![]() |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
so leute kann entwarnung geben, der turbo ist durch meine blödheit nicht schrott gegangen :) zum glück :) habe alles umgebaut und es funktioniert :)
und ich habe jetzt kein restriktor verbaut, er kriegt durch eine öffnuung von 4,7 mm öl und ablauf ist 16mm innendurchmesser !!!sollte denk ich reichen! |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
zu früh gefreut, es kommt doch noch öl durch das abgasgehäuse, nun frage ich mich was das sinnvollste ist,
- neuer turbo - turbo heil machen lassen - oder lieber doch nen upgrade lader holen so einen hier http://www.ebay.com/itm/T61-Turbo-Su...3b878b&vxp=mtr was würdet ihr machen? |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Dann verkauf es, oder kauf nen ordentlichen Turbo. Mit diesem billig rumgealber wirste nie wirklich glücklich, frage mich was die ganzen Namenhaften Turbohersteller machen, hab das Gefühl 90% kauft nur noch diesem Chine Scheiss.
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
sparen will ich auch nicht, will nur was für diese saison haben weil ich das auto nicht in der garage stehen lassen will! |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Dann nimm den Serienlader, bei 1 Bar, sollte die Saison halten.
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
kauf n gebrauchten ct26 ausm forum erst mal
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Mein Tipp -> anderer Krümmer mit T4 Fuß und dann was gescheites von nem Markenhersteller drauf.
Wenn ich überlege, wieviel ich am SP61 nachbessern musste, dann kannst auch noch 2 Wochen länger machen (Mehraufwand bei anderem Krümmer) bei mehr Auswahl an schönen Turbos. Außerdem kommt man mit anderem Krümmer auch besser an die Ölleitungen usw. :D |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
Hab schon gesehen das der sp61 garnicht sp PnP ist wie er ausschaut! ich muss es mir mal genau überlegen! |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
na aber wenn der Lader jetzt schon angepasst ist und tropft dann lass ihn halt neu richten, da der neu ist wird das nicht die welt kosten und hast die wenigste arbeit.
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
so hab am we 3 Turboinstandsetzer angeschrieben bezüglich mein problem, 2 haben von denen geantwortet! hier deren antworten!
1. eine Beschädigung der Abdichtung nur durch Öldruck ist sehr unwahrscheinlich. Um den Turbo jedoch zu prüfen müssten wir diesen hier zerlegen. Mit freundlichen Grüßen -------------------------------------------------------------------------- 2.Sehr geehrter Herr Freitag, Schön, dass wir Sie auf unseren Internet-Seiten begrüßen durften. Wir hoffen, es hat Ihnen dort gefallen und Sie haben dort einige Informationen rund um den Turbolader erhalten können. Jetzt aber zu Ihrer Anfrage... Das sieht mir sehr nach einem Chinesischem Nachbau Turbolader aus. Dann geht es nicht. Wenn es ein Originalteil von Garrett ist, dann ist es kein Problem. Wir stehen Ihnen natürlich gerne persönlich unter der Telefonnummer 02681 80398-0 zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen ---------------------------------------------------------------------- was denkt ihr? ist eine reperatur möglich oder nicht? gruss |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
bitsnake hat auch einen Instandsetzer an der Hand.
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
frag halt mal ob die den, wenns ein nachbau ist umbauen können, also gereett innerreien rein.. |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
naja glaub net das der umbau teurer wird als ein neuer.. aber schwierig zu sagen, am besten mit denen Reden, die haben die meiste ahnung..
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
schick den alten gammel scheiss zurück oder gilt die 12 monate garantie nicht in der ddr ? :D
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
@ Bad : für Dummheit gibt es keine Garantie, hab ihn ja selbst geschrottet! Ich bau jetzt nochmal nen restriktor ein, aber ich denke das sifft trotzdem raus! |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
naja, ich hätte da noch einen neuen T76 daliegen,
bin jetzt eigentlich mit meinem T04 Voll zufrieden.. |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Versuch es mit einem kleinen restriktor 1,5mm und wenn es nicht klappt , gib ich ihn zum zerlegen, ich will wissen was genau dran kaputt ist. Weil wenn der eine Turbo instandsetzer schreibt das man ihn mit ÖlDruck nicht kaputt bekommt , ist vll was anderes kaputt und da bin ich neugierig,nicht das der Turbo nichts taugt von godspeed ! Oder minderwertige Sachen verbaut hat!
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
na dann berichte mal weiter.
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Turbos der Sorte bekommst du für ~250€ neu in UK ich habe kürzlich einen mit T3 Flansch gekillt weil ich druckluft auf den Ölanschluss gegeben habe.
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
naja sind halt einweglader, aber mit der richtigen behandlung sollten die trotzdem laufen..
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
Guck z.B. mal wie Turbonetics seine Lader herstellt - und überleg dir ob man sowas auch in einem westlichen Land mit qualifizierten Mitarbeitern tun kann wenn das Produkt am Ende für den Kunden ein paar hundert Dolar oder Euro kosten darf.. |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
dann nem halt meinen? ist ja der selbe wie deiner nur kleineres a/r.
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
Denke es wird entweder nen garrett oder gleichwertiges! |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
so heute kam das resultat von turboinstandsetzer!
Hallo, ----------------------------------------------------------------- Ihren Garrett Turbolader haben wir erhalten, zerlegt und geprüft. Schäden sind neben Lagerung und Abdichtung erkennbar an: Turbine (Lagersitze leicht riefig), Lagergehäuse (Dichtringsitz eingelaufen, Lagersitze riefig) und Verdichterrad (leichte Fremdkörperschäden). Auf dem letzten Foto sieht man deutlich den Spalt im Dichtring turbinenseitig, der ursächlich für die mangelhafte Abdichtung und somit auch für den Schmierungsmangel an den Lagerstellen war. Eine Reparatur ist möglich durch Austausch von Lagergehäuse, Dichtungen und Lagerung und anschliessender Feinwuchtung für 540 Euro netto zzgl. Versand (12 Euro per NN, 7 Euro bei Vorkasse) ------------------------------------------------------------------- wie die auf garrett kommen weiss ich auch nicht... die bilder werde ich die tage nochmal hochladen ! mal schauen was ich jetzt mache! gruss |
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
was fürn gülle lader war das nochmal? von WO?
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
|
AW: abgehäuse Turbo voller Öl
Zitat:
zu hitlers zeiten wär as nicht passiert KRUPPSTAHL. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain