![]() |
AW: Stephan´s Umbau
Frage, eigentlich würde es genügen wenn ich nur nen neuen (gebrauchten) zylinderkopf drauf baue oder? Oder was meinst ihr?
Weil die späne können ja ned viel weitergespült werden wenn kein öl da is^^ |
AW: Stephan´s Umbau
Werd jetz n block ausbauen und wie gesagt alles neu machen...ersmtal sparen^^
|
AW: Stephan´s Umbau
Sodala meld mich auch mal wieder.
Aus finanziellen Gründen kann ich es mir ned leisten mein alten Motor zu überholen, also werd ich mich nach nem gebrauchten Motor aus den USA oder England suchen. Sind diese Motoren mit so ca 60tkm. Hat jemand von euch schonmal nen Motor aus Amerika gekauft? Hier mal n beispiel: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/87-88...Q5fAccessories |
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
Super :top: Also ganz ehrlich - bevor ich mir nen Motor, den ich nichtmal anhören/sehen konnte mit unbekannter KM Leistung (da steht nur ein "ca." Stand ;) ca. ist im Kaufmannsdeutsch genauso aussagekräftig wie "ich habe keine Ahnung wieviele KM es wirklich sind" :D... Auch interessant, dass kein Kompressionstest/diagramm dabei ist... Für die, inkl. Shipping&Handling&Zoll, anfallenden 1200€ kannst du dir schon einen "normalen" bzw. günstigen 7m-gte aufbauen. Kolben die NPR Kolben (nicht die billigsten bitte...), neue Lager von King meintwegen, einen Billigdichtsatz (Nockenwellensimmerringe neu bei Toyota kaufen!) sowie eine Cometic Metallkopfdichtung und dann hält das Ganze auch ne Zeit lang wenn du nicht zuviel Leistung abrufst. Ich sags mal so: mit nem Serien CT26 bekommst du das dann nicht kaputt (Abstimmungs- und Montagefehler außen vor) und hast deine 300PS wenn das Drumherum stimmt. :) So würde ichs wohl machen - und nebenher bzw. dann danach das Geld für nen "Power"Motor sparen wenns denn unbedingt sein muss (ich würds wohl heute nicht nochmal machen und es beim ausgereizten CT26 bewenden lassen). |
AW: Stephan´s Umbau
Bitsnake hat noch einen Motor und da weißte wenigstenß was du hast. Und er ist greifbar wenn doch was sein sollte.:bleifuss:
|
AW: Stephan´s Umbau
hab bloß schiss mit den ganzen lager zeugs und so, wie das läuft mim ausmessem mi plastigage und so. Und muss man eigentlich die KW schleifen und denn Motorblock honen, kostet auch ne stange geld.
|
AW: Stephan´s Umbau
KW Schleiffen muss man nur, wenn sie geschliffen werden muss, sprich wenn sie Riefen oder ähnliches hat.
|
AW: Stephan´s Umbau
Wegen honen, wärs jetz unbedingt nötig das durchzuziehen? Motor hat jetz 133tkm runter.
|
AW: Stephan´s Umbau
Laufleistung sagt nichts über die Qualität des Hohnschliffs aus.
Zeig mal Bilder bitte. Ich tippe einfach mal, da bei so gut wie jeder Supra :D, dass du neu Hohnen musst - wäre immernoch günstiger als neue Kolben im Übermaß verbauen zu müssen *g* |
AW: Stephan´s Umbau
Sind zwar 300km alt die bilder aber kann im moment keine neuen machen.
![]() ![]() |
AW: Stephan´s Umbau
Hmm, da erkennt man......garnix :heule:
Aber honen ist ja net teuer.... |
AW: Stephan´s Umbau
jo diesmal gscheid, des bissl was ich rumtucker in da gegend.
Dann lass ich den block glei honen und planen und jut is. |
AW: Stephan´s Umbau
Sodala, damir grad langweilig is verzähl ich mal wie´s im aussieht.
Also da ja mein alter zylinderkopf im orsch (nockenwellenlager gefressen durch mangelschmierung^^) hab ich mir aus da hübschen schweiz nen frisch überholten gekauft der wo 2 jahre nur rumgelegen is. Zu meiner überraschung stellte ich fest das garkeine Ventilschaftabdichtungen drin waren:confused: also da werd ich mich nächste woche mal dranklemmen und neue reinmachen. Desweiteren lass ich jetz mein Motor in beziehung auf neue kolben, honen etc noch unverändert weil einfach im moment das Geld, die Zeit und der Platz fehlt. Nach 130tkm is der motor scho no gut ( abgesehen von da ZKD), is ja keine rennen gefahren:). So nun zum anderen Problemthema, dem Ölkühlerkreislauf. Das werd ich so machen wies auch zu beginn war:wipp: sprich durch die Drucksteuerung, den mittlerweile halte ich nimma soviel von dem ölfilterverlegen. Weil ja das Öl erstmal duch großere Schläuche durch muss und dann noch den doppelten weg mit steigung zurücklegen muss. Deshalb bau ich auf mein Setrab Ölkühler adapter drauf wo man dann 10mm Schläuche anschließen kann. Der Originalölfilter hab ich heut zerlegt und morgen wird er gewaschen und glasperlengestrahlt, dann sieht des teil aus wie neu. Nächstes Wochende kommt der kaputte zylinderkopf runter, dann vermess ich den block erstmal mim stahllineal und fühlblattlehre ( was besseres hab ich ned^^). Werd die Kopfschraubengewinde nachschneiden, den anlasser wechseln (hat letztes mal arg böse geräusche gemacht) und meine ganzen Ölleitungen rausreißen^^ Sobalds wieder neuigkeiten gibt meld ich mich wieder! |
AW: Stephan´s Umbau
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aber Stück für Stück kommst dem Endziel näher!:bleifuss:
|
AW: Stephan´s Umbau
Sodele, nach langen hin und her wird die supra verkauft
HA! warn scherz!!^^:engel2: so nun sam ma ernst, da ja mei Motor duch mein Nockenwellenschaden für mich nimma zu gebrauchen is, da sich unzählige metallsplitter im Ölkreislauf im Umlauf befinden. Deshalb hab ich mir den Überholten Motor hier aus n Forum gekauft, mit ner laufleistung von 15tkm. Dann noch ne Menge dinge gekauft^^, die einen brauch ich die anderen ned ( 4 Greddy SMI Anzeigen, ich konnte dem angebot ned wiederstehen^^). Naja jedenfalls wird nächstes Wochenend mei alter Motor ausgebaut und der andere kommt rein. Zuvor muss ich noch das Komplette EGR des austauschmotors stilllegen (schraube hinten), dann noch meine silikonschläuche vom alten motor auf n neuen montieren und n kabelbaum montieren. Langsam versteh ich auch den Spruch das Suprafahrer nie Geld haben^^. Ja mei seis drum jetz aufgeben wäre jämmerlich. Vorrangiges Ziel is vorallem jetz erstmal s Auto zum laufen zu bringen. Dann folgen noch n paar Spielerein wie, 3" ab Turbo ,n elektrischer Ladedruckregeler, Turbotimer etc...aber erst wenn die kleine wieder rennt^^ |
AW: Stephan´s Umbau
Kabelbaum tauschen? Sind beide Motoren vom selben Baujahr? Sind nämlich mehr als ne Handvoll verschiedener Kabelbäume verbaut worden.
|
AW: Stephan´s Umbau
wenns ned passt löt ma hoid um^^
|
AW: Stephan´s Umbau
Kannst ja die Sensoren auch übernehmen wenns net passt...
|
AW: Stephan´s Umbau
scho, des werd ned des problem sei^^
|
AW: Stephan´s Umbau
so buam und mädls,
heut gings ans eingemachte... Nach gut 3 stunden vorarbeit könnten wir endlich den Motor rausheben, dabei ist uns lieder aufgefallen das der Motorkranausleger zu kurz war und später auch das er nicht genug hubhöhe hat, wie auch immer es ging auch, zwar mit einer beule im motorraum aber es ging^^ Doch das spannendere ist den neuen motor reinzuheben^^ naja lass ma uns überraschen:beten:und hoffen das alles gut geht... Hier n paar pics... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AW: Stephan´s Umbau
beim einbauen viel kürzer hängen....
gruß chri |
AW: Stephan´s Umbau
Sodala, hab die letzten wochen haufen Kleinzeugs gemacht, zum Bleistift meine ganzen Anzeigen eingebaut und die Sensorkabel verlegt. Was ham ma denn alles, Abgastemp, Öltemp und Druck, Ladedruck ( diese 4 sind Greddy SMI anzeigen, ein geniales system) dann noch 2 mal Wassertemp, einmal nach kühler, einmal am Thermostat und ne Voltanzeige^^
Die Öldruch und Temperatur greif ich ned von so ner zwischenplatte ab sonder von Block direkt, da wo die 2 Verschlussstopfen drin waren. Vorne Öldruck und hinten Temperatur, Gewinde passten TOP! Hab die Sensoren darein gebaut weil ich kein Freund von solchen Adapterplatten bin. Außerdem wenn da Motor scho mal herausn is mach mas glei so. Dann hab ich heut no die neue original Toyota kupplung montiert und as Getriebe wieder drauf gmacht, So jetz fehlen mir bloß noch die Motorlager vom BMW M5, hab hier gelesen die haben hier einige montiert, die sind preis her sehr sehr sehr sehr billiger als n Lager vom Toyo ( 1 stück 220€ :haare: ) eins kostet im ebay 25€, dann werd ich noch ne zwischenplatte drehen weil die ja angeblich kürzer sind als die original. Dann passt des scho. Wenn alles nach Plan verläuft kann ich am 1.Mai den Motor reinwuchten...:huepf: aber was läuft schon nach plan bei dem auto....^^ |
AW: Stephan´s Umbau
Sodala, wie oben schon gesagt lief ned alles nach zeitplan und wir konnten den Motor doch erst letztes Wochenend reinheben, ABER er is endlich drin ( mit den verdammt gut passenden Ford motorlager). Ganzen Samstag und Sonntag gearbeitet, Resultat: der Motor lief am Sonntag abend, zwar ned lang ( Tiefgarage) aber erlief^^. Nächstes Wochenend wird er aus da Tiefgarage gezogen und mal bissl laufen gelassen damit´s des Öl aus den Zylinder raushaut. Die werkstatt die den Motor ausgebaut hat hat da Öl in die Bohrungen reingeschüttet damit der ned rostet. Tja des muss jetz wieder raus^^ Wird wohl der Grund sein warum der nach ein paar sekunden wieder ausging. Aber endlich is wieder ein Motor drin der wo läuft:huepf::huepf:
Hier ein paar Bilder vom einbau: Getunter Motorkran ![]() So wirds´s gemacht! ![]() Endlich drin... ![]() Alles verkabeln, da Spezi finds schrauben so gemütlicher^^:bleifuss: ![]() Das neue Cockpit^^ ![]() Update gits nächste Woche wieder:bleifuss: |
AW: Stephan´s Umbau
So buam,
am Wochenend ham ma bissl weiterbaut, anzeigen angeschlossen, kabel so verlegt das man ned immer hängen bleib in die pedale^^ Dann nach dem ma an Motor angelassen haben is uns aufgefallen das die zündung um 180° verdreht war^^, der nockenwellen sensor war total verdreht, also wieder raus richtig eingestellt und tada motor lief ruhig. Schnell werkstatt soweit freigemacht das ma rausfahren kann^^, dann n bissl laufen lassen, zu meinen erstaunen waren alle Sensoren dicht:wipp: Öldruck hat ma bei kalten Motor bissl mehr als 4 bar, dann wos öl so 75°C hatte war da Druck bei 0.6 bar, naja bissl wenig aber ned zu wenig^^ das bei dem Castrol Edge 10W60. Dann bissl rumgetuckert im 1ten gang, ein glück das ich ned stoff gegeben hab weil ich hab den schlauch vom Turbo zum Wastegate vergessen^^. Dann kracht und pfeift die Servopumpe wie a Kreissog, liegt wahrscheinlich am ned vorhanden Öl^^, werd den rest aus n ausgleichsbehälter raus machen und gscheid sauber und dann n neues öl rein. Und dannn nach 2 monatiger Verspätung kann endlich die Saion losgehen:huepf::fahrn: Hier n paar Bilder. Hier sieht man gut mein selbergebauten Ladeluftschlauch weil 2 neue warhschneinlich um die 200€ gekostet hätten. ![]() Scho praktisch so ne mobile Hebebühne^^ ![]() |
AW: Stephan´s Umbau
0,6bar Öldruck im warmem Zustand ist aber doch arg wenig meiner Meinung nach - zumal mit 10w60.
Geht dir da irgendwo Druck verloren? Hast du die Nockenwellenlager bearbeitet? Hauptlager sehr große Toleranzwerte? Pleuellager ebenso? Relocation-Kit verbaut welches den Ölfilterarm ersetzt? Hab mir nicht den kompletten Beitrag durchgelesen, nur immer mal so reingelesen, also sorry wenns schon irgendwo stehen sollte. |
AW: Stephan´s Umbau
Genau, 0,6 Bar wäre bei xW30 Öl noch halbwegs OK, aber selbst ich hab im warmen Zustand nicht unter 1 Bar, bei 1000 Drehungen, mit dem xW40 Öl.
PS: der Unterschied zum 10W60 TWS ist gewaltig, man hat das Gefühl einen anderen Motor zu fahren... |
AW: Stephan´s Umbau
und kalt haste auf jeden fall mehr als 4 bar! also irgendwo geht dir der öldruck flöten würd ich sagen. wenne dann mal 110 grad beim boosten hast, haste ja noch weniger. :eek:
|
AW: Stephan´s Umbau
Also is das originalölkühlersystem wieder verbaut mit nem 19 Reihen Kühler.
Der Motor is ned von mir, hab da reingarnix gemacht, bis auf die Ölwannendichtung. Der Motor hat 15tkm drauf, der Kopf wurde vom Vorbesitzer überholt ( von ner Firma) und sonst alles neu gemacht (alle Lager). Den Druck von so 0.6 bar hab ich so bei 800-700 RPM, der Öldruck wird ned überlichweiße an der adapterplatte abgenohmen sondern da wo vorher die vordere verschlussschraube war, da über da servopumpe. |
AW: Stephan´s Umbau
Sodala, grad von überfürungsfahrt (30 km) da, ich schreib heut kein roman sonder bloß daten.
Öl: Castrol 10W60 Edge Öldruck kalt : 4 bar Öldruck bei 85°C Öltemp: 0.3 laut Greddy und um 1 original Öldruck 2000 RPM: 2bar Öldruck 3000 RPM: knappe 3 bar Leerlauf so 800 rpm. Öltemp: bei 100kmh ohne boosten: 100°C Öltemp beim Boosten: Habs no ned probiert^^ Wassertemp bei gemütlicher fahrt: 85°C So meine Sorge is halt warum hab ich sowenig Öldruck im Leerlauf sowie bei höheren drehzahlen? Kann es sein das an dem Punkt wo ich den Öldruck abgreife ned der wirklich druck anliegt? Hier mal n Bild vom Manuel89 geklaut, sorry, ![]() Weil auf einmal hatte ich fast keinen Druck mehr(im Leerlauf) :undweg: an der Greddyanzeige. Was meint ihr? achja Öl is genug drin... |
AW: Stephan´s Umbau
Auch wenn's net so der Bringer ist, aber was sagt denn die Serienanzeige?
|
AW: Stephan´s Umbau
leerlauf knapp unter 1 bar (warm) und unterm fahren festgenagelt bei 2bar
|
AW: Stephan´s Umbau
Bei mir ist im Leerlauf laut Serienanzeige etwas unter 2 Bar. Bei Fahrt etwas unter 4 Bar.
Öl-Temp geht nicht pber 95° außer beim Boosten, ging aber auch nie über 110°. |
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
Mal nach der Ölpumpe geschaut? |
AW: Stephan´s Umbau
Die wurde vor 15tkm neu gemacht..
|
AW: Stephan´s Umbau
Original Toyota oder 'Erstausrüsterqualität'?
|
AW: Stephan´s Umbau
Weiß ich ned. wie gesagt der Motor is ned von mir.
|
AW: Stephan´s Umbau
ist wurscht ob du da mißt, oder an der originalen bohrung. der ölkanal geht dort in eins durch. die 10cm weiteren weg haben auf jeden fall nicht den geringeren öldruck zu verschulden. und ich würde der greddy-anzeige mehr trauen als der originalen. also demnach haste wirklich keinen guten öldruck. :haeh: warm (so 90 grad) hab ich etwas über 1 bar im leerlauf. bei 3000 sollten auch selbst warm mehr als nur 3 bar anliegen. da hat ja selbst mein ausgelutschter alltagsmotor mit fast 260.000 km und ersten lagern mehr öldruck.
also berugigend find ich das nicht, vor allem haste ja noch nicht mal geboostet, und gerade das heizt dem öl ja noch mal weiter ein. wenn denn die anzeige wirklich stimmt. ist der geber denn passend zu dem instrument? nicht das es da bei greddy auch verschiedene gibt. ist ja bei VDO auch so, einen für 5 bar einen für 10 bar. haste nen 10-bar geber an ner 5 bar anzeige haste nämlich auch nur halbe werte. |
AW: Stephan´s Umbau
Der Öldruck is scho lustig, als ich bei der fahrt mal kurz pause gamcht hab um auf jemanden zu warten, hatte ich als ich vom Gas ging ( Kupplung gedrückt) fast null Öldruck aber auf da Originalen 1bar. Also langsam langts^^ nen überholten Motor gekauft der wo n paar km drauf hat und dann sowas ( geht ned gegen dich Timber), hab kei lust den bock wieder zu zerlegen...
|
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
Kann ja das billige Zeug von Raid sein, hautpsache du hast mal nen Vergleich. |
AW: Stephan´s Umbau
So, hab die Öltemp und Druck in ne Adapterplatte zwischen n Ölfilter gebaut und komischerweiße ist der Öldruck gut n bar höher, also kalt 4.5 ( ham heut so 25°C ) bei gas geben sofort auf 5bar rauf, nach ner zeitlang fahren, bis öl so auf 80°C hatte ich bissl über 0.5bar im leerlauf, gut auch ned berauschend aber besser wie vorher^^
Und heut mal bissl boosten gewesen, Öl brav auf 85°C und wasser so um 80°C rum. |
AW: Stephan´s Umbau
0,5bar ist zu wenig.
Überleg mal wieviel davon noch im Zylinderkopf ankommt. Wurde dein Ölfilterarm mal gesäubert? Könnte auch daran liegen, denn die Werte bei höherer Drehzahl sind ok. |
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
Bei 3000 Umdrehungen sollen es zwischen 36 und 71 PSI bzw. 2,5 bis 4,9 Bar sein. Sooo schlimm ist es also noch net. |
AW: Stephan´s Umbau
hm, kann ich mal machen, is halt wie jede arbeit an da supra, ne scheiß arbeit^^:bleifuss:
|
AW: Stephan´s Umbau
ja ich weiß aber ich bin im moment froh das die kleine wieder läuft:dd:
An dem verlängerten wochenende werd ich mal den ölfilterträger abschrauben und mal säubern. |
AW: Stephan´s Umbau
so wie im technik bereich geschrieben habe ich bei heißem öl keinen öldruck im stand, unter 0.5bar. Und n Lastabhäniges Klappern so leise im hintergrund aus der motorgegend kommend. Frage, müssen des zwangsweiße die Lager sein oder kann das auch die Ölpumpe sein? Weil wenn da motor kalt is klappert bei 2000-2500-3000 nichts?
|
AW: Stephan´s Umbau
hab 2 kleine vll 2mm große alusplitter gefunden.
Weil das klapper, naja des klappert wann es lustig is^^ mal bei 1500, 2000 bis 2500, 2500 bis 3000, über 3000 is ruhe da wirds vom auspuff her laut^^ ned zwangsläufig in der reihenfolge^^ Ach und klat hörst null, der wenns öl 80 grad hat wirds bemerkbar, und über 90°C sinkt der öldruck gefährlich...aber viel lauter klapperts ned |
AW: Stephan´s Umbau
So des wochenende gehts wiedereinmal auf meinen angeblich überholten Motor ,der nach 15tkm nen Lagerschaden hat, wieder auszubauen. Naja kenn ja des prozedre noch^^ Sollte am nachmittag herausen sein. Dann ab auf n Motorständer und die pleuellager und hauptlager kontrollieren, es wäre natürlich richtig schön wenn die kurbelwelle n paar riefen abbekommen hätte arrr das geht mir no ab^^
Scho schön nach 100km fahren so ne überraschung zu erleben, besonders das mitgefühl der kumpels und ihre tollen kommentare....:rowdy: Naja morgen abend gibts hoffentlich was zu berichten^^ |
AW: Stephan´s Umbau
Bin schon gespannt was da nicht passt. Mach auf jedenfall Bilder...
Am besten wär`s wenn du nur Lager tauschen müsstest... :top: |
AW: Stephan´s Umbau
Ach so nen Lagerschaden is doch was schönes :D Wenns leise zu klappern anfängt, ein unbeschreibbares Gefühl der Freude LOL
Les mal die alten Beiträge vom Bianco Mein Tipp lass die Pleul vermessen, Kurbelwelle auch prüfen lassen. Und immer schön die Stopfen raus machen beim reinigen... |
AW: Stephan´s Umbau
Hm, das mit den Pleuln ist 'ne gute Idee, hätt ich wohl auch machen sollen, genau wie Kurbelwelle Prüfen...
Hab nämlich wohl wieder 'nen Pleullager Schaden... |
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
AW: Stephan´s Umbau Genau, 0,6 Bar wäre bei xW30 Öl noch halbwegs OK, aber selbst ich hab im warmen Zustand nicht unter 1 Bar, bei 1000 Drehungen, mit dem xW40 Öl. PS: der Unterschied zum 10W60 TWS ist gewaltig, man hat das Gefühl einen anderen Motor zu fahren... __________________ "Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L. :mnih::mnih: |
AW: Stephan´s Umbau
Lag aber nicht am Öl (war also auch schon mit 10W60 TWS der Fall) sondern war nur die Folge von etwas anderem, weiß jetzt nicht genau, wo das eigentliche Problem ist, nur das es das letzte mal das Lager vom 6. Topf war...
Ev. ist das Pleul nicht gerade, ev. hat die KW 'ne Macke, ev. auch was anderes, müsst ich mal nachgehen... Wobei ich noch sagen muss, das ich sehr viele Startvorgänge hab, mit Serienleistung fahre und selten bis nie AB fahre und auch ansonsten eher selten den Turbo benutze, das also nicht am Öl liegt, wie du es darstellen möchtest, lieber oggy... |
AW: Stephan´s Umbau
So nach gut 5 Stund zerlegen, Ärgern und fast vorm steh lassen ham ma zum 2ten mal den motor rausheben dürfen^^ Guad is ganga:bleifuss:
Leider fehlen mir noch längere Getriebeschrauben fürn Motorständer. die krieg ich auch noch und wenn ichs mir selber drehen muss^^ Hab heut kei lust ghabt großartig bilder zu machen... Für eins hat lust glangt ![]() Sobald ich meine Getriebeschrauben hab werm ma scho seng was sie fehlt^^ |
AW: Stephan´s Umbau
Also des da absolute Hammer:boah::boah: was meine supra karriere angeht...
![]() ![]() ![]() andere hälfte... ![]() Für mehr klarheit habe ich natürlich nachgemessen... ![]() ![]() Die restlichen Lager waren bis auf das 6te in Ordnung was Plastigage und reifen angeht, Bis aus das 6te, da ist der führungssteg weg...des is die untere seite, die obere passt. ![]() Die restlichen Lager sahen so aus: ![]() Hier noch ein Hauptlager, das passt auch alles. ![]() So jungs WIE kann sowas passieren, und das muss VOR meinem, Kauf passiert sein weil das stück wo da fehlt is ja wohl ned nach 100km fahren rausgebröselt oder gebrochen...weil die kanten auf einer seite scharf sind. Hab den ganzen motor abgesucht find des stückchen ned:undweg: Also lasst mal hören |
AW: Stephan´s Umbau
wenns mangels öl passiert, kenne zumindest ich das so, das sich die ganze fläche der lagerschale wegreibt, und nicht seitlich solche wegschleifer sind. ich würde fast sagen die kurbelwelle hat an den pleuelzapfen "nen schlag", so das das pleuelauge nicht plan im lager läuft, sondern "schief".
Motor überholt, ohne kurbelwelle zu checken beispielsweise, dann kann sowas passieren. |
AW: Stephan´s Umbau
da is n nicht gerade kleiner bletzen WEG nix geschliffen...
|
AW: Stephan´s Umbau
Andreas meinte wohl auch nicht geschliffen, sondern abgeplatzt.
|
AW: Stephan´s Umbau
Kann das n langzeitschaden sein ? Bin wenns hochkommt 100km "gemütlich" gefahren, außerdem war der niedrige öldruck scho da wo ich den motor zum ersten mal gefahren bin, sprich warmlaufen und n paar mal die straße rauf und runter.
Was würdet ihr empfehlen? KW neu schleifen und glei zubehörlager rein, weil die kw sieht an der lagerstelle wo das kaputte lager war sehr komisch aus, da is so n absatz drin, fühlbar mit den fingernägeln und auch sichtbar. Is scho ärgerlich wenn man nen "überholten" so bekommt... ![]() werd die bruchstelle mal unterm mikroskop in da arbeit anschauen und unsere matrialkundler fragen^^ |
AW: Stephan´s Umbau
Kantenverschleiß und deren Ursache sind in diesem Buch gut beschrieben.
ebay Artikelnummer: 360161205067 |
AW: Stephan´s Umbau
|
AW: Stephan´s Umbau
im klartext, kurbelwelle raus, pleuel raus und nachmessen und ggf nachschleifen bzw honen?
|
AW: Stephan´s Umbau
Jo würd ich machen, mal wieder das kompette Programm:eieiei:.
Lagergasse-Lagerböcke vom Block auch, sicher ist sicher. Ach und schau gleich mal ob die Lagerböcke vertauscht wurden |
AW: Stephan´s Umbau
woast des kast mi o, einen "überholten" motor und dann so n scheiß!!:aua::aua:
|
AW: Stephan´s Umbau
Ein überholter Motor ist so gut wie der der ihn überholt hat.:mnih:
|
AW: Stephan´s Umbau
für des geld hätt ich auch meinen alten motor herrichten können aber woher soll ich wissen das der hinüber is...ich weiß bloß eins, jetz mach ich alles selber!:bleifuss:
|
AW: Stephan´s Umbau
Damit bist Du dann auf dem richtigen Weg.
Denk nur dran dem Instandsetzer der die Schleifarbeiten mach alles genau aufzulisten was er machen soll. Und reinige-kotrolliere es vor dem Einbau. An einem Deiner Bilder sieht man das noch Schmutz zwischen Lagerschale und Zapfen war. Die Öldüsen-Sacklochschrauben müssen raus und Kanäle-Bohrungen usw mit einer Spezialbürste gereinigt werden. Denk drann die Ölpumpe zu erneuern, die wird auch ein abbekommen haben. Pack gleich ne Toga rein. |
AW: Stephan´s Umbau
mich interssiert bloß eins, is des eine lager wo n stück fehlt n langzeitschaden oder kann sowas von 100km fahren kommen? ( Das öl war immer max)
|
AW: Stephan´s Umbau
Zitat:
|
AW: Stephan´s Umbau
Weil ich mich mit nem Haufen Projekten oder Spielerein so zu gemacht habe das ich bei denen kaum bei komme.
Ich kann zb jailbird und bitsnake gut verstehen. Man wird gefragt und will gerne helfen und kriegt es dann zeitlich einfach nicht gebacken. Irgendwann kommt man dahinter, so schwer es einem fällt einfach nein zu sagen. |
AW: Stephan´s Umbau
dann sollte man solche arbeiten einfach ablehnen.............
|
AW: Stephan´s Umbau
So heut mal die nockenwellenlagerung angeguckt, war ned sonderlich überrascht weil ich ja von den pleuellagern scho was gwohnt bin.
![]() ![]() Da sind ordentlich riefen was die nockenwelle hat, genau so wie der Lagerdeckel. Hab darauf echt keinen bock nen verpfuschten motor wieder herzurichten, da Timber kriegt seinen Motor wieder zurück, kann mir von mir aus tausendmal verzählen das der bei ihm tadellos gelaufen is, aber so wie ich den motor bekommen hab :jawd: ist der ned einmal 500 € wert! Und das des erst bei mir aufgetreten kann ma keiner verzählen. Schnauze voll!:wipp: |
AW: Stephan´s Umbau
riefen-freie nockenwellen gibts zwar so gut wie nie, aber diese haben natürlich zusätzlich unter dem nicht vorhandem öldruck gelitten. :hmmm:
|
AW: Stephan´s Umbau
Ein grund warum ich keine gebrauchten Motoren mehr verkaufe... man weiss nie wie sie vorhher gefahren wurden:hmmm:
|
AW: Stephan´s Umbau
Also die angebrochende Lagerschale sieht mir sehr nach
einem Montagefehler aus...:aua: Haste schon die Ölpumpe überprüft?? Soll der Kopf denn kpl Überholt worden sein??? |
AW: Stephan´s Umbau
Is mir jetz auch egal weil der motor wieder zum erbauer zurück geht, der motor war ned im dem Zustand wie er angegeben war!
Hier stehts ja schön drin was alles gemacht wurde. http://supra-forum.de/showthread.php...ighlight=motor Ölpumpe brauch ich jetz auch nimma anschauen:lui: Ich könnt ja jetz anfangen was alles ned stimmt in dem verkaufsthread. 1. Die XTD war runter...hab bilder und die liegt auch noch bei mir. 2.ARP kopfschrauben? Ne es sind ARP stehbolzen verbaut. 3. Motor läuft wie ne 1? Nach n ersten Start, hatte ich bei 80°C scho 0.6 bar Öldruck..hätte mir damals scho komisch vorkommen sollen 4. Kurbelwelle vermessen, alles bestens? Ich kanns jetz ned sagen, kann vermessen sein, aber so wie lagerschalen aussehen, naja. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain