![]() |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
afr werte passen aber. naja hab noch viel zu tun bis zum 14ten. |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Rost im Tank hatten wir bei unserer Celi auch, üble sache! die lief so 15-20km, dann war aus, kühlen lassen, dann gings wieder ein paar km...
aber die Treibstofftemp hat keine rolle gespielt. Wechsle oder revidier den tank... |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Bei mir hat's gepasst, ist auch dicht.
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
jetzt hab ich bei meinem Händler einen noch bestellt. mal sehen wenns da auch wieder Probleme gibt, such ich mit nen Universellen und verbau den in den Motorraum. |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Läuft immer noch nicht gescheid, ist jetzt rel. wieder zurückgrrüstet auf lmm und Orig. Steuergerät.
Tank ist getauscht, Benzinfilter ist neu von Toyota. wird immer magerer und halt nicht lambda 1,jedenfall im Closed loop. unter Vollast läuft er wieder fein. wenn er ne undichtigkeit hätte im Abgassystem würde er doch anfetten weil die sonde restsauerstoff mist oder? |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Hast du schon mal die Lamdasonde getauscht?
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
Sollte jetzt auch wieder alles laufen wie es sollte, das Emu läuft jetzt auch Problemlos. werd die Woche noch ne AB fahrt machen um Sicherzugehen. mfg. |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
So ein Jahr Später ist das Problem immer noch da, Autobahn mit Tempomat bei 3T, fängt dann urplötzlich wieder das magerruckeln an,
hatten vorhin geschaut als wir auf dem Parkplatz waren, Tank ist kalt, Benzindruck ist genauso wie ich ihn eingestellt hab, ich schliese die Düsen, (da durchgewechselt) und den Regler aus, Pumpe bringt ihren Druck, sollte also auch nicht daran liegen. war verher aber im Kaufland tanken noch, hat der Super 1,449 gekostet, da hab ich noch 31 liter auf fast voll getankt, glaub aber nicht das es daran liegt. könnte mir noch vorstellen das ein Wassertemperatursensor falsche werte rausgibt wenn zu warm, oder ich klemm erstmal den llm wieder an. weis auch grad net. |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Ich hatte die letzten Wochen auch solch Ruckeln bei um die 80km/h oder so zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen. Da ich zur zeit nur ohne Front fahren könnte kann ich mich erst später drum kümmern
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Was sagt deine Breitband?
Regelt dein EMU auf Lambda 1 im Teillastbereich? |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Breitband sagt afr 17+
Llm kennfeld war passend eingestellt im emu Und dNn immer nach xxxkm Zu mager, Werd mir die duesenauslastung nochmals anschauen, denn die nach xxxkm urploetzlich weniger wird muss doch irgend ein sensor was haben. |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Fährst du per LMM oder MAP Sensor?
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
aber letztes jahr ging es trotz verbauten llm zwischendrinn auch nicht.. |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Du musst als auch die ECU resetten, da diese sich anlernt.
Somit stimmt dann nicht mehr das was du an dem EMU einstellst. Deine Airflow Output map stimmt? Hast du das VF-Signal mitgelogt? Im Idealfall soll permanent 2,5V auf VF anliegen. Mit was fütterst du die ECU auf THA? Das ist der Temperatursensor der Ansaugluft im Ludtmengenmesser. Wie hast du die Einspritzventile im EMU eingestellt? Ich vermute mal ganz stark, dass der Fehler im EMU liegt. Das EMU ist auch richtig gejumpert? Auch genau so wie es der Stefan im How to beschrieben hat. Den im Manual sind zwei Fehler drinnen, bzw widersprüchlich. Einmal beim jumpern und einmal bei der Kabelfarbe, ich glaub es war eines der Injektoren. Mit was fütterst du die ECU via ox-Signal? Mit einem emulierten Sprungsondensignal oder der alten original Sprungsonde? Was für eine Drosselklappe hast du verbaut? Vielleicht hat die bei Temperatur zu viel Spiel bzw Toleranz? Oder nicht richtig abgemappt? |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
bin gestern nochmal gefahren, nur Autobahn und mitgeloggt, meist genau 3000 u/min, Fehler ist diesmal nicht aufgetreten, Düsenauslastung ect. auch alles ok.
Was aufgefallen ist, ist das der Zündwinkel von 20° auf 34° gewandert ist. |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
aktive Klopfregelung
|
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Zitat:
war gestern wieder der sog. Vorführeffekt, Auto lief anstandslos.:top: |
AW: Sieden vom Kraftstoff in der Einspritzleiste
Verrückt, gestern nochmal ne Tour gemacht von ca. 150km, war der Fehler wieder da aber hat keinen Laptop mit gehabt.
Werde heut mal den Wassertemperaturfühler tauschen, wenn dann keine Besserung auftritt mach ich die Sonde nochmal neu. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain