![]() |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Zitat:
Andere kippen ja auch Getriebeöl in die Servolenkung... Oder behaupten, DexronII was ins AT oder die Servo gehört, kommt ins Hinterachsdifferential. :D Ich finde, jeder soll einfach irgendwelche Flüssigkeiten reinkippen wo man Lust zu hat, oder was in Foren so von "spezialisten" behauptet wird das da rein soll, und gut is. :top: |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
also ich hab 4 jahre und rino wohl auch 4 jahre immer 10w40 rein getan und alles war gut =) ölverbrauch blieb konstant gute 1 liter auf 1000. würde sich das verringern durch 10w60?
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Ich glaube es ist relativ Wurst, was man in den Motor kippt, wenn man sich in gewissem Rahmen bewegt. Wenn man laut der Bedienungsanleitung 10W40 einfüllt, kann man nichts falsch machen. Und wenn hier so viele 10W60 rein tun, den Motor heizen, und damit dann auch 100.000 km oder mehr mit fahren, KANN das auch kein schlechtes Öl sein!
Zudem würde ich zustimmen, das die Motoren hier nicht wegen falschem Öl kaputt gehen, sondern wegen zu wenig Öl, zu altem Öl, etc. Aber das ist hier wie in anderen Auto-Foren auch, beim Motoröl scheiden sich die Geister. Dann kommt noch gefährliches Halbwissen dazu, selbsternannte Öl-Spezialisten, und schon ist das Chaos perfekt. :D Mal ein kleines Ö-Beispiel von mir: Ein Bekannter von mir fährt einen alten Mitsubishi Galant. Da füllt der seit Jahrzehnten ausschließlich diese TIP oder Budget-Öl oder wie diese Billig-Eigenmarke heißt, vom Praktiker Baumarkt ein. Kosten 5 Liter 4,95€. Also die absolute Billigsorte, billiger gehts kaum noch. Öl-Wechsel so nach Lust und Laune alle 15-20.000 km. Und der Motor hat jetzt etwas über 340.000 km auf der Uhr!!!! Gekauft hat der den mit ca. 40.000 km. Seit dem macht er das so. Wenn ich DEM sage, billiges Öl taugt nichts, lacht der mich aus, und zeigt mir (auch irgendwie zurecht) einen Vogel! :haare: |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
wer an oel spart;sollte besser fahrrad fahrn, bei unseren ladys die mit nem bisschen mehr LD fahrn gönn ich mir 1 mal im jahr 5w50 mobil haste nich gesehn plus filter für ca. 60 euronen,wem das zu teuer is,der kann ja lieber alle 2 jahre nee motorrevision machen,is hier ja eh standart prozedrehe,oder so.........
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
um die kohle gehts mir ja jetzt nicht.aber wie du sagst,60€sind nix.von mir aus kostet das auch 100€,hauptsache ich weiß das öl ist super und der motor wirds mir danken
aber wenn du 5w50 rein kippst...kannste mal paar erfahrungsberichte posten?bin ja auch am überlegen was ich nun letzendlich nehme |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
@virus: der AK fährt keinen 7M... aber das mobil 5W-50 wirste schon rannehmen können.
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
was fährt er denn?2jzgte?
naja,will nix nehmen und damit versuchskaninchen spielen :D |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
wann macht man eigentlich am besten nen ölwechsel? also ganz klar im handbuch steht öl warm fahren flüssiger usw. aber ist es nicht von vorteil, wenn meine lady seit mehreren monaten steht - da is doch das ganz öl jetz abgesackt :D
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Ist richtig.
Es dauert aber länger bis es rausläuft. Wenn du natürlich 24 Stunden wartest, dann ist da auch alles rausgesuppt. :D Also das wäre dann der Idealfall, der in der Praxis aber kaum umzusetzen ist. |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Zitat:
was könnte negativ sein das 24 stunden machen zu lassen? über nacht quasi? |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
in den letzten tropfen ist der letzte dreck :D
meine lady steht jetzt auch seit oktober mit dem alten öl...wenn ichs öl wechsel lass ich nen tag alles raustropfen aber wieso sagt man denn immer,dass öl soll beim welchsel warm sein?nur damits besser abfließt oder hats noch nen anderen grund? |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Er meint damit das z.B. Eine Werkstatt nicht 24h warten kann, bis das Öl draussen ist.
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Zitat:
aber dann is alles nochmal vollgeschmiert, alle teile alle kolben was auch immer... darum überleg ich, es einfach abzulassen! Da es ja quasi gesackt ist |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
klar,werkstätten haben nicht die zeit dafür,aber wer fährt schon ine werkstatt fürn ölwechsel :D?
kann ja auch sein das sich der dreck dann in der ölwanne absetzt und beim ölwechsel dann nicht mit raus läuft,wenns länger gestanden hat |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Zitat:
du bist ja keiner :undweg: |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Zitat:
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Ich meinte das schon so wie Toyota Supra das richtig erkannt hat.
Ne Werkstatt kann nicht ewig warten, da muss das fix gehen - also isses besser, wenn das Öl warm ist (und alle Schmutzteilchen in der Schwebe). Wenn du natürlich ewig warten kannst, dann isses besser *alles* ablaufen zu lassen, wobei da halt auch die Gefahr ist, dass evtl. irgendwo "Schmutzablagerungen" zurückbleiben. Die gehen dann aber beim nächsten Durchgang in den neuen Filter oder werden vom neuen Öl in der Schwebe gehalten. Is glaubich recht wurscht, sterben wird da kein Motor dran ob nu so oder so :D Viel wichtiger ist es, regelmäßig zu wechseln :top: |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
von heut auf morgen setzt sich der dreck da nicht fest,das braucht dann schon bissl länger
aber du bist ja auch kein profi:D:P |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Zitat:
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Zitat:
naja,ich mach donnerstag ölwechsel damit ich freitag nach feierabend direkt ne runde drehen kann :D |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
ich nehm 17Z24 Öl
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Ach Stefan,
du bist schon echt ölhörig :D - ich würde gerne Links von Castrol, Mobil und co. sehen. Nicht von "irgendwelchen" Leuten, die meinen, sie wüssten alles über Öl. Im BMW Treff gibts auch nen Superchecker, heißt "Goldfinger", such halt mal nach seinen Beiträgen - dann verfällst du bestimmt ihm :D |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
warm rauslassen: weils flüsssiger ist. Der letzte Rest Dreck geht eh nicht komplett durch die Ablassöffnung sondern bleibt in der wanne stehen. Wer Zeit hat setzt links den Wagenheber an um die letzten Tropfen rauszuquetschen. Aber es bleibt sowieso Öl im Ölkühler und in den Schläuchen. Ist total sinnfrei sich darüber Gedanken zu machen.
Wenn wirklich Dreck, also Krümel von irgendwas, in der Wanne sind, hast du ein anderes Problem als die letzten 300ml Altöl die sich mit dem neuen mischen. |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Motorspülung machen dann bekommt man (fast) den ganzen alten Dreck raus.
jaja ich weiss was jetzt gleich kommt, phantasievolle Horrorszenarien von gelösten Brocken die Ölfilter verstopfen und Motoren töten :eieiei: |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Zitat:
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
so,meine plörre läuft gerade raus,morgen dann ölwechsel :D
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Zitat:
Nimm mal ne Kurbelwelle die schon 200tkm gelaufen is und schraub da mal die Stopfen raus, und guckst mal in das Loch rein :top: |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
nö. was ist denn in dem Loch?
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Zitat:
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
hier gibt es noch ein paar Infos zu (bzw gegen) 10W-60 Ölen
Meine Empfehlung, weiterhin: 5W-50, wenn ihr der Meinung seid, ein 5W-40 wäre nicht ausreichend. |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Ich fahre 10w40. Habe mal im Handbuch (das ding was man normalerweise ja mit einem Auto mitbekommt) nachgesehen, da ist das 10w40 irgendwie am besten für unsere Breiten.
Aber wo wir bei Öl sind. Was sind denn so gängige Öldrücke? Ich habe das Gefühl dass bei mir der Öldruck nach und nach nachlässt (Ölmeßstab zeigt voll) laut Serien Schätzeisen. |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Ich hab gerade 10W40 von Liqui-Molly drin, der Öldruck ist nach Schätzeisen deutlich niedriger als mit 10W60, dazu ist der Ölverbrauch auch höher... daher wechsle ich demnächst wieder zurück auf 10W60...
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Ok anders gefragt. Ab wann wird der Öldruck ungesund für den Motor?
Also dass bei mir nicht mehr alles so super ist weiss ich (gab vor ein paar Jahren mal Bilder von meinem Motor), aber wann muss ich mir ernsthaft Sorgen machen? |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Ich hab etwa 1bar pro 1000 Drehungen, wenn der Motor warm ist. Bin aber auch "mutig" und fahr Mobil1 0W-40.
@Boostaholic Warum versuchst nicht mal ein Mobil 1 5W-50? Das hat sogar eine MB229.3 Freigabe. 10W-60 Öle haben ja idR gar nichts, was sonst nur bei grottenschlechten Ölen der Fall ist... |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
stellt sich da auch wer die frage, warum 10 w40 im handbuch steht? und was die untere und die obere zahl zu bedeuten hat? immer wieder genial welche sinnlosen diskusionen entstehen in sachen öl :huepf: fraglich.. was manche menschen in ihre auto kippen...würd es kein internet geben :lui:
wie war das noch mal... vor 20 jahren.. da ging man zu werkstatt und die machten dass.... deswegen hatte man auch nicht schlecht geschlafen. oder man ging zum dealer seines vertrauens, der schaute in die liste und gab dir das richtige... du hast es reingekippt und es hat auch keine schlaflosen nächte gegeben..... aber heute is jeder ÖLGURU und weis mehr wie der hersteller... sry... jungs... ich find die diskusion einfach unterhaltsam... also nehmts mein post net ernst... :) lg. |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Zitat:
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
logisch.. ein 5w50 is auch für moderne motoren und naja.. die haben wir nun mal nicht, wenn 10w60 so ein dreck is, http://www.roettele-racing.de/shop/themes/kategorie/detail.php?artikelid=113&source=2&refertype=1&refe rid=45 ist die erste zeile der produktbeschreibung.. auch nur müll nicht? ah geh.. was bringt´s.
ich fahr das und brauch einen viertel liter auf 10tkm und das seit 5 jahren und die kiste rennt auch seit 5 jahren ohne probleme... raucht nicht, stinkt nicht, sauft nicht und geht ausreichend gut :) .. tja (: glg :winky: |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Zitat:
Zitat:
Ein 0W-40 ist also stabiler als ein 10W-40 oder - schlimmer - 15W-40. Sprich dickt beim abkühlen weniger aus und wird wird bei höheren Temperaturen wird es weniger flüssiger. Hierfür müsstest du im Datenblatt des Öles nach dem VI schauen - je höher, desto stabiler ist das Öl auch. Zitat:
Natürlich profitieren auch alte Motoren von neuen Ölen. Die Frage ist doch, ob unsere Nockenwellen auch Riefen hätten, wenn man die Motoren von Anfang an mit einem Öl nach MB229.5 (oder .3) gefahren hätte? Oder ob der Hohnschliff sich auch mit so einem Öl verabschieden würde. |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Zitat:
Ja, hätten Riefen und ja, auch das Tragbild der Kolben wäre mit anderem Öl scheisse. Das liegt einfach am Motor, nicht am Öl... :D Ich diskutiere aber mit dir nicht mehr über Öl. Ich fahre mein 10w60 und gut ist ;) |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
*schmuntzl* wie gesagt, in einem Forum über Öl zu diskutieren, is genauso *zielführend* wie ein sackerl Reis über Afrika abzuwerfen (:
Nix für ungut. Und sry wenn ich dir mit meiner Einstellung gegen dein wissen Rede. Lg. Zitat:
|
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Mal alle 40er (anhand einiger Beispiele) Öle nebeneinander:
http://www.motor-talk.de/forum/welch...40#post6963764 |
AW: Umstellung von 10W40 auf 10W60
Zitat:
Demnach fahre jeder was er möchte. die neu gemachten Motoren werden wenig Probleme mit dem 10w60 haben die alten die immer was anderes gesoffen haben dagegen halt mehr.:winky: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain