Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ölverbrauch (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=21316)

Amtrack 07.02.2010 10:16

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Speedfreak (Beitrag 472852)
Hallo zusammen,


Hallo,

Gruß Dusko



:D:D:D

Speedfreak 07.02.2010 10:18

AW: Ölverbrauch
 
Nochmal ^^
Hallo zusammen,
hab auf der suche nach meinem Problem euch hier gefunden und bin froh endlich mal paar Leute gefunden zu haben die auch für die "Lady" zu begeistern sind denn hier im Münchner Norden bin ich recht allein, hab in den vier Jahren erst eine Supra neben mir herfahren gesehen.
Nun zu meinem Problem,
Hab auch Benzin im Öl und wollt auch schon den Motor zerpflücken um Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen ggf zu erneuern.
Allerdings fahr ich viel Kurzstrecke und auch im Winter, wobei sich die Temperaturanzeige nicht mal bewegt hatte und ich den Motor wieder ausgeschaltet habe.(kein Winterfahrzeug mehr)
Hatte beim letzten Tankstopp ca 21liter für 100km nachfüllen müssen, das war mir dann auch für meine durstige Lady doch ein wenig zu viel des guten.
Auf der Suche nach dem Problem merkte ich auch den Benzingeruch beim Ölcheck. Kann aber keinen blauen Rauch erkennen wenn sie läuft und auch so läuft sie tadellos, nur der Turbo mein ich, kommt recht spät und sehr ruckartig (wenn man der Ladedruckanzeige glauben kann.)

Meint ihr das sie allein dadurch das ich zu viel Kurzstrecke gefahren bin so viel mehr verbrauchen kann? bisher waren eher 15 liter angesagt.

Hier ein paar daten von ihr^^ Bj. `90 - 102000 km und 175Kw

kevin_204 07.02.2010 11:13

AW: Ölverbrauch
 
morgen!
der hohe sprit verbrauch kann auf jeden fall durch die kurzstrecken kommen, gerade wenn du schreibst dein motor wurde nie richtig warm, dass würde ich meiner lady eh nie antun ;)

aber da bist du dann selbst mit 21l noch ziemlich sparsam gefahren sage ich jetzt mal, da hab ich hier schon ganz andere mengen gelesen ^^

und der benzin geruch im öl kann auch sehr gut von deinen kurzstrecken kommen, da würde ich an deiner stelle erstmal direkt nen ölwechsel+filter machen und dann hör auf mit den kurzstrecken, das kommt nie gut ;)

danach dann mal längere strecken fahren und gucken wie es sich entwickelt, wenn weg ist ok, wenn nicht mach mal nen kompressionstest um zu schauen wie es mit deinen kolbenringen aussieht...

ansonsten hier mal noch ne kleine erklärung zu benzin im öl:

Beim Kaltstart wird das nicht verbrannte Benzin das beim ausmachen des Motors noch eingespritz wurde aber nicht mehr gezündet wurde und sich auf der Zylinderwand absetzt durch den Ölabstreiferkolbenring in die Ölwanne befördert! Das macht aber nichts wenn mann weit genug fährt! Wenn das Motoröl eine bestimmte Temperatur erreicht, verdampft das Benzin aus dem Öl! Wer aber nur Kurzstrecken fährt erreicht diese Temperatur nicht und es sammelt sich immer mehr Benzin im Öl! Dadurch wird das Motoröl stark verdünnt und hat nicht mehr seine Schmiereigenschaften! Der Verschleis an Kolbenringen, Laufbuchsen, Lagern, etc. steigt! Ein Test hat gezeigt das ein Auto dass nur Kurzstrecken fährt und dann auf einmal z.B.Vollgas Autobahn gefahren wird einen erheblichen Verschleiß aufweisst!

mfg kev

schokomanu 07.02.2010 11:29

AW: Ölverbrauch
 
ich hätte nicht gesagt, dass du in München allein bist. Da gibts mich, den Knightrider, und in Rosenheim ist noch wer, dann bei Augsburg, also mehr Aichach noch jemanden...
Wo von München bist denn?

gitplayer 07.02.2010 12:13

AW: Ölverbrauch
 
Kann von den Kurzstrecken kommen. Kannst aber auch mal schauen, ob das Thermostat zuverlässig arbeitet, nach 5-7 Kliometern sollte man auch im Winter was auf der Anzeige sehen. Wenn das aber hängt, dann läuft von Anfang an das Kühlwasser durch den Kühler und dann braucht es sehr lang um die richtige Betriebstemperatur zu erreichen. Auch könnte ein Wechsel auf ein 88° Thermostat was bringen. Das läßt sich auch im Sommer problemlos nutzen, hatte ich jahrelang so.

Zitat:

nur der Turbo mein ich, kommt recht spät und sehr ruckartig
Na sag mal, boostest du schon, wenn der Motor noch kalt ist? Dann sollte man dir eh mal ins Genick schlagen. Es wird nicht mit Boost gefahren, so lange das Öl noch nicht warm ist. Und das ist erst nach gut 10-15 Minuten Fahrt der Fall.

Andreas-M 07.02.2010 12:15

AW: Ölverbrauch
 
wie kurz sind denn deine kurzstrecken, denn selbst im winter bei kurzstrecke bewegt sich die temp-nadel. es sei denn du fährst nur so 2 kilomter.
evtl ist dein thermostat defekt, so das ständig der große kühlkreislauf mitläuft, dann kann sich im winter auch nix an der temp-nadel bewegen. das erklärt dann auch den wesentlich höheren verbrauch, weil du sogesehen ständig in der kaltlaufphase läufst.
ps: gitplayer war ein wenig schneller. :D

Speedfreak 07.02.2010 12:45

AW: Ölverbrauch
 
Danke für die vielen Ratschläge,
ich komme aus Garching das liegt 14km nördlich von München.
Meine kurzstrecke is ca 4-5km und boosten bevor das Agregat nicht warm ist geht gar nicht. Ich meinte das mit dem Turbo generell, auch im warmen zustannd.
Das mit den unverbrannten Sprit war mir auch geläufig (aus meiner Lehre als Kfz-Mechaniker) hatte es aber nie in solchen Dimensionen erlebt.
Bin seit 15 Jahren nur noch Privat am Schrauben und brauche echt mal paar daten und fakten bezüglich der Supra.
Ein Reparaturhandbuch wäre mal echt super und das auch noch auf Deutsch - bin zwar meist in e-bay usw auf der Jagd nach sowas, konnte aber noch nichts finden.
Könnte mir in den Arsch treten weil ich nicht schon früher ins Forum gekommen bin um mal mit Gleichgesinnten über die Dame zu kwatschen.
Aber besser spät als nie^^.

gitplayer 07.02.2010 13:02

AW: Ölverbrauch
 
Ab 2500-2700 RPM sollte man vom Turbo was merken, zumindest wenn die Abgasanlage Original ist.

SteveMcQueen 07.02.2010 13:43

AW: Ölverbrauch
 
Bei mir setzt er immer knapp vor 3500 ein im ersten.

Speedfreak 07.02.2010 13:51

AW: Ölverbrauch
 
Danke, werd das mal beobachten.
Bin kommende Woche Beruflich unterwegs aber am Freitag wenn ich wieder da bin werd ich sofort mal nen Ölwechsel machen, Filter is eben bestellt^^ und werd anschließend paar km Testfahren.

gitplayer 07.02.2010 13:55

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von SteveMcQueen (Beitrag 472887)
Bei mir setzt er immer knapp vor 3500 ein im ersten.

Na im ersten Gang schon, da fehlt ja auch die Last. :D

SteveMcQueen 07.02.2010 14:22

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 472889)
Na im ersten Gang schon, da fehlt ja auch die Last. :D


Bin doch aber im Auto gesessen.

Formi 07.02.2010 14:25

AW: Ölverbrauch
 
bzgl. des sprtiverbrauchs: 21l/100km finde ich nicht verwunderlich im winter. meine erfahrungen im sommer (!) und 10km kurzstrecke: rund 17l/100km.

gitplayer 07.02.2010 16:05

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von SteveMcQueen (Beitrag 472893)
Bin doch aber im Auto gesessen.

Mußt halt noch deine Freundin mitnehmen. :undweg: :nanana: :loveyou:

schokomanu 08.02.2010 08:59

AW: Ölverbrauch
 
Garching is ja n katzensprung. da kann man sich schon mal zusammen finden wegen mir. auch wenn du reparaturhilfe brauchst. meine supra steht eh in fahrenzhausen in ner scheune.

supra2700 08.02.2010 09:24

AW: Ölverbrauch
 
Ich fahr zwar selber nicht mehr, schlachte meine gerade nebenbei so n bissel, aber auch ich kenn mich aus und wohn Nahe München...

Speedfreak 13.02.2010 15:37

AW: Ölverbrauch
 
Hi Leute,
bin wieder im Lande,
ist ja echt cool doch so viele Supra Fahrer bzw Leute mit Erfahrung auf dem Gebiet in meiner nähe zu haben. Vieleicht geht ja mal im Sommer ein Benzingespräch in nem Biergarten, im Raum München^^.
Und vielen Dank für eure Ratschläge und eure Hilfe. Hab nun auch ein Reparaturhandbuch zur Seite.
Nun ja ich muss gestehen das ich noch kaum Erfahrungswerte für Spritverbrauch im Winter mit der Lady sammeln konnte da ich sie dem Wetter so wenig wie möglich aussetzte. Aber nun muss sie (und ich) da durch.
Hab kein Problem das sie so viel verbraucht eher nur bedenken gehabt das ihr was fehlen könnte. :hmmm:

Bernhard 14.02.2010 19:09

AW: Ölverbrauch
 
Will Dich jetzt nicht beunruhigen aber meine braucht im Winter überhaupt kein Öl und sogut wie kein Benzin:haeh:

Supra666 15.04.2010 19:06

AW: Ölverbrauch
 
Bei meiner sind es gute 1,5 Literöl auf 1000km komischer Weise war es mit dem alten Motor genauso, deswegen tippe ich einfach mal auf den Lader,an der hinteren Stoßstange sind auch immerwieder schwarze Flecken(keine Insekten die sind vorne dran):laut::undweg:

stgeran 15.04.2010 22:47

AW: Ölverbrauch
 
@Bernhard: Du fährst im Winter gar nicht, oder :undweg:
stgeran

Bernhard 17.04.2010 19:58

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von stgeran (Beitrag 483842)
@Bernhard: Du fährst im Winter gar nicht, oder :undweg:
stgeran

Ertappt

Gibts was neues vom Ölverbrauch?

Hat schonmal irgendwer so richtig die Ursache für den Ölverbrauch bei seinem Motor gefunden und dauerhaft beheben können?

Berti 17.04.2010 21:21

AW: Ölverbrauch
 
Hallo zusammen,
hab mich grad mal hier eingelesen, ich habe das selbe Problem mit dem blauen Qualm im Schiebebetrieb. Es ist nicht sonderlich viel und ich sehe es auch nur im ersten oder zweiten Gang.
Gibt es schon irgendwelche Ergebnisse zu dem Problem?
Hab es, wenn ich die Drehzahl etwas erhöht halte so bei 3500 U/min, dann Motorbremse und wieder ganz leicht aufs Gas--die Wolke kommt.
Fahre 10w60 und der Ölverbrauch war bis jetzt auch nicht ausserordentlich hoch.Öldruck i.O.

Turbotobi76 17.04.2010 21:38

AW: Ölverbrauch
 
Hi,

ich hab den Threat jetzt net komplett gelesen aber wenn der Motor das Öl verbraucht dann ist halt irgentwas verschliessen,

Ventilschaftdichtungen,Kolbenringe oder Turbo.

Gerade im Schiebebetrieb wird das Öl regelrecht in den Brennraum gezogen.

Beheben ist eigentlich auch kein Problem-> Zylinderkopf oder Motorüberholen und den Turbo austauschen :undweg:
Wobei ein gewisser Ölverbrauch beim Turbo durchaus normal ist.

Solange es bei weniger als 1l auf 1000km bleibt würde ich da net anfangen was zu machen.

Gruß Tobias

Amtrack 18.04.2010 10:02

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Turbotobi76 (Beitrag 484132)
Solange es bei weniger als 1l auf 1000km bleibt würde ich da net anfangen was zu machen.

Ich lehne mich da jetzt mal etwas weiter aus dem Fenster:

Solange ein Motor von Tankstopp zu Tankstopp max. 1L Öl verbraucht (eben von Max bis Min runter), kann man den noch fahren.

Kaputt isser so oder so, aber er fährt halt noch.

Rein logisch betrachtet geht durch den Ölverbrauch auch nichts weiter kaputt, solange du regelmäßig (deshalb Tankstopp -> Tankstopp) nachfüllst, musst nichtmal Ölwechsel machen :D Filter reicht.

Von daher das vorhandene Material weiternutzen solange es geht, nebenbei in Ruhe einen neuen Motor aufbauen und dann irgendwann mal tauschen.

Ich sehe da keinen Sinn, den Motor vorher rauszuholen, macht man sich nur früher arbeit als nötig - denn kaputt ist er wie gesagt so oder so.

Meine grüne braucht 1L auf 1000km, liegt an den Schaftdichtungen. Ich kenne den Verbrauch, halte ihn im Auge und fahre seit 25.000km so rum :D

Razor08 02.03.2012 01:02

AW: Ölverbrauch
 
Also ich hab das problem als ich meinen motor über den winter ausgebaut habe gesehen nach turbo also druckseite war alles voller öl im llk warn fast 0,4l öl drin und dass obwol der motor und lader erst 4tkm gelaufen haben was könnte das sein? Habe nen garrett gt35R.

Qualmt hald auch ganz schön!

Zylinder haben alle die gleiche kompression.
(also vermute ich dass es rein am lader liegt bzw zu 90%

Timber 02.03.2012 03:03

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Solange ein Motor von Tankstopp zu Tankstopp max. 1L Öl verbraucht (eben von Max bis Min runter), kann man den noch fahren.

Kaputt isser so oder so, aber er fährt halt noch.
hat vielleicht schon wer geschrieben aber schaut man in ein VW handbuch, steht da drin, dass 1l ölverbrauch auf 1000 km ganz normal wäre. wieso verbrauchen VAG motoren öl und bei toyota maschinen schauen wir uns beim ersten öl-nachkippen gleich nach nem tauschmotor um?

gitplayer 02.03.2012 08:35

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Timber (Beitrag 594610)
hat vielleicht schon wer geschrieben aber schaut man in ein VW handbuch, steht da drin, dass 1l ölverbrauch auf 1000 km ganz normal wäre. wieso verbrauchen VAG motoren öl und bei toyota maschinen schauen wir uns beim ersten öl-nachkippen gleich nach nem tauschmotor um?

Weil ein Tankstop bei uns keine 1000 KM sind. :D

Mal umgerechnet auf 1000KM liegen wir da schon zeimlich dicht an 2L Ölverbrauch. Und das wäre mir zuviel.

Damon 02.03.2012 09:11

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 594620)
Weil ein Tankstop bei uns keine 1000 KM sind. :D

Mal umgerechnet auf 1000KM liegen wir da schon zeimlich dicht an 2L Ölverbrauch. Und das wäre mir zuviel.

Stimmt. Und um 500km mit einem Tank zu schaffen muß man schon sparsam fahren.

gitplayer 02.03.2012 09:22

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Damon (Beitrag 594623)
Stimmt. Und um 500km mit einem Tank zu schaffen muß man schon sparsam fahren.

Wenn man echt auf dem letzten Schluck fährt, haut es halbwegs hin.
70 Liter hätten wir theoretisch, kann man aber natürlich nicht ganz leer fahren. Gehen wir daher mal eher von 60 nutzbaren Litern aus, dann sind wir bei 12 Liter auf 100 KM. Das kann man schaffen. Aber klar, da muß man zivil fahren und möglichst nur Überland. :D

Traumtänzer 02.03.2012 10:12

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Razor08 (Beitrag 594607)
Also ich hab das problem als ich meinen motor über den winter ausgebaut habe gesehen nach turbo also druckseite war alles voller öl im llk warn fast 0,4l öl drin und dass obwol der motor und lader erst 4tkm gelaufen haben was könnte das sein? Habe nen garrett gt35R.

Qualmt hald auch ganz schön!

Zylinder haben alle die gleiche kompression.
(also vermute ich dass es rein am lader liegt bzw zu 90%

Ich weiß ja (mal wieder :heul2:) nicht wie es beim 7M GTE ist, der RB allgemein wurde so bescheiden konzipiert das der ganzen Dreck aus der Kurbelwellenentlüftung direkt in die ASB geht und sich von dort aus in der kompletten verrohrung/dem LLK verteilt. Ich hab bei mir damals auch ca. die gleiche Menge rausgeholt. Entweder einen Oilcatchtank montieren oder einfach den Schlauch unten festmachen, sodass es alles.. Aber nicht vergessen den Anschluss an der ASB dicht zu machen ;)

Alle Angaben sind wie üblich ohne Knallstock :engel:

Razor08 02.03.2012 14:47

AW: Ölverbrauch
 
Das ist ja das komische hsab auf meinen entlüftungen einen luftfilter drauf dass das öl zurückläuft und die luft raus geht und ein stopfen drauf zum ansaugschlauch vom luftfilter hab mal gehört dass des am turbo rücklauf liegen kann oder an der einspritzdüse in den turbo. is da was dran?

Damon 02.03.2012 18:08

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 594624)
Wenn man echt auf dem letzten Schluck fährt, haut es halbwegs hin.
70 Liter hätten wir theoretisch, kann man aber natürlich nicht ganz leer fahren. Gehen wir daher mal eher von 60 nutzbaren Litern aus, dann sind wir bei 12 Liter auf 100 KM. Das kann man schaffen. Aber klar, da muß man zivil fahren und möglichst nur Überland. :D

Nur immer Landstraße die 17 km in die Arbeit fahren, da hab ichs auch öfter geschafft. Bin aber auch schon auf der freien BAB nur 281km gefahren und es hat das kleine Lämpchen aufgeleuchtet. :engel:

Silent Deatz 02.03.2012 19:13

AW: Ölverbrauch
 
Naja meine DD Supra brauch min. 1L auf 1000km. Qualmt auch ordentlich beim Anlassen und während des boostends.

Ich fahre meine Supra mit 11,3-11,5l/100km. Auf der Autobahn komme ich ca. 600km :)

Damon 02.03.2012 20:56

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 594711)
Naja meine DD Supra brauch min. 1L auf 1000km. Qualmt auch ordentlich beim Anlassen und während des boostends.

Ich fahre meine Supra mit 11,3-11,5l/100km. Auf der Autobahn komme ich ca. 600km :)

Aber nur auf der schweizer Autobahn. Wenn ich in Zermatt in Urlaub bin brauch ich sogar unter 10l.

Silent Deatz 02.03.2012 20:58

AW: Ölverbrauch
 
Klappt auch in Italien und auch in Deutschland (150km/h)

Razor08 03.03.2012 02:04

AW: Ölverbrauch
 
zurück zu meiner frag weiß da einer was woran das liegen kann? den das öl kommt auf jeden fall vom lader gruß

Silent Deatz 03.03.2012 08:30

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Razor08 (Beitrag 594739)
zurück zu meiner frag weiß da einer was woran das liegen kann? den das öl kommt auf jeden fall vom lader gruß

hmm....vielleicht vom Lader? Wenn du weisst das es vom Lader kommt, dann lass den revidieren.
Ist das ein China Lader?

Damon 03.03.2012 09:12

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 594717)
Klappt auch in Italien und auch in Deutschland (150km/h)

Erfordert aber viel Selbstbeherschung. Bei freier Bahn kann ich in D nicht widerstehen.

Andreas-M 03.03.2012 18:27

AW: Ölverbrauch
 
Wenn ich nur 150 fahren will, dann kann ich auch den Ford Orion mit 72 PS von meinem Vadder nehemn. :D
Dafür hab ich doch keine supra, um dann nur rumzutuckern... :haare:

BAD_SUPRA 03.03.2012 18:37

AW: Ölverbrauch
 
raser

Damon 03.03.2012 18:53

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 594782)
Wenn ich nur 150 fahren will, dann kann ich auch den Ford Orion mit 72 PS von meinem Vadder nehemn. :D
Dafür hab ich doch keine supra, um dann nur rumzutuckern... :haare:

Genau so seh ich das auch!!:engel:

Traumtänzer 03.03.2012 19:14

AW: Ölverbrauch
 
Ist das hier etwa das Autobahnfreunde.de Forum?! :D

Damon 03.03.2012 20:03

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Traumtänzer (Beitrag 594797)
Ist das hier etwa das Autobahnfreunde.de Forum?! :D

Wieso?? Außerdem brauchst ja net lesen wenns dir nicht paßt!!:poppen:

Silent Deatz 03.03.2012 20:27

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 594782)
Wenn ich nur 150 fahren will, dann kann ich auch den Ford Orion mit 72 PS von meinem Vadder nehemn. :D
Dafür hab ich doch keine supra, um dann nur rumzutuckern... :haare:

Fahr du mal schneller wenn du zwei Frauen im Auto hast ;)

Außerdem kann man mit 150km/h schneller sein als mit 200km/h, wobei ich meine 88er auf der Autobahn auch viel mehr scheuche :D

BAD_SUPRA 03.03.2012 21:56

AW: Ölverbrauch
 
2 frauen, also du und deine mama !?

Silent Deatz 03.03.2012 22:02

AW: Ölverbrauch
 
Wow ich musste echt lachen :D

BAD_SUPRA 03.03.2012 22:12

AW: Ölverbrauch
 
meine freundin und ich auch

Razor08 04.03.2012 02:11

AW: Ölverbrauch
 
ne ist n orginal garrett gt35r mit 4tkm erst und dass hat er von anfang an gemacht.

barracuda1216 04.03.2012 08:36

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Razor08 (Beitrag 594833)
ne ist n orginal garrett gt35r mit 4tkm erst und dass hat er von anfang an gemacht.

würd sagen der is hin,wenn das von anfang an ist vermutlich auch ein produktionsfehler,soll es auch geben.Hast noch garantie drauf,würd den zurückschicken bevor du irgendwann nur noch ne Nebelwolke hinten siehst,so hat mein ct26 auch angefangen.

pmscali 04.03.2012 10:45

AW: Ölverbrauch
 
kann auch ein einbaufehler sein.

barracuda1216 04.03.2012 13:20

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 594840)
kann auch ein einbaufehler sein.

Das mußt du wissen aber bist ja kein anfänger,was denkst das du hättest verkerhrt machen können.

Razor08 05.03.2012 22:50

AW: Ölverbrauch
 
also ne wolke hab ich ohne kat mit hab ich keine.

Wüsst nicht was ich jetz falsch gemacht habe kann ja mal bilder rein stellen aber wüsst jetz nicht was man da falsch machen kann gruß alwin

Berti 15.10.2012 17:57

AW: Ölverbrauch
 
Da meine Lady immernoch im Schiebebetrieb qualmt hab ich mal die such funktion benutzt und bin auf diesen Thread gestoßen.
Hat jemand mittlerweile eine Lösung dafür gefunden?
Überlege mir schon nen neuen Turbo einzubauen obwohl ich nicht glaube, dass es danach besser ist.
Kopfdichtung und ventilschaftdichtung wurden letztes Jahr erneuert.
Sie hat jetzt 160.000 km gelaufen. Ich habe kein öl im Akkordeonschlauch.
Kat ist raus.
Hat irgendwer ne Idee wie ich das Problem eingrenzen könnte?
Was war bei euch letztendlich die Ursache?

MfG Marius

pmscali 15.10.2012 18:11

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Razor08 (Beitrag 595059)
also ne wolke hab ich ohne kat mit hab ich keine.

Wüsst nicht was ich jetz falsch gemacht habe kann ja mal bilder rein stellen aber wüsst jetz nicht was man da falsch machen kann gruß alwin

Das Problem bei den Garett lader kommt öfters vor,

da musst du dann noch nen Zusätzlichen restriktor reinbauen.

einen müsstest du ja schon im mittelteil integriert haben.

mfg.Peter

pmscali 15.10.2012 18:14

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Berti (Beitrag 626738)
Da meine Lady immernoch im Schiebebetrieb qualmt hab ich mal die such funktion benutzt und bin auf diesen Thread gestoßen.
Hat jemand mittlerweile eine Lösung dafür gefunden?
Überlege mir schon nen neuen Turbo einzubauen obwohl ich nicht glaube, dass es danach besser ist.
Kopfdichtung und ventilschaftdichtung wurden letztes Jahr erneuert.
Sie hat jetzt 160.000 km gelaufen. Ich habe kein öl im Akkordeonschlauch.
Kat ist raus.
Hat irgendwer ne Idee wie ich das Problem eingrenzen könnte?
Was war bei euch letztendlich die Ursache?

MfG Marius


Die Fehlerursache hast du ja schon geschrieben,

dein Turbo wird wahrscheinlich eingelaufen sein, jetzt hast du noch den Kat rausgebaut und auf einmal hast du weniger abgasgegendruck.

deine Welle im Lader läuft jetzt min. anders weil der gegendruck fehlt und da alles schon etwas mit 160tkm eingelaufen ist lässt der da jetzt wahrscheinlich öl mit durch.

mfg.

Berti 15.10.2012 18:25

AW: Ölverbrauch
 
Also du meinst es liegt am turbo?

pmscali 15.10.2012 18:28

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Berti (Beitrag 626741)
Also du meinst es liegt am turbo?

ne, der kann durchaus noch ok sein, liegt wenn dann am abgasgegendruck so wie ich das gemeint hab.

seid wann ist denn das?

sein dem der Kat draußen ist?

Berti 15.10.2012 18:39

AW: Ölverbrauch
 
Gute Frage, fahr leider nur sehr selten aber kommt schon ungefähr hin. Kann es den sein, das es vorher nur nicht so aufgefallen ist, da der Kat die Abgase gebremst hat? Wie könnte ich den prüfen, dass es 100% der Turbo ist?

Andreas Köster 15.10.2012 19:44

AW: Ölverbrauch
 
wellenspiel prüfen........:)

Berti 15.10.2012 20:00

AW: Ölverbrauch
 
Welle hat spiel, jedoch denke ich es liegt im Rahmen.

C.Bronson 15.10.2012 20:44

AW: Ölverbrauch
 
Mein MK4 hat das gleiche Problem.
Bestimmt beide Lader im Arsch oder so.
Zu Toyota kann man leider damit nicht hin,
die sagen einem doch glatt:
"Neee, sie müssen mit Ihrem Wagen zu einer Markenwerkstatt,
wir sind ein Toyota-Autohaus!" Wirklich SO erlebt! :haeh: :haare: :undweg:

Ich glaub ich verkauf die Karre so langsam, steht eh meistens nur noch rum.
Aber das rauchen muß ich vorher irgendwie wegkaschieren. :D
Also, will jemand eine deutsche MK4 BJ 93 ertse Hand 132.000 km kaufen? :winky:
106.000 DM bezahlt, und schon nach 130.000 km kaputt. :dusel:

Berti 15.10.2012 20:51

AW: Ölverbrauch
 
Warum eigentlich einen ristriktor?
Die Komponenten sind alle Stock und das sollte doch auch so laufen.

Silent Deatz 15.10.2012 20:53

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Berti (Beitrag 626767)
Warum eigentlich einen ristriktor?
Die Komponenten sind alle Stock und das sollte doch auch so laufen.

Du brauchst keinen restriktor. Den braucht man gelegentlich bei anderen Turboladern.

Berti 15.10.2012 21:10

AW: Ölverbrauch
 
Wenn es der Turbo ist wieso gibt's dann kein Rauch wenn der Lader Druck aufbaut? Könnte das öl direkt an der Welle abgasseitig vorbeilaufen? Im Schiebebetrieb müsste die Welle ja stillstehen und so eventuell das öl dort vorbeidrücken.

Andreas-M 15.10.2012 23:10

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von C.Bronson (Beitrag 626763)
Zu Toyota kann man leider damit nicht hin,
die sagen einem doch glatt:
"Neee, sie müssen mit Ihrem Wagen zu einer Markenwerkstatt,
wir sind ein Toyota-Autohaus!" Wirklich SO erlebt! :haeh: :haare: :undweg:

Ich lach mich schlapp. :huepf:
Du sollst aber auch nicht zu Toyota damit gehen, das weiß man doch...

pmscali 16.10.2012 07:47

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Berti (Beitrag 626775)
Wenn es der Turbo ist wieso gibt's dann kein Rauch wenn der Lader Druck aufbaut? Könnte das öl direkt an der Welle abgasseitig vorbeilaufen? Im Schiebebetrieb müsste die Welle ja stillstehen und so eventuell das öl dort vorbeidrücken.

Unter last haut dein motor genug abgase raus die nicht schnell genug durch deine dämpfer gehen und dadurch sich dein abgasgegendruck erhöht und dann wieder alle passt.

ich hab ähn. Problem. bei mir liegst an den ventilsschaftdichtungen.

Wenn deine Kompressionswerte passen und zkd und ventilschaftdichtungen gemacht sind kannst nur noch am Turbo mit liegen.

bzw. was wurden denn für schaftdichtungen verbaut? Marke?

Amtrack 16.10.2012 07:55

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Berti (Beitrag 626775)
Im Schiebebetrieb müsste die Welle ja stillstehen und so eventuell das öl dort vorbeidrücken.

Die Welle steht nur, wenn der Motor steht - so ganz grob gesagt.
Auch im Schiebebetrieb drehen sich die Räder des Laders, es werden ja trotzdem Gase (in dem Fall Luft) komprimiert und ausgestoßen.

Im Schubbetrieb hast du quasi ne große Luftpumpe, sieht man auch schon an den Abgastemperaturen.

Berti 16.10.2012 08:14

AW: Ölverbrauch
 
Waren die schaftdichtungen aus dem ajusa Dichtsatz.

pmscali 16.10.2012 08:20

AW: Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Berti (Beitrag 626814)
Waren die schaftdichtungen aus dem ajusa Dichtsatz.

Die sollten Passen.

hast du beide kats entfernt oder nur den Vorkat?

Berti 16.10.2012 13:25

AW: Ölverbrauch
 
Alles Raus:fahrn:

Berti 16.10.2012 19:12

AW: Ölverbrauch
 
Habe heute mal den unteren druckschlauch am Ladeluftkühler abgenommen um zu gucken ob da Öl drin steht, aber Fehlanzeige, lediglich ein leichter Ölfilm.
Werde jetzt mal ne druckverlustprüfung machen.

Andreas Köster 16.10.2012 20:36

AW: Ölverbrauch
 
kolbenringe/oelabstreifringe verschlissen?

patrickp1979 10.04.2016 22:08

AW: Ölverbrauch
 
Ich habe seit ein paar Fahrten mit Vollast das mir das Blowoff jedes mal Öl raus rotzt, dass Ventil sitzt Höhe Arkordeonschlauch direkt im Ladeluftteil. Die Menge Öl die es rausspuckt kann man mit einem Schnappsglass voll vergleichen. Was meint ihr dazu, ich glaube der Turbo geht dahin ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain