Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Aktenzeichen "XY" (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22985)

jailbird25 21.12.2007 09:23

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Zitat:

Zitat von ToyotaTom (Beitrag 355091)
:poppen::poppen: oh man labern könnt ihr alle
ich sach nur eins wenn jemand was für mich machen soll (was echt selten ist) dann schau ich mir erst mal den mensch an der maschine an - wenn der sein baby kennt und weis wie er mit der maschine umzugehen hatt dann vertrau ich dem auch was an ...
@jailbird - ich wollte ja schonmal deinen rat (einst.benz.druckregler ) und deine hilfe war "begrenzt" aber egal ich bin nich doof und hab das auch so hin bekommen ..
aber egal - trotzdem glaub ich du hast es drauf - auch wenn du einen - ost-west-komplex hast ... ich sagte ja schon wenn ich mal kann - komm ich mal vorbei ... p.s. die blauen - billigfesto werden mit der zeit hart..

vom Bitsnake hab ich bis jetz nur gute arbeit gesehen mehr kann ich nich sagen dazu - ich kenn ihn nich persönlich

zu allen anderen - ich mach für niemanden was - außer für mich :heule:

Die Blauen Schläuche...das war nicht ich..hab das auch schon bemängelt...die funktionieren höchstens an ner FTU Maschine.....denk mal das der Nightdriver sich dann auch die richtigen bei Sandtler bestellt....

S1077 21.12.2007 10:41

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Ist doch Scheißegal, ob Ossi, Wessi, Wossi oder sonstige "Kartoffeln".
...und wenn jemand 1,20m "groß" und grün mit 2 Antennen auf dem Kopf wäre und aus einem Erdloch auf dem Mars käme, wäre mir dies scheißegal, Hauptsache man macht das was man macht richtig, vorallem, wenns noch für jemand anders ist.
Ich war jedenfalls mit Jailbirds Kommunikation bisher sehr zufrieden und hab bisher von ihm auch nur gute Arbeit gesehen und in der Hand gehabt.
Außerdem läuft seine Lady weitaus besser und steht auch weitaus besser da, als die meisten hier und das kommt ja nicht von ungefähr...

Jeder hat wohl manchmal seine eigenen Methoden zu arbeiten und wenns Ergebnis stimmt ist das ja auch völlig i.O.. Nur sollte man nicht gleich alles als falsch tetulieren, was anders ist...Viele Wege führen bekanntlich nach Rom und auch der Terrortuner Jürgen hat damals nicht den populärsten gewählt, aber es hat recht gut funktioniert...

jailbird25 21.12.2007 13:33

AW: Aktenzeichen "XY"
 
tja..aber das begreifen halt einige hier nicht ganz so......

is mir auch egal.....denk mal ich habs nich unbedingt nötig mich jedesmal rechtzufertigen warum und wie man was macht....

jailbird25 21.12.2007 20:13

AW: Aktenzeichen "XY"
 
So meine Herren......

Der Wagen läuft nun wieder seit vorhins grade!!!

Aber....immer noch zu fett.
Wir haben ein AFR von ~10,4 was viel zu fett ist.

Das Steuergerät meldet mir bei der Eigendiagnose permanenten Fehler 21 und 24 was übersetzt heist:

Lambdasondensignal und Luftmassenmesser (Ansauglufttemperatur)

Also..das Maft Pro ersetzt nicht diese Werte für das Serien ECU.

Entweder falsch angeschlossen oder die Breitbandsonde im Eimer.

Was hab ich gesagt??????

Warum die 2 Sondenstrategie wie bei meiner Supra???

Na..?????????????

Die Kabel von dem Maft sind auch aufs dümmste in den Kabelstrang der Ecu eingeschleift...mit Listerklemmen.....man man man....wer macht sowas???

Morgen verdrahte ich das ganze System richtig erstmal am ECU..checke die Breitbandsonde und werde wahrscheinlich die Maft Snde weg lassen und dafür eine NTK Sonde verwenden die über serienstecker läuft.

Der Rest dann morgen....kann eh kein Schwein bezahlen.....

Aber....wohlan...Sieg oder Sibirien!!!

NightDriverXY 21.12.2007 22:05

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Freut mich zu hören nunja das mit den Kabeln er schämt sich schon habs ihm gesagt das man das so nicht macht ( mich schäm )
PS: Du bist mein Held:top:

jailbird25 22.12.2007 12:49

AW: Aktenzeichen "XY"
 









Fix die 3 Bilder vom fertig zusammgebauten Motor und grad eben vom programmieren des Steuergerätes mit Bitsnake der grad eben mit bei mir ist!!

Heut Abend der Rest dann!!!

NightDriverXY 22.12.2007 13:32

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Ui schick schick
Und wie klappt es? Frage wegen der Lamda... aber bekommt das bestimmt hin da bin ich sicher:top:

Interceptor 22.12.2007 15:31

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Mom die "Schläuche" kenne ich doch...

Das sind "PTFE"Schläuche von der Firma Festo....

Können bis 8 bar belastet werden,aber mit Hitze kommen die nicht so
gut klar..:haeh:

Die sind bei uns in den Produktionsmaschienen drinnen..

NightDriverXY 22.12.2007 16:29

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Hehe guter Blick:top: ja sind solche Schläuche der Firma FESTO
Ja wurde ich schon darauf hingewießen aber kommt Zeit kommt Rat:rolleyes:

jailbird25 22.12.2007 18:00

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Oh je...das Auto raubt Nerven...und nich zu knapp.

Im Leerlauf läuft sie weitgehend erstmal stabiel und ohne schwarzen Qualm...

Aber...Drosselklappenpoti total falsch eingestellt und auch an der ECU Kabel falsch angeschlossen.

Zur Lambdasonde: Du bekommst jetz ne 2te Sonde verbaut..und zwar eine für die Motorsteuerung...denn:

Deine Breitbandsonde speist kein ECU mit irgendeinem Signal.
Das Heist: dein Auto konnte nie laufen weil die ECU nie ein Sondensignal gesehen hatte.

Werd ein 2tes Loch noch in die Downpipe bohren und da kommt ne Edelstahl Einschweißring drauf mit ner NTK Sonde!


Dann klemmen wir mit john das Maft mal richtig an und auch so das keine Kabel mehr abgehen können!

Denk mal nächste woche irgendwann wirds dann soweit sein für die erste Probefahrt!

NightDriverXY 22.12.2007 18:16

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Ohje ich hoffe ihr habt viele Nerven wo ihr die eine oder andere nicht mehr braucht.:dusel:

Oh hört sich gut an musst mir dann nochmal bescheid sagen dann komm ich evtl. mit nem Kumpel noch mal hoch zu dir er möchte das Projekt auch gerne mal sehen bzw. sehen wie man es richtig macht.
Wie machen das die Ammis blos das die damit so rummfahren :tüddeldü:

Was glaubst vor oder nach Weihnachten?

jailbird25 22.12.2007 18:17

AW: Aktenzeichen "XY"
 
wenn dann nach Weihnachten....muss das ja auch n bissel mit john abstimmen.....

ausserdem...ich hab ja auch Familie...:eieiei:

NightDriverXY 22.12.2007 18:18

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Hehe genau aus dem Grund habe ich gefragt kein Stress am Auto hat ja Zeit...

bitsnake 22.12.2007 20:17

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Moin Leute, ich hab ein bißchen gebraucht bis nach hause und musste erstmal Kinder ins Bett schaffen. Jetzt geh ich mal duschen und esse was. dann schreib ich noch bißchen paar technisch Sachen dazu.

Gruß

John

Breth 22.12.2007 23:21

AW: Aktenzeichen "XY"
 
OT: War da Anfangs nicht ein FFIM verbaut??'?

bitsnake 23.12.2007 08:24

AW: Aktenzeichen "XY"
 
so, nicht wundern. gestern abend hat ich dann doch auch keine Zeit mehr.

wir haben gestern zumindest erstmal eine einigermaßen laufenden Grund-Konfiguration geschafft und einigen Kabelsalat bereinigt. wenn wirklich alles auseinandergebaut war und überall was verstellt wurde ist das garnicht so einfach einen Anfang zu finden. Man denkt ja eigentlich: "Auto ist ja vorher gelaufen, müsste doch alles stimmen". einfach mal Notebook und Software rausholen und anfangen zu programmieren ist nicht. Also erstmal Drosselklappen-Poti und Zündung einstellen (in der Reihenfolge). Mal auf die Verkabelung schauen, mh, sieht ja eigentlich ok aus. BTW: den wichtigen Anschlussfehler haben wir am Ende erst gefunden. Am besten wäre gewesen gleich alles neu zu verkabeln, aber so ist das nun mal. Das macht man eben doch nicht wenn der Wagen schonmal lief. Leichter gehts wenn man alles von Null anschliessen muss.

Das klingt jetzt vielleicht alles bißchen negativ, ist aber nicht so gemeint. So Sachen passieren halt. Bei mir gibts auch Sachen wo ich nicht selber mache und außer Haus gebe. Blecharbeiten zum Beispiel. Aber stellt euch vor ich fange an irgendwo ein Blech einzuschweissen und geb´s danach erst zum Klempner wenn´s nichts geworden ist.

größtest Problem: das Auto hatte noch diverse Fehlercodes. da brauch man nicht anfangen mit Maps zu tunen. Ist auch logisch, Ansauglufttemperaturfühler und Lambdasondensignal fehlt. Da der LMM entfällt gibts auch keinen Temp-Fühler mehr. Ist wie beim VPC, da muss als Ersatz ein diskreter Widerstand rein. Damit sieht die Serien-ECU immer etwa 20°. Die Korrektur wird dann über´s MAFT-PRO gemacht, der hat extra nochmal einen Ansaugluft-Temperatursensor.

Leider hat die AEM-Wideband nur einen Analog-Ausgang. Den könnte man zwar umprogrammieren aber dann gibts kein Wideband-Signal mehr. Das wiederum brauch man wenn das MAFT-PRO das Gemisch regeln soll. Wo das einsetzt kann man programmieren, am Ende kann man auch bei Vollast wo die Serien-ECU in open-loop geht nach Lambdawerten regeln. Feine Sache.
Außerdem gibts ohne Lamda-Signal natürlich keine Anzeige im Logging/Sensorwerte. Grade die Funktion finde ich am MAFT-PRO sehr gelungen nur müssen dann auch alle Werte drin sein. Wenn grade der Lambdawert fehlt wäre das ärgerlich. Also schnell ne Zeitronix anstatt der AEM eingebaut und den Narrowband-ausgang für die Serien-ECU genommen. Das muss noch geändert werden, in die Downpipe kommt nächste Woche noch ne zweite Einschweissmutter und ne Narrowband-Sonde.

Zwischenfazit falls jemand vor ner Kauf-Entscheidung steht: AEM ist optisch sehr schick. Gefällt mir super. Würde ich aber nur nehmen wenn ich den Narrowband-Ausgang nicht brauche UND im Steuergerät gute Logging-Funktionalitäten zur Verfügung stehen. ansonsten sind Innovate/Zeitronix (die Aufzählung ist nicht vollständig) deutlich im Vorteil. Für die Funktionalität ist die AEM recht teuer. Die gehen wohl davon aus das alle ein AEM als Standalone haben :tüddeldü:

Mit den ganzen Änderungen läuft der Wagen aber zumindest mal mit 14,5-14,8 Lambda im Leerlauf. Leider haben wir keine Fotos vom Hallenboden hinter dem Fahrzeug. ein fetter schwarzer Streifen, aber nicht von den Rädern.

Netter Gimmick: Zwischendurch waren wir mal ganz kurz bei Lambda 9,6. Beim Ein/ausbau des NW-Gebers sind die sowie so schon wackligen Drähte am Wassertemperatursensor einfach abgefallen. Damit denkt die ECU draußen sind irgendwie so -40° und fettet an was geht. Der Kabelbaum insgesamt ist auch nicht so sehr vertrauen-erweckend. Wenn da später mal ein Fehler auftritt wäre das das erste was ich rausschmeissen würde. Den aufzumachen und wacklige Stellen zu suchen wäre mal ein extra Projekt. Solange alles funktioniert werden wir das glaub ich erstmal so lassen wie´s ist. Aber da kommt sicher noch was nach. Wenn man vorn am Kopf und so um´s Saugrohr rum bißchen am Kabelbaum rumdrückt ändert sich der Motorlauf/Zündungseinstellung merkbar. Die Kabel zum NW-Geber sind ja zum Beispiel auch Geschirmt. Ich hatte grad so einen ähnlichen Fehler am Lancia. Da gibts dann Einstreuungen von parallel laufenden beachbarten Kabeln und das Ding fängt an zu spinnen.

Eigentlich dachte ich wir werden da fertig aber das war man überhaupt nicht an dem, zumal wir gestern beide abends auch noch was vor hatten. Haben also 17:30 aufgehört. Zumindest sind wir jetzt aber an nem Punkt wo´s an die eigentliche Programmierung gehen kann. Rundum bin ich vom ersten Eindruck des MAFT-PRO auch begeistert. Mittlerweile gibts da zwar auch schon einen Nachfolger aber vom Grundprinzip her arbeitet sich´s doch recht gut mit dem Teil. Kann ja auch ne ganze Menge mehr und ist nicht Supraspezifisch. Zum Ersetzen/Konvertieren von zu kleinen LMM´s ne feine Sache. Die Einstell-/Tuningmöglichkeiten grad was Beschleunigungsanreicherung/Lastwechsel angeht überzeugen mich. Das werden wir zwar in Ermangelung guten Probefahrt-wetters und winterreifen nicht bis zum Ende feintunen können. Mal sehen wie das Wetter nächste Woche wird. Vielleicht nehm ich Winterreifen mit. Wir werden aber erst am 26. wirklich weitermachen.

Zitat:

Was glaubst vor oder nach Weihnachten?
Ach ja, Weihnachten ist übrigens schon morgen.

Gruß

John

NightDriverXY 23.12.2007 12:38

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Ok nach Weihnachten:engel:

Denke das ich nach Weihnachten auch nochmal vorbei komme 26. 27. 28. muss ich noch mit nem Kumpel abklären aber bin echt mal gespannt auf eure Arbeit.
Bis dann Wünsche ich euch ein schönes Weihnachtsfest

Gruß Domink

jailbird25 23.12.2007 13:34

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Ja..der John hats ja nun schön ausführlich beschrieben....

Werd jetz in die Firma mal fahren und schon die Downpipe auf die 2te Sonde hin vorbereiten.....
Da ist das dann bis nächste Woche schon fertig zum testen.

Mit dem Kabelbaum geb ich John Recht..bin auch der Meinung das die abgeschirmten Kabel im Frontkabelbaum mitunter schon Störsignale von benachbarten Kabeln erhalten und somit kurzzeitig das Zündsignal beeinflusst und verzerrt wird.

Vielleicht fällt mir ja dann noch was ein.


Aber alles in allem bin ich schon mal so mit dem gestrigen Ergebnis zufrieden...
Meine mal ich hab ja auch keine Erfahrung mit dem Maft Pro....hier muss man sich in kürzester Zeit damit einlesen und zwar so das man auch ein gutes Ergebnis auf den Tisch bekommt....

Bei den HKS Sachen da weiss ichs aus der Mütze....:engel2:

berndMKIII 23.12.2007 14:24

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Abgeschirmte Zündungskabel? Wo? Habe ich an noch keiner Supra gesehen. Da gibt es lediglich ein Hitzeschutz bei der Verkabelung der Zündspulenansteuerung. Die Leitungen zu den Klopfsensoren sind abgeschirmt.

bitsnake 23.12.2007 14:46

AW: Aktenzeichen "XY"
 
ne, die Kabel zu den Induktivsensoren im Nockenwellengeber sind geschirmt. Lambdasonde meistens auch.

berndMKIII 23.12.2007 15:09

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Hm.. Ich habe hier drei ausgebaute Kabelbäume, Nockenwellensensoren und zwei laufende Supras. Alles nach BJ 90. Da ist nichts abgeschirmt. Wirklich nicht.

jailbird25 23.12.2007 20:35

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Doch..is immer so...sonst hättest du nie ein Drehzahlsignal...die Abschirmung beginnt erst im Kabelbaum oberhalb der Zahnriemenverkleidung!

jailbird25 23.12.2007 21:07

AW: Aktenzeichen "XY"
 
So mein lieber Meister Nightdriver...

Dein Turboknie hat nun seit heut nen 2ten Anschluß für ne Lambdasonde!!

Dein Benzinfilter........den hau ich dir um die Ohren...:laut::laut::laut:

Das war wohl doch noch der originale...und genau so sah er aus und hat sich wirklich wunderprächtig ausgebaut...

Naja..jetz haste nen neuen drinne!!!:dd:

Der Kabelbaum vorn am Temp.Fühler is jetz auch im Urzustand wieder mit neuem Stecker!!

Die Front ist auch fertig drangebaut..so langsam wirds ein auto wieder!!:top:

NightDriverXY 24.12.2007 11:57

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Freut mich zu hören die NEWS
Das mit dem Filter hm.... :engel2:

Hast evtl. paar Bilder von dem Turbo-Knie? Also würde wohl am 27. nochmal mit nem Kumpel hoch kommen gebe die aber nochmal bescheid...
PS: Funktionieren die Anzeigen auch wieder, meine die in der A-Säule?

Gruß Dominik

jailbird25 24.12.2007 12:24

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Foto vom Knie kann ich dann mal machen...

Die Anzeigen in der A Säule funktionieren auch alle wieder.....

geht nich gibts nich....:asia:

NightDriverXY 24.12.2007 12:35

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Ok da bin ich mal gespannt....
Achso allso wir kommen am 27. fahren so gegen 7-8 los und wären dann so ca. 6 Stunden später bei dir.... bist am 27. in der Halle? Ist der John da auch da?

jailbird25 24.12.2007 12:46

AW: Aktenzeichen "XY"
 
ja da bin ich definitiv da ich diese Woche auch noch 4 Kundenfahrzeuge zu machen habe...

Denk schon das John da eventuell auch da ist....muss ihn mal fragen....

NightDriverXY 24.12.2007 12:54

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Alles klar dann sieht man sich da ja wäre nett wenn ihn frägst dann lern ich ihn auch mal kennen :)

jailbird25 24.12.2007 16:07

AW: Aktenzeichen "XY"
 
so...n paar Bilders noch fix:










NightDriverXY 24.12.2007 18:14

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Sieht gut aus gute Arbeit.:top:
Die Front hast nur mit 2 Schrauben fest oder? Zwei X vorne....
:dusel:

jailbird25 25.12.2007 11:45

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Nee...sind jetz n paar mehr....wer will schon das der Zinober abfällt???:engel2:

NightDriverXY 25.12.2007 21:33

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Hehe hast recht:-) so lang man sie nicht wieder weg schrauben muss evtl. die LLSchläuche nicht heben....:)

Daniel 25.12.2007 21:37

AW: Aktenzeichen "XY"
 
gelbe supras sehen einfach geil aus! :top:

NightDriverXY 25.12.2007 21:44

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Hehe richtig und danke :f*ck:
@Daniel Hast du deine eigentlich noch?

Daniel 25.12.2007 22:06

AW: Aktenzeichen "XY"
 
nein, fährt def mit rum :(
weiß auch nicht ob ich jemals wieder viel geld in ne supra stecken werde, hab mir ein paar sportausrüstungen zugelegt die viel zeit und geld rauben.
vllt 2008 nochmal restteile aus der garage verwerten, dann war´s das.


Willi Thiele 25.12.2007 23:59

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Supra: eine der schönsten Dinge wie man Geld entwerten kann:engel:

Silent Deatz 26.12.2007 00:01

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Daniel, du kannst mir ja '08 bei meiner helfen ;)

NightDriverXY 26.12.2007 09:31

AW: Aktenzeichen "XY"
 
@Daniel.
Jetzt bist grad Supra los oder wie soll ich verstehen?

Silent Deatz 26.12.2007 10:00

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Die gelbe Supra ist weg, hat aber noch eine stehen.

Daniel 26.12.2007 13:07

AW: Aktenzeichen "XY"
 
aber eigentlich habe ich mir für 2008 andere ziele gesetzt.....mal gucken :D

wodi 26.12.2007 21:36

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Zitat:

Zitat von Buchtelino (Beitrag 354525)
Ach siehste, ich habe se doch auf dem Rechner...
Meine Bremsen, mein Kühler, mein Unterboden !!!

das sieht böse aus ,da hast du arbeit ohne ende gruß wodi

bitsnake 26.12.2007 23:15

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Zitat:

Zitat von NightDriverXY (Beitrag 355445)
Ok da bin ich mal gespannt....
Achso allso wir kommen am 27. fahren so gegen 7-8 los und wären dann so ca. 6 Stunden später bei dir.... bist am 27. in der Halle? Ist der John da auch da?

Hallo Dominik,

ich war heute da. allerdings haben wir nicht allzu früh angefangen und irgendwann wollte ich dann auch wieder heim. ich nehme mal an Kay hat dich schon angerufen. wenn bin ich am Samstag wohl nochmal da, ich hoffe das wir das dann zum abschluss bringen können. Ich weiß nicht ob das sinn macht morgen her zu fahren. eher nicht. Kay hat die Werkstatt voll und ich muß auch noch was anderes arbeiten. Außerdem muss ich noch die ECU vorbereiten mit dem HAC-Sensor Mod. Die endgültige Lambdasonde muss auch erst bestellt werden morgen. Im Moment haben wir das mit ner Zeitronix emuliert. Ich muss dann erstmal deinen Original-Thread suchen/lesen was da alles schonmal besprochen wurde. Aber hier mal kurz die Story bis Stand heute:

Der korrekte Anschluss des MAP-Sensors ist übrigens am Saugrohr, sonst sieht der Sensore keinen richtigen Unterdruck im Leerlauf/Teillast. Kurioserweise lässt sich auch falsch angeschlossen eine Leerlaufeinstellung mit Lambda 14,7 finden, deswegen ist das nicht sofort aufgefallen. OK, da kriegt er dann beim Gasgeben keinen Sprit. Läuft er zu fett ist zumindest soviel da das man langsam rumfahren könnte (haben wir nicht gemacht). Dafür brauchts nen Russfilter im Auspuff, aber nicht für Feinstaub. Stellt man die DK etwas an (mittels verstelltem Gestänge) funktioniert das in Verbindung mit falsch angeschlossenem MAP-Sensor ein bißchen. Nur ist halt die Leerlaufdrehzahl "etwas" höher. Lässt man auch noch die Lambdasonde an der Serien-ECU weg hat man soviel Sprit das man mit dem wagen auch fahren kann. Wenn man die Fehler richtig kombiniert einbaut siehts auf den ersten Blick gar nicht schlecht aus :hardy: Wer möchte kombiniert das noch mit verstelltem Leerlaufschalter/DK-Poti und Zündeinstellung.

Ist der Motorraum auch schon zusammengebaut und die Unterdruckschläuche so schön und aufwendig verlegt wie in diesem Fall ist das richtig geil. Man sieht das aber recht schnell auf den Messwert-Anzeigen, die MAP-anzeige ändert sich beim Gasgeben einfach nicht bzw. nur ganz wenig. Leerlaufschalter kann man ausmessen, Drosselklappen-Poti und Gestänge einfach nach Buch einstellen. Danach erst die Zündung. Falls das mal wer nachbauen will, es gibt keinen Grund an DK-Poti und Gestänge überhaupt rumzustellen wenn der Wagen vorher gelaufen ist.

Ok, DK-Gestänge und Anschläge nochmal nachgestellt, vorher schnell noch das dritte der zwei violetten Kabel aus dem MAFT Kabelbaum entfernt und nun ? Leerlauf mit 800 U/min, Gas geben kann man auch ohne das der Motor ausgeht. Aber die Lambdaanzeige liegt wieder bei ~10 :aua: Beim Gasgeben wirds besser, man kann also wieder aus der Werkstatt fahren wenn man Platz braucht. Mein Schreibstil heute kommt übrigens von der leichten CO-Vergiftung.

Zeit für die Werbung und die Publikumsfrage: was könnte man jetzt noch messen ?

NightDriverXY 27.12.2007 09:08

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Hm... achso nein hat noch nicht angerufen werde ihn dann jetzt mal anrufen.....
Danke für die Infos
Naja und mit den Kabel usw musst mir erklären wenn ich bei dir bin und auch das Auto vor mir habe....
Gruß Dominik

bitsnake 27.12.2007 09:32

AW: Aktenzeichen "XY"
 
wenn du willst kannste mich auch mal anrufen, ich hab nämlich ne Frage.

Nicht das mich jemand falsch versteht, ich schreib das mehr als Denkanstoß für eventuelle Nachmacher. Das MAFT war bis jetzt übrigens noch kein Problem. im Gegenteil. Nicht das es irgendwann heisst: ja, die haben das ja schonmal versucht einzubauen. der totale Scheiß, Probleme über Probleme. nichts funktioniert auf Anhieb.

Ich find das MAFT immer noch ne gute Wahl. Ich überleg mir ernsthaft das mal bei nem FFIM Umbau mit zu verbauen. Die Luftmengenmessung über MAP-Sensor hat ja einen großen Vorteil, man kann auch noch fahren wenn mal ein Schlauch platzt/abreisst.

Davon abgesehen gibt das ganze nen schönen Fehlersuch-Algorithmus ab für zukünftige Fälle. Der Lerneffekt war bei mir auf jeden Fall da. Wenn man das Auto nicht kennt muss man davon ausgehen das man ALLES erstmal kontrollieren / einstellen muss.

Im Moment ist das Problem wohl nur noch der Benzindruck. etwas über 5 bar bei Brücke im Diagnosestecker. +3,5 bar im Leerlauf. ändert sich nur geringfügig bei abgestecktem Unterdruckschlauch. Ach ja, alles mit Serien-Benzindruckregler, ist klar oder ? Durchs Wechseln des alten Kraftstofffilters ist das aber wahrscheinlich eher noch schlimmer geworden als vorher nehme ich mal an.

Einspritzdüsen müssen wir mal sehen, ich gehe jetzt mal einfach davon aus das da 550er drin sind. Mittlerweile glaub ich aber an nichts mehr und würde die am liebesten mal eben schnell zum Vermessen schicken. Der Vorwiderstand der Kraftstoffpumpe hängt locker im Motorraum weil aufgrund der Verrohrung kein Platz ist. Ist evt., irgendwo im Auto noch der 12V Benzinpumpen-Mod versteckt ? Außerdem müssen wir noch nen schönen Platz für den MAP Sensor finden und da wohl die Kabel nochmal verlängern im Motorraum. Ich möchte den so nah am Saugrohr wie möglich haben.

Ruf mich doch mal an wenn du lust hast, 03528-4080-11

jailbird25 27.12.2007 09:39

AW: Aktenzeichen "XY"
 
So..guten Morgen und allzeit bereit!!!!:engel2:


Ich musste lachen John....nich nur du hattest ne leichte CO Vergasung....ich hatte spät abends dann n Kopp wie n Kasten...donnerwetter.....

Nun gut...ich hab grad schon mit Dominik telefoniert......

Zum Kraftstoffdruck nochmal:

Ich werd heut eventuell zum Abend die J-Leitung im Rücklauf entfernen und die Sonde is schon bestellt.....dann nur noch den Stecker dafür vorbereiten.

Mit ein wenig Glück bekomm wir so den Druck wieder halbwegs hin....

bitsnake 27.12.2007 09:45

AW: Aktenzeichen "XY"
 
ich habe gestern nochmal versucht was zu lesen zu dem Thema. Gab schonmal paar Threads aber probiert hat das wohl noch nie jemand. Ich auch nicht übrigens, meine Pipes sind offen. Oder es traut sich keiner zu sagen.

Was passiert genau mit ner HighFlow-Pumpe und verschlossener J-Pipe ?

Frag mal den Dominik nach dem 12V Mod oder der ruft mich doch mal an. Ich bin nicht so böse wie´s sich anhört :eieiei: Ansonsten müssen wir entweder die ganze Elektrik auf der linken Seite nochmal durchsehen oder die Spannung direkt an der Pumpe messen. Ist beides beschissen, zumindest wenn man nicht unnötig ein Kabel zerschneiden will.

Grizzly 27.12.2007 09:52

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Ich denke der Ansatz mit der J-Pipe ist richtig. Wenn eine Walbro o.ä. verbaut ist, wird der Rückfluss zum Tank durch das kleine Loch in der pipe zu stark beeinfusst fazit ist dann zu hoher Benzindruck. Da kann die ECU nicht gegeregeln.

Gruß Frank

bitsnake 27.12.2007 10:31

AW: Aktenzeichen "XY"
 
jo, die meisten machen ja die Pipe gleich auf oder weg. Mir fehlt im Moment noch ein Gefühl wieviel das aus macht. bzw. fehlt das jetzt nicht mehr. Ich hätte nicht gedacht das das so einen wirklich großen Unterschied gibt. Es fahren ja wohl auch einige Leute mit original J-Pipe und Walbro. Ich vermute mal das der Effekt durch alte Benzinfilter dann soweit gemindert wird das das einfach nicht so krass auffällt. Außerdem gibts ja auch zwei verschiedene Type Walbros die sich in Flow und Druck doch erheblich unterscheiden. Man könnte das natürlich mit entsprechendem Aufwand auch rausprogrammieren und bei 400/800 U/min einfach maßlos abmagern. Hab ich bewusst nicht erst probiert, ne richtig saubere Lösung wäre das nicht. Normal muss die Kiste auch mit 0-Kennfeldern einigermassen rund laufen bevor man anfängt überhaupt was zu verstellen (außer den Skalierungsfaktor für die größeren Düsen natürlich).

bax 27.12.2007 10:58

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 355829)
...Im Moment ist das Problem wohl nur noch der Benzindruck. etwas über 5 bar bei Brücke im Diagnosestecker. +3,5 bar im Leerlauf. ändert sich nur geringfügig bei abgestecktem Unterdruckschlauch. Ach ja, alles mit Serien-Benzindruckregler, ist klar oder ?...

Habt Ihr mal den Unterdruckschlauch direkt auf den BDR gesteckt, ich hatte es schon mal, das das Heißstart-Magnetventil defekt war und den Unterdruck nicht bzw nur teilweise durchgelassen hat.

Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 355829)
...Der Vorwiderstand der Kraftstoffpumpe hängt locker im Motorraum weil aufgrund der Verrohrung kein Platz ist. Ist evt., irgendwo im Auto noch der 12V Benzinpumpen-Mod versteckt ?...

Wird der Widerstand nach ein paar Minuten im Leerlauf heiß? Dann kannst Du davon ausgehen, das die Pumpe noch mit der Umschaltung läuft.

greetz Rajko

jailbird25 27.12.2007 12:37

AW: Aktenzeichen "XY"
 
den Druck haben wir einmal mit aufgesteckten Vacuumanschluss gemessen und einmal ohne Vacuum!

Das ganze einmal bei gebrückter Pumpe und dann das ganze nochmal im Leerlauf.

Also...VSV Ventile in ordnung..sind auch neue reingekommen da die alten total zerbrochen waren!


Ich bin der Meinung das wenn wir die Pipe wegmachen wir definitiv den Druck erstmal runterbekommen!

Werden wir heut Abend sehen!

Hab den Wagen ja heut früh aus der Werkstatt gefahren....so im unteren läuft er nichmal schlecht..qualmt auch kein bissel schwarz und läuft sehr brummig rund!

Denk mal wir sind schon auf dem richtigen Weg.

Normalerweise müsste man bei so nem Umbau erstmal alles wieder ECU technisch zurückbauen..dann das Maft neu einsetzen..so wie es auch richtig gemacht wird!

NightDriverXY 27.12.2007 20:02

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Hat es damit evtl. was zu tun das irgend eine Sicherung defekt ist wie zb. für das Rücklicht hinten links? ICH meine dieses ging nicht usw. nur ein Tipp hm...??

jailbird25 27.12.2007 20:03

AW: Aktenzeichen "XY"
 
nee...das hat damit nix zu tun.-...der Fehler liegt noch woanders...noch...aber nich mehr lange!!

NightDriverXY 27.12.2007 20:15

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Was wäre wenn bezüglich auf wenn ich was ich mal nicht hoffe und die Pumpe falsch angklemmt hätte? hm...:tüddeldü:

jailbird25 27.12.2007 20:17

AW: Aktenzeichen "XY"
 
dann würde sie nich laufen oder nur verkehrt rum....

NightDriverXY 27.12.2007 20:19

AW: Aktenzeichen "XY"
 
ok dann also doch richtig angschlossen:huepf:

jailbird25 27.12.2007 20:20

AW: Aktenzeichen "XY"
 
du also wer jetz noch so ne Pumpe falsch anklemmt..das geht eigendlich gar nich.....

NightDriverXY 27.12.2007 20:22

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Hehe solls auch geben :weird: achso wegen dem Wochenende hab ja mit dem John getelt. wie wäre es denn euch/dir recht Sonntag geht gar nicht bei mir evtl. Samstag oder dann naja Nächstes Jahr....:confused:

jailbird25 27.12.2007 20:23

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Samstag wird enge bei mir...hab noch 2 Kundenfahrzeuge zu machen am Samstag.
Von daher werd ich nich so viel Zeit zum quatschen haben....

bitsnake 27.12.2007 20:23

AW: Aktenzeichen "XY"
 
ich glaub dann hätten wir keinen Druck oder :dusel:

NightDriverXY 27.12.2007 20:25

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Müssen halt noch mal Telen besser als hier jedes Wort schreiben zu müssen:shootme:

jailbird25 27.12.2007 20:26

AW: Aktenzeichen "XY"
 
machen wir......

bitsnake 27.12.2007 20:29

AW: Aktenzeichen "XY"
 
also ganz ehrlich, wenn ich samstag mal rüber fahre dann haben wir trotzdem nicht viel Zeit bzw. kommen wir dann entweder nicht zum quatschen oder nicht zum arbeiten. Ich muss das jetzt mal so krass sagen. Wenn die Rücklauf-Geschichte ok ist und der Benzindruck stimmt fahre ich mal rum und kann hoffentlich ne Einstellung machen mit der man mal über den Hof fahren kann. Selbst das geht nur wenn wirklich gutes Wetter ist. Bin vorhin grade bei Nieselregen und 0° mit der Supra vom Büro nach Hause gefahren. Viel Spaß macht das nicht. Wenn am Wochenende Scheißwetter ist fahre ich auch nicht ins Lausitzer Mittlegebirge. Außerdem habe ich samstag wenn ich da bin da unten noch was anderes zu klären mit dem Supermoto-Team.

Gruß

John

NightDriverXY 27.12.2007 20:33

AW: Aktenzeichen "XY"
 
wie am Tel ja schon besprochen ich denke das wir unseres kleines treffen dann eben auf neujahr verschieben wird wohl auch besser sein ist ja grad echt ein SCHMUDDEL wetter:aua: aber können gerne nochmal telen so stand der dinge eben ausplaudern :mnih:

bitsnake 27.12.2007 20:49

AW: Aktenzeichen "XY"
 
wir gucken mal wie´s mit dem Benzindruck aussieht wenn der Rücklauf aufgemacht ist. Dann schauen wir mal wie´s Wetter wird. Ich denke wir telefonieren alle morgen nachmittag bzw. samstag nochmal.

NightDriverXY 27.12.2007 21:02

AW: Aktenzeichen "XY"
 
alles klar dann bis dann, schönen abend noch euch:top:

bitsnake 30.12.2007 07:14

AW: Aktenzeichen "XY"
 
so, getsern nochmal ein paar Stunden beim Kay gewesen. Benzindruckregler getauscht nachdem das Überbrücken der J-Pipe keinen Erfolg hatte. Manchmal ist doch gut einfach nach dem Buch zu arbeiten.

Kraftstoff-Druck zu hoch => Druckregler tauschen. Ist gleich der erste Punkt.

Die J-Pipe ist absolut unschuldig. Wir haben das nochmal gemessen. egal ob mit oder ohne Verengung. Druckt bei 12V (B+/FP gebrückt) ist 3 bar, bei laufendem Motor bei 8V Pumpenspannung 2,5 bar. Also alles super.

Das war die gute Nachricht. Die schlechte ist es läuft trotzdem nicht. Leerlauf geht so und nach wie vor kriegt der wagen keinen Sprit beim Beschleunigen. Hab dann nochmal das Frequenzsignal was zum Seriensteuergerät als Luftmengenmesser-Signal geht mit nem Hand-Oszi gemessen. Dort kommt gar nichts raus. Im Moment gehe ich mal davon aus das das MAFT an der Stelle kaputt ist. Also Ausgangstreiber kaputt oder sowas. Hattest du das Teil original neu gekauft ? Dann würd ichs zurückschicken und prüfen/reparieren lassen.

Wir müssen dann mal beraten wie wir weitermachen. Ruf mich am besten mal kurz an (wenn du wach bist). Am besten so gegen Mittag.

Gruß

John

jailbird25 30.12.2007 09:58

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Jap...bin auch der Meinung das dass Maft ECU beim ersten Einbau damals zerfeuert wurde.....

egal was man am MAFT verändert ....es ist egal..sozusagen es reagiert mit nix auf Veränderungen!

NightDriverXY 30.12.2007 13:12

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Grad mit dem John getellt naja nun mal abwarten...

supra_1988 01.01.2008 19:14

AW: Aktenzeichen "XY"
 
hallo
ich habe nicht alles durchgelesen....aber habe nicht gesehen was ihr für eine ZKD eingebaut habt?

jailbird25 01.01.2008 19:21

AW: Aktenzeichen "XY"
 
HKS 2mm Stahldichtung

supra_1988 01.01.2008 19:32

AW: Aktenzeichen "XY"
 
ah, und der Motorblock musste nicht raus zum Planen ?

jailbird25 01.01.2008 19:33

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Nein..der is erst gemacht worden mit neuen kolben etc. und wurde da auch geplant.

supra_1988 01.01.2008 19:49

AW: Aktenzeichen "XY"
 
aha ok
vielen dank.

bitsnake 06.01.2008 09:35

AW: Aktenzeichen "XY"
 
so, die Geschichte geht noch ein bißchen weiter. Hetzingham Forrest ist ja immer eine Reise wert, Robin Hood haben wir allerdings nicht getroffen.

Habe nochmal das MAFT in geöffnetem Zustand gemessen. Das fehlende Ausgangs-Signal für die Luftmenge ist intern über einen Treiber-Chip gepuffert. Das Signal am Eingang dieses Chips (also direkt am Ausgang des Prozessors) ist messbar und so wie´s sein sollte. TTL-Rechtecksignal mit Frequenz im Verhältniss zur Luftmenge. Da der Ausgnag vom Original Karman-LMM auch nur ein TTL Signal ist hab ich mir mal erlaubt kurz das ungepufferte Signal zu benutzen. Damit läuft die Luzie und nimmt Gas an !!! Ein bißchen Feintuning fehlt noch an der Beschleunigungsanreicherung, das kann aber auch an der temporären Montage des MAP-Sensors liegen. Der ist mir noch zu weit weg vom Saugrohr weil der Kabelbaum dafür halt nicht länger war. Aber grundsätzlich wär´s das wohl gewesen. Probefahrt war ob des Wetters nicht möglich, wir habens grad noch vor Einsetzen des Regens nach Hause geschafft.

Vielen Dank an Supra_MA70 für das Transportfahrzeug mit der niedrigen Ladekante und die doch unterhaltsame Fahrt. Macht viel mehr Spaß als solo jeweils 1,5h da runter fahren.

Dominik kriegt dann noch ne Pn. wir müssen mal ausmachen wie´s weitergehen soll.

Gruß

John

bitsnake 23.01.2008 11:12

AW: Aktenzeichen "XY"
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
ist zwar schon ein bißchen her aber mal paar Bilder von der MAFT Reparatur. Allzuviel hab ich nicht gemacht aber egal. Zum Glück ist das Ding recht einfach aufgebaut, normale Leiterplatte und keine SMD´s. Da kann man zur Not auch mal nen Schaltkreis wechseln. Der Ausgangstreiber ist leider ein Baustein der in Europa wie´s aussieht nur selten verwendet wird. Kann man aber auch in Einzelstücken beziehen. Ist auf dem vierten Bild der rechte unten wo man die BEschriftung nicht mehr richtig lesen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain