Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Leerlaufdrehzal einstellen? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=21459)

bitsnake 14.08.2007 18:42

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 332468)
Habe gerade 6 alte Kerzen getestet und der 3. will trotzdem nicht. Zudem ist mir jetzt auch aufgefallen, das sich wohl die obere Dichtung der 1. Einspritzdüse nicht dicht ist. Da sift Benzin raus. Na ja. Morgen mal rausbauen und zu meinem Teilelieferanten fahren. Dann hole ich mir auch gleich neue Kerzen, aber erstmal nur die Normalen Kupferkerzen. Mehr ist momentan Geldlich nicht drin. Hoffe nur, das der ne Dichtung hat. Sind ja keine originalen düsen mehr. Sollen 550ccm Düsen sein. Sind Schwarze ohne jeglichen Aufdruck mit Steckern mit weißen Kabeln. Die habe oben so einen grünen Dichtring, der doppelt so bbreit ist, wie die Originalen.

also an 550er RC´s hab ich grüne O-Ringe in Erinnerung, die sind auch etwas dicker als original. Dann sind deine ungelabelten Düsen sicher PT, was im Prinzip die gleiche Lucas Basis ist. Da hätte ich vielleicht noch ein paar, aber sicher keinen komplettne Satz mehr. Suchtest du nicht aber die unteren Ringe ?

Phoenix 14.08.2007 18:52

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Ja, die unteren Suche ich auch, da meine seeeeehhhhrrrr hart sind. Da wollte ich gleich alle tauschen. Ich brauche nur einen für oben, da ich nur die erste Düse rusgenommen habe. Und dabei ist wohl die Dichtung kaputt gegangen. Di ging nämlich ziemlich schwer raus, da habe ich es bei den restlichen 5 sein gelassen. Wäre toll, wenn du noch einen hättest.

Habe auch gerade gefunden, das es sich um Lucasdüsen handelt. Habe ich damals von (Chiemsee)Olli bekommen.

jailbird25 14.08.2007 20:09

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Auf dem Bild is der klopfsensor nich angesteckt...soll das so sein????

Und Kupferkerzen zu nehmen is totaler Quatsch..die haben ne viel höhere Stromaufnahme als Platinv oder Iridium....auch das merkt das ECU über die Zündspulen..es errechnet den mittleren Spannungsbedarf pro Kerze und Spule..daraus resultiert wieder der Einspritzzeitpunkt =Menge=ZZP.......naja...

bax 14.08.2007 20:29

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Jailbird, glaub es mir oder glaub es mir nicht, aber unsere ECU ist noch nicht so weit, ins Motormanagement greifen die Zündspulen nicht ein.

jailbird25 14.08.2007 20:29

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
ich weis..ich hab mich geirrt.....:engel:

Willi Thiele 14.08.2007 20:42

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
erwischt,erwischt:dd::dd::heule:

jailbird25 14.08.2007 20:45

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
hab mich grad selber gefragt wozu ich hier noch was schreib wenn Dr. Bax das besser weis....

Dann baut Kupferkerzen ein....die 7M Motorelektronik is ja auch sooo simpel und einfach das es ja jeder versteht...

Das Endergebnis kann man ja hier nun mittlerweile jeden Tag nachlesen...seeeehr einfach das System!!!

:hardy::hardy::hardy::hardy::hardy:

Willi Thiele 14.08.2007 20:49

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
oooooh willste aufn Arm

Andreas-M 14.08.2007 20:56

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
also einfach ist die elektronik der supra nicht. gerade wenn sich jemand bißchen mit elektronik allgemein auskennt, kommt man da sehr schnell hinter, das da schon ne ganze menge informationen an die ecu gehen, und die da schon was tolles draus zaubert damit die kiste läuft. nicht umsonst steckt die ecu voller elektronik statt paar simpler relais oder so. :D
ABER: bisher hab ich noch nicht erlebt, das ein motor nachm zusammenbauen nicht ansprang oder scheiße lief. da konnte selbst alles bis ins kleinste auseinandergebaut sein, wenn alles richtig zusammen sitzt, alle stecker drauf und dran sind, dan dreht man den schlüssel, und brummm läuft die kiste ohne fehler.
zumindest wars bei mir immer so. :beten::lui:
Denn hexenwerk isses nun auch nicht, und was vorher lief, muß es anschließend auch wieder. :D

Phoenix 14.08.2007 21:23

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 332532)
Auf dem Bild is der klopfsensor nich angesteckt...soll das so sein????

Tschuldigung, aber das ist jetzt wirklich ne doofe Frage. Die Spritdüsen sind ja auch nicht angeschlossen und die Schraube von der Fuelrail sitz auch irgendwie komisch und vorallem, die VD´s fehlen auch ganz. Muss das nicht so verbaut werden? Habe ich da was falsch gemacht?:engel2: Meinst du ich bin blöde? Das ist ein Bild von meiner Motorrevision. Aber ist schon gut.

@ Andreas-M

Erst lief sie ja auch, trotz falschen ZZP. Aber seit heute läuft der 3. Zylinder nich.

@ Jailbird

Und billige Kupferkerzen bin ich auch schon gefahren und hatte da keine Probleme mit. Und es waren sogar welche von Bosch. Nur nach 8000 km (also 4 Monate) Sprang sie nicht mehr an. Also für die Übergangsazeit kann man die ruhig nutzen. Kosten ja auch nur pro Satz ca. 15 €. Und nicht 75 - 100 € für die Iridium. Mit nur 150 € im Monat kann man sich halt nicht das Beste vom Besten leisten. Endweder läuft sie dann oder halt nicht. Wenn nicht gehts zum Straßenverkehrsamt und sie wird abgemeldet bis ich wieder das Geld zur Rep habe.

UweT 14.08.2007 21:25

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
also,ich hab bei der Ford-Doppelfunken Zündanlage mal das SAW und das PIP Signal oziloskopiert und dabei festgestellt,daß das Steuergerät (EECIV ECU) nur das SAW Signal zurück zum EDIS Modul verändert.Die Zündspulenaufladung erfolgt unabhängig von der ECU nur durch das EDIS Modul...Ich denke so oder so ähnlich funktioniert das auch bei der Supra Zündanlage,nur mit dem Unterschied das das Signal zur Berechnung des ZZPs an der Nockenwelle abgegriffen wird und nicht mit einem Induktivsensor an der KW...

ok.,ich gebs zu: das hift Dirk nicht so wirklich weiter:engel2:

aber wie gesagt...so altertümlich wie geschrieben ist die Elektronik der Supra nu wirlich nicht und erfordert schon ein gewisses Basiswissen...

Gruß Uwe

Phoenix 14.08.2007 22:59

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Ob nur die Kerze Kaputt ist oder vielleicht das Kabel sehe ich morgen. Denn aus der "Spule" kommt nen mächtiger blauweißer Blitz raus wenn ich die Stecker ziehe. Leider bin ich ja den ganzen ag alleine, so das es nicht so einfach ist, die Kerzen an Masse zu halten und dann die Zündung an zu machen. Um ersmal sicher zu gehen, das es die Kerze ist, tausche ich morgen erstmal die 1. mit der 3. und dann müsste ja eigentlich der 3. laufen und der 1. nicht. Vorher mess ich aber mal das Kabel vom 3. Zylinder nach. Vielleicht isses auch das schon. Nur bekommt man die NGK auch einzelnt?

EDIT: Könnte doch auch die Düse sein, oder? Wenn da kein Sprit rein kommt, hat die kerze ja auch nichts zum zünden. Nu wie kann ich das Testen. Kann man die Düse im eingebauten Zustand irgendwie "Kurzschließen" um dann bei ausgebauter Kerze zu sehen ob die einspritzt?

EDIT zum EDIT: Habe da was gefunden. <<<< K L I C K >>>> Müsste doch auch im eingebauten Zustand gehen.

Phoenix 15.08.2007 14:58

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Bzgl. Kerzenwärmewert habe ich was bei NGK gefunden:

Zitat:

Wärmewert und -kennzahl


Individuell zugeschnitten auf die unterschiedlichen Motorkonstruktionen und Fahrbedingungen muß eine zeitgemäße Zündkerze sein. So kann es eine Zündkerze, die in allen Motoren problemlos funktioniert, nicht geben.

Da die Temperaturentwicklung der jeweiligen Motoren im Brennraum unterschiedlich ist, braucht man deshalb Zündkerzen mit unterschiedlichen Wärmewerten. Ausgedrückt wird dieser Wärmewert durch die sogenannte Wärmewertkennzahl. Bei alten Einbereichszündkerzen wurden früher zwei- oder dreistellige Zahlenkombinationen verwendet, um die unterschiedlichen Wärmewerte anzugeben.

Diese Wärmewerte, ausgedrückt durch die Wärmewertkennzahl, stellen eine auf Elektroden und Isolator gemessene, jeweils der Motorbelastung entsprechende mittlere Temperatur dar. An der Isolatorspitze sollte die Betriebstemperatur zwischen 400°C und 850°C liegen. wobei Temperaturen von über 400°C deshalb anzustreben sind, da bei darüberliegenden Temperaturen die auf der Isolatorspitze sich absetzenden Ruß- oder Ölkohlebeläge auflösen und sich die Zündkerze so wieder selbst reinigt.



Über 850°C sollte allerdings die Temperatur am Isolator auch nicht liegen, könnten doch bei mehr als 900°C Glühzündungen auftreten. Außerdem werden bei extrem hohen Temperaturen die Elektroden zusätzlich durch chemisch-aggressive Verbindungen angegriffen oder zerstört. All dies hat nicht nur dazu geführt, daß die technische Weiterentwicklung wegführte von der alten Einbereichszündkerze hin zur modernen Mehrbereichszündkerze, mehr noch: Gerade die Entwicklung neuer Werkstoffe insbesondere für die Isolatoren oder die Verwendung hochwertiger Kupferkerne in den Mittelelektroden decken die heute erforderlichen Qualitätsstandards für diese weitgespannten Wärmewertbereiche ab.

Diese technischen Vorteile haben zu einer Änderung der Zündkerzen-bezeichnungsart geführt. So werden heute von modernen Herstellern wie NGK die Mehrbereichszündkerzen nur noch mit ein- oder zweistelligen Zahlen unterschieden. Diese lassen auch überhaupt keinen Hinweis mehr auf die "alte" Wärmewertkennzahl zu. Gleichzeitig weisen zusätzlich die Verkaufsunterlagen für jeden Motor die entsprechend passende Mehrbereichszündkerze aus.

Für NGK-Zündkerzen gibt es eine einfache Faustregel:
Niedrige Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP4ES) "Heiße Kerze"
hohe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine lange Isolatorspitze
Hohe Wärmewert-Kennzahl (z.B. BP8ES) "Kalte Kerze"
geringe Wärmeaufnahme, bedingt durch eine kurze Isolatorspitze
Quelle http://www.ngk.de/Waermewert_und_-kennzahl.381.0.html

Phoenix 15.08.2007 15:36

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
So, habe gerade die Zyndkabel durchgemessen und die sind Top i.O. Somit habe ich die 3. Kerze in den 1. Zylinder geschraubt und umgekehrt. Witzigerweise läuft die 3. im 1. und die 1. im 3. Nur läuft sie an sich immernoch auf 450 U-Min.

Also was als nächstes????

supradiabolo 15.08.2007 15:41

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Kompression haste schon kontrolliert?

Phoenix 15.08.2007 16:00

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Nein habe ich noch nicht. Bin jetzt erst am messen. Kompression mache ich nacher. Was mir jetzt aber aufgefallen ist, ist beim Messen der Widerstand der Primärwiklungen. Da steht im Handbuch "Widerstand der Primärwichlung (kalt): 0,3 - 0,5 Ohm. Ich habe jetzt 0,8 Ohm. Aber was bedeutet dieses Kalt? Heißt das jetzt, der Motor durfte vorher nicht laufen? Wenn ja, dann muss ich das nacher nochmal machen.

Bzw. Kompression kann ich ja erst messen, wenn ich nicht mehr alleine bin. Habe nur so ein altes Teil, was man mit 2 Händen draufdrücken muss. Und dann muss der andere halt den Schlüssel umdrehen.

Stefan Payne 15.08.2007 16:08

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Kalt heißt, der motor muss kalt sein, ähnlich wie beim Ventilspiel, das wird ja auch im 'kalten' ZUstand gemessen...

Kalt bedeutet AFAIK, das du den Motor anfassen kannst, ohne Blasen...

Phoenix 15.08.2007 17:18

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Kompression gemessen. Aber irgendwie traue ich dem alten Teil nicht.

1. 9,5
2. 7,0
3. 9,0
4. 9,5
5. 8,0
6. 8,0

EDIT: Test wurde wie folgt durchgeführt. Motor warmlaufen lassen, dann alle Kerzen raus und halt bei jedem Zylinder nur gestartet. Drosselklappe war die ganze Zeit zu und ich habe auch kein Öl reinlaufen lassen.

Sieht also aus, als hätte ich nen problem mit dem 2. Zylinder. Ventile können es nicht sein, die sind alle neu eingeschliffen worden. Ölverbrauch hatte ich vor dem Riss im Kopf gleich 0. Qualmen tut sie auch nicht. Also warscheinlich doch nicht ganz dicht geworden beim ZKD wechsel.

EDIT2: Aber mit den Kerzen kann auch was nicht stimmen, den meine sehen alle so aus:



Und lt. NGK bedeutet das: Verrußung = Verursacht durch ungünstige Einsatzbedingungen oder zu kaltem Wärmewert.

Habe ja statt 6er nen 7er wärme wert.

jailbird25 15.08.2007 17:43

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
tjaja.....

Phoenix 15.08.2007 19:51

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 332715)
tjaja.....

Was willste damit sagen??? Mit bedeutunglose Kommentaren kann man seine Poststatistik auf puschen.

@ All

Das Gerät ist wirklich mist. Hatte ebend nochmal geprüft, und da hatte ich aufeinmal auf dem 6. nur 5,5 und dafür auf dem 2. 10. Muss mir mal morgen nen neues holen. Ist ja auch schon älter als ich.

Phoenix 16.08.2007 13:46

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 332711)
1. 9,5
2. 7,0
3. 9,0
4. 9,5
5. 8,0
6. 8,0

Habe eben nochmal gemessen, einmal mit offener und einmal mit geschlossener Drosselklappe, aber diesmal im kalten Zustand. Werte genau wie gestern. Sollten die sich eigentlich nicht ändern? Ist ja auch egal. Habe dan alle Zylinder mit nen bisschen Öl gemessen, und da hatten sie alle so 11. Was sagt mir das jetzt? Der Motor hat ja erst ca. 25000 km gelaufen. Da können doch nicht die Kolbenringe schon wieder einen weghaben.

supraschnecke 16.08.2007 14:19

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 332838)
Da können doch nicht die Kolbenringe schon wieder einen weghaben.

Doch kann!!!!

Gleiches oder ähnliches Prob. habe ich auch.Motor vor 4 Jahren komplett bis auf Kolben revidiert.Laufleistung seit dem ca. 10.000 km
Und jetzt hab ich nen Ölverbrauch von ca. 0,5 ltr. auf 200 km!!!!!:wipp: :wipp: :shootme: :shootme: :shootme: :shootme: :shootme:

Turbo ist neu : siehe Projekt Guido

Hab genau wie Du den Kaffee auf!!!:jawd: :jawd: :shootme: :shootme: :shootme: :shootme:

Phoenix 16.08.2007 14:32

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Ja, aber bei mir ist der Motor von grund auf neu gemacht worden. Mit allem drum und dran. Also Kolben und Ringe auch. Gut, ich bin seit dem auch mit 0,93 Bar unterweg, aber immer schön nachlaufen gelassen oder halt noch ne Runde durchs Dorf gefahren (10 - 15 min.). Ölverbrauch war ja bei mir gleich null. Nichtmal, als ich zum Joker-Treffen hin und zurück gefahren bin, habe ich nen merkbaren ölverlust gehabt. Und das waren ja mal guste 1000 km an dem Wochenende.

Phoenix 16.08.2007 15:56

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Noch ne Frage. Wenn sich die Ringe verabschiedet hätten, müsste man das nicht anhand von laufspuren im Zylinder feststellen können? Denn die Sehen aus, als wären sie gerade erst gehont worden.

Phoenix 16.08.2007 19:01

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Nächstes Phänomen. Wenn die Kiste 5 Min. im Stand läuft, dann dreht sie schön ihre 800 - 830 Touren. Mache ich sie dann aus und kurz danach wieder an, dreht sie ert wieder 450 und dann nach 2 min wieder normal die 800 - 830.

Will sie mich jetzt ärgern???

Phoenix 17.08.2007 11:06

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Führe ich hier eigentlich bei Threads mit mehr als 80 Beiträgen nur nich selbstgespärche?? Hat ja auch nen Vorteil. Ich kann mir selbst richtig gut zuhören. :hph: :engel2:

Phoenix 17.08.2007 11:09

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
@ Phoenix. Ach wirklich?!? Ist bei mir nicht anders. Aber btw. du solltest mal ehrlich deine Posts durchlesen, bevor du die einstellst. Da sind ja manchmal Fehler drin. Ne, ne, ne. :engel:

Phoenix 17.08.2007 11:10

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Das liegt halkt daran, das ich nicht so schnell Tippen kann, wie ich denke.

So, jetzt reicht´s aber. Jetzt ist gut mit selbstgesprächen.

supraschnecke 17.08.2007 11:10

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Nimms nicht so eng.
Hast halt einen schwierigen Fehler , wo Ferndiagnosen fast unmöglich sind.

Andreas-M 17.08.2007 11:11

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Das kommt wohl weil die technik-probleme die du da schilderst, allen anderen fremd sind. :D ;)
Also das der nachm wiederstarten untertourig läuft kenn ich nur in dem fall, das der motor wirklich warm ist, abgestellt wird, dann nachn paar minuten wieder angemacht wird und kurzzeitig untertourig läuft, weil die heißstartanhebung nicht mehr geht. so wars zumindest bei mir. dann tippste einmal aufs gas, und anschließend läuft sie mit ihren knapp 800 soll-umdrehungen.
aber den effekt haste nicht bei nem motor der erst 5 minuten lief und dann abgestellt wird. dafür muß der schon richtig warm sein.

Willi Thiele 17.08.2007 11:12

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
die Supra ist sensibel,wer weiß was Du ihr alles zudiktiert hast und jetzt rächt sie sich

Nik 17.08.2007 13:19

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Stimmt ganau, was Willi sagt. Supras sind auch nur Menschen :wipp:

jailbird25 17.08.2007 13:42

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Zitat:

Zitat von supraschnecke (Beitrag 332845)
Doch kann!!!!

Gleiches oder ähnliches Prob. habe ich auch.Motor vor 4 Jahren komplett bis auf Kolben revidiert.Laufleistung seit dem ca. 10.000 km
Und jetzt hab ich nen Ölverbrauch von ca. 0,5 ltr. auf 200 km!!!!!:wipp: :wipp: :shootme: :shootme: :shootme: :shootme: :shootme:

Turbo ist neu : siehe Projekt Guido

Hab genau wie Du den Kaffee auf!!!:jawd: :jawd: :shootme: :shootme: :shootme: :shootme:



uiiii...das is echt n bissel viel was der Motor an Öl braucht....
sag mal..da muss die doch elends hinten raus qualmen.....

supraschnecke 17.08.2007 14:43

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Das macht Sie auch:heul3::heul3::heul3::heul3:

Aber ich bin dabei mir alle Teile für einen Komplettneuaufbau zusammen zu suchen,und übern Winter mache ich mir einen Supermotor,der 400 + PS aushalten soll und wird.

Phoenix 18.08.2007 00:08

AW: Leerlaufdrehzal einstellen?
 
Also ich habe den Wagen gestern 20 min. im Stand laufen lassen und nach den ersten 5 min. drehte sie ihre 800 Touren. Der vorteil ist, das die kleinen Lüfter, die bei mir ja schon bei 92° anspringen, nicht angesprungen sind. Jetzt muss ich noch die 1. + 2. Spritdüse wieder dicht machen, Dichtungen sind bestellt, und dann kann es erstmal wieder losgehen. Ich denke mal, das es wohl mit der Lehrlaufdrehzahl damit zusammenhängt, das ich zur Fehlercodebeseitigung die ECU mehrfach gelöscht habe und sie somit erstmal wieder das richtige Kennfeld erkennen muss.

Wass solls. Entweder sie hält jetzt erstmal, oder es kommt halt ne Celica T18 (kommt sowieso, da ich meine Lady nicht mehr im Winter fahren möchte). Alles weiter wird sich ergeben. Hab ja zur Not noch nen Motor hier liegen. Zwar Stock, sollte aber im zweifelsfall reichen. Fehlt zwar der Kopf drauf, aber da wird sich auch noch was finden, wenn es Zeit wird.

Noch mal zu den Ringen. Wenn die doch nen Knacks weg hätten, müsste ich das doch auch an den Zylinderläufen sehen (Einlaufspuren), oder liege ich da jetzt falsch? Das der Wert auf dem 2. zwar zu nigrig ist, ist mir bewust. Muss ich halt mal neue Ringe reinmachen. Bin ja auch die Zeit bis zum Kopfriss mit falschem ZZP rumgefahren. Wäre also kein wunder wenn die hin wären/sind. Wer halt nicht aufpasst, muss halt nochmal schrauben. Aber Ringe wechseln ist ja nicht gerade das Komplizierteste.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain