![]() |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
ja soll funktionieren.. also das ding kann man quasi einfach so offen lassen.. da bläst es halt die "abluft" in den motorraum aber wann und wozu?
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Diese "Abluft" Konstruktion muss sein - und hat so ziemlich jede Ladedruckregeleung. Wie soll das System sonst den Druck gegenüber der Druckdose absenken können wenn alles "dicht" ist?
Wird halt bei anderen System nicht als Abluft bezeichnet - sondern ist irgendwo eine dezente kaum sichtbare Öffnung. |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
also das klassische dampfrad hatte sowas ganz sicher net
ich klau mal vom tyandriel ![]() |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
kugel-feder-prinzip das ding war top und hat viel geld gekostet :D
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Das oben gezeigte Dampfrad habe ich 4 Jahre lang gefahren in der grünen Lady :D
Jetzt tuts in der grauen Lady meiner besseren Hälfte seinen Dienst. Qualitativ nichts gegen zu sagen :) ist natürlich auch ein ziemlich simples Prinzip :D |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
Ja, hier ist das System geschlossen, da zur Wastegate-Seite hin gar kein Druck aufgebaut wird bis die Kugel eben hüpft. Beim anderen "Abluft"-Dampfrad wird durch ein quasi künstliches Leck der Druck zum Wastegate hin +/- linear abgesenkt - und das geht eben nur über das "regelbare Leck" |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
und was is jetzt besser?
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Eine aktive, elektronische Regelung :engel:
Beides hat vor und Nachteile, mit Kugel/Feder hast du auf jeden Fall den besseren Ladedruckaufbau weil das WG komplett dicht bleibt bis der gewünschte Druck erreicht ist. Dann wird dieses auf einen Schlag geöffnet - und du hast eigentlich gar brauchbare Regeleung mehr - weil zur Trägheit des WG's auch noch diejenige der Feder dazukommt. Genau hier liegt der Vorteil der klassichen Variante - hier hast du im Prinzip nur einen Offset zur Serienregelung, aber halt den lahmeren Ladedruckaufbau. Ist somit im Prinzip dasselbe wie eine stärkere WG-Feder - oder eben auch ansatzweise das gute alte Shimming. |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
hab n dampfrad eingebaut. eingestellt und ein zacken weniger eingestellt, als der fuelcut kommt. geht mächtig ab. anzeige für ladedruck hab ich keine, aber denke, dass es ja so um 0,8 bar sein muss, oder? kann da irgendwas in den a rsch gehen am motor, bzw. musss ich motorschaden fürchten bei 0,8 bar ladedruck oder macht mein motor das locker mit? hab noch originalauspuff drunter, werde das aber bald ändern. kollege sagte, es käme weisser rauch hinten raus beim beschleunigen, als ich an ihm vorbei gefahren bin im 2. gang 5000 touren. er ist automechaniker und meinte, ich solle hier mal nachfragen, was ihr dazu meint, ob ev. das benzin-luft gemisch nicht mehr stimmt und von wegen ZKD in gefahr usw.
was sagt ihr dazu? soll ich n zacken zurück stellen am dampfrad? ein zacken macht irre viel unterschied aus. möchte nicht unbedingt, aber wenn ihr sagt, is besser... kann es sein, dass ich druckspitzen über 0.8 bar habe, die gefährlich sein könnten? hab keine ladedruckanzeige ausser das standard dingens beim armaturenbrett und das geht bis anschlag ab 3000 bis 4000 touren. muss ich so ein haben oder bin ich auf der sicheren seite, dass ich nicht über 0.8 bar gehe? hab frisch gemachte zkd drin, nicht metall oder ajusa oder sonstiges, einfach original... grüss euch, balium |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
und du denkst das es soviel ladedruck ist!?!? hol dir ne ladedruckanzeige dann weisst du es genau! irgendiwe versteh ich dich nicht, die leute raten dir was ausm forum und du machst es anders und riskierst nen motorschaden!?!? |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
original is okay... reicht für 0,8 bar ABER mindestens die ZKD-Schrauben auf 98N anziehen.. in mehreren Schritten und dazwischen immer etwas warten.
Dann muss ne Downpipe her weil der Turbo bekommt so sehr schnell n Riss am Abgasgehäuse, wenn er nich schon da ist. |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
es ist ja nicht böse gemeint! aber informieren solltest du dich schon gut, deiner supra zuliebe! |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
Umfrage: wer hat seine SERIENZKD mit wieviel N angezogen? BAD_SUPRA: 98N seit fast 8 Jahren so null Probleme. |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Ich, und zwar in dem motor welcher verkauft werden soll.
Wurde vor 35 TKM bei Neueinbau auch auf 98 NM angezogen. Musste aber nichts leisten da nur serie gefahren wurde. |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
ja kann es technisch wegen dem fuelcut gar nicht gehen, dass ich über 0.8 bar raus schiesse?
und habt ihr eine ahnung wegen dem weissen rauch? mir selbst ist nichts aufgefallen... also ich denke mal der beste schritt wäre wohl, den ladedruck wieder ein bisschen runter zu nehmen, bis ich eine anzeige habe (hat mir jemand eine zu verkaufen?) und bis ich abgeklärt habe, mit wieviel n mein mechaniker die ZKD schrauben angezogen hat und gegebenenfalls nachziehen... und bald kommt mein auspuff :-) grüss euch, balium |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
weißer Rauch ist Wasser.
Mal im Ernst, weisst du eigentlich was du machst? Das liest sich alles so, als wenn du nur Leistung um jeden Preis haben willst, aber keine Ahnung hast wie du es machst und was du machst. Soll jetzt kein Angriff sein, aber du solltest vorher erst einmal die Grundvoraussetzungen schaffen um die Leistung sicher anheben zu können. Ich sehe deine Kiste in ein paar Monaten schon auf ricardo oder autoscout stehen, mit Motorschaden :/ |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
über den fuelcut kann man ohne entsprechender Technik nicht drüber hinausschießen..
zwecks rauchzeichen deuten: http://supra-forum.de/showthread.php?t=22448 lass das mit dem dampfrad erst mal auf serie... und kümmer dich um neue zündkerzen k&n austauschfilter, downpipe in 3 zoll und vor allem die 98N der ZKD Schrauben ... und ölwechsel :D |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
danke dir, ich finde es gut, wenn mir einer sagt, WAS ich machen soll, und nicht nur "DU MACHST WAS FALSCH!" (hey: ich bin neu hier und lerne erst, über die supra und leistungsteigerung usw. und wenn man mir hilft, dann macht es auch spass und dann kann ich es richtig machen. :top: eifach dass man sich bewusst ist, dass ein neuling nicht von anfang an alles richtig machen kann, wenn er gar nicht alle infos hat. deshalb informiere ich mich ja auch hier. und soweit ich mich informiert habe, z.B in DIESEM thread, habe ich bis vor kurzem offensichtlich nicht genug über die gefahren von ladedruckerhöhung gewusst. kann man ja ändern, deshalb danke für eure warnungen.) so, zu den voraussetzungen: also einen K&N filter habe ich, offenes turboknie mit 3 zoll downpipe ist bestellt, hab neues öl drin und um die 98N der ZKD schrauben werde ich mich auch kümmern. dann zu den zündkerzen: müssen die einfach neu sein oder in gutem zustand? und gibt es sonst noch etwas, worauf ich achten muss, oder kann ich dann den ladedruck erhöhen, wenn ich diese voraussetzungen erfüllt habe? Für eure hilfe bin ich sehr dankbar ;-) Gruss Balium |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Kommst du eigentlich zum Supra Treffen nach Murten?
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
wirst mich erkennen: glatze, bart, knappe 30, n bissl muskulös und mit hübscher freundin :-) muha und meist mit nem grinsen im gesicht und mit leuchtenden augen wegen all der schönen supras :-) bitte nimm mich nicht gaaaanz so ernst gell :top: |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Man wird sich wohl sehen ;) Aufklären werde ich dich nicht, aber Tipps könnte ich schon geben :) Jeder soll mit seinem Auto machen was er will, würde es nur schade finden wenn das Auto "unnötig" drunter leiden müsste. Aber du scheint sehr lernwillig zu sein, was ich super finde! Weiter so ;)
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
Leistungssteigerung bei der Supra ist ein simples Thema, eine haltbare Leistungssteigerung ein ganz anderes. Wenn dir etwas am Motor liegt - dann würde ich Experimente an die FC-Grenze in Kombination mit dem Serienauspuff und beiden Kats lassen - das wird dir längerfristig keinen Spass machen. Grund dafür ist - dass der Motor Wärmetechnisch schon im Serienzustand hart am Limit läuft - oder je nach Fahrverhalten sogar über dem Limit. Mit mehr (in deinem Fall als rund das doppelte) an Ladedruck wird die thermische Belastung nochmals erheblich grösser. Die Folgen kannst du dir selbst ausrechnen. Noch zum weissen Rauch; Ich gehe davon aus dass der Motor richtig warmgefahren war als das passierte? |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
ich geh davon aus, dass der motor warm war WEIL man macht keine ld erhöhung und gibt vollgas wenn der motor nicht betriebsbereit ist ;) gell balium ;)
die grundthemen und grundvoraussetzungen sind halt schon ewig alt.. musst echt mal die uralten threads lesen von 2003-2006... da wird halt kaum noch drüber gredet. kerzen NGK Iridium sind gut. |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
was sind die kriterien, dass mein motor richtig warm ist? ne halbe stunde fahren? oder kann ich auch im stand warm laufen lassn? turbo is dann nicht warm oder schon? muss ich mir deswegen sorgen machen? |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
Du kannst jede normale Supra, ohne Angst, im Leerlauf stehen lassen, brauchst dir da keine sorgen machen. Der Motor ist nach 15min normalem fahren eigentlich so warm, dass man Gas geben kann. Es ist auch nur ein Auto ;) |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Öldruck ist aber nicht gleich Schmierwirkung, Und die hat das kalte Öl halt nicht so. Außerdem kommt es auch nicht überall gleich gut hin, so lange es zäh ist. Öldruck hin oder her. Deshalb NICHT ständig im Stand warmlaufen lassen! Das Öl braucht so viel zu lange, bis es warm ist und vernünftig die Lager schmiert. Das ist bei jedem Auto so!
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
also ich werde mein dampfrad wieder zurück drehen... nicht ganz, aber genug :-) einfach, dass ich ein bisschen mehr dampf habe, aber keine angst beim fahren, dass mir was kaputt gehen kann. muss dazu sagen, dass ich es eh nicht übertreibe und nicht in den roten drehzahlbereich fahre und auch immer warte, mit gas geben, bis der motor warm ist. und nicht dauernd gas gebe, sondern halt nur ab und zu. dann danke ich, kann man auch ein bisschen mehr ladedruck fahren... eure meinung dazu?
und wenn ich dann die auspuffanlage drunter hab und kerzen überprüft und ZKD schrauben auf 98 N angezogen, dann kann ich wieder hoch bis knapp unter fuelcut oder? was meint ihr? grüss euch und geniesst den sonntag :fahrn: |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Tuning geht immer auf die Haltbarkeit, leb damit, oder lass es. :top:
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
ja stimmt, aber was nicht heissen soll, dass es sofort kaputt geht.. bissl ld hoch und gesund warm und KALT fahren... dann sollte das schon ne weile halten.
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Hier bei uns sind ja keine Vollgasattacken auf der Autobahn möglich, also könnte der Motor das einige Zeit ohne größere Probleme mitmachen :)
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
also wenn du son raser bist dann würd ichs erst mal lassen.. ich bin auch eher ein gemütlicher der halt einfach die lahmen karren gern mal überholt.. bei mir hälts mit 0,8 bar 98N und downpipe auch schon seit einigen jahren..
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
ich habe eine bitte; ich möchte gerne die zkd schrauben nachziehen. wie komme ich an die am besten ran, was muss ich alles auseinander nehmen und worauf muss ich dabei achten? reihenfolge vom anziehen der schrauben? über kreuz z.B.?
hat jemand ein foto, wie das aussieht? ne anleitung? gruss balium und danke im voraus für alle tipps und hilfe :liebe: |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
steht alles im forum und solche dinge auch in der technischen faq...
aber hier mal ein link zum nachziehn der zkd schrauben http://supra-forum.de/showthread.php?t=6 |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
ZK-Schrauben nachziehen hab ich grad am Samstag bei meiner gemacht (da wurde vom Vorbesitzer kürzlich 'ne Ajusa-ZKD verbaut, die sollte man halt nach 'ner Weile nachziehen).
Bei der Gelegenheit würde ich auch die Ventildeckeldichtungen und die Gummi-Unterlegscheiben der Ventildeckelschrauben erneuern, falls die bei dir schon alt sind. Ich weiß nicht wie viel Schraub- und Supra-Erfahrung du hast, daher mal ganz von vorn: Wegbauen musst du (die Liste ist ohne Anspruch auf Vollständigkeit und in keiner bestimmten Reihenfolge): - die Gas-Bowdenzüge am Gasgestänge - das Gasgestänge selber - die Verrohrung vom 3000er-Rohr Richtung Kotflügel - Zündspulenabdeckung - die beiden Metallrohre die am 3000er-Rohr dranhängen - 3000er-Rohr - den Halter des 3000er-Rohrs auf dem beifahrerseitigen Ventildeckel - die Zündspulen samt Träger (das kleine Massekabel auf der Fahrerseite nicht vergessen zu lösen, außerdem rechtzeitig notieren, in welcher Reihenfolge die Zündkabel auf den Zündspulen steckten) - den gebogenen Metallhalter, der den Heizungswasserschlauch auf Höhe des 6. Zylinders zwischen den Ventildeckeln fixiert - Zündkabel - und schließlich die Ventildeckel Dabei immer umsichtig arbeiten und sich Zeit nehmen. Wenn's irgendwo hakelt oder hängt, nicht dran reißen oder würgen, sondern schauen, warum es hängt und wie man es sauber wegbekommt. Immer drauf achten, keinen Schlauch oder Kabel zu vergessen (sowohl beim Zerlegen als auch später beim Zusammenbauen). Du musst keine Wasser- oder gar Benzinleitungen wegbauen, es besteht also keine Gefahr einer Sauerei, solange du nicht unnötig viele Schläuche abziehst. An Dichtungen brauchst du bis auf ggf. die erwähnten VDD und die Gummischeiben auch nichts zu zerlegen oder zu ersetzen. Bei mir hab ich beides wiederverwendet, weil's ja fast neu war. Du könntest evtl. noch die mit Kunststoff überzogene Blech-Abdeckung der Zündkerzen ersetzen, die zwischen den beiden Ventildeckeln entlangführt. Die musst du nicht unbedingt wegbauen, kommst aber gut ran, wenn eh alles auseinander ist. Weiß aber nicht, ob man das Ding noch bei Toyota kriegt (wenn, dann teuer). Was bei so einer Aktion aber gerne passiert, ist dass der kurze dicke Schlauch zwischen 3000er-Rohr und Drosselklappe kaputt geht, wenn er schon sehr alt ist. Also ggf. Ersatz bereitlegen. Was ich an Werkzeug gebraucht habe: - natürlich Drehmomentschlüssel, der für mind. 100NM geeignet ist, dazu eine mittlere Verlängerung und den berüchtigten 10mm-Lang-Inbus. Ich hab mir den da gekauft. - 1-2 passende Zangen für die vielen kleinen Schlauchschellen (geht auch mit den Fingern, tut aber irgendwann weh :D) - 10er- und 12er-Nüsse mit Ratsche, Kardangelenk und zwei verschiedenen Verlängerungen (am besten 1/4-Zoll, da es stellenweise eng zugeht). Eine 14er-Nuss habe ich glaub nicht gebraucht, kann's aber nicht beschwören. - 12er- und 14er-Gabelschlüssel (idealerweise jeweils zwei zum Gegenhalten) für die Bowdenzüge am Gasgestänge. Der 14er war glaub nur für den Bowdenzug zum AT-Getriebe nötig, könnte also sein dass der bei MT nicht gebraucht wird. - wenn die Ventildeckelschrauben bei dir noch die originalen Kreuzschlitz-Schrauben sind, brauchst du 'nen passenden Schraubendreher - ein bisschen Dichtmasse (Dirko HT) zum Abdichten der Ventildeckel an den 4 vom Werkstatthandbuch vorgesehenen Stellen (vorher alte Dichtungsreste entfernen!) - kleinen Spachtel o.ä., um ggf. Reste von altem Dichtmittel an o.g. Stellen zu entfernen - zwei alte Decken/Handtücher, die ich über die vorderen Kotflügel gehängt habe damit ich beim Arbeiten nicht mit Hosenknöpfen oder Werkzeug an den Lack komme - einen Karton oder eine Decke, um die öligen Ventildeckel drauf abzulegen - das Werkstatthandbuch oder einen Ausdruck/Skizze für die Anzugsreihenfolge der ZK-Schrauben - gutes Licht ist wichtig. Am besten gute Beleuchtung von oben (also an der offenen Motorhaube) und zusätzlich eine Handleuchte. - wenn du auch die VDD wechseln willst, brauchst du auch Arbeitszeug zum Reinigen der Dichtflächen. Wenn du mit dem Motorraum der Supra noch nicht so vertraut bist, empfiehlt es sich auch, beim Zerlegen nach jedem Arbeitsschritt Fotos zu machen (aber so, dass du später auch was drauf erkennst). Lieber ein paar Fotos zu viel als zu wenig, später bist du evtl. froh um jeden Schnappschuss und jedes Detail, das du aufgenommen hast. Beim Lösen der Bowdenzüge am Gasgestänge empfiehlt es sich, von den beiden Muttern, die an jedem Bowdenzug sind, immer nur eine zu lösen, und sich diejenige Mutter auch zu merken. Sonst musst du die Bowdenzüge nach dem Wiederzusammenbau evtl. neu einstellen. Ich hab einfach immer die vom Ende des Zugs abgewandte Mutter gelöst und die jeweils andere in Ruhe gelassen. So sitzen die Bowdenzüge nach dem Montieren wieder genau wie zuvor. Außerdem hab ich die meisten entfernten Schrauben und Muttern (bis auf die ganz eindeutigen) nach dem Abbau des zugehörigen Teils wieder an ihren ursprünglichen Ort geschraubt, so wird normalerweise beim Zusammenbauen am Ende nix vergessen oder verwechselt. Während die Ventildeckel weggebaut sind, sollte natürlich nichts in den Zylinderkopf reinfallen, also beim Entfernen von Dichtungsresten usw. immer möglichst sauber arbeiten. Am Schluss nach dem Zusammenbauen nochmal gründlich alle Schläuche und alle Kabel mehrfach durchgehen, ob auch nichts vergessen wurde. Vor allem die erwähnte Masseverbindung der Zündspulen wird gerne übersehen beim Zusammenbau. Ich hab bei mir nicht auf die Uhr geschaut, aber schätzungsweise hab ich insgesamt ca. 4-5 Stunden gebraucht, mit gelegentlichen Pausen, viel Muße, immer passendem Werkzeug und ohne zeitraubende Zwischenfälle. Ich musste bei mir die ZK-Schrauben aber auch nur auf's ursprüngliche Moment nachziehen (sie wurden ja vom Vorbesitzer schon auf 98NM angezogen), deswegen musste ich da nicht in mehreren Schritten arbeiten. Ich würde für die Aktion vorsichtshalber mal einen langen Nachmittag einplanen und mir für den Abend nichts vornehmen. Vor ein paar Wochen hab ich noch beim MX-5 meiner Freundin die VDD erneuert, da braucht das höchstens 10min Netto-Schraubzeit :hardy: |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
schöner bericht. ich will die vd-schrauben auch erneuern weil die sind alle lose und die gummis längst zerquetscht..
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Die Schrauben erneuern allein bringt wenig, die Deckel sind meistens verzogen. Hab das bei mir auch gehabt. Schrauben neu, Dichtung neu, trotzdem Öl.
Letztens hab ich dann im Zuge des Wechsels der Nockenwellen-Dichtringe die Deckel plan geschliffen. Deckel ohne Dichtung auf den ZK legen, schauen, wo sie kippeln, und dort entsprechend abfeilen oder -schleifen. Ich habe nen Bandschleifer genommen, mit 180er Band. Der hatte den Vorteil, daß er unten eine plane Fläche hat. Da schleift man sich nicht so schnell Dellen in die Deckel. Die Dichtungen gleichen NIX aus! 1mm Verzug reicht schon, daß es da durchsifft. Deswegen: Deckel plan schleifen, neue Dichtung und nur ganz wenig anziehen! |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
die Bowdenzüge musst Du nicht lösen. Nur die Schubstange von der Drosselklappe lösen und die Mechanik am Ventildeckel abschrauben, dann kannst Dir den ganzen Kram samt Zügen zur Seite legen.
Den Halter des 3000er brauchst auch nich vom Ventildeckel abschrauben. |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Also zumindest der Tempomat-Bowdenzug muss doch weg, sonst kann das Gestänge ja weder zur einen noch zur anderen Seite und hängt/liegt ständig im Weg rum? Hab's aber nicht ausprobiert.
Und den Halter des 3000er-Rohrs musste ich wegnehmen, um richtig an die eine Ventildeckelschraube ranzukommen :mnih: Aber es sind ja nur zwei Schräubchen, die den Halter halten. Edit: wegen Bowdenzügen: hab mich vorhin geirrt, der Gaspedal-Zug kommt ja auch von der Fahrerseite, so wie der Tempomat-Bowdenzug. Bei mir ging es wegen dem AT-Bowdenzug nicht. Der kommt von der Beifahrerseite. Da hab ich das Ding gleich komplett zerlegt und weggenommen. Also bei MT hast du Recht :) |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Die Züge aushängen is ja wohl mal kein Akt. Da kann man auch gleich dran gehen, und sich vom Zustand der Lagerbuchsen ein Bild machen.
Und dann das hier durchziehen. :D http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=26763 |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
hast du das zündkerzencover auch mal gewechselt´.. das hab ich letztes jahr erneuert war gammelig.. und ich denk meine deckel sind plan...nur eben kann ich so ziemlih alle schrauben per hand rausdrehen... da greift nix mehr.. |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Die sollen original ja auch nur mit 2nm angezogen werden.
Bei mehr Drehmoment greift auch schon gleich die automatische Drehmomentbegrenzung in Form von durchgenudelten Kreuzschlitzköpfen :D |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
das weiss ich aber wenn alle gummiringe aussehnwie ne walross muschi und alles so locker rausgedreht werden kann? weiss net.. wird doch sicher ein grund sein für ölige kerzenlöcher... hoffe das zkerzencover bringt auch was, das war an einigen stellen nicht mehr vorhanden :dusel:
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Und dann gleich die antiken Kreuzschrauben/Gummischeiben durch ordentliche Innensechskanntschrauben sammt Federringen+UScheiben tauschen - dann hällt das auch vernünftig..
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
genau das hab ich vor... danke für aufstellung nochmal.. aber federringe und ulegscheiben sind ja im endeffekt das selbe oda
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
@Bad: da habe ich noch n Satz hier falls du haben willst, sparst dir das zusammensuchen. (Ich hab die damals über die Firma meines Onkels bekommen, leider hat der "ein paar" ordentlich missverstanden... :D) |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
HER DAMIT also innensechskant und ulegscheiben?und oder federlordofthering?
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
Der Federring dient zur Sicherung der Schraube, die Scheibe dazu die Kraft der Schraube besser zu verteilen. Daher die Scheibe unten, dann der Ring drauf. |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
Kam aber definitiv von den Ventildeckeln. Sah man auch, daß die vorne ca. 1mm Luft hatten, wenn sie hinten auflagen. Geschliffen und gut is. |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
weiss jemand, in welcher reihenfolge ich die ZKD schrauben festziehen muss?
im einen thread steht "wie im bild unten" ABER DA IST KEIN BILD... |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Besorg dir dringend das Werkstatthandbuch.
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
GMTurbo hatte mir empfohlen, die Schrauben in der Reihenfolge anzuziehen, wie sie im Werkstatthandbuch für die Montage des Zylinderkopfes angegeben wird:
http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...aspx?S=EM&P=55 |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
hab als totaler anfänger das ganze hingekriegt. ZKD schrauben auf 98 nm angezogen in 2 schritten (mit einer halben stunde wartezeit nach dem ersten anziehen.)
5,5 stunden hab ich gebraucht und einiges dazu gelernt. ich wusste vorhin GAR NICHTS (was z.B. ein ventildeckel ist,drosselklappe, zündspule und kerzen usw, aussehen und wo das alles versteckt ist usw.) aber dank der super anleitung von "suprafan" und allen, die seine anleitung ergänzt haben, hat es super geklappt. möchte euch vielmals dafür danken! hab noch ne frage: als ich die schrauben anzog, war der motor kalt. einer is dazugekommen und meinte, dass man die ganze arbeit mit schrauben anziehen machen sollte, wenn der motor zuvor gelaufen ist. aber is ja scheisse, das ganze abzubauen, wenn es heiss/warm ist... wie seht ihr das? gruss Bal!uM |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Keinen Kopf machen, heiß bekommste das garnicht auseinandergebaut, weil du dir überall die Pfoten verbrennst. :)
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Dann sag dem Typen er soll dir die Schrauben mit nem warmen Motor nachziehen ;) :D
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
is nur zwei siebe drin alta?
was laberst du? |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
nach langem suchen bin ich dann fündig geworden,nach einem bov was offen und geschlossen funktioniert und zur supra plug play passt und net shit bosch saab und net china
turbosmart dual port supersonic bis 1,8 bar ! kostet bei uns 297 eus mit eins der BESTEN!! und lass dir net einreden das shimming schlecht is 2-4mm is no prob. danach brauchste eh längere schrauben. wenn de noch serien ecu fährst kommt eh immer bei 0,9 fuel cut ( oder schon früher) also damit machste mahl nix kaputt. aber mit nem evc bis 2 bar rausgedreht und ohne downpipe und andere zkd sicherlich!!! |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
da waren nur siebe drin?? ja ach ne das is das normale katmaterial um die giftigen schadstoffe aus den abgasen umzuwandeln ...oder hast gedacht da is ein filter drin der die abgase FILTERT? STIMMTS? :) looolol
schau dir mal an wie ein kat funktioniert. also mal abgesehn davon, dass es ohne kat rumzufahren steuerhinterziehung/illegal ist und die umwelt schädigt.. ist sowas in meinen augen bauerntuning.. also bissl an die regeln würd ich mich schon halten..kein guter tip! |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
mir brauchst DU net erklären wie ein kat funktioniert.
ich fahr halt ohne. |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
aber leidiges thema sich mit nasehochs zu befassen!
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
wie sollst du au schaffen, wenn da nichts ist, was den ganzen krempel umwandelt.. verzähl kein scheiss du frau.
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Oh jeh, hier sind ja wirklich "Spezialisten" unterwegs! :haare:
"Ein Nachbrennerkat" mit zwei Sieben drin? :hardy: Ist ja geil, wo gibts denn sowas zu kaufen? Ein Katalysator ist weder ein Filter, noch hat der einen Sieb drin. Da ist ein Katalytik-Körper drin, je nach Bauart aus Keramik oder Metall. Und der siebt und filtert auch nichts, sondern im Katalysator findet ein chemischer Prozess statt. ![]() Zitat:
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
ja das hab ich ja weiter oben auch schon angemerkt.. der taucht immer auf, wenn die schüler ferien haben ;) da darf er sicher vom internat nach hause und daheim hat er internet.. in der zeit spamt er alles zu :D
|
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
Ach so einer ist das. Ja, solche Trolls gibt es auch in anderen Foren.
Habe mich schon gewundert, warum der das gar nicht begreift, was Du dazu geschrieben hast. Je mehr Du was richtiges dazu geschrieben hast, wird das was er schreibt um so bekloppter. :D |
AW: Dampfrad einabauen ja oder nein?
is ja eigentlich ein typisches frauenproblem :D
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain