![]() |
AW: JZA70-Restauration
Gute frage
Müsste ich lügen aber mein 1000 kg billigding + noch ca: 0,5m verlängerung (damit man nicht direkt an der Stoßstange seht) hats locker geschafft, hätte mich da wahrscheinlich noch mit dranhängen können. nur sollte man da noch so einen balancer zwischenmachen dan geht das mit dam ausfädeln vom getriebe wesentlich leichter. habs mit dem manni schon mal in ca: einer stunde fertiggebracht die maschine rauszubauen. |
AW: JZA70-Restauration
Mein Motorkran (2500kg) macht auf letzter Auslegerstufe noch 500kg, die haben locker gereicht für Motor+Getriebe.
|
AW: JZA70-Restauration
|
AW: JZA70-Restauration
An deiner stelle würd ich mir das noch mal genauestes überlegen, du bekommst da drüben für ca: 2000 pfund wesentlich besser erhaltene Kissten.
Das Auto wird ein Fass ohne Boden. evtl. kannst du sie dir ja zum schlachten aufheben... Ich würde dir auch direkt n Paar Teile abnehmen:engel: |
AW: JZA70-Restauration
ne JZA70 für 2000 Pfund in gutem Zustand? Will ich sehen!
nix da, die wird wieder fit gemacht. Ihr seid doch eh alle nur geil auf die Teile :nanana: Ausserdem hab ich bis auf en Motor ja noch 1,5-2 Schlachter. Edit sagt: Stimmt du hattest mich ja damals schon angeschrieben um das Teil auszuschlachten. Glaub mir, den Schrotthaufen willst du nicht! |
AW: JZA70-Restauration
Ich gebs auf, und ja zeig ich dir dann mal
ja stimmt, ich brauch nur paar teile wie diff,kabelbaum,Kühlergedöns,igniter usw. motor u Karosse sind mir egal |
AW: JZA70-Restauration
Ist ja nicht böse gemeint.
Kam halt nur so rüber wie die Geier in der Wüste ;) Unterscheidet sich das Diff. von dem von der MA70? Wenn nein, hätt ich ggf. was für dich. |
AW: JZA70-Restauration
Eigentlich nicht, also passen wird das aber die Teilenummer ist eine andere, was bedeuten würde das da irgentwas anders daran ist. hab mir sagen lassen die jza70 hat ein Torsendifferential was da der unterschied ist keine ahnung.
MA70 hab ich auch noch 2 liegen:) und deine 2 laderlis hätte ich auch noch aber die sind vom zustand her auch nicht mehr so schön. kann am we fotos machen aber ich würde die so nicht mehr nehmen. LG |
AW: JZA70-Restauration
Hmm, bringt dann ja auch nix. Meine werd ich auch so nicht mehr einbauen. Mal am WE drüber meditieren, wie die Sache mit den Ladern angehe.
Und vor allem, was mich noch so an Überraschungen im Motor erwarten :weird: |
AW: JZA70-Restauration
Na super :D
So langsam wäre ne GUTE JZA aber wirklich günstiger gekommen. ;) |
AW: JZA70-Restauration
Hinterher ist man immer schlauer.... und ärmer ;)
|
AW: JZA70-Restauration
Ohje... das duftet aber wirklich nach Großbaustelle... Aber ich finde auch, daß wenn Du den irgendwann fertig hast, es sich lohnt. Schießlich hast dann mit dem 1JZ einen der mMn besten Reihen-Sixpacks vorne drin, die Toyota je gebaut hat.
Bei mir macht sich demnächst hoffentlich auch eine JZA70 aus Japan auf den Weg in meine Halle... Allerdings ist meine nur als Schlachter gedacht. Radioaktivität sollte nicht das Problem sein, denn die lief angeblich seit der Auslieferung 92 immer in der Gegend um Osaka... Motorzustand? keine Ahnung und 180tkm auf der Uhr, Karosseriezustand: Unfall, Innenraum: Typisch japanisch- mit 30000 Zusatzinstrumenten verbastelt und recht verwohnt... Dafür bezahl ich für das Teil aber auch umgerechnet gerade mal 450€ + Transport und Zoll... |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
Ich bin da mittlerweile wieder zuversichtlich, vor allem nachdem ich jetzt ne dauerhafte Behausung zum basteln gefunden habe. Der Ersatzmotor sah auch zumindest in der Ölwanne sehr gut aus. Zwar dunkles Öl, aber kein Abrieb drin :-) Die Ventildeckeldichtungen sind halt fertig. Mal schaun wo ich die her bekomme, ohne für die 2 Teile gleich 100$ Versand bei myjzswap zu lassen. 7M waren zu kurz. Jetzt versuch ich mal noch nach etwas Recherche die vom 2JZ. Ich hoffe, dass zumindest die TEMS-Dämpfer noch ok sind. Wenn nicht, gibts halt Koni Gelb oder so. |
AW: JZA70-Restauration
Bei mir kommt demnächst auch 'ne JZA70 an... allerdings recht runtergerockt, Non-Targa (soweit ich das auf den Bildern erkennen konnte) und mit Standard-Tacho... wenn ich alle Teile raus und ab habe, die ich so brauche, kannst die bei Interesse gerne als Teilespender haben, wobei ich befürchte, daß da nicht allzuviel übrig bleibt, was wirklich brauchbar ist und nicht auch in den LHD-Versionen so vorhanden wäre...
|
AW: JZA70-Restauration
Eben das isses ja. Je nach Zustand vielleicht die Zierleisten mit dem 2.5 Twin Turbo und so. Ansonsten hab ich ja auch noch ne (bis auf den Motor) komplette LHD MA70. Karosserie- und Innenraumtechnisch dürfte nicht viel fehlen.
Ggf. wäre das Armaturenbrett noch interessant. Schau mer mal, wenn die Kiste da ist. |
AW: JZA70-Restauration
Eben... Aber ich kann Dir schon mal verraten, was ich definitiv aus- bzw. abbaue:
-Motor mit allen Anbauteilen, Kabelbaum und ECU -Getriebe, Kardanwelle und Diff -Heckspoiler -Rückleuchten und Mittelteil |
AW: JZA70-Restauration
Hmm.. das Diff. ... da muss ich bei meinem mal schaun, wie da der Zustand ist.
Notfalls muss eins von der MA her halten. Gelaufen isses mal problemlos. Aber das hat ja nur bedingt was zu sagen. Edit: Wie schauts denn mit der Auspuffanlage aus? Stock dran oder Japan-Typisch das Ofenrohr? |
AW: JZA70-Restauration
Das Diff dürfte eigentlich das gleiche sein, wie bei der MA. Ich nehm's halt nur mit, weil ich in dem Zug auch gleich von AT auf MT umrüste...
Was den Auspuff angeht: keine Ahnung... aber so verbastelt wie die Kiste ist, denke ich eher an ein Ofenrohr marke Eigenbau, bestenfalls noch 'ne Blitz oder Tanabe... |
AW: JZA70-Restauration
So, nachdem es hier drin etwas still war, gehts nun weiter :)
Aktuelles Update: - Endlich eine Halle gefunden und dort eingezogen :) Das neue Zuhause :) ![]() - Kleinkram am Motor neu gemacht: Ventildeckeldichtung (war dringend nötig), Zahnriemen, Spannrolle, Spannelement, Thermostat, Ölfilter, Ölwanne neu abgedichtet, Zündkerzen - Keilriemen kommt die Tage an die Reihe, wenn ich mir im Klaren bin, ob ich den Klimakompressor dran lasse oder ganz abmontiere - Klima an sich fliegt raus - Getriebeölwanne neu abgedichtet - da war transparentes Silikon in rauen Mengen dran :haeh: und noch die Dichtringe vorne und hinten erneuert. weiter Bilder dazu muss ich rauskramen, sofern ich was hab. Momentan häng ich an den Motorlagern, Teilenummer 12361-46040. Hat irgendwer ne Ahnung, wo ich die bekomme? :confused: Hab die bisher nur bei nem Australier gefunden, aber das erscheint mir ohne Versand schon etwas arg teuer. Ansonsten muss ich noch bei Toymods auf meine Freischaltung warten, da halt wohl wer noch nen Satz rumliegen. |
AW: JZA70-Restauration
Warum willste denn den schweren Klimapompressor drinne lassen, wenn du die Klimaanlage eh raus wirfst!!!???
|
AW: JZA70-Restauration
Primär aus Faulheit, nen passenden Keilriemen zu suchen ;-)
Nen längeren Keilriemen hab ich neu da liegen. ... und weil ichs verpeilt hab, gleich den kurzen Riemen bei MyJZSwap mitzubestellen. Und nur für den riemen alleine will der schon wieder 100$ Versand. |
AW: JZA70-Restauration
Dann verkaufst du eben den originalen Riemen wieder und holst dir den passenden :engel:
Weiß jetzt nicht genau was der Kompressor wiegt, aber denke mal das er locker 5 - 8 Kilo hat :boah: |
AW: JZA70-Restauration
Ja das kommt hin vom Gewicht her. Zumal der der dran ist, sowieso kaputt ist.
Und was brauch ich beim Targa ne Klimaanlage ;-) Hauptproblem sind aber erstmal die Motorlager. Da muss ich mir was überlegen. Entweder treib ich irgendwoher die JZA70-Lager auf, oder ich nehm generell ne Geänderte Motoraufhängung für 1JZ Swaps um dann die 7M-Lager zu nutzen.... Auf jeden Fall muss Ersatz her.. :-/ |
AW: JZA70-Restauration
Die 7M Lager kosten ihr Gewicht aber auch in Gold. :D
|
AW: JZA70-Restauration
Klar, nur die kann ich halt auch überhaupt mal kurzfristiger kaufen.
|
AW: JZA70-Restauration
Würde ich nicht mal sagen, könnte mir durchaus vorstellen, daß die bei Toyota auch nicht so viel länger dauern würden, bis sie da sind.
Edit: http://www.supramania.com/forums/sho...0-motor-mounts Das mit den Mk4 TT Lagern, würde ich mal probieren, wenn alle Stricke reissen. |
AW: JZA70-Restauration
das mit den 2JZ-Lagern probier ich mal. Wenn ich die JZA70-Halter benutze solls ja laut Supramania gehen.
War heute mal beim Freundlichen und hab mal die Teile geordert. Immerhin konnt der sogar mal was damit anfangen, als ich ihm erklärt hab, worum es geht :) |
AW: JZA70-Restauration
Und weiter gehts :)
- Motorlager und Schwingungsdämpfer am Getriebe sind für den 19. als Liefertermin angekündigt. - Klimakompressor ist nun samt dem Rest der Klimaanlage aus dem Motorraum verbannt worden. Passender, kürzerer Keilriemen ist auch dran. - Hydrauliklüfter gegen Viskolüfter getauscht und den ganzen zugehörigen Krempel rausgeworfen - Wasserkühler ist durchgespült und für leicht undicht befunden worden. Mal bei unserem örtlichen Kühlerbauer vorbeischauen und zusehen, ob der den noch machen kann. Nen passenden Alukühler fürn Automatik zu finden scheint sich nicht so einfach zu gestalten. In der Zwischenzeit wollten wir dann mal noch nach der vermurksten Schraube am vorderen Querträger auf den Grund gehen. ... um dann festzustellen, dass selbiger im Arsch ist, weil das Gewinde großflächig rausgebrochen ist :rowdy: Die Tage mal das Pendant aus meiner MA70-Karosse herausoperieren. Müsste ja eigentlich passen. Ansonsten muss ich zusehen, dass ich das aus irgendeinem Schlachter ausbauen kann. Aufgrund der Größe und des Gewichts geh ich von aus, dass ich mir das nicht beim freundlichen kaufen will... soferns das noch da gibt. Sollte also jemand hier das Teil noch rumfliegen haben, bin ich schonmal um Vorab-Angebote dankbar. Ansonsten muss ich halt mal in den Verkaufstopics stöbern. |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
Was ist den der unterschied zwischen Motorlager 7M und 1jz ? Du kannst jedes teil das von toyota gebaut wird bei jedem Toyota autohaus bestellen wenn du ihnen die Teilenummer gibst... |
AW: JZA70-Restauration
Weil bei dem Hydrauliklüfter nochmal nen Rattenschwanz an Teilen dran hängt.
Flüssigkeitsbehälter, Antrieb, Ölkühler... Spart wieder Platz und Gewicht. Lässt sich aber drüber reden. Den Lüfter selbst hab ich 2x rumliegen. Zubehör nur 1x. Die Motorlager vom 7M sind anders geformt. Es gibt angepasste Halter fürn 1JZ um die 7M-Lager zu benutzen. Ist aber auch kein Problem mehr. Der Mensch beim Freundlichen konnte die Teile zwar nicht in Microcat finden, dafür aber in SAP :-) Heute gehts dann mal an die Vorderachse. Hoffe, hier kann man die kaputte Stelle besser erkennen als auf dem Handyoto |
AW: JZA70-Restauration
Zitat:
LG curt |
AW: JZA70-Restauration
Und die die nächste Überraschung... :boah:
Dachte es mir zwar fast schon, als ich gesehen hab, dass die Nase mal Rot war, habs dann aber doch verdrängt... Die Lady hatte mal nen Unfall vorne links.... :rowdy: Scheint aber zumindest so brauchbar geflickt worden zu sein, dass alle Karosserieteile rundrum noch passen. Also nix verzogen. Vermessen lass ich sie dennoch bei Gelegenheit mal. Mein KFZ-Meister, der mir da tatkräftig hilft meinte auch, kann man nochmal so richten, dass alles gerade ist, ist dann aber nen Arsch voll arbeit, muss man aber nicht. Es würde so auch problemlos halten. Wenn der Motor drin ist, sieht man das auf den Ersten Blick auch nicht wirklich. Wollte mich gestern halt mal den kleinen Rostflecken im Motorraum widmen und dachte dann nur "ääähh WTF?"... Die Kiste ist immer wieder für Überraschungen gut. |
AW: JZA70-Restauration
Hab mir nicht alles durch gelesen. Aber is der Motor jetzt im Arsch oder ned?
|
AW: JZA70-Restauration
der der Drin war, als ich das Auto gekauft hab, hat nur den Weg nach Hause überstanden. Dann isser bei ner Probefahrt übergekocht, hat angefangen sich nach Lagerschaden anzuhören und wir haben Metallspäne in der Ölwanne gefunden. Dann hat sich noch herausgestellt, dass ein Turbo im Eimer ist.
Deshalb hab ich mir nen neuen gebrauchten 1JZ aus nem Soarer gekauft. Und so wie es aussah, sogar aus einem mit Mäusekino :-) (der hat inkl. Versand knapp ein Drittel der grob veranschlagten Instandsetzungskosten für den alten Motor gekostet) Der war in (für ca 100.000km) in sehr gutem Zustand, lediglich die Ventildeckeldichtung war hart und undicht, sonst alles super. Den haben wir nun mal auf Vordermann gebracht. Fazit: alter Motor im Arsch, neuer OK. Sei froh, dass du das Auto doch nicht kaufen wolltest ;-) das Teil ist nen rollender, wirtschaftlicher Totalschaden. Ich würde vermutlich besser den ganzen Kram in meine LHD MA70 Karosse umbauen, aber irgendwie ziehts mich wegen dem Digitaltacho zur RHD Karosse. Ich muss doch völlig verrückt sein. |
AW: JZA70-Restauration
Jawollja... gerade nen Anruf vom Freundlichen bekommen, Motorböckchen und Schwingungsdämpfer vom Getriebe sind da....
564,- zusammen.... glaub darauf muss ich erstmal einen trinken... |
AW: JZA70-Restauration
Bin auch froh das ich sie ned gekauft hab, wenn ich schon Lagerschaden hör, wird mir ganz anders. :tüddeldü:
Ja die bei Toyota greifen halt zu bei den Ersatzteilen, hätt mir doch da was anderes geholt. Was hattest für den Motor bezahlt? Waren da die Lader auch noch dabei? |
AW: JZA70-Restauration
Hätt ich den Preis vorher gehabt, hätt ich mir auch was anders überlegt. Der Teilemensche meinte was von knapp über 100€ netto das Böckchen. Dann wär ich bei insgesamt ca 400€ gewesen, wenn überhaupt. die haben die halt extra bestellt. Kann mich jetzt natürlich auch stur stellen und sagen, ne is nich. Aber dann brauch ich gleich auch mal nen neuen Händler. Und der war eigentlich schon sehr hilfsbereit. Augen zu und durch!
Motor war komplett mit Kabelbaum, Steuergerät, Viskolüfter und Ladern. Stammte aus nem Automatik-Soarer. Und wenn ich mir einige Geber so ankuck, sogar aus einem mit Mäusekino. Zum Teil sogar noch Schläuche dran. waren grob um die 1200€ bis vor die Tür. Frag mich aber nimmer nach der genauen Bezugsquelle, den hatte JuSup für mich geregelt. |
AW: JZA70-Restauration
Sagmal hattest du das Fahrzeug nicht in Mobile für 800 Öcken drin?
lg |
AW: JZA70-Restauration
Nein, das muss nen anderer gewesen sein
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain