Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Motor kaputt (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=29931)

gitplayer 09.09.2009 21:48

AW: Motor kaputt
 
Dabie kann mit niedrigen Drehzahlen viel mehr Spaß haben:

http://www.youtube.com/watch?v=a1ThSi1wbqU

:heule:

Flatti 09.09.2009 22:11

AW: Motor kaputt
 
Das nenn ich mal nen sauberen Leerlauf...

Zum Thema niedrige Drehzahlen:

http://www.youtube.com/watch?v=ZQB-p...eature=related

Formi 09.09.2009 23:10

AW: Motor kaputt
 
wenn schon OT, dann richtig ;)

ich war am wochenende auf der hahnweide, da war dieses wunderwerk von "ruhigem" motorlauf :D

http://www.youtube.com/watch?v=YeqJJexUxpE

Meckimesser 14.09.2009 08:43

AW: Motor kaputt
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 453836)
Du Mecki?
Ich will dich jetzt net dumm anmachen oder sowas in der Richtung, aber hast du eigentlich Ahnung?
Wer hat dir eigentlich gesagt, dass bei ca. 7000U/min die Shims raushüpfen?

Zumindest so viel Ahnung, das solche Drehzahlen auf jeden Fall nicht sinn des 7MGTE sind.
Und wer mir das gesagt hat das die Shimms bei über 7000 U/Min rausgeflogen sind? Svenska hat das gesagt, und nicht nur mir sondern hier im Forum. Konnten ja alle lesen das es so war. Und das war ein neu aufgebauter Motor, mit eingestelltem Ventilspiel und alles.

Damon 14.09.2009 10:36

AW: Motor kaputt
 
Zitat:

Zitat von Meckimesser (Beitrag 454107)
Zumindest so viel Ahnung, das solche Drehzahlen auf jeden Fall nicht sinn des 7MGTE sind.
Und wer mir das gesagt hat das die Shimms bei über 7000 U/Min rausgeflogen sind? Svenska hat das gesagt, und nicht nur mir sondern hier im Forum. Konnten ja alle lesen das es so war. Und das war ein neu aufgebauter Motor, mit eingestelltem Ventilspiel und alles.

Die Frage ist nur ob das mit den rausgeflogenen Shims grundsätzlich für alle gelten soll wie du ja schreibst oder ob es ein Einzelfall war.

Meckimesser 14.09.2009 10:41

AW: Motor kaputt
 
Muß ja nicht generell gelten, das ist richtig. Zeigt aber auf jeden Fall, das das durchaus bei Drehzahlen ab 7000 U/Min passieren kann. Und das wäre mir der Spaß des kurzen hochdrehens nicht wert, wenn mir das selbe wie Svenska dadurch passiert, der Motor anschließend Schrott ist, und ich auch noch selber dran Schuld bin weil ich bewußt über 7000 U/Min gedreht habe. :weird: :aua:

Damon 14.09.2009 15:11

AW: Motor kaputt
 
Svenska selbst hat den nicht so hoch gedreht sondern der Mitarbeiter wo seine Supra auf den Dyno fuhr soweit ich das noch weis. Und das entgegen Svenskas Anweisung. Der sollte nur bis 6500 oder so gehen. Deshalb war da dann auch die Diskussion mit dem haftbar machen.

Meckimesser 14.09.2009 16:00

AW: Motor kaputt
 
Das weiß ich, hab ich gelesen das er das nicht persönlich war. Mit dem "selber Schuld haben" meine ich wenn ICH SELBER bewußt so hoch drehe um mal Spaß zu haben, und mir sowas dann passiert wie mit Svenskas Motor. Das ist mir keine 7000+ U/Min wert.

Damon 14.09.2009 19:17

AW: Motor kaputt
 
Zitat:

Zitat von Meckimesser (Beitrag 454172)
Das weiß ich, hab ich gelesen das er das nicht persönlich war. Mit dem "selber Schuld haben" meine ich wenn ICH SELBER bewußt so hoch drehe um mal Spaß zu haben, und mir sowas dann passiert wie mit Svenskas Motor. Das ist mir keine 7000+ U/Min wert.

Da muß ich dir rechtgeben. Mir wärs das auch nicht wert.

Andreas-M 14.09.2009 19:42

AW: Motor kaputt
 
Das hat schon seinen grund das man normalerweise was am ventiltrieb ändert, um auch ohne ständig bangen zu müssen 7000 oder mehr drehen kann. Kann mal gut gehen, vielleicht auch malk öfter, kann aber auch ganz schnell die maschine schrotten. auf so ein glücksspiel würd ich mich mit nem serienventiltrieb nicht einlassen.

stefankerth 14.09.2009 23:16

AW: Motor kaputt
 
Ihr seid ja auch Mädchen:heule:

Dani dreht auch nur bis 4500 U/min, aber die hat auch ein Diesel:engel:

:bleifuss:

Soweit ich weiß drehte Svenska aber 7700 als da was kaputt ging, und meines wissens nach ist da kein Einstellplätchen raus gehüpft.

Finde es auch lustig das hier fast jeder mit dem doppelten bis dreifachem ld durch die gegend fährt, zum teil ohne egt und breitband Lambda. Aber sich wegen 500 bis 1000 umdrehungen mehr ins hemd macht!

supradiabolo 15.09.2009 08:31

AW: Motor kaputt
 
...ich möcht abschliessend trotzdem noch erwähnen das sich ja der motorkonstrukteur was dabei gedacht hat die drehzahl auf 6500 bzw 6200 zu begrenzen.
zum einen hatten wir da die problematik der kolbengeschwindigkeit, dann gibts ja immernoch das phänomän der kritischen drehzahl(schwingungen) und warscheinlich noch mehrere faktoren die selbst die kfz-mechaniker nicht alle kennen....Wenn man nu weiss das die leistung lediglich durch den hubraum und /oder der drehzahl ensteht , stellt sich mir natürlich die frage warum man damals nicht die drehzahl angehoben hat sondern sogar gesenkt, gerade zur direkten 280 ps nissan konkurenz hätten doch 50 mehr ps gut getan,...warum hamse es nicht getan,.....?
....weil sie nicht sicherstellen können das das fahrzeug dann auch seine übliche standzeit hat,....motoren wurden zumindest früher mit einen ausreichendn puffer an reserven konstruiert,...diesen puffer macht ihr damit zu nichte.....




sodele und jetzt macht was ihr wollt!...macht ihr ja sowieso......


und stefan darf das , da es ja sein motor ist,..punkt

PS: ich schalt mein tdi schon bei 3000/3500:undweg:

UweT 15.09.2009 08:45

AW: Motor kaputt
 
ergänzend zu Guidos statement :

bei den Seriennockenwellen bricht ab 5700 min-1 das Drehmoment und dementsprechend auch die Leistungskurve relativ deutlich ein...macht absolut keinen praktischen Sinn den Motor höher zu drehen...außer vielleicht auf der AB...weil die Endgeschwindigkeit ja höher ist...:undweg:

UweT 15.09.2009 15:17

AW: Motor kaputt
 
mach doch dafür einen neuen fred auf...

hat ja nichts mehr mit Stefans kaputten motor zu tun...


Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 454383)
Jetzt mal höflich anderstrum gefragt.
Der Motor knickt bei 5700 U/min langsam ein. Die Drehmomentkurve fällt.
Die Leistung steigt trotzdem wenn auch nur schwach mit zunehmender Drehzahl. Geht aber macht aber wenig Sinn bei stock 7m`s über 5700 zu drehen

Richtig oder bin ich jetzt falsch?
Gilt diese Rechnung auch für einen 7m-gte mit einem Upgradelader, oder verschiebt sich die Drehmomentspietze nach oben? Wenn ja warum?

Bei Stock Motoren ist bei 6500 U/min schluß! Da geb ich voll und ganz recht

Was könnt ich aber alles umändern damit ich mehr Drehzahl fahren könnte?

So lasst uns doch nen Brainstorming machen! Ich finde solche Diskusionen Cool



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain