Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Vorstellung Micha81 (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=50420)

Amtrack 20.10.2016 12:54

AW: Vorstellung Micha81
 
Zitat:

Zitat von Micha81 (Beitrag 695299)
gibt es an der original fuel-rail eine möglichkeit nen sensor für den kraftsoffdruck anzuschließen?
oder brauche ich dafür nen extra druckregler mit anschluß?


Nur mit Bastelei - original ist da keine Möglichkeit vorgesehen.

Die einfachste Möglichkeit ist es tatsächlich, den originalen Druckregler zu ersetzen und am anderen Regler einen Sensor mit reinzusetzen.

dreas 20.10.2016 15:52

AW: Vorstellung Micha81
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 695300)
Nur mit Bastelei - original ist da keine Möglichkeit vorgesehen.

Die einfachste Möglichkeit ist es tatsächlich, den originalen Druckregler zu ersetzen und am anderen Regler einen Sensor mit reinzusetzen.

Genauso hab ich es gemacht und funktioniert ganz gut , hab die Anzeige in der A - Säule , Benzindruckregler ( FSE hab ich) hatte schon extra nen anschluss frei für nen Benzindruckanzeigensensor :)

nen china BDR hab ich noch übrig aber glaub ohne anschlussmaterial, falls den haben willst pn

Micha81 20.10.2016 17:29

AW: Vorstellung Micha81
 
ok, der BDR kommt dann mit auf die liste :)
dreas, wenn es so weit ist komme ich nochmal drauf zurück!

heute habe ich die gute wieder zusammen gebaut.
auspuff ist wieder drinn, hab die original downpipe gegen eine 3" samt 200zeller KAT getauscht.
hauptgrund war das die originale am übergang vom knie undicht war.... klasse jetzt alles wieder drinn und die downpipe ist zum turbo hin undicht ...

problem war das die schrauben wirklich schlecht aus dem turbo raus gingen und ich jetzt das gefühl habe das das gewinde einen mitbekommen hat. außerdem bekommt man normale M10 schrauben ja nicht so einfach rein da der kopf zu groß ist. jetzt habe ich an den beiden unteren verschraubungen M10 mit 14ner kopf genommen und bekomme diese nicht vernünftig festgezogen. ich habe das gefühl das die schrauben weich werden und gleich abreißen.
ich wollte mir jetzt M10 imbusschrauben und ein gewindeschneider besorgen, die gewinde im turbo nachschneiden und bei den unteren veschraubungen die imbus rein drehen. ich hoffe das ich ihn dann dicht kriege...

bitsnake 20.10.2016 17:56

AW: Vorstellung Micha81
 
a) Für den Kraftstoffdruck-Sensor kannst du entweder ein Gewinde in die Fuel-Rail setzen oder in die Hohlschraube des Kaltstartventils.

Wenn du meinst: "gibt es ein Gewinde wo ich den einfach reinschrauben kann" - Nein

b) In den Turbo kommen Stehbolzen. sonst vermurckst du die Gewinde mit ein paar mal an/abbauen schnell wieder. Dann Muttern mit 14er Schlüsselweite und man kriegt auch noch ein Werkzeug drauf.

Achtung: Die Gewinde sind M10x1,25. Nur der BOSS hat M10x1,5 Regelgewinde

c) wenn die Downpipe am Turbo nicht dichtzukriegen ist, ist meist der Flansch vom Schweissen verzogen. Die eBay oder Import Knie sind meist nicht nachträglich nochmal plangeschliffen, das sind viele nur schwer dichtzukriegen. Ich nehme an das ist bei den Downpipes ebenso

Gruß John

JesseJames 20.10.2016 18:05

AW: Vorstellung Micha81
 
Zitat:

Zitat von Micha81 (Beitrag 695303)
ok, der BDR kommt dann mit auf die liste :)
dreas, wenn es so weit ist komme ich nochmal drauf zurück!

heute habe ich die gute wieder zusammen gebaut.
auspuff ist wieder drinn, hab die original downpipe gegen eine 3" samt 200zeller KAT getauscht.
hauptgrund war das die originale am übergang vom knie undicht war.... klasse jetzt alles wieder drinn und die downpipe ist zum turbo hin undicht ...

problem war das die schrauben wirklich schlecht aus dem turbo raus gingen und ich jetzt das gefühl habe das das gewinde einen mitbekommen hat. außerdem bekommt man normale M10 schrauben ja nicht so einfach rein da der kopf zu groß ist. jetzt habe ich an den beiden unteren verschraubungen M10 mit 14ner kopf genommen und bekomme diese nicht vernünftig festgezogen. ich habe das gefühl das die schrauben weich werden und gleich abreißen.
ich wollte mir jetzt M10 imbusschrauben und ein gewindeschneider besorgen, die gewinde im turbo nachschneiden und bei den unteren veschraubungen die imbus rein drehen. ich hoffe das ich ihn dann dicht kriege...

was für eine DP hast du verbaut?

Micha81 20.10.2016 19:08

AW: Vorstellung Micha81
 
@bitsnake: dann habe ich ein problem. ich hatte mit extra verschiedene schrauben besorgt, darunter auch m10x1,25, diese habe ich aber nicht in das gewinde rein gekriegt. die m10x1,5 konnte ich mit den fingern normal rein drehen auch oben konnte ich die normal anziehen. evtl sollte ich einfach die m10x1,25 unten nochmal versuchen, die habe ich auch als imbusschrauben. mit gleück greifen die ...

@jessejames
was es für eine DP ist kann ich nicht genau sagen, ich habe diese gebraucht hier aus dem forum gekauft.
so sieht das ding aus:


eingebaut habe ich sie allerdings so:


grade eben habe ich nochmal eine probefahrt gemacht weil ich tanken musste. der ladedruck ist jetzt bei 0,6bar ... und was soll ich sagen :D geil!!!

bitsnake 20.10.2016 20:40

AW: Vorstellung Micha81
 
wenn da Schrauben drin war statt stehbolzen hat das schon mal jemand umgebaut. Man kriegt ne Regelgewindeschraube da mit Kraft reingedreht, nur sind die Gewindegänge dann matsche.

Könnte man mit Timeserts vielleicht reparieren, soviel Kraft muss das nicht aushalten. Muss halt was dünnwandiges sein, wegen der Restwandstärke. Helicoils kannst du an der Stelle jedenfalls gleich wieder vergessen würde ich sagen

bitsnake 20.10.2016 20:41

AW: Vorstellung Micha81
 
sind das schwarze an der downpipe Kabelbinder ? das wird nicht lange halten

Micha81 20.10.2016 20:59

AW: Vorstellung Micha81
 
muss ja quasi nur die DP am tubo halten, so viel zug ist da ja nicht drauf.
ich schau mir das die tage nochmal an, evtl bekomme ich da ja noch ne andere schraube rein.
ansonsten werde ich mich mal genauer mit den Timeserts beschäftigen.
kann man eigentlich das abgas gehäuse mit dem eines anderen turbos tauschen? wenn man einen bekommen kann wo das in besserem zustand ist?

ja das sind kabelbinder, allerdings welche aus metall.

bitsnake 20.10.2016 21:02

AW: Vorstellung Micha81
 
die Gehäuse kann man einfach tauschen. falls man ein besseres findet. Oder schweissen lassen. Hält ne weile wenns richtig gemacht ist

Micha81 21.10.2016 15:41

AW: Vorstellung Micha81
 
so ich habe den auspuff erstmal zu 90% dicht bekommen.
ich habe die schrauben, die ich da etwas rein bekommen habe mit kaputten unterlegscheiben (federringe) unterfüttert und so etwas anpressdruck bekommen. jetzt pustet er unten noch ganz leicht durch.

danke aber für eure gedult mit mir! :D

Micha81 25.10.2016 09:34

AW: Vorstellung Micha81
 
jetzt wieder die super beliebte frage, kopfdichtung machen oder nicht?

ja ich hab im FAQ schon nach den anziechen dafür geschaut, ich frage aber trotzdem nochmal nach.

ich habe öfters nach längerer standzeit (über nacht) ein blubbern hinter dem armatrurenbrett. ist das ein sicheres indiz für die kopfdichtung? oder kann es auch einfach an alten schläuchten liegen die evtl nicht mehr ganz dicht sind.

qualmen nach der standzeit tut er nicht auffällig, jetzt wo es kälter ist natürlich bis er warm ist. aber als es wärmer war konnte man beim starten keinen weißen Qualm beobachten.

nen kompressionstest hatte ich ja gemacht und da waren alles zylinder zwischen 12bar und 13 bar.

Knischka 25.10.2016 11:23

AW: Vorstellung Micha81
 
Das Blubbern bedeutet erst einmal "nur" dass Du Luft im Wasserkreislauf hast. Wenn Du vor kurzem das Kühlwasser gewechselt hast, kann es sein dass blos noch nicht richtig entlüftet ist.

Ich hatte bis vor kurzem eine sehr schwache Undichtigkeit bei einem Kühlschlauch gehabt. Tropfen gab es nie, jedoch wurde die Unterseite des Anschlusses mit der Zeit klebrig und der Kühlwasserstand sank langsam. (Ich musste manchmal ein paar Tropfen nachgießen)

Ich habe dann auf andere Schellen umgerüstet und seit dem ist Ruhe.

Micha81 27.10.2016 18:07

AW: Vorstellung Micha81
 
@Knischka danke für die antwort! schläuche sind quasi gewordert und werden definitiv getauscht.

weiter gehts wieder mit einem spiel der ferndiagnose ....
ich steig heute mittag ein und will los fahren, aufeinmal kommen heftige geräusche aus dem motorraum ... mist, gleich wieder nach hause und haube auf. geräusche kommen definitiv aus dem bereich der keilriemen. diese habe ich erst vor kurzem getaucht, danach lief er erstmal mit einer herlichen ruhe.
erstmal die riemen etwas gelockert und versucht die quelle zu identifizieren. da ich kein stetoskop habe, hab ich ein paar 1/2" verlängerungen genommen und diese auf die einzelnen komponenten gehalten und die andere seite ans ohr. so kann man schön die laufgeräusche der einzelnen sachen abhören.
leider konnte ich an nichts groß auffälliges feststellen. an dem einen riemenspanner hört man langsam das lager, es macht aber nicht diese geräusche.
es ist so eine art quitschen aber immer nicht durchgehen sondern mehr so "schwieb schwieb schwieb" hoffe ihr wisst was ich meine.
was mit desweiteren aufgefallen ist, ist das die wassertemperatur an dem thermostatgehäuse sehr schnell anstieg, nach ein paar minuten laufen lassen waren da schon fast 70grad.

hoffe ihr könnt nen tipp abgeben wo ich weiter suchen kann.

Micha81 03.11.2016 12:34

AW: Vorstellung Micha81
 
so langsam steigt der frust auf den bomber ...

wasserpumpe und LiMa habe ich heute morgen getauscht und dann arm laufen lassen um das kühlsystem zu entlüften.
im kalten zustand waren die geräusche komplett weg, da habe ich mich schonb gefreut. als er allerdings warm wurde, kühlwasser über 65grad und der öldruck auch etwas nach unten ging (laut original schätzeisen ca. 1,5bar im leerlauf) fingen die geräusche wieder an und diesmal fast noch lauter als vorher ...

Grizzly 03.11.2016 13:29

AW: Vorstellung Micha81
 
Mach die Riemen mal alle runter, das er kurz ohne Wasserpumpe läuft, kann er ab.

Micha81 03.11.2016 13:37

AW: Vorstellung Micha81
 
Werde ich mal testen.
Es war zum schluß nur noch der von der servopumpe drauf. (Ohne WaPu natürlich nur kurz laufen lassen)
Dann lasse ich ihn nochmal warnlaufen und nehme mal alle runter.

Spargelstecher 03.11.2016 13:46

AW: Vorstellung Micha81
 
Die Riemenscheibe kann solche Geräusche verursachen. Wenn die eiert beim laufenden Motor, weißt du dass sie locker ist ;)

Oder der Gummidämpfer hin, dann eiert die aber nicht zwingend

Micha81 04.11.2016 09:58

AW: Vorstellung Micha81
 
So ich hab ihn gead erstmal warmlaufen lassen und das laute geschrabbel war weg. Geräusche waren trotzdem noch da.
Als er warm war habe ich die riemen mal runter genommen und kurz laufen lassen. Hat bei den geräuschen kein unterschied gemacht.

Die schraube der riemenscheibe ist fest und wenn ich so drann wackel tut sich gar nichts.

Spargelstecher 04.11.2016 13:35

AW: Vorstellung Micha81
 
Mal die Abdeckung vom Zahnriemen runter. Die Nockenwellenräder ratschen ganz gern mal am Blech lang...

Micha81 04.11.2016 13:39

AW: Vorstellung Micha81
 
:top: wird gecheckt, mache dann aber auch gleich den zahnriemen neu.

Micha81 26.11.2016 15:08

AW: Vorstellung Micha81
 
so heute mal zeit gehabt und etwas geschraubt.
die nockenwellenräder schrappen wohl nicht aber das hier ist auch nicht ganz richtig:






bitsnake 26.11.2016 20:16

AW: Vorstellung Micha81
 
dann guck mal ob die Kurbelwellenriemenscheibe fest ist

Micha81 26.11.2016 20:52

AW: Vorstellung Micha81
 
die schraube ist so fest das ich sie mit dem schlagschrauber nicht los bekommen habe!

um die untere zahnriemenabdeckung ab zu bekommen muss doch der hater des klimakompressors auch ab?!

bitsnake 26.11.2016 21:30

AW: Vorstellung Micha81
 
ja, der Halter muss weg.

wenn der Zahnriemen soweit vorn läuft ist da aber was nicht in Ordnung.

GMTurbo 26.11.2016 22:32

AW: Vorstellung Micha81
 
da wird die führungsscheibe am zahnriemenrad der kw abgegangen sein.

mfg
gmturbo

Micha81 27.11.2016 08:46

AW: Vorstellung Micha81
 
sobald ich die schraube und die riemenscheibe ab habe weiß ich mehr. bis jetzt wehrt sich die schraube erfolgreich!

Knischka 27.11.2016 10:44

AW: Vorstellung Micha81
 
Bist Du mal dem Link gefolgt, den ich Dir geschickt hatte?

Bei mir hatte sich der Pulley zweigeteilt und so konnte der Zahnriemen nach vorne wandern. Der Zahnriemdeckel hat ihn dann aufgehalten und das hat ein schleifendes Geräusch ergeben.

Micha81 27.11.2016 11:34

AW: Vorstellung Micha81
 
ja an den link muss ich die ganze zeit denken, ich schätze mal das es darauf hinaus laufen wird.
ich sehe es langsam positiv, dann ist auch der zahnriemen schonmal neu. schaden kann es nicht.
gleichzeitig ist ja ne neue WaPu rein gekommen und der kühler wird auch gleich gegen einen Alukühler getauscht, das ist das kühlsystem auch schonmal wieder i.O.

Spargelstecher 27.11.2016 13:04

AW: Vorstellung Micha81
 
Mach gleich alle Schläuche neu...

Zur Not die Schraube vorne mit dem Anlasser aufmachen. Dann aber die EFI Sicherung ziehen und vorher kurz Orgeln.

Die ist mit ~300nm da drin, da brauchst schon einen guten Schlagschrauber...

Oder mit einem sehr langen Hebel. Einer muss sich dann ins Auto hocken, 2. Gang rein und voll auf die Bremse treten.

Micha81 27.11.2016 13:23

AW: Vorstellung Micha81
 
schläuche sind bei stefan kerth bestellt, dauert aber noch bis die kommen.

der schlagschrauber ist von hazet, also nicht ganz so schlecht.
und mit dem anlasser habe ich es schon versucht! da hebt sich der motor etwas an, aber die schraube rührt sich nicht!

Spargelstecher 27.11.2016 13:39

AW: Vorstellung Micha81
 
Von welcher Firma spielt weniger die Rolle. Mit den Schlagschraubern für Räder o.ä. bekommst du das Ding nicht auf ;)


Dann brauchst du einen sehr langen Hebel....

Silent Deatz 27.11.2016 14:36

AW: Vorstellung Micha81
 
Zitat:

Zitat von Spargelstecher (Beitrag 695689)

Die ist mit ~300nm da drin, da brauchst schon einen guten Schlagschrauber...

Sind "nur" 265 Nm

Micha81 27.11.2016 17:32

AW: Vorstellung Micha81
 
sooo, ich hab frauchen ins auto gesetzt und bremse treten lassen mit eingelegtem gang, dann mit einem hebel versucht an der schraube zu drehen.
ich konnte 45grad drehen ohne sich sich irgendwas getan hat. die kurbelwellenriemenscheibe drehte die 45grad mit wir haben es also nicht geschafft den motor richtig zu blockieren.
ich frag morgen mal bei toyota ob die das sst dafür da haben...

p.s.: das hier war der hebel:

Max T. 27.11.2016 19:26

AW: Vorstellung Micha81
 
Ich habe die Schwungscheibe blockiert. Dann bekam ich die Schraube mit einem 1,5m Hebel auf. Allerdings war der Motor schon ausgebaut.
Normal mach ich das im eingebauten Zustand mit Hebebühne - hat bis jetzt immer geklappt.

Micha81 27.11.2016 19:53

AW: Vorstellung Micha81
 
wie blockierst du denn die schwungscheibe?
wohl dem der eine hebebühne hat, den luxus habe ich leider nicht, muss alles mit auffahrrampen bzw wagenhebern machen.

Boergy 27.11.2016 20:43

AW: Vorstellung Micha81
 
Da gibts paar Arten die Schraube aufzubekommen, Dremo am Rahmen anlegen und starten usw... es gibt auch Tools wo man eine Breakerbar anstecken kann und dann die Scheibe wo anlegen und dann mit dem Dremo/Schlagschrauber usw... die Schraube lösen. Die Amis nehmen da z.b. ein U-Profil, großes Loch in die mitte und 2 Kleine für die Schrauben die in die Löcher bei der Scheibe reinkommen, dann kann man das ganze wo anstehen lassen und die Schraube lösen.





Original Toy Tool zum lösen aus der Anleitung




usw... da kann man sehr kreativ sein :)

bitsnake 27.11.2016 20:51

AW: Vorstellung Micha81
 
da ist das SST. könnt ich dir zur Not mal ausleihen wenn du Hin- und rückversand zahlst

http://www.supra-forum.de/showpost.p...7&postcount=14

Spargelstecher 27.11.2016 23:35

AW: Vorstellung Micha81
 
Hast du MT oder AT?

Wenn bei MT du n Gang drin hattest und die Scheibe um 45Grad drehen konntest, ist das Auto gefahren? Wenn nicht ist deine Kupplung hin....

Micha81 28.11.2016 10:19

AW: Vorstellung Micha81
 
ich hab ne MT, meinst das die kupplung durchgerutscht ist? beim fahren was davon bis jetzt nichts zu merken.

bitsnake: hast PN

Amtrack 28.11.2016 14:08

AW: Vorstellung Micha81
 
Bei 45° würde ich mir noch keine großen Gedanken machen.
War bei meiner ebenso, das ist eben die Verbindung von großem Hebelweg und Spiel im Antrieb.

Du musst ja quasi erst mal alles auf "Vorspannung" bringen, denn das Gegenhalten geschieht ja um 14 Ecken per Bremsbelag auf der hinteren Bremsscheibe... bis die Kraft von vorne von der Riemenscheibe bis da hinten angekommen ist, da vergehen halt mal 45° Drehwinkel.

Wie gesagt, war bei mir ebenso.

Schnapp dir einen Gelenkknebel / Gelenkgriff in 500mm Länge und pack da noch nen 2m Stahlrohr drauf.
Damit bekommst du das Ding auf :winky:

Spargelstecher 28.11.2016 14:27

AW: Vorstellung Micha81
 
Ok. Bei mir hats sofort gegriffen, darum hats mich nur gewundert.

Micha81 28.11.2016 14:40

AW: Vorstellung Micha81
 
Hast du noch ne gefederte kupplung drinn? Allein da dürfte ja schon ein bischen was bleiben, und wenn dann 2 dinge noch etwas spiel haben haste halt schnell ein paar grad an der KW zusammen.

bitsnake 28.11.2016 17:12

AW: Vorstellung Micha81
 
Zum thema hebel mal wie ich das mache: 19er Schwerlast-Nuss, Adapter auf 3/4" Vierkant, Quergriff mit Verlängerungsrohr so etwa 1,5m lang insgesamt.

Bei Schlagschraubern sagt man so als richtwert das 3-fache vom anzugsmoment. Das wären so um die 8-900Nm. die muss man am Schrauber auch erstmal haben.

Micha81 05.01.2017 17:39

AW: Vorstellung Micha81
 
Vielen dank an Bitsnake, ich habe es jetzt endlich geschafft die Kurbelwellenriemenscheibe zu demontieren.
Es ist wie Knischka schon vermutet hat, der Zahnkranz für den Zahnriemen der auf der Kurbelwelle läuft. da hat sich die vordere Führung gelöst.


Max T. 05.01.2017 17:49

AW: Vorstellung Micha81
 
Noch nie gesehen. Kann man wieder fest machen, oder ersetzen?

Grizzly 05.01.2017 18:43

AW: Vorstellung Micha81
 
Kannst dir bei mir einen gebrauchten hohlen oder die Scheibe einfach anschweißen lassen.

Micha81 11.01.2017 12:38

AW: Vorstellung Micha81
 
@Grizzly danke für das angebot, aber ersatz ist schon auf dem weg zu mir!

Micha81 17.01.2017 10:31

AW: Vorstellung Micha81
 
so kleine frage noch, wenn ich auf dem lenkgetriebe noch so ein ding mit kabel und stecker drann habe, müsste ich doch PPS haben? deute ich das richtig?

sehe mich grade nach nem lenkgetriebe um da meins erheblich spiel hat.

Micha81 31.03.2017 17:35

AW: Vorstellung Micha81
 
ja hallo erstmal :)

lang ist es her das ich was geschrieben habe. der winter ist vorbei, der motor läuft wieder und erfreut sich schönster gesundheit (hoffe ich zumindest).

also gleich probefahrt gemacht und siehe da er zieht nicht richtig, was ein mist. ausgestiegen felge HL warm, ok zurück bremse einmal zerlegt gereinigt und alls gangbar gemacht und da ich schon dabei war habe ich HR auch gleich mitgemacht, mit dem erfolg das mir die schraube vom bremssattel abgerissen ist. ist neuen halter samt schraube besorgt (dank nochmal an amtrack!) und wieder los, gleiches ergebnis, felge HL diesmal richtig warm!
was ein mist, schon ausgemalt was es alles sein kann, handbremsseil, bremsschläuche ...
heute dann nochmal alles zerlegt. auto hinten links hoch, rad lässt sich nicht drehen. gang war draußen handbremse nicht angezogen.also bremse runter, bremsbeläge flutschen schön in den führungen (natürlich gut geschmiert, wie es soll) die untere schiebehülse ist gangbar, den kolben konnte ich das letzte mal problemlos mit der zange zurück drücken.
bremsscheibe lässt sich ca. 2mm links/rechts bewegen, mehr nicht.
ok schreibe runter und nach der handbremse geguckt, mit etwas nachdruck ging die scheibe runter, handbremse alles gangbar.
die radnabe lässt sich immer noch nicht von hand drehen. dann einen ringschlüssel über die stehbolzen gesetzt und probiert zu drehen, nur die 2mm vor und zurück, mehr war nicht drin :(
was ein mist, kann es sein das das radlager fest gegangen ist?

bitsnake 31.03.2017 21:14

AW: Vorstellung Micha81
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bock mal das auto unterm Diff auf so dass beide Räder drehen können. wahrscheinlich ist deine Diff-Sperre noch gut. die 2mm werden das spiel im Diff sein, das ist immer da.

Felge warm ist meist der Bremssattel. Oder alte innen aufgequollene Bremsschläuche. Klar kanns auch das Radlager sein. Ich tippe aber auf Sattel

Gruß John

Spargelstecher 31.03.2017 21:27

AW: Vorstellung Micha81
 
Er hat doch gesagt, Scheibe war runter und es lies sich trotzdem nicht drehen.

Oder hab ich das falsch verstanden?

Micha81 31.03.2017 21:54

AW: Vorstellung Micha81
 
Ja bremse war demontiert.

Ich war leider auf nem abschüssigem Parkplatz deshalb konnte ich nur eine seite hoch nehmen.
Aber handbremse war los, fußbremse demontiert, gang war draußen. Die radnabe konnte ich nur max ca. 2mm drehen.
Es ist die frage, kann das am sperrdiff liegen?

Ansonsten bei der nächsten gelegenheit hinten beide aeiten hoch nehmen und die bremse demontieren dann könnte man das sperrdiff ausschließen. Aber macht sich das so stark bemerkbar?

bitsnake 31.03.2017 21:59

AW: Vorstellung Micha81
 
wenn die sperre in ordnung ist, brauchst du schon etwas kraft um ein rad zu drehen wenn das zweite auf dem boden steht. bin nicht sicher ob dein ringschlüssel da als hebel reicht. ich denke nicht

Spargelstecher 31.03.2017 23:04

AW: Vorstellung Micha81
 
Nein, keine Chance. Das drehst du nicht so ohne weiteres. Und wenn du einen größeren Hebel nimmst, rollt das Auto weg...

Hatte die Sperre garnicht auf dem schirm

Micha81 03.04.2017 11:46

AW: Vorstellung Micha81
 
manchmal kann es so einfach sein ... ich war heute bei einem bekannten auf der bühne und wir haben uns mal alles angeschaut. bremse ist komplett gangbar, handbrese auch. die seile sind ok und der hebel ist auch nicht fest. wir haben jetzt aber die handbremse neu eingestellt und auf der rückfahrt war alles ok, sprich es ist nichts warm geworden.

Micha81 20.06.2017 17:40

AW: Vorstellung Micha81
 
ich könnt verzweifeln ... der wagen stand jetzt ne zeit lang weil ich das lenkgetriebe getauscht habe (funktioniert ohne bühne und ohne den motor anzuheben). ich hatte extra die handbremse nicht angezogen. jetzt bin ich nach hause gefahren, hatte beim ausparken aus der halle einmal die handbremse angezogen, und siehe da, zu hause felgen HL wieder warm und bremse fest.

wie wird die handbremse denn zurück gestellt? durch die feder am seil? kann es sein das die feder einfach lahm ist?

bitsnake 20.06.2017 21:08

AW: Vorstellung Micha81
 
Die Rückstellfedern sind direkt an den Bremsschuhen. Die Feder am Bowdenzug macht nicht soviel. Die Handbremse ist eigentlich sehr pflegeleicht. meist ist da die handbremse zu straff eingestellt. Oder der Sattel ist fest so daß der Kolben zwar drückt, aber nicht mehr zurückgeht. Da Ihr nachgestellt habt tippe ich auf das erste.

EDIT: hab nochmal die Vorgeschichte gelesen. wurde ja vorher schon warm. Da ist mein Favorit immer noch der Sattel selbst

Micha81 21.06.2017 09:52

AW: Vorstellung Micha81
 
ich wollte mich vorhin eigentlich mal dran machen und schauen was fest ist, aber ...

aber von vorne. ich hatte gestern die supra bei uns auf dem parkplatz abgestellt, felge HL warm, auto rollt keinen meter.
hatte dann die handbremse angezogen, warum auch immer.
vorhin werkzeug geholt und wollte den wagen umdrehen, sodas ich besser ran komme zum schrauben, trete die kupplung, löse die handbremse und die supra rollt los .... ok ich schließe jetzt erstmal handbremse aus. hatte die supra dann umgedreht und auch ein paar mal extra doll die bremse getreten und nix war fest ...
ich drehe nachher mal ne runde und schaue was passiert.
ansonsten werde ich wohl mal anfangen den sattel HL zu tauschen und einfach mal alle bremschschläuche neu zu machen.

Micha81 23.06.2017 09:48

AW: Vorstellung Micha81
 
so, nochmal info halber.

hab heute morgen die supra aus der werkstatt geholt (achsvermessung wegen getauschtem lenkgetriebe), stand da mit angezogener handbremse, diese gelöst und der wagen rollte los.
dann einmal in die stadt gefahren, ca. 2km, er fing wieder an und wollte nicht richtig rollen. abgestellt was erledigt und nach hause gefahren, wieder ca. 2km, und da war alles ok, bremsen waren alle gleich warm (musste halt auch mal bremse) aber alle gleichmäßig und er rollte als wenn nichts wäre.

egal, 2 bremssättel für hinten sind bestellt, die werden getauscht und gleichzeitig werde ich auch alle bremsleitungen neu machen. schaden kann es bestimmt nicht.

Micha81 16.11.2017 14:35

AW: Vorstellung Micha81
 
update:

bremssättel sind angekommen und eingebaut und die probleme sind weg. es war also definitiv ein fester bremskolben.

und schon gleich das nächste problem ... der anlasser will nicht mehr...
wenn ich den schlüssel rein stecke und umdrehe fällt die spannung etwas ab aber es passiert nichts, nicht mal ein klicken.
da muss ich als nächstes bei gehen, wird halt nicht langweilig.

schonmal gleich ne frage, gibt es bei anlassern unterschiede? AT/MT oder baujahr bedingt?

und kann man den von oben tauschen oder muss man von unten dran?

Amtrack 16.11.2017 15:12

AW: Vorstellung Micha81
 
Ja, AT/MT haben unterschiedliche Anlasser (eine Variante ist stärker).
Passen aber beide und funktionieren auch beide.

Es gibt noch Baujahrunterschiede in Form von "Gewinde im Anlasser" (spätere Variante) oder "Mutter und Schraube" (frühere Variante) statt nur Schraube.

Wechseln geht nur von unten und ist ätzend weil elende Fummelei, insbesondere wenn man die frühere Variante ohne Gewinde hat ;)

Jede Menge Verlängerungen+Gelenk und hinterm Getriebe stehend kommt man dann an die Köpfe, evtl. muss halt jemand anders noch an den (so vorhanden) Muttern gegenhalten.

Viel spaß :D

Micha81 16.11.2017 21:01

AW: Vorstellung Micha81
 
na du machst mir ja mut ... :haare:

ok, aber dann weiß ich schonmal was auf mich zu kommt
...
sind denn frühe und späte version kompatibel?
ist dann doch nur das die muttern weg fallen?

Andreas-M 16.11.2017 23:55

AW: Vorstellung Micha81
 
Die Version "Gewinde im Anlasser" ist auf jeden Fall einfach zu tauschen, da man nur von einer Seite (hinten) ran muss. Da muss man nicht die Mutter auf der anderen Seite festhalten.
Beide Versionen (mehr Leistung / weniger Leistung 1,0/1,1/1,4 kW) sind beliebig tauschbar, ebenso ob mit oder ohne Gewinde.
Wenn ich einen ohne Gewinde mit Mutter habe, tausche ich den gegen einen ohne Mutter mit Gewinde, ist dann beim nächsten mal einfacher. :D
Aber da Du wahrscheinlich eh nur die verschlissenen Kontakte tauschen musst,
baust Du den den Du ausbaust ja auch wieder ein...

Micha81 26.11.2017 20:26

AW: Vorstellung Micha81
 
gibt es denn noch reparatursätze für den anlasser?

ich habe bisher keine gefunden.

bitsnake 26.11.2017 21:14

AW: Vorstellung Micha81
 
Nicht bei Toyota kaufen, sind total überteuert.

ich kauf immer da https://www.ebay.de/itm/TOYOTA-SUPRA...item3ac7284006

der Typ hat echt Ahnung und auch nicht gelistete Kleinteile. Und die Preise sind ok

Gruß John

Micha81 30.11.2017 09:59

AW: Vorstellung Micha81
 
danke für den link, hab den rep.satz jetzt mal bestellt und werde es mal ausprobieren.

jetzt geht die gute eh erstmal in den winterschlaf ... was sich grade schwierig gestaltet... nach dem der anlasse nicht mehr wollte, dachte ich gestern lässt du sie einfach anrollen (wohnen am berg), tja war nicht ... nach den zwei wochen standzeit ist die battrie komplett tot ... :aua:

immer was neues ... :)

Willy B. aus S. 03.12.2017 22:17

AW: Vorstellung Micha81
 
Zitat:

Zitat von Micha81 (Beitrag 701190)
... nach den zwei wochen standzeit ist die battrie komplett tot ... :aua:

Da zieht aber irgendwas mächtig Strom. Wenn ich was einbaue messe ich immer erst den Stromverbrauch und kalkuliere so, dass 6 Wochen Standzeit nur 50% der Batterie leer lutschen. Wenn das nicht klappt suche ich ne andere Lösung für meinen Einbauwunsch.

Micha81 06.12.2017 16:34

AW: Vorstellung Micha81
 
ich hatte vor einiger zeit mal den Ruhestrom gemessen, dieser lag bei unter 100mAh.
bei 100mAh wären das bei 2 Wochen standzeit etwas über 30A, kann auch sein das es 3 wochen waren, da bin ich mir nicht mehr ganz sicher.

Willy B. aus S. 06.12.2017 17:52

AW: Vorstellung Micha81
 
Und wenn wir jetzt noch annehmen, dass die Batterie ein paar Jahre alt ist und somit nur noch einen Bruchteil ihrer Kapazität hat, dann haben wir das Problem.

Micha81 06.12.2017 21:58

AW: Vorstellung Micha81
 
ist zwar erst 1 jahr alt, aber wurde schon drei mal tief entladen :D
ich hab mich ja weder über das auto noch über die batterie beschwert, der fehler ist eindeutig der, der das auto für ewig abstellt ohne die batterie abzuklemmen oder sie zwischendurch zu laden :engel2:

Micha81 16.12.2017 18:32

AW: Vorstellung Micha81
 
ich hab mal wieder ne frage an euch.

da der winter vor der tür steht und bastelzeit ist, steht die frage im raum was muss ich alles machen.

folgende probleme habe ich.
das typische gluckern hinter dem armaturenbrett,
leichter wasserverlust
dauerhaft, von innen, verschmierte windschutzscheibe,

motor läuft an sich klasse
kompressionstest war gut, alle zylinder lagen zwischen 12 und 13 bar.

also, pest oder cholera?

kopfdichtung oder wärmetauscher, oder beides?

hab viel gelesen, und nachdem was hier im forum steht kann es beides sein.
also was ich weiß ist das der motor schon eine ajusa ZKD drin hat.

p.s.: ich weiß das niemand eine verlässliche ferndignose stellen kann, aber ihr seid alles lange genug dabei um einen tipp ab zu geben :lui:

pmscali 16.12.2017 18:37

AW: Vorstellung Micha81
 
Ich Tippe auf die Dichtungen vom Wärmetauscher.. ist es nass im Beifahrerfussraum? also unterm Teppich mehr so.

Micha81 17.12.2017 16:48

AW: Vorstellung Micha81
 
uff, kann ich so gar nicht sagen, werde ich mal drauf achten :top:

Willy B. aus S. 17.12.2017 23:19

AW: Vorstellung Micha81
 
Wasserverlust in Verbindung mit Gluckern hinterm Armaturenbrett ist nach meiner Erfahrung nicht typisch für die ZKD. Gluckern ja, aber ohne Wasserverlust.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain