "Made in Germany". Habe ein paar PN`s bekommen ,wo ein Preis von 280 Euro rumschwirrt. Das ist nicht meiner,ganz klar 50 Anzahlung unter 100 Endprodukt. Wenn ich das Gewicht und die Maße habe,suchen wir mal den günstigsten Anbieter in Sachen Versand.Das beinhaltet die Schweiz und Österreich. Es wird natürlich auch versendet. Na denn, Gruss aus Bremen supraxe :wipp: |
lass doch abholen ,dann gibts Riesentreffen in Bremen :mnih:
|
Zitat:
|
Hallo Axel,
kurze blöde Frage: baust du den Steg zwischen den beiden Öffnungen mit rein? grüsse svenska |
Zitat:
|
eigentlich wollt ich ja immer ein neues Turboknie, war mir aber bis jetzt zu teuer. Und die DP wird wohl nicht an meine Fuji passen? :heul3: :heul3: :heul3:
|
Ich glaube gmturbo hat eine unter aus ein macht zwei mal schauen wenn es so ist melde wir uns.
|
jup, habe fujitsubo drunter, der kat wird rausgetrennt und an der stelle wo der 2. original kat saß wieder eingefügt, also direkt hinter der dp, sind also schweißarbeiten nötig .
|
Zitat:
|
Zitat:
Na dann Amen :engel2: Gruß Molto |
Muß jeder selber wissen ausserdem ist die DDP nur dann laut wenn der Motor gut Drehzehlen hat
|
Jau mein reden jeder wie er will,der 2.Kat geht sogar mit`n 200 Zeller durche AU.Autofahren wird eh immer teurer,dann soll es auch illegal sein.
|
Hallo Supraxe,
Ich würde auch ein geschlossenes nehmen,falls es noch ginge!? Gruss Werner |
bist inne axel
|
Zitat:
gut gebrüllt Löwe |
Zitat:
|
na dann mach mal :form:
viellleicht geh ich´s auch mal an wenn ich zeit hab ;) |
Das kannste ganz einfach mit der Kontinuitaetsgleichung berechnen,bei konstanter Dichte(Differenz bei 5%) und Vernachlaessigung der Reibung,nicht turbulente Stroemung usw. als Vorraussetzung.
U1*A1=U2*A2 wobei U1= Eintrittsgeschwindigkeit A1=Eintrittsquerschnitt U2=Abgasgeschwindigkeit (hinter den Pipes) A2=Abgasrohrquerschnitt (kleinster) Wenn du deine Eintrittsgeschwindigkeit kennst,kannst du deine Verluste der Verzweigungen berechnen, das dann naemlich die Differenz U2theoretisch - U2real. Ist dein Querschnitt hinten groesser als der des Eintrittes ist deine Abgasgeschwindigkeit kleiner. Wenn denn ein 90 Grad Bogen genommen wird wuerde ich, um es durchflussgerechter zu gestalten, etwas anders machen. Wir haben da gerade neue Forschungsergebnisse, bei interesse kann ich da mal ein paar Bilder zeigen, wenn ich es denn darf(muss erst ma den Prof fragen) |
naja berechnen hätt ich´s auch selber können...nur fehlt mir eben die zeit und lust dazu ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Recht hat er. :top: Unser Downpipe-King :beten: :dd: |
Zitat:
aber ich für meinen teil bin mit nem 90 grad bogen voll und ganz einverstanden :top: |
Zwischenstand
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Prima Jungs die Überweisungen truddeln ein.
Kay,habe die Schablone für den TL-flansch fertig.Werde bis auf das Planfräsen am besten mit`n Messerkopf alles selbermachen.Das Wastegaterohr biegen wir selber,Quarz oder Kristallsand rein,schön pressen und dichten und dann unter wärmezufuhr biegen.Für den 90 Grad-bogen wird eine Vorrichtung gebaut. Werde wohl 35mm aussen und 30mm innen nehmen.Wastegateöffnung hat 25mm.GmTurbo hatte eine geniale Idee,was die Passgenauigkeit und Fertigung beschleunigt.Respekt.Holzrahmen und Gibs rein und DDP als Halbschale fertigen. :top: Die Bilder zeigen ,wie die Wastegateklappe max aufgeht im original Zustand.Geht also nicht soweit auf oder sie knallte gegen die Staumauer vom original TK.Die Linkslastigkeit des Ausganges ist gewollt,Abgase sollen direkt entweichen und sich nicht um die Klappe drängeln. Den Steg werde ich so passgenau wie möglich machen.Wird im 1/4 Bogen ca. 50x40mm groß sein,also mehr als die Edelstahl DDP. Fürs erste wars das. Auf gutes gelingen supraxe |
Halt noch was.gmturbo ist in diesen Projekt voller Partner.Wir arbeiten alles zusammen aus und bauen an zwei Betriebsstätten.Das heißt wenn er DDP fertig hat,wird er diese dann auch verschicken und sich diesbezüglich mit euch in Verbindung setzen.Was Porto und Versand betrifft,haben wir einen sehr günstigen Anbieter,müssen nur sehen ob es von den Abmaßen und dem Gewicht passt.So hoffe ich daß das Projekt schneller als geplant fertig wird und somit mehr Zeit ist für das nächste Projekt "Hardpipekit". :wipp:
|
Zitat:
|
kann man sich fürs hardpipekit schon anmelden? :engel:
natürlich nurn kleiner scherz ;) edit: auf weiterhin gutes gelingen natürlich auch :top: |
Moin!
Das ist ja sup(r)a! :) Hardpipe ist klar wer mit dabei sein wird :D Auf weiterhin gutes Gelingen :) |
JA auch Hardpipe Kit ;-)
|
Schön zu sehen wie es vorwärts geht :top:
Ich mach mir (immer)noch Gedanken um die Abdichtung zwischen Wastegate und Turboaustritt, nicht so sehr wegen dem Lärm, vielmehr weil alles was vorn oder unter dem Wagen so rauskommt im Stand (oder im Stau...) früher oder später das Cockpit einnebelt... Das kennt ja bestimmt jeder, wie doll das innen müffelt, wenn ein Tropfen Öl auf dem Krümmer landet. Zwei Ansätze: 1. Man schweißt den Trennsteg in das (natürlich demontierte) Auslaßgehäuse ein, und läßt den Flansch glatt und kann dort eine Dichtung einlegen. Hab ich schon verworfen, nachdem ich mit einem Kumpel, der Industrieschweißer ist gequatscht hab (mit BMW Turbo Tuningerfahrungen). Ist schon prinzipiell machbar, aber hält voraussichtlich nicht länger als 1 Jahr. 2. Variante: Man macht den Trennsteg wie geplant an den Flansch, aber minimal kleiner und versieht ihn mit einer umlaufenden Nut, in die dann eine Dichtung eingelegt werden kann. Eure Meinung, andere Vorschläge? greetz Rajko |
Klingt nicht schlecht...
Für mich reicht der Steg. Denn in dem Wort Dichtung stecken drei Wörter. Dicht und genau Das is ne scheiss Arbeit. Das ist schon genug arbeit diese Downpipe herzustellen. |
Habe da was im Keller.Elasto hochtemp dichtungs band im Quadrat auf Graphitbasis.Hält auf der Arbeit im Arbeitsbereich 1600 Grad stand.Habe gute 5 meter von dem Zeug.Das zwischen Steg und TL packen und anziehen,sollte
funzen.Plane das mal mit ein. |
@axel: Du bist ein Held :huepf: Das Dichtungsband ist dann bestimmt selbstklebend, oder? dann ist es ja kein Problem :)
@Art ich hatte an textilähnliche Dichtungsschnüre gedacht, wie sie z.B. in Ofentüren oder Gasbrennern eingesetzt sind, dann können die Toleranzen etwas größer sein, es braucht aber dann eben eine Führung, das sie nicht verrutscht. greetz Rajko |
Downpipe Doppelrohr
Hallo Supraxe !!! :winky: Ich nehme auch eine - laute - Downpipe bitte ! Geld ist schon unterwegs ! :asia: Gruß Janosch :top:
|
Zitat:
|
hab auch grad überwiesen, geht vom konto meiner freundin ab :bleifuss: :engel: :bleifuss:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Graphitplatten gibt es auch satt. |
Hallo Supraxe
Also, ich habe PN erhalten dachte aber erst, es handle sich um die Kleber..... :ass2: Nee, im ernst. Ich war eine Woche weg am Skifarhrn im schönen Schweizer Wallis, mit Blick auf's Matterhorn :hph: HöfiX hat meine Bestellung ja durchs Telefon erledigt..... abbbbbber...... jetzt hab ich mich eingelesen und hab verstanden. ich will nicht eine.... NEIN :winky: Ich will 3 x leise bitte!!!!!! Ich überweise Dir sofort (heisst, das geht am Montag früh raus) 150 Teuro für 3 Stück, OK? Gruss aus der verschifften Schweiz (Schnee ab 1600 Meter :lui: ) |
Zitat:
|
Nee, im ernst. Ich war eine Woche weg am Skifarhrn im schönen Schweizer Wallis, mit Blick auf's Matterhorn :hph:
Gruss aus der verschifften Schweiz (Schnee ab 1600 Meter :lui: )[/quote] Warum knackt ihr die Dinger nicht weg? Ich mein man kann doch gar nix sehen, überal habts ihr ein Berg am rumstehen. |
Berge sind Toll... da hat's massenweise Kurven :bleifuss:
|
Neueste Stand
Wochenende läuft gut.Am Freitag brachen alle Dämme.Habe alles genehmigt bekommen,wo ich seit Monaten hinterher laufe.Für die Jungs die auf die hintere Domstrebe warten,Material da,muss nur noch gedreht werden.
Flacheisen 10 und 15mm Dicke werden bestellt.Dreh und Fräskurs sowie alle Schweißerkurse genehmigt.Für die nächsten Projekte ein ganz wichtiger Punkt. Freier Zugang zu allen Betriebsstätten und mitteln.Inverter zum heften und schweißen bekomme ich sowie ne Mordsflex.Heute nach der Arbeit erstmal 4 Stunden inner Schlosserei gewesen.Schonmal 5 Lambastücke und 5 Flansche 2.Kat gebrannt und geschliffen.4 TK-Flansche gebrannt.Morgen nochmal 4 Stunden dranhängen und alles fertig machen.Danach gehts zu Megaherz das Hirn freiblasen.Montag wird Material bestellt.Dann 4 Stunden früher anfangen. Dienstag Schablone bauen.Holz und Stichsäge besorgt.Mittwoch Füllsand besorgen und wohl früher anfangen.Donnerstag Eier schaukeln.Freitag Material abholen und Samstag und Sonntag zu Gmturbo.Paar DDP bauen,mit den Supra`s durch Oldenburg donnern und mit euren restlichen Geld in den Puff fahren und alles verbraten!Wer kommt mit? Bis denne axel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain