![]() |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Zitat:
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
@Barracuda1216
Deine Düsen sind unterwegs. Hab den Lenny mal angeschrieben...keine Antwort erhalten :ass2: Gruß Yener |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Sind da,werd sie für Lenny:ass2: aufheben.
Er wird mich mit sicherheit kennenlernen:huepf: |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
@Grizzly
Deine 18+6 Düsen sind angekommen.Fange Morgen mit der Arbeit an. @all Bitte vorher bescheid geben,wenn ihr die Düsen versendet oder wieder bekommt.Ich bekomme 1 bis 2 Pakete in der Woche,wovon ich nix weiss und hab dann Schwierigkeiten,die Besitzer ausfindig zu machen :top: Hab wieder Dichtungen bestellt,kann wieder 2 bis 4 Wochen dauern,bis ich wieder Dichtungen vorrätig hab. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hallo Grizzly,
deine Düsen sind zwar fertig aber die Dichtungen sind noch nicht da.Ich ärgere mich sehr darüber...Hoffe du hast es nicht Eilig. Hier die Durchflusswerte Düsensatz nr 1 Düse 1 : 418 ml pro Min,satisch\234 ml pro Min bei 50Hz,simulierte 6.000U\Min Düse 2 : 420\243 Düse 3 : 424\230 Düse 4 : 418\250 Düse 5 : 420\250 Düse 6 : 418\224 Düsensatz nr 2 Düse 1 : 418\260 ! Düse 2 : 420\225 Düse 3 : 415\242 Düse 4 : 418\242 Düse 5 : 419\234 Düse 6 : 418\250 Düsensatz nr 3 Düse 1 : 412\235 Düse 2 : 420\245 Düse 3 : 422\245 Düse 4 : 418\250 Düse 5 : 412\300 !! Düse 6 : 414\230 Einen Düsensatz behalte ich ja.Wollte meinen Satz Düsen später reinigen,da ich viel zu tun habe,aber musste das dann doch vorziehen,da die Düsen so wie jetzt ausfgelistet zu stark unterreinander abweichen.Stellt man aus den 3 Sätzen 2 Sätze zusammen,kommt folgendes raus : Eine Kombination aus Düsensatz nr1 Düse 4,Düse 5...Düsensatz nr2 Düse 6...Düsensatz nr3 Düse 2,Düse 3,Düse 4 Neuer Düsensatz 1 : Düse 1 : 418\250 Düse 2 : 420\250 Düse 3 : 418\250 Düse 4 : 418\250 Düse 5 : 420\245 Düse 6 : 422\245 Dieser Satz hat max 5 ml Abweichung untereinader...das sind ca. 1,5 % Abweichung bei der maximalen Duchflussmenge und ca. 2% bei den simulierten 6.000 U\min.Dieser Satz Düsen sind gut geworden :top: Neuer Düsensatz 2 : Düseenkombination aus Düsensatzt nr1 Düse 1,Düse 3,...Düsensatzt nr2 Düse 5,Düse 2...Düsensatz nr3 Düse1,Düse 6 Düse 1 : 418\234 Düse 2 : 424\230 Düse 3 : 419\234 Düse 4 : 412\235 Düse 5 : 414\230 Düse 6 : 420\225 Maximale Abweichung der Düsen untereinader 10ml bei 50Hz und 12 ml bei maximaler Duchrflussmenge. Das sind ca 5 % Abweichung bei 50Hz und ca 2,5 % beim statischen Wert. Dieser Satz ist auch gut,nur die Düse 6 macht das Ergebniss etwas kaputt. Ich erreiche nicht ganz die 440 ml,das liegt aber am Systemdruck bei mir. Die Abweichungen der Düsen liegt nicht an mir,sondern an den Düsen selber,an der KM\verschleiss und vielleicht toleranz bei der Herstellung.Schmutz dürfte nix mehr sein,da ich die Düsen extrem lange im Reinigungsbad liegen lasse und regelmässig durchspüle,immer neues Reinigungmittel nehme. Beim neuen Düsensatzt nr1 kannst du sehen,das diese Düsen aus einem Fahrzeug stammen.Hatte sowas schön öfter,wo ich mehrere Düsensätze bekommen habe und am Anfang mich zu Tode gereinigt habe...am Ende konnte mann dann sehen,dass da 3 verschiedene Sätze lagen,mit leicht unterschiedlichem Charakter. Also beim Kauf\Verkauf daruaf achten,die Düsen aus einem Motor zu nehmen...getrennt aufbewahren. Bin müde und muss ins Bett...:fahrn: Gruß Yener |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hallo Yenner,
wie schon gesagt, ich habe es nicht eilig. Schick mir die zwei Saetze + die 750er zu, wenn die Dichtungen da sind. Ich schicke dir vorab noch einen Satz wenn du willst, dann kannst du dir einen guten Satz zusammenstellen. Gruss Frank |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hi Grizzly,
ich wollte zwar einen guten Satz haben,um diese dann im Austausch anzubieten,aber ich bleibe mal bei diesen Düsen hier.Diese kann ich zwar nicht rausgeben,aber kann damit die eine oder andere Düse vom Kunden ersetzen,wenn die eine vom Kunden etwas aus der Reihe tanzt. Muss erstmal alle Düsen verschicken,verliere sonst bald den überblick. Muss danach mal nachrechnen,wieviel Geld übrig bleibt und wieviele Suprafahrer noch Interesse haben.Danach werde ich erst einen Düsensatz kaufen. Ich habe die Durchflusswerte vor der Reinigung mal bewusst weggelassen,wären dann zuviele Zahlen...und blick da gerade so durch.Hab 2 Din A4 Blätter vollgekritzelt,beidseitig.Im Durchschnitt eine Steigerung um ca. 10 bis 20 ml und eine Reduzierung der Abweichung um die hälfte. Gruß Yener |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Düsen vor dem Ultraschallbad :
http://www.bilder-hochladen.eu/show....pVn4m2gIT0.JPG http://www.bilder-hochladen.eu/show....AgVAFPl3UE.JPG Düsen nach dem Ultraschallbad : http://www.bilder-hochladen.eu/show....sFEk8nchcl.JPG Nach dem Ultraschallbad wurden die Düsen mit Isopropanol durchgespült.Das kommt danach noch an Schmutz raus,obwohl im Ultraschallbad eine Schmutzwolke aus den Düsen austritt : http://www.bilder-hochladen.eu/show....g5Ygsr4XbO.JPG Düsen Versandfertig : http://www.bilder-hochladen.eu/show....KdDGoqpALA.JPG Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hallo,
Dichtungen und Filter für ca. 60 Düsen angekommen :huepf: Kann also wieder Düsen reinigen und mit Dichtungen und Filter bestücken. Gruß Yener333 |
AW: supra mk4
HALLO
ich suche einspritzdüsen 500er für meine supra kann mir da einer weiter helfen ??? danke |
AW: supra mk4
Zitat:
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Baracuda hatt doch noch welche:undweg:
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hallo Yener
Ist vielleicht ein bissel unpassend, aber kann ich dir ein paar kleinteile und einen Satz Zundkerzen zum reinigen schicken. Kannst du die Kleinteile in dein 200Watt Ultraschallbad einlegen? Darf naturlich auch was kosten. |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hi Skelter,
klar geht das.Zündkerzen sehen danach aus wie neu,weiss nur nicht mehr welchen Reiniger ich dafür verwendet habe,sollte aber kein Problem sein. Öldruckhalteventile gehen auch gut sauber... Meine Adresse per PN. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
ich nimm für sowas MTBE damit wird alles klinisch rein
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
MTBE ? Eine art Alkohol oder ?
Mit Alkohol ging auch vieles gut sauber,ohne Anlaufen. ---------------------------------- Hab vor ein paar Wochen einen Satz ( 6 ) Düsen bekommen zum Reinigen,der Besitzer hatte Probleme damit.Die Düsen sind gerade mal 1.600 Km gealufen,waren davor bei einem Tuner,wurden dort mit der ASNU Maschine gereinigt. Der Besitzer hat die Düsen ausserhalb des Motors laufen lassen,die Düsen tropften nach. Das konnte ich auch bestätigen,ca 60 Tropfen pro Stunde,das sind ca. 3ml in der Stunde.Da sist zuviel,erst recht nach einer Reinigung. Hab die Düsen dann gereinigt : Vor der Reinigung,also vor meiner Reinigung :engel2: Düse 1 : 390ml\512ml Düse 2 : 425ml\524ml Düse 3 : 365ml\525ml Düse 4 : 395ml\530ml Düse 5 : 395ml\520ml Düse 6 : 410ml\540ml Leider habe ich vergessen,die Düsen vor der Reinigung zu markieren.Düse 1 vor der Reinigung muss nicht Düse 1 nach der Reinigung heissen... Nach der Reinigung ,also nach meiner Reinigung :engel2: Düse 1 :400ml\545ml Düse 2 :395ml\545ml Düse 3 :460ml\550ml ! ! Düse 4 :460ml\550ml ! ! Düse 5 :440ml\555ml ! ! Düse 6 :395ml\543ml wie man sehen kann,arbeiten je 3 Düsen um die 400ml und 3 Düsen um die 440ml. Habe die Düsen nochmals gereinigt,ohne Änderung an den Werten.Habe daraufhin den Besitzer angemailt,und gefragt ob die Düsen aus EINEM Motor stammen.Da ich sowas schon mal hatte...wo ich mich zu tode gereinigt habe und zum Schluss rausbekommen habe,dass die Düsen aus verschiedenen Autos stammen. Das war auch hier der Fall.Daraufhin habe ich weitere 5 Düsen von dem Besitzer bekommen... Vor der Reinigung Düse 1 : 328ml bei 6.000 U\min\435ml maximale Durchflussmenge Düse 2 : 355ml\460ml Düse 3 : 388ml\500ml Düse 4 : 384ml\500ml Düse 5 : 410ml\510ml Nach der Reinigung,hier habe ich alles richtig markiert... Düse 1 : 410ml\555ml Düse 2 : 440ml\555ml Düse 3 : 440ml\560ml Düse 4 : 420ml\560ml Düse 5 : 440ml\550ml Nimmt mann beide Sätze und nimmt sich 6 düsen heraus,kommt dabei folgendes raus : Düse 1:460ml\550ml Düse 2:460ml\550ml Düse 3:440ml\555ml Düse 4:440ml\555ml Düse 5:440ml\560ml Düse 6:440ml\550ml Das kann man so stehen lassen. Düsen werden noch poliert und gehen die Tage auf die Reise...:fahrn: Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
@Suprasurfer
Hier die Durchflusswerte vor der Reinigung : Düse 1 : 208ml\418ml Düse 2 : 218ml\434ml Düse 3 : 220ml\422ml Düse 4 : 225ml\418ml Düse 5 : 209ml\420ml Düse 6 : 208ml\404ml Düsen nach der Reinigung : Düse 1 : 235ml\420ml Düse 2 : 250ml\420ml Düse 3 : 240ml\426ml Düse 4 : 250ml\416ml Düse 5 : 240ml\422ml Düse 6 : 260ml\420ml Leider Strahl die Düse nr1 zu wenig und die Düse nr6 zuviel ein bei simulierten 6.000 U\Min...der statische Wert ist gut.Muss die Düsen nochmal reinigen,macht mir nicht soo viel aus,dauert halt länger bis du die Düsen wieder hast. @ all Eure Düsen sind auch alle in Arbeit,dauert ein wenig,hab leider wenig Zeit und zuviele Pakete auf einmal erhalten. Könnte die ganze Sache beschleunigen,indem ich auf die Vorher Werte verzichte und direkt mit der Reinigung anfange,also Paket auf und rein in den Ultraschallreiniger...aber ich möchte ja wissen,was genau die Reinigung gebracht hat,ihr wahrscheinlich auch. Ich arbeite gründlich und deswegen dauert es manchmal etwas länger,normal gehen die Düsen innerhalb von 4 Tagen wieder raus.Hab leider zu viel zu tun.Sorry Die Düsen bitte immer einzeln mit Papier umwickeln,kleine Katscher vorne an der Düse reichen aus,um das Spritzbild negativ zu beeinflussen.Zündkerzen auch umwickeln,die können sonst Risse bekommen.Zündkerzen auch so zu Hause im Auto lagern,fallengelassene Zündkerzen nie einbauen,die Gefahr ist zu gross,dass ein Stück Keramik abbricht und in den Brennraum fällt. Dichtungen und Filter aufgebraucht,dauert wieder ein paar Wochen.Rechtzeitig Bescheid sagen,damit ich genug Material bestellen kann und euch in die Warteliste einfügen kann Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Für meine hast noch Material ? :)
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Ja Klar,für die Düsen,die schon bei mir sind,habe ich Material.
Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Zitat:
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Würde meine Reinigungsprozedur ungern ändern,NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM.Nur wenn du es wirklich eilig hast.Wolte ja nur mitteilen,das es etwas länger dauert,und einer der Gründe ist halt das Messen vorher\nacher.
Aber ich glaube,die meisten haben mir sowieso Düsen geschickt,die als Ersatz gedacht waren und nicht sofort gebraucht werden. Ich habe nur 2 Hände und nur 2 Netzteile für die verschiedenen Düsentypen,kann die Düsen erst Reinigen,wenn ich diese gemessen habe.Erst dann kann ich wieder die nächsten Düsen messen.Wenn ich einen Satz Düsen im Ultraschallbad antakte,fehlt mir ein Netzteil um die neu angekommen Düsen vor der Reinigung zu testen.Wenn das Netzteil erst spät Abends frei wird,schaffe ich das nicht mehr,die Düsen zu messen und muss bis zum nächsten Tag warten. Manchmal kotzt mich dass Messen schon an,dauert lange aber der Sinn ist ja,dass man so sehen kann,wie gut die Reinigung gelungen ist.Wie man auch sehen kann,messe ich insgesammt 4 mal...2 mal vor der Reinigung und 2 mal danach.Wie man sehen kann,macht das auch Sinn,da die statischen Werte manchmal ok sein können,währen die Düse bei 6.000 U\min nicht korrekt einspritzt,zu stark von den anderen abweicht. Netzteil ist bestellt und dann habe ich mehr Möglichkeiten mit 3 Netzteilen. Mein Equipment wird immer besser und die Reinigungsergebnisse werden auch minimal besser. Gruß Yener |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Kein Ding ich hab keinen Stress wollt nur dir dasLeben leichter machen ;)
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
:liebe::eieiei: danke,ich weiss ist nett gemeint.
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Btw deine Sidefeed rail liegt auch endlich hier, mein Kollege hats heut endlich geschaft...
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
:-)
Die Rail brauch ich,musst du die Rail wieder haben ? Wie gesagt hab nur noch Mazda Side Feed Dichtungen hier. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Nene wir machen nen swap von 1,8 v6 auf 2.5klze
und der 1,8 er ist im Arsch und der hat auch diese Rail die kannste dann behalten ist auch alles dran Benzindruck regler usw! |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Cool :bleifuss: Freu mich
@Daniel1722 Deine Zündkerzen sehen aus wie neu,deine Düsen müssen noch warten. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hi die sehen aus wie neu, weil der motor nicht rund läuft und ich deswegen nicht fahren kann
mfg daniel |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Ja Die Zündkerzen waren zu verölt.Wieviel Öl vernichtet dein Motor ?
Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
@Wachmann
440er düsen vor der Reinigung : Düse 1 : 209ml\419ml Düse 2 : 219ml\417ml Düse 3 : 234ml\419ml Düse 4 : 237ml\415ml Düse 5 : 231ml\423ml Düse 6 : 207ml\413ml Die Filter waren sehr verschmutzt.Nach dem Entfernen der Filter gehe ich immer mit Wattestäbchen dran,da kam auch noch einiges raus,hat sich also schon innen abgesetzt der Dreck.Benzinfilter wechseln ! ! Die Werte von dem anderen Satzt bekommst du gleich noch oder Morgen. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Diese Düsen sind NIE in meiner Lady gelaufen, die waren aus nem ehemaligem Schweizer Motor.
Mein Benzinfilter ist "neu". Hat so ca. 20tkm auf dem Buckel, werd ihn aber bei Zeiten nochmal tauschen. Rein proforma. Kostet nicht viel und schadet nichts. |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Benzinfilter kosten nicht viel,würde jedem empfehlen,den mindestens einmal im Autoleben zu wechseln.
@Wachmann Deine 680er sind keine 680er...eher 550er...oder vielleicht aufgebohrte 440er. -Eine Düse verspritz ais einem Loch mehr als durch das andere Loch,somit also zuviel Sprit bei einem Anaugkanal und zuwenig Sprit in dem anderen Ansaugkanal.Der Sprit dient ja auch als Kühlung für die Ventile,oft der Grund,warum Ventile\Ventilsitze bei Gas ohne Flüssigeinspritzung überhitzen. -Eine Düse spuckt ein wenig zu Seite,mehrere feine Tröpchen,die zusammen einen normal grossen Tropfen in der Sekunde ergeben,was am ansaugkanal die Wände herunterlaufen würde.Ein Wenig wird der Spritnebel ja sowieso am Ansaugkanal kondensieren und herunterlaufen bei so hohen Spritzmengen,trotzdem kein Grund für die Düse zu spucken. Die Düsen erinnern mich stark an die ...aufgebohrten VENOM DÜSEN.Alleine die LAckierung ist sehr ähnlich.Auch die Dichtungen sind draufgemacht worden,bevor der Lack richtig trocken war,ähnlich wie bei den Venom Düsen.Vielleicht selbe Quelle ? Werte bekommst du gleich wenn ich das noch schaffe,hab Besuch. Hab erst 3 Düsen testen können. Weiss nicht ob eine Reinigung sinnvoll ist,musst du entscheiden. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
@Wachmann
Düse 1 : 278ml\544ml\spuckt Düse 2 : 294ml\558ml\ durch ein Loch mehr als durch die andere Öffnung Düse 3 : 286ml\570ml Düse 4 : 292ml\556ml Düse 5 : 283ml\564ml\spuckt Düse 6 : 282ml\538ml\spuckt 440er haben ca. 220 bis 250ml bei 6.000 U\min...deine "680er" haben demnach ca.10-20 % mehr Durchlass,bei schlechterem Spritzbild...statisch haben deine 100ml+ mehr Durchlass als 440er,die statische Durchflussmenge erreichst du nie.Der Wert bei simulierten 6.000 U\min ist daher der wichtigere Wert. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hi Yenner
Bei dir wollt ich mich auch melden Ich geb es ehrlich zu dass ich es völlig vergessen habe. Ich hoff du nimmst es mir nicht krumm :bleifuss: Zu den anderen, Membern Jungs bringt eure Injectoren zum Yenner, der spullt sie euch durch, bzw gibt feedback mit den Injectoren steht und fällt jeder Motor. |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hi Skelter,
ne ich bin dir nicht bööse,ich dachte meine Nachrichten würden nicht zu dir durchkommen.Warum sollte ich dir Böse sein ? Was wolltest du denn gereinigt haben ? Besteck ? Besteck geht gut :hardy: Gebiss ? :tüddeldü: Morgen gibts wieder Durchflusswerte.Hoffe bin bis Montag\Dienstag mit allem fertig. Gruß Yener |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Zitat:
War vorher immer woanders, aber dann kann ich auch Member hier unterstüzten :top: Wenn man, als Beispiel, die Injectoren von Wachmann nehmen würde und ungeprüft verbaut, dann kanns durchaus passieren, dass man auf ne Auslastung von 510 geht (75% vom Sollwert), dann sind die Düsen schon fast an der Leistungsgrenze. Da dann noch einen evtl. verschmutzten Benzinfilter und schon läufts zu mager auf einigen Zylindern. Die Prüfung der Düsen sollte bei nem neuen Motor immer mit drinnen sein :top: |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Danke für die Unterstützung :wipp:
Wegen der vielen Nachfragen werde ich demnächst auch noch Dieseldüsen ins Programm nehmen... Werde die Durchflussmenge demnächst wiegen,auf ein ein hundertstel genau,anstatt ein Messzylinder mit Skala zu benutzen.Gebe dann auch jedem einen 3,7 Volt Akku und passendes Kabel mit,damit man die Düsen vor Einbau sicherheitshalber kurz antakten kann.Die Düsen hängen gerne mal.Sollten die Düsen hängen,reicht meisst ein leichtes klopfen auf die Düse aus. Im eingebauten Zustand ist das etwas schwieriger. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hallo,
@ Wachmann Durchflusswerte 440er vor der Reinigung Düse 1 :210ml\420ml Düse 2 :220ml\418ml Düse 3 :235ml\420ml Düse 4 :238ml\416ml Düse 5 :232ml\424ml Düse 6 :208ml\414ml Nach der Reinigung Düse 1 :248ml\424ml Düse 2 :248ml\425ml Düse 3 :252ml\428ml Düse 4 :253ml\420ml Düse 5 :232ml\424ml Düse 6 :225ml\422ml Düse 5 und Düse 6 habe ich vergeblich versucht besser hinzubekommen.Nix zu machen.Tausche diese einfach durch meine 440er aus. Dann kommt folgendes raus : Endgültige Durchflusswerte 440er : Düse 1 :248ml\424ml Düse 2 :248ml\425ml Düse 3 :252ml\428ml Düse 4 :253ml\420ml Düse 5 :243ml\420ml Düse 6 :244ml\425ml So sieht das schon viel besser aus. ------------ @ Suprasurfer Bei dir muss ich wohl auch Düsen austauschen,hattest du nicht erwähnt,dass du 2 Sätze 440er hast ? Vielleicht Düsen vertauscht ? Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hallo,
@ S1077 Hier die Durchflusswerte von den RC 550er Düsen : Satz Nr.1 Düse 1 :280ml\520ml Düse 2 :270ml\500ml Düse 3 :275ml\490ml Düse 4 :275ml\525ml Düse 5 :280ml\500ml Düse 6 :280ml\490ml Düsensatz Nr. 2 vor der Reinigung : Düse 1 :270ml\490ml Düse 2 :270ml\490ml Düse 3 :290ml\495ml Düse 4 :260ml\488ml Düse 5 :280ml\495ml Düse 6 :275ml\480ml Spritzbild bei allen 12 Düsen gleich,ein harter Strahl.Alle 12 Düsen spucken leicht,ist aber wohl Bauartbedingt,da die 4 Austrittslöcher nicht rausragen sondern tief versenkt sind und eine art Hülse den Strahl begrenzt.Feine Wasserstrahlen\Wassernebel kondensieren laufen dann die Innenwand entlang nach aussen,wo der Tropfen dann abreisst.Ähnlich wie bei einem Auspuff,wo beim Gasgeben kleine Tropfen Wasser mit rausgesogen werden.Wie gesagt scheint bauartbedingt zu sein,könnte sich aber nach der Reinigung ändert.Weiss es nicht. Ich berichte mehr,sobald ich mehr weiss.Scheiss Grippe engt mich ein wenig ein. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Bin ich mal gespannt ob es bei meinen genauso ist!
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Zitat:
Helter hatte dir doch 750er RC Düsen geschickt, oder? War das bei denen auch so? |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hi,
Skelter´s Düsen waren etwas anders.Deine Düsen haben einen harten Strahl,die Düsen haben 4 Austrittsöffnungen,die versenkt sind und der Strahl durch ein " Rohr " muss,was den Strahl begrenzt und nur einen harten Strahl zulässt...Skelter´s Düsen hatten ein Austrittsloch,etwas versenkt,was durch ein Plastikeinsatz in 3 Strahlen aufgeteilt wurde,3 harte Strahlen mit Kegelbildung. Du Musst darauf achten,ob die Düsen so überhaupt zu deinem Motor passen.Erst die Duchrflussmenge die passen muss zum Turbolader,ist ja klar...dann das Spritzbild das passen muss,da der Strahl entweder als 1 Strahl auf einen Steg im Kopf trifft um zerstäubt zu werden oder als 2 separate Strahlen,wie die 440er, je ein Strahl in das Saugrohr für je Einlassventil...da wird der Strahl zerstäubt,indem der Strahl auf den Ventilschafft oder Ventilteller trifft. Oder halt Düsen mit Kegelbildung,da gibst auch wieder Unterschiede,Kegelbildung mit feinem Strahl oder mit hartem Strahl,mit oder ohne zusätzliche Verneblung um den harten Strahl,Kegelbildung nur aus feinem Nebel ...usw. Dürfte bei den Düsen aber bauartbedingt sein,denke mal das ein Tropfen die Sekunde nicht viel ausmacht bei der Durchflussmenge und dem harten Strahl.Wenn die Düsen fein vernebeln würde und dazu noch pro Sekunde einen Tropfen verlieren würde,würde ich mir eher Sorgen machen. Warte mal die Reinigung ab. AB Heute messe ich die Durchflussmenge mit einer Digitalwage :wipp::dd: Die Werte werden also genauer,werde dann auf den ml auf oder abrunden. Gruß Yener |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Die Düsen passen zu dem Motor und werden auch oft verbaut.
Durchflußmenge passt auch zum Lader. Der Satz Nr. 1 lief ja schon 50tkm in meinem Motor... Satz Nr. 2 ist Reserve. Aber warten wir mal die Reinigung ab... Mich würde dann aber interessieren, welche 550er Düsen ein identisches Spritzbild zu den Seriendüsen haben...? |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Aufgebohrte 440er VENOM DÜSEN :aua::aua::shootme:
Nee,keine Ahnung.Müsste dann 2 Strahlig sein,V-Form,Winkel geschatzte 40 - 45 Grad. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hey, man kann auch Glück mit Venoms haben - meine waren nach 4-maliger Reinigung tatsächlich zu gebrauchen und hatten fast identische Werte :D
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hallo,
@Blubby Hier deine Durchflusswerte 550er : 1 Strahlig,harter Strahl. Düse 1 :390ml\506ml Düse 2 :377ml\503ml Düse 3 :374ml\486ml Düse 4 :383ml\519ml Düse 5 :379ml\503ml Düse 6 :383ml\504ml Spritzbild ok,auch kein Nachtropfen. Mal gucken,wie die Düsen nach der Reinigung arbeiten. Die Dichtungen waren alle Bretthart,die Kappen auch porös.Die Kappen habe ich bestellt... Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Ist das Schlimm mit dem hartem Strahl ?
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
ne,der harte Strahl ist das original Spritzbild von deinen Düsen.Es kommt also nur ein Strahl raus.Die 440er Seriendüsen haben z.B 2 Strahlen in "V" Form.
Mit hart meine ich,das die Düse den Strahl nicht vernebelt rausspritzt,sondern halt hart und gerade rausspritzt.Der Strahl trifft dann im Kopf auf einen Steg oder auf die Einlassventile,und werden dadurch vernebelt. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
@ Tom-HL
Melde dich mal bitte,bin gespannt wie dein Motor läuft.Wird die anderen bestimmt auch interessieren. |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
OKi bin mal gespannt wie sie nach dem Reinigen sind :)
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hallo,
@ Blubby Hier Deine 550er Düsen vor der Reinigung : 1 Strahlig,harter Strahl Düse 1 :390ml\506ml Düse 2 :377ml\503ml Düse 3 :374ml\486ml Düse 4 :383ml\519ml Düse 5 :379ml\503ml Düse 6 :383ml\504ml Düsen nach der Reinigung : 1 Strahlig,harter Strahl. Düse 1 :405ml\522ml Düse 2 :400ml\535ml Düse 3 :401ml\522ml Düse 4 :415ml\542ml Düse 5 :410ml\540ml Düse 6 :404ml\531ml Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Wie sieht's denn aus mit den Werten meiner Düsen nach der Reinigung?
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hab Gestern von 21 Uhr bis 1 Uhr deine Düsen durchgemessen.Wollte die Werte durchgeben,aber da ist irgendwo der Wurm drin.
Muss nochmal neu messen.Hast du es eilig ? Ich hatte deine Düsen ja vorher mit dem Messglas gemessen,aus Laborbedarf.Diese haben leider eine toleranz von ca 2-3 %.Das habe ich nicht gewusst oder beachtet.Heisst also 100ml Messglass sind ca. 97gr auf der Waage...bei 250ml oder 500ml habe ich dann eine Abweichung von Messglas zur Waage von ca 7-15 ml...deswegen habe ich nach der Reinigung bei einigen Düsen garkeine oder eine geringe Durchflusserhöhung erreicht.Das hatte ich noch nie.Dazu kommt,dass ich wohl Luft im System habe,was den Druck absinken lässt. wie gesagt,hab fast die selben Werte wie vor der Reinigung,das kann nicht sein. Werde alles nochmal überprüfen und nochmal reinigen\messen. Sonst wäre ich schon längt fertig. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Du hast bedacht das Benzin nur eine Dichte von 0,720–0,775 kg/L hat ?
Oder welche Dichte hat die Flüssigkeit mit der du misst ? |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hallo,
ja ich weiss das Benzin soviel wiegt.Meine Flüssigkeit wiegt 1.000 Gr pro Liter. Ich muss erstmal wieder mit Messglas messen,wenigstens die Düsen die jetzt noch hier sind. Trotzdem habe ich kaum eine Durchflusserhöhung erreicht,hatte ich noch nie.Hab wohl eine Druckschwankung.Eine Druckminderung von 0.1 Bar oder 0.2 Bar reicht ja schon aus... Keine Ahnung was da faul ist,bis jetzt lief ja alles super.Meine Durchflusswerte waren reproduzierbar,also 3 mal messen und immer der gleiche Wert. Ich kontrolliere mich ja selbst.Messe immer nach. Ich glaube ich schlafe zuwenig :boah: Ich melde mich,sobald ich mehr weiss. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
bevor du schlafen gehst xD meine 550er düsen müsste auch mal kontrolliert werden, könnte ich dir sie so märz zu dir schicken, vorher schaff ich es nicht die auszubauen!!
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
geht klar,schick mir mal ne PN.März habe ich auch ein neues Ultraschallgerät mit doppelt oder viermal soviel Power :dd::hardy::dd:
Ein Supersonderangebot,da musste ich zuschlagen.Ich liebe Laborauflösungen :loveyou: Mit 2 Geräten gehts dann auch schneller. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hallo,
@Daniel1722 Hier die Durchflussmenge vor der Reinigung : 2 Strahlig "V" Form Düse 1 :217ml\287ml Spritzbild flattert gaanz leicht Düse 2 :227ml\277ml Spritzbild flattert gaanz leicht Düse 3 :234ml\297ml Spritzbild flattert sehr stark ! Düse 4 :217ml\285ml Spritzbild flattert noch stärker !! Düse 5 :233ml\293ml Spritzbild flattert gaanz leicht Düse 6 :220ml\282ml Spritzbild flattert sehr stark ! Das Flattern sollte nach der Reinigung verschwinden... Sorry,dass das so lange gedauert hat,Ultraschallreiniger war solange besetzt und einige Düsen von den anderen haben Probleme gemacht. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Ich habe den Thread mal oben angepinnt.
Scheint ja gehobenes Interesse da zu sein und die Qualität scheint auch zu stimmen. Ich finde das sollte man honorieren. |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Zitat:
Hat aber noch gut 2-3 Wochen Zeit, da ich momentan eh nicht an der Supra schraube, weil meine Garage nicht beheizt ist und ich mir bei -12° Grad sonst die Finger abfriere... |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Zitat:
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
@yener
macht nix, ist nicht dringend mfg daniel |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
:bleifuss: Danke an alle.
Danke Grizzly :liebe: Daniel,deine Filter waren sehr verschmutzt,Benzinfilter wechseln ! Weiss nicht mehr ob ich dich gefragt hatte,ob du die Düsen schon mal gefahren bist... Muss deine Spritzbilder nochmal genauer ansehen,ich glaube der Winkel war etwas geringer als die Serien 440er,also das "V" war glaube ich enger.Sowas muss man beachten,wenn man vorher andere Düsen gefahren ist.Sonst spritzt das Benzin nicht genau da hin,wo es hin soll. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
das sollten die original 330er düsen sein, weil ich doch ne GE habe und konnte den wagen bisher nicht fahren, weil der motor unrund lief
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
@S1077
Nach mehrmaligem Reinigigen endlich mal Werte für dich. Düsensatz VOR der Reinigung : Düsensatz Nr.1 Düse 1 :280ml\520ml Düse 2 :270ml\500ml Düse 3 :275ml\490ml Düse 4 :275ml\525ml Düse 5 :280ml\500ml Düse 6 :280ml\490ml Düsensatzt Nr. 1 NACH der Reinigung : Düse 1 :294ml\559ml Düse 2 :298ml\558ml Düse 3 :303ml\562ml Düse 4 :290ml\563ml Düse 5 :296ml\557ml Düse 6 :300ml\555ml Düsensatz 2 Muss nochmal reinigen,die Werte liegen daneben,weiss auch nicht was da los ist. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hallo,
@Daniel1722 Hier die Durchflussmenge vor der Reinigung : 2 Strahlig "V" Form Düse 1 :217ml\287ml Spritzbild flattert gaanz leicht Düse 2 :227ml\277ml Spritzbild flattert gaanz leicht Düse 3 :234ml\297ml Spritzbild flattert sehr stark ! Düse 4 :217ml\285ml Spritzbild flattert noch stärker !! Düse 5 :233ml\293ml Spritzbild flattert gaanz leicht Düse 6 :220ml\282ml Spritzbild flattert sehr stark ! Das Flattern sollte nach der Reinigung verschwinden... Düsen NACH der Reinigung : Düse 1 :230ml\289ml Düse 2 :236ml\297ml Düse 3 :228ml\296ml Düse 4 :229ml\289ml Düse 5 :226ml\290ml Düse 6 :233ml\293ml Düsenbild flattert nicht mehr,war aber sehr aufwändig das hinzubekommen. Schick mir bitte deine Adresse zur Sicherheit nochmal bitte,per PN. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
@S1077
Düsensatz VOR der Reinigung : Düsensatz Nr.1 Düse 1 :280ml\520ml Düse 2 :270ml\500ml Düse 3 :275ml\490ml Düse 4 :275ml\525ml Düse 5 :280ml\500ml Düse 6 :280ml\490ml Düsensatzt Nr. 1 NACH der Reinigung : Düse 1 :294ml\559ml Düse 2 :298ml\558ml Düse 3 :303ml\562ml Düse 4 :290ml\563ml Düse 5 :296ml\557ml Düse 6 :300ml\555ml Düsensatz Nr.2 Vor der Reinigung : Düse 1 :270ml\490ml Düse 2 :270ml\490ml Düse 3 :290ml\495ml Düse 4 :260ml\488ml Düse 5 :280ml\495ml Düse 6 :275ml\480ml Düsensatz Nr.2 NACH der Reinigung : Düse 1 :298ml\558ml Düse 2 :312ml\577ml Düse 3 :284ml\553ml Düse 4 :280ml\542ml Düse 5 :300ml\559ml Düse 6 :307ml\579ml Du kannst ja ein paar Düsen aus Düsensatz Nr1 mit Düsensatzt Nr.2 tauschen,dann hast du noch bessere Werte...zb Satz Nr.1 Düse 4 gegen Satz Nr. 2 Düse 1 oder 5 ... Bin zwar mit den Düsen fertig,bis auf die Lackierung,aber leider tropfen die Düsen nach.Muss mir die nochmal genauer ansehen.Wann genau brauchst du die Düsen wieder ? Achja,bei den Werten vor der Reinigung müsstest du noch 2 % abziehen.Das wäre dann die Toleranz der Messgläser gegenüber der Waage.Ist ja nicht so wichtig. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Zitat:
Haben die vor der Reinigung auch schon nachgetropft? Ich brauch die Düsen erst in ca. 3 Wochen wieder... |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hallo,
hab bei der Messung vor der Reinigung zu sehr auf das leichte Spucken geachtet.Kann dir nicht genau sagen welche Düse wieviel nachgetropft hat.Achte nicht immer darauf,da ich in 95 % der Fälle das Nachtropfen in den Griff bekomme,wenigstens sichtbar reduziere. Du hast exact eine Düse die nicht tropft,drei oder vier Düsen die leicht tropfen und der Rest tropf zu heftig.Ist ein wenig seltsam,einige Düsen erholen sich nach der Reinigung,wenn die Düsen einige Minuten laufen,andere wieder nicht.Einige Düsen Tropfen nicht nach,wenn Druck anliegt,sondert fangen erst an zu tropfen,wenn die Düse erst ein paar mal angetaktet wurde.Wie gesagt,muss mir die Düsen nochmal ansehen.Lasse die Düsen erstmal richtig trocken werden und mache dann nochmal einen Drucktest,in der Zwischenzeit kann ich die Düsen schonmal für die Lackierung vorbereiten. Wenn man den Finger in den Strahl hält,merkt man deutlich,dass die Reinigung was gebracht hat,der Strahl ist härter,tut schon fast weh. Ich melde mich die Tage nochmal... Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hallo,
@Grizzly Deine Düsen sind unterwegs,der Rest wird nachgeliefert.Danke nochmal. Filter von den RC Düsen durch grössere ersetzt,verstopfen dadurch nicht so schnell.Die Filter haben fast doppelte Filterfläche. @Blubby Sorry,deine Kappen sind noch nicht da.Düsen aber soweit fertig. @Suprasurfer Noch etwas Geduld bitte. @Faupel Düsen fertig,warte nur noch bis du wieder im Lande bist. Alle anderen müssen noch was warten.Alle die schon welche bekommen haben,bitte kurz berichten wie der Motor läuft. -------------Jetzt was negatives ------- Mir ist eine PL9 Düse vom S1077 kaputt gegangen.Ich kläre das gerade mit ihm und wir werden da eine vernünftige Lösung finden. Ist euch sowas bei den RC´s bekannt,dass eine kaputt geganegen ist durch : -Sturz -zu Hoher Benzindruck ? -Fahren ohne Pulsationsdämpfer ? -Fahren mit falsch eingestelltem Pulsationsdämpfer ? -Nach einer Reinigung ? -Materialfehler ? Ich habe 12 Düsen erhalten und mir ist davon eine Düse einfach aufgegangen,das Innenleben kam raus.Ich hab selten so blöd geguckt. Ich gehe ordentlich mit den Düsen um.Ich weiss auch,wieviel Gewalt und Zeit man braucht,um eine Düse zu öffnen.Das erstaunt mich sehr. Der Schaden ist ja nicht meine Schuld,mir liegt es aber sehr daran,das Problem zu klären und auch aus Interesse den Grund dafür zu suchen. Mich würde interessieren,ob einem von Euch so ein Fall bekannt ist,wo eine RC Düse aufgegangen ist oder an der Seite undicht geworden ist. Wie ist die Qualität der RC Düsen einzustufen ? ----------------------Bilder\Videos----------- Ich habe ein paar Bilder von dem Innenleben der Seriendüsen gemacht.Da eine RC Düse ja aufgegangen ist,werde ich auch eine davon machen können :heul3: Ich habe eine Seriendüse geöffnet ( meine eigene Düsen ) und eine Seriendüse die "aufgeböhrt" wurde.Bei der Aufgebohrten Düse konnte ich sehen,dass die Kappe vorne nicht richtig ausgerichtet wurde.Die Düse wurde also mal geöffnet,aufgebohrt und wieder verpresst.Solche Düsen oder solche mit neuem Innenleben sind nicht empfehlenswert.Lieber Finger weg. Beim Kauf von Düsen darauf achten,dass keine Spuren von Schraubstöcken an der Spitze vorhanden sind und darauf achten,dass die Bohrungen alle exact gleich ausgerichtet sind und die Löcher rund sind und nicht oval. Versuche die Bilder mal hochzuladen.Leider ist die Kamera schlecht. Die Seriendüsen haben wie alle anderen Düsen die ich kenne eine "Nadel" Die RC´s haben dagegen ein "Plättchen" die Feder drückt also ein Plättchen auf ein anderen und dichtet somit die Austrittsöffnung ab. Die Reinigungswirkung ist deutlich zu sehen.Alles blitzblank,bis auf die Kontaktstellen,die ich mit Pressluft nicht ganz trocken bekomme.diese Stellen säubern sich dann im Betrieb von alleine.Nadelsitz und Nadel sind sauber. Schmutzige Düsen sehen innen aus wie ein Vogelnest.Etwas Erdiges mit Rost überzogen,ähnlich wie der Schmodder,der am Motor klebt,Erde mit Ölschlamm.Löcher sind verstopft oder eingeengt.Düse oder Feder verklebt,so das die Nadel langsamer\verzögert bewegt wird. Die Seriendüsen 440er gefallen mir sehr gut.Schwachstelle ist die weiche Alu-Kappe vorne an der Spitze,dewegen immer schön einpacken und nicht in eine Kiste schweissen.Wenn möglich,solange wie möglich bei den Seriendüsen bleiben,bis man auf grössere Düsen wechseln muss. Die Dichtung im Inneren dichtet sehr gut ab,die Bohrung der inneren Buchse ist relativ gross,so dass kleine Verschmutzungen rausgespült werden können. Die Alukappe teilt den Strahl sauber in 2 Strahlen. Wenn jemand wissen möchte,wie Temperaturfest die Spule ist,einfach eine PN schicken.Werde die Spule dann versuchen zu quälen. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
kannst du bitte erklären was das mit der tropferei auf sich hat und wie es den betrieb beeinflusst?
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hallo,
Düsen tropfen nach dem Abstellen des Motors gerne nach.Das Heisst,die Düsen verlieren Tropfen für Tropfen Sprit,was die Zylinder flutet,dadurch wird das Öl mit Benzin verdünnt und der Systemdruck sinkt dadurch,was sich beim nächsten Startvorgang bemerkbar macht,man muss orgeln. Die Benzindämpfe könnten das Starten auch erschweren. Im Betrieb merkt man etwas weniger davon,da die Düsen ja eh angetaktet werden.Bei zu starkem Tropfen kann sich aber das Spritzbild ändern. Dann gibts es noch Düsen,die ober halb der Düsenaustrittöffnung undicht werden und von dort aus den Sprit sporadisch rausspritzen.Nach dem Abstellen sinkt der Systemdruck sehr schnell,die Zylinder werden sehr schnell geflutet,also jetzt nicht randvoll :-) aber schon sichtbar,ein paar ml.Dieses tropfen macht sich beim Fahren deutlich spürbar,durch Leistungslöcher,hohem Spritverbrauch unregelmässiges wiederkehrendes Stottern. Je Nach Bauart der Düsen unterschiedlich. Umso mehr Dehnbares Schlauch in der Spritleitung verbaut wurde,umso länger hält der Systemdruck und umso mehr Sprit gelangt nach dem Abstellen in den Motor. Wenn mir jemand genauere Angaben machen kann,wie Länge und Material das verbaut ist,kann ich es nachbauen und den Verlust messen. Dann kommt noch dazu,dass bei heiss abgestelltem Motor Dampfblasen in der Benzinleitung enstehen,was wiederum das starten danach erschwert. Der Grund warum ich mit den Düsen angefangen habe ist der,dass ich Probleme beim Starten hatte und im Winter die Karre immer mindestens einmal ausging.Ein zweites mal Starten hat die Batterie gerade so geschafft.Das war eines der Hauptgründe.Ich habe mich dafür Interesiert und konnte neinen finden,der Ahnung von sowas hat.So kam das eine zum Anderen. Nach der Reinigung startet der Motor sofort und der Motor läuft spürbar ruhiger.Spritersparniss kommt hinzu.durch die bessere Verneblung auch mehr Power.Das sind meine Erfahrungen und die Erfahrungen\Berichte von mindestens 30 V8-Fahrer. Fast alle Düsen haben macken,entweder nur leicht verschmutz,Durchfluss zu gering oder weichen untereinander zu stark ab oder schlechtes Spritzbild. Die Serien 440er sind bis jetzt eines der besten,was Spritzbild vor der Reinigung betrifft. Auch habt ihr weniger Rost,als BMW oder AUDI Oberklasse. Tropfende Düsen werden durch Schmutz\Rost verursacht,was die Nadel daran hindert,richtig in ihrem Sitz zu gelangen und die Öffnung abzudichten. Verschleiss kommt ja auch noch hinzu. Mittlerweile bekomme ich fast alle tropfende Düsen wieder hin,auch fast alle mit schlechtem Spritzbild. Jeder 3 oder 4 Satz macht etwas Probleme,muss dann nochmal reinigen und nochmal messen. Aber geht schon. Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
|
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
@Slash200 gebe gleich deine Durchflusswerte durch
@All wer kennt den aktuellsten und günstigsten Kurs für 6 RC PL-9 550ccm Düsen ? Ich werde vieleicht bei RC Düsen bestellen,und würde evtl noch einen Satz mehr bestellen als ich brauche.Wer hätte Interesse an einem Satz neu RC PL-9 550er Düsen ? Bitte schnell antworten,muss schnell bestellen.Montag,spätestens Dienstag. Wie lange dauert der Versand von RC USA ? Gruß Yener333 |
AW: Biete Einspritzdüsen-Überholservie
Hallo,
@Slash200 Düsen vor der Reinigung : Düse 1 :283ml\394ml Düse 2 :293ml\404ml sporadisch Aussetzer Düse 3 :305ml\412ml sporadisch Aussetzer Düse 4 :283ml\398ml Düse 5 :294ml\406ml sporadisch Aussetzer Düse 6 :298ml\406ml Düsen nach der Reinigung : Düse 1 :311ml\405ml Düse 2 :------------ Düse 3 :322ml\407ml Düse 4 :311ml\412ml Düse 5 :------------- Düse 6 :314ml\408 Düse Nr2,Nr3,Nr5 hängen sporadisch,aber auf Position "offen". Die Feder schaft es nicht,die Nadel runter zu drücken.Ich vermute verschleissbedingt eine Kerbe in der Lauffläche,wo die Scheibe dran hängen bleibt.Diese Scheibe sitzt auf der Nadel und führt die Nadel. Es kann aber auch Schmutz sein,was die Nadel sporadisch zum klemmen bringt. Düse 3 läuft wieder,ist aber noch unter Beobachtung. Düse 2 und 5 machen noch Probleme.Durch Tricks wie trockenes antakten und gelegentliches Öl einträufeln und auspusten kann man die Kerbe glätten. Deine Filter sahen aber auch unterschiedlich stark verschmutz aus,ist eigentlich nur möglich,wenn die Düsen aus verschiedenen Motoren stammen.Mir ist ein Filter besonders stark aufgefallen,war weiss,vielleicht Kalk ? Ich denke mal dein Auto wird gelegentlich kurzes stottern und rauhen Lauf gehabt haben.Da die Düse ja offen steht,bekommt der Motor genug Sprit,nur zuviel halt,und das sporadisch.Vielleicht ein wenig wie "gummi" beschleunigt ? Kann das sein ? wie hoch war dein Spritverbrauch ? Mir ist beim Messen vor der Reinigung aufgefallen,dass die Werte bei 2 Düsen von den anderen abgewischen sind und beim nochmaligen messen wieder stimmten.Ich dachte ich hätte mich vertan.Lag aber wohl an diesem sporadischem Fehler. Bei der ersten Reinigung ist mir das dann das erste mal aufgefallen.Dabei werden die Düsen ca. 30 min im Ultraschallbad laufen gelassen und bei 2 oder 3 ist mir das aufgefallen,die Düsen liefen nicht durchgehend.Dachte es würde am etwas wackligem Stecker liegen,da die Düse wieder anfing zu arbeiten nachdem ich den Stecker erneut draufgesetzt habe. Der Ultraschallreiniger übertönt die Düsen,deswegen kontroliere ich das immer wieder,indem ich den Ultraschallreiniger kurz ausmache. Ich habe nicht mehr soviele 440er hier,die ich zur Not austauschen könnte. Ich melde mich... Gruß Yener |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain