Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Meine Alte Karre A7 (MA70) (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=21252)

berndMKIII 17.05.2009 14:22

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Och nö :dusel:

Tut mir leid für Dich, ehrlich. Hätte Dir gewünscht es würde länger halten. Kopf hoch.

@gitplayer

Saufen und vögeln ist doch nicht verkehrt:dd: Was hast Du blos gegen die Jugend :engel:

gitplayer 17.05.2009 15:16

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von berndMKIII (Beitrag 436762)
@gitplayer

Saufen und vögeln ist doch nicht verkehrt:dd: Was hast Du blos gegen die Jugend :engel:

Nix wirksames!

berndMKIII 17.05.2009 15:53

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Verhüten hilft schon auf Dauer:wipp:

supradiabolo 29.05.2009 13:06

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
...ich würde nur toyota verbauen,...

hatte mal 2 billig disa´s bei denen die Schaftdichtungen so locker auf die führung gingen das sie meinethalben nicht lange dort drauf geblieben wären:mnih:

danielMA70 27.07.2009 20:43

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Hi Helter also die Shims runterzuschleifen habe ich noch nie gehrt .... und ich habe aber keine Ahnung wie die gehärtet sind aber es hat nix damit zu tun, wenn die weiter runtergeschliffen sind, dass das der Drehzahl viel hilft ..... das Problem liegt schon im Wort"Dreh"zahl somit sind die Teile gemeint, welche rotieren und da spielt die massenträgheit ne Rolle.... aber gut man brauch sowieso andere Federn und darauf ausgelegte Nockenwellen....... alles ander muss man probieren obs hält.......

und zu den Kohlestiften .... ja ganz einfach ......

Lichtmaschine raus ....Deckel an der Siete ab und siehe da das sind 2 Schrauben da kannst Du das Kohlepacket komplett rausnehmen......


so nun kannst Du von Toyota den kompletten Halter ersetzten mit neuen Kohlen .... wenn du die Kohle einzeln hast..... kannst Du die auch einlöten .....

habe ich bei ner Supra noch nicht gemacht ..... geht aber auch bestimmt.......


gruss daniel

tomtomgoo 27.07.2009 21:26

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Also ich würde die Plättchen auch nicht abschleiffen, da diese gehärtet sind und nach dem abschleiffen, sind sie nichts mehr Wert und sie werden dann abgeschliffen, also lass es lieber. Warum machs du dir diese Arbeit die Plätchen rauszunehmePlätchen Satz hohlen.

Die Kohlen zu ersetzen ist wirklich sehr einfach, wie oben scho gut beschrieben :top: ich würde den kompl. Kohlehalter nehmen kostet nicht viel mehr und erspart dir das verlöten

kevin_204 27.07.2009 21:46

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
also die plättchen abschleifen würde ich auch nicht unbdedingt empfehlen ^^

du meinstes doch du willst nich an schaftdichtungen sparen weil kein bock den kopf wieder abzunehmen wegen den dichtungen etc. dann lass aber lieber auch das experimentieren mit den abgeschliffenen plättchen ;)

und wo ich hier ma gerade son bisschen gelesen hab is mir doch glatt der satz von gitplayer aufgefallen wo er meinte man sollte uns jugendlichen alle vorsorglich verprügeln und alle bloß am saufen rauchen etc. , da muss ich gerade erstmal noch was zu meiner verteidigung als 18 jähriger hier sagen.

ich saufe rauche und vögel zwar auch gerne :heule: aber ich bin mit sicherheit keiner von der sorte der reifen aufschlitzt und radmuttern löst, und eins kann ich dir versprechen, ich wäre der erste der neben dir steht wenn du DIESE ART von jugendlichen mal "auf den richtigen weg bringen willst", wenn du verstehst was ich meine ;)

also bitte scherrt uns jungen leute doch nicht immer gleich alle über einen kamm ;)

ich sag ja schließlich auch nicht das alle über 40 nur noch am nörgeln sind, weil sie alle keinen mehr hoch kriegen, kein alkohol mehr abkönnen und nach jedem zug an der damals so köstlichen zigarette erstmal ne runde ans atemgerät müssen, und die ganze nacht am fenster stehn um uns junge leute anzuzeigen wenn wir mit unseren brülltüten aufn hof fahren ^^

also, ich denke du verstehst mich :top:

wir haben uns doch alle lieb :liebe: xDD

suNji_mkIII 27.07.2009 21:52

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
warum rufst du nicht einfach an?
hab noch nen sack shims daliegen. ich geh mal in den keller und guck mal was da liegt...
was brauchst du denn für größen?

lg

edit:
was ich noch da hätte:
4 x 3,0
7 x 2,90
4 x 2,85
1 x 2,80
1 x 2,75
1 x 2,65
1 x 2,60

kevin_204 27.07.2009 22:54

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
wenn ich richtig gelesen hab braucht er die 2,6er, also, keiner weg schnappen ^^

suNji_mkIII 27.07.2009 22:56

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
der muss noch mehr teile bei mir holen, da liegt noch mehr rum wie nur die 2 shims :D

suNji_mkIII 03.09.2009 18:15

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Lader putt?
bzw. Kommst du nach Walldürn?

bitsnake 03.09.2009 18:32

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Moin Helter,

Überholung inkl. dichtsatz ~300 EUR

+ Teile die ggfs. getauscht werden müssen (Welle oder Lagergehäuse eingelaufen).

Ich hätte hier nen Instandsetzer, der ist aber genau so langsam wie wir semiprofessionellen "Hinterhofschrauber", Tagesformabhängig dauert Lader überholen zwischen 1 Woche und mehreren Monaten.

Gruß

John

stefankerth 03.09.2009 20:00

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Also shims abschleifen sollte kein problem sein sollte man halt nicht gerade mit der flex oder so machen. Ich hatte meine in bei dem Onkel meiner Freundin schleifen lassen. Auf einer Flachschleifanlage über das maß mit den 2 nachkommastellen hatte er nur mal kurz gelacht also ich sagte wir haben 5 hundertel spiel zu den notirten werten meinte er nur so grob arbeiten wir nicht :-)

die shims die ich brachte waren lustigerweiße nicht paralell die hatten bis zu 2 hundertsel abweichung von einer seite zur anderen:mnih:

Wegen dem turbo www.turbo-tapp.de oder so mal googlen der ist recht fit, musst aber hinten dran bleiben sonst dauert das gerne ein bißchen.

mfg stefan

ps warum kommst du am sonntag nicht?

bitsnake 03.09.2009 22:19

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 452784)
Ich kann mir nicht vorstellen das der Lader bzw deren Welle was groß abbekommen hat. Hatte ein Ölleck und hatte es nicht bemerkt dabei ist der Lader wohl "trocken" mitgelaufen. .
Als ich den Lader ausgebaut hatte bemerkte ich, dass die Welle ein ordentliches Radialspiel hat weit mehr wie vorher.

Der Spaß der Geschichte ist noch, das der Lader Brandneu war. :shootme:

Passiert hauptsächlich bei alten Ladern die lange gelaufen sind. Bei nem brandneuen Lader würde ich denken das alles wiederverwendbar ist.

Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 452784)
Was für ein Lager würd der Kollege Bartel mir verbauen.
Da gibts ja bestimmt mehrschichtige.

Kein Ahnung bei T04, ich glaube aber nicht das es da sehr viele verschiedene Materialien gibt. Was Sinn macht sind 360° Axiallager als Unterschied zu Serie, das haben aber einige T04 Baureihen sowieso.

Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 452784)
Wie wuchtet oder prüft der das Axial & Radialspiel.

Auf speziellen Wuchtmaschinen. Keine Ahnung wo die Grenzdrehzahlen der einzelnen Lader liegen, die Maschine geht höher (~ 250.000 U/min) Genau deswegen geh ich dahin, obwohls teilweise mit den Terminen auch nicht so prall ist.

bitsnake 03.09.2009 22:31

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Da ich letztens erst ne Diskussion mit einem Kollegen übers wuchten hatte: Der wollte nicht glauben das die Lader-Mittelbaugruppe komplett montiert gewuchtet wird. Klar, normalerweise werden die Einzelteile ganz normal ausgewuchtet und dann montiert. Im Prinzip passt das schon. Auf der Kompressorseite spielt der Zusammenbau der Einzelteile dann aber doch eine Rolle und bei den erreichten Drehzahlen werden auch kleine Unwuchten zu einem Problem. Deswegen ist zusammengebaut wuchten natürlich besser. Die Drehzahlen liegen da je nach Ladertyp bei 100.000 bis 200.000 Umin gängigerweise.

Ich dachte immer das machen alle so, die Diskussion letztens hat mir gezeigt das ist nicht so.

suNji_mkIII 07.09.2009 08:32

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 453080)

-Breitbandlamdasonde von Inovate oder Zeitronix mit oder ohne Anzeige?

- hab ich vor 3 Wochen erst ne SB gemacht, da wollt keiner einen :)

-Einen Abgastemperatursensor für den 5. Zyl. im Abgaskrümmer?

- hab ich nicht

-Eigentlich bräucht ich noch zum abmappen ein kleines günstiges Notebook?

- Acer Aspire oder sowas, 10", wollt ich mir auch schon holen :)

-Sowie eine stärkere Kupplung?

- hab ich nicht

-Verstellbare Nockenwellenräder?

- hab ich nicht

-Benzindruckregler?

- vor 4 Wochen hatte ich noch 3 daliegen, 2 x aeromotive nachbau und 1 x original aeromotive



Daniel 07.09.2009 17:13

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Helter, lass doch deine karre so wie sie ist, mach noch ein paar matte sticker drauf und gurk bei euch durch die bronx, der ganze tuning scheiss ist nichts für dich, dafür ist du noch zu klein ;) :D

Mk3Luxemburg 19.09.2009 14:17

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[quote=Helter-Skelter;328524]Heh jungs geht mit mir net so hart ins Gericht. Ich steh halt net so auf Fast and the Fury. Ich falle lieber andersweitig auf. Ich stehe eher auf Understatement, wenn ihr wisst was ich meine:aua:

und ich geb lieber mehr geld aus für sinnvolle technik. als Flip-Flop Lack und Carbon-FOLIE von Foliatec.


ICH FIND MATTSCHWARZ VERDAMMT SAUGEIL[/QUO

Hab mal ein Mercedes in farbe schwarz matt gesehen,sah mal nicht so schlecht aus hier ein Beispiel:Anhang 14895

Manuel89 29.09.2009 19:59

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Ich hab mir den billigsten von ebay gekauft gehabt :)

Von X-Parts glaub ich. Als Anschluss hab ich die Hohlschraube plus Verschraubung von der Anaugbrücke hinten genommen. Passt in die Fuelrail.

Da einfach nen Schlauch drauf und an den Benzindruckregler. Den Rücklauf gleich zum Tank. Die Verengung unten hab ich weggelassen.

Druck hab ich auf Maximum gedreht. Meine Serienpumpe hat 3,7 bar geschafft, wenn mich nicht alles täuscht.

Gefahren bin ich das mit 62-1 Upgradelader mit genau 0,9 bar nur mit HKS VPC. Das voll aufgedreht. Hatte ne AFR um 13.0

Bei 1bar gings dann auf 14 zu. Und dann kam mein Lagerschaden dazwischen. Aber das kennste ja nur zu gut :D

Andreas-M 29.09.2009 20:01

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
mit sonem günstigen von ebay hab ich keine guten erfahrungen gemacht. habs halt mal ausprobiert trotz schlechter vorahnung. sah zwar schön aus, so alu-blau-eloxiert, aber technisch schrott. hält den voreingestellten druck nicht, und flattert bei höherem druck. hab danach einen von isa-racing eingebaut. kostet zwar ne ganze ecke mehr, ist aber ne gute qualität, läßt sich sehr genau einstellen, und hält den druck auch. system wird betrieben mit ner walbro. Meine erfahrung: billig taugt nix bei solchen sachen.

Manuel89 29.09.2009 20:07

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Hatte den natürlich auf aufgeschraubt. Is so nen Kunststoffmembrane drin.
Die Anzeige hatte bei mir auch geflattert. Wobei ich denke, das dies von Manometer kommt, da nicht Gedämpft durch ne Flüssigkeit
Aber unterm Strich bestimmt Schrott. Naja wollt ja nur Testen.



Andreas darf man Fragen was bei dir alles verbaut is?
Walbro
T3/T4 Lolek Turbo mit 1,2 bar
100 Zeller
Großer LLK

Welche Einspritzdüsen? Welche Elektronik?
Oder Lex LMM? Welchen Benzindruck?

Und wie lang hält das Setup schon?

Manuel89 29.09.2009 20:41

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Was willst den mal für nen Kraftstoffdruck fahren?
Mal angenommen 550er Düsen mit 3,5 bar Druck sollt doch für paar Pferde reichen. Und da macht's doch bestimmt der kleine/günstigere Druckregler.

Ich mein das Teil is dann ja wahrscheinlich eh unterfordert. :D

stefankerth 29.09.2009 21:18

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Ich hab einen SARD, hat irgendwas um die 70 Pfund gekostet denke ich, funktioniert wunderbar.

mfg

oggy 29.09.2009 22:50

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Den zb. ?

http://cgi.ebay.de/Benzindruckregler...p39 11.c0.m14

Silent Deatz 04.10.2009 17:09

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 457355)
Hat jemand das Gewinde im Kopf für eine Bosch LSU 4.2 Breitband?

M18x1,5

:)

danielMA70 13.10.2009 00:53

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
du bist ja noch wach .....warum bist du eigentlich nicht mehr bei icq online ???aber zum thema ... ich denke die 7m Welle ist für einen komfortableren und runderen motorklauf ...was anderes kann ich mir nicht vorstellen

danielMA70 13.10.2009 01:01

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
7M Welle =komfort
6M Welle(leichter) = schnelleres ansprechverhalten des Motors ....ergo 6M Welle gut ..... uga uga......


und icq brauchste dann kannste mit mir öffter schreiben du Lapp

danielMA70 13.10.2009 01:07

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
na dann gut nacht Helter-lein




P.s.: sehen wir uns beim Stefan???

gitplayer 13.10.2009 17:35

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 458652)
ICQ Ist doch net meine Welt, bin doch net so gern Undercover. Du weißt doch ich liebe die Bühne. :tüddeldü:
ROFL

Ich glaub eher, daß du net so schnell tippen kannst, wie du bei deiner Erzählweise können müßtest! :top: :loveyou:

Silent Deatz 01.11.2009 09:04

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Geht schon, so werd ich das mit meinem Maft Pro auch machen. WICHTIG ist aber, dass du nicht nen total billigen "Seriell auf USB" Adapter kaufst. Der Adapter MUSS das Signal richtig umwandeln. Sonst funktioniert es nicht.

Edit: Vielleicht so einen
oder vielleicht nicht ganz sooo teuer.

stefankerth 01.11.2009 10:29

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Das ding ist viel zu teuer. normalerweiße kostet so ein teil nicht mehr wie 10€.

Lustigerweiße habe ich einen ganz billigen, da ist senden und empfangen gerade andersrum von den Pins her (Pin 2 & 3) als an der Schnittstelle direkt am PC.

Aber ein PC im Auto zum loggen ist schon ne tolle Sache.:wipp:

Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 460819)
Geht schon, so werd ich das mit meinem Maft Pro auch machen. WICHTIG ist aber, dass du nicht nen total billigen "Seriell auf USB" Adapter kaufst. Der Adapter MUSS das Signal richtig umwandeln. Sonst funktioniert es nicht.

Edit: Vielleicht so einen
oder vielleicht nicht ganz sooo teuer.


Silent Deatz 02.11.2009 10:54

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
besorg dir doch nen Field Harness. Also ein Zwischenstück. Kommt zwischen ECU und orig. Kabelbaum. Dadrin kannst rumlöten wie du willst und wenns nicht funzt einfach abstecken.

stefankerth 02.11.2009 11:34

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 460925)
... Dadrin kannst rumlöten wie du willst und wenns nicht funzt einfach abstecken.

Wenn er Rumlötet funktioniert das garantiert nicht :engel:

lukas85 02.11.2009 11:50

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 460931)
Wenn er Rumlötet funktioniert das garantiert nicht :engel:

Lange nicht mehr so gelacht. :D :undweg:

Mal im Ernst, damit ich da auch noch etwas sinnvolles beitrage: Silents Vorschlag ist in meinen Augen sinnvoll. Ich habe das auch so gelöst mit einem ECU Zwischenstecker, wo man alles anschliessen kann. Ggf. kann man das dann einfach wieder ausstöpseln und ist dann komplett Serie unterwegs. Der Kabelbaum bleibt dabei auch am Stück, das war mir das Wichtigste dabei.

Silent Deatz 02.11.2009 21:25

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 460932)
Lange nicht mehr so gelacht. :D :undweg:

Mal im Ernst, damit ich da auch noch etwas sinnvolles beitrage: Silents Vorschlag ist in meinen Augen sinnvoll. Ich habe das auch so gelöst mit einem ECU Zwischenstecker, wo man alles anschliessen kann. Ggf. kann man das dann einfach wieder ausstöpseln und ist dann komplett Serie unterwegs. Der Kabelbaum bleibt dabei auch am Stück, das war mir das Wichtigste dabei.

Meine Vorschläge sind immer Sinnvoll :engel: :D :D


@stefan
:D:D:D:D

Daniel 02.11.2009 21:36

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
oh helter, fahr doch schon mal deine karre zum schrottplatz, kannst ja mal zur probe parken :D

Formi 02.11.2009 22:26

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 460931)
Wenn er Rumlötet funktioniert das garantiert nicht :engel:

simon babbelt die kabel dran :loveyou::undweg:

zwischengaschri 23.12.2009 07:59

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
also ich kann dir sagen das es bei mir jetzt noch so ist wenn ich nur ganz wenig ins gas steige er gleich ziemlich viel luft erwischt und ein klein wenig ruckelt...

mit ein bisschen gefühl im fuß is das aber ned so schlimm....

hab mir meine 80er Dk aus der slovakei bestellt.....die mailadresse von dem shop könnt ich dir am abend zuspielen oder du fragst einfag gaijin wegen der adresse..

den originale poti montieren war keine große hexerei....einfach in die "mitnehmerflügel" 2 kleine löcher 3mm glaub ich und in die DK 2 stk. M3 gewinde und das ding hällt...
dann nur mehr am kranz mit den 2 schrauben festschrauben und bissl justieren..

hoffe dir geholfen zu haben...

gruß

Silent Deatz 23.12.2009 09:37

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
@Helter
Viele Amis fahren mit der Drosselklappe vom Infiniti Q45

stefankerth 23.12.2009 09:37

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Hallo,

also ichhabe ja auchne 75 mm DK von einem Camaro, den Potida dran zu spielen istein bißchen fummelig aber es funktioniert.

Das ruckeln was zwischengaschri beschrieben hat habe ich bei mir eigentlich nicht, aber ich fette auch über die accerlation map an beim gasgeben, evtl liegt das da ran wenn ich die map ausschalte geht er schon erst mal in richtung mager.

DasProblem bei den großen DK´s ist halt halt das die Strömungsfläche bei gleichem öffnungswinkel enorm größer ist und er dadurch recht aggesiv gas annimmt.
Ein weiteres Problem ist das er erstspäter in den Open Loop geht weil man ja im Teillast dann weniger gas geben muss für das gleicheergebnis. Das kann man aber per EMU oder einer OP Schaltung gut kompensieren.

Ich habe bei ebay.com neulich schone DK´s gesehen für die supra, Link


mfg

zwischengaschri 23.12.2009 09:45

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
muss aber auch dazu sagen das er noch nicht fertig abgestimmt ist...

vielleicht gehts ja noch weg...
habe vom abstimmen selber leider garkeinen plan macht alles unser motorenbauer....

aber vielleicht trifft man kommende saison ja mal auf einen treffen einen EMU spezi der mal drüber schauen kann....

gruß

Indyman 23.12.2009 18:10

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
damit ich auch mal was dazu beitrag...

vergiss das mit der großen DK...das gibt nur ZKD SCHADEN :undweg::undweg::baeh::baeh:

zwischengaschri 23.12.2009 19:58

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 466582)


@Zwischengas Christian
Dann Frag doch mal den Stefan ob du ihn mal besuchen kommen darfst, als Gegenleistung lädst du Stefan zum Essen ein :engel: :undweg:
Ich glaube nicht, dass es jemand in Deutschland gibt der sich wesentlich besser mit dem EMU als Stefan auskennt.

[/b]

das wär natürlich eine feine sache ja...

sind aber leider 515km von mir zu ihm......

aber man weiß ja nie was passiert..

gruß

bitsnake 27.01.2010 19:53

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Ich denke du hast da nen krassen Messfehler. Hast du evt. den Rundlauf an den Lagerzapfen gemessen ? Erstmal gibts keine + Toleranz, außerdem sind die Werte zu hoch. Da fehlt ne Null (nach dem Komma). Guck mal ins TSRM, Seiten EM-70 und EM-73.

Gruß

John
(der mit der 1/1000 Messchraube)

wwwsuprapartsde 27.01.2010 20:02

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
wehe du misst mist das ist die letzte gute 6M Welle die ich hatte:jawd:

jailbird25 27.01.2010 20:12

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
schreib doch mal die tatsächlichen Meßwerte auf..komm da jetz auch nich mit....oder leg die Meßschraube ins Gefrierfach!:D

Timber 24.02.2010 17:41

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
gib sie lieber mir! :D

Helter-Skelter 27.02.2010 16:27

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Drosselklappe
Drosselklappe2
Drosselklappe3
Drosselklappe4
Leerlaufventil
Leelrlaufventil2
Luftmengenmesser

gitplayer 03.03.2010 00:15

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Also hättste mal Kupplungsnehmerzylinder in die Suche eingegeben:

http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...spx?F=3105&P=1

Tada! :D

Formi 03.03.2010 00:17

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
für den preis des rep.satzes gibts bei driftmotion einen neuen nehmerzyl.

Daniel 09.03.2010 18:17

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
deine karre sieht voll assig aus!

Tyandriel 12.03.2010 08:14

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
die Schaltung hat mit der Kupplung nix am Hut, ganz andere Baustelle.
Der Pedalweg hängt von der Kupplung und ihrem Zustand ab und müsste einstellbar sein an der Kupplung.

Tyandriel 12.03.2010 10:14

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
doch doch, schon verstehen :)

zu Deiner Frage: ja, geht schneller und auf kürzerem Weg. Wo dieses Wegstück liegt im gesamten Pedalweg, kannst Du einstellen.

Liegt aber am kleineren Lüftspiel einer neuen/Sportkupplung, nicht an der Feder. Die härtere Feder bei Sportkupplungen sorgt nur für mehr Anpresskraft und damit für ein höheres übertragbares Drehmoment (zu Lasten des Komforts).

Indyman 30.03.2010 21:47

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
HEHE sowas ;-)

http://www.hadel.net/autos/assets/im..._dubai2_15.jpg

Manuel89 03.04.2010 05:51

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Hab das jetzt nichts so mitgelesen, aber was macht eigentlich dein Motor?
Dir is doch nen Ölschlauch geplatzt vom Lader oder so und dann Lagerschaden?

Hast den machen lassen?

supra_driver 03.04.2010 18:44

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 481654)
nene ich such noch bauteile zusammen.
Hab schon einige Teile zusammen.
Einen Motor könnt ich schon zusammenbauen.
Das wäre dann ein Frankenstein klabustermotor.
Der eigentlich nur ein paar Jahre/Monate halten soll.
Mit dem will ich experimentieren und abstimmen.
Wenn es da mal "bumm" macht wäre es net so schlimm.

Baue aber Parallel einen "Nagelneuen 7M-Sportmotor" auf.
Das wenn ich mich sicher in der abstimmung bewege, dann diesen Motor einbauen kann.
Wäre Fatal einen neuen Motor für mehrere Tausender wegen einer falsch eingetragener Zahl zu killen.
Da schieß ich lieber einen Fragwürdigen Motor ab.

Naja und zum "Sportmotor" stell ich mir folgendes vor.

Block
-7M Block, gereinigt, Neue Lagerbüchse für Ölpumpe, Wasserzusatzbohrungen
-6M-Kurbelwelle, 2.Übermaß geschlieffen und auf neue Kolben gewuchtet
-Toga Ölpumpe
-ACL Lagerschalen & Anlaufscheiben
-OBX Aluminium Pulley
-Gewuchtete Serienschwungscheibe
-XTD Stage 3 Kupplung
-Probe Ind. Kolben auf 1. Ü-Maß
-Deckel um die Mechanische Wasserpumpe weglassen zu können
-2mm HKS Stopper
-3. Klopfsensor
-Evtl Ölbypass von Druck auf Thermo umschalten.

Zylinderkopf
-Brian Crower 0,8mm Übermaß Ventile
-Passende Ventilsitzringe
-Größere Ventileinlassöffnungen
-Quetschkanten entfernt
-Jailbird Ventilführungen
-Geweitete Wasserkanalbohrungen, sowie diverse hinzu gebohrt
-Ventilschaftdichtungen ?
-NonTurbo Nockenwellen
-Verstellbare Nockenwellenräder
-EGR Zumachen

Drumrum
-Davies Graig E-WaPu, mit StefanKehrt Steuerrung
-52mm Netz, VollaluWasserkühler mit 72mm Korpus
-2xÖlkühler hinter den Nebelscheinwerferöffnungen
-Ladeluftkühler 600x300x 30-60mm
-550-680ccm Injektoren
-Benzindruckregler Sard, Aeromotive oder sowas
-Walbro Benzinpumpe
-E85 geeignete Krafstoffleitungen.
-Longrunner FFIM Eigenbau
-3" Piping
-Offener Luftfilter mit Airbox
-75-80mm Drosselklappe
-Upgrade Turbo To4E mit Originale Gehäusemuscheln
-Original Abgaskrümmer mit mindestens zwei Abgastemperatursonden.
-Innovate LC-1 Breitbandsonde in Downpipe
-3" Ab Turbo
-3" MT115
-Offener Luftfilter mit Airbox


Du willst gleich zwei offene Luftfilter verbauen? :jawd: :engel2:

Sawyer 04.04.2010 14:00

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
jetzt weiss ich auch warum der auf seine 2708 beiträge kommt...

Daniel 04.04.2010 14:29

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 481730)
Klaro was denkst du? :dusel:
Einer mit OriginalnLuftmengenmesser und der andere mit einem Mapsensor
Machen alle so!
Zum umschalten kommt ein 3" Rohrstückrein. Das aussen einen roten Hebel hat, um im inneren des Rohrs einen schieber zu verstellen, somit kann man dann den Luftstrom vom Originalen Luftmengenmesser zum Mapsensor leiten. :top:

drück mal ALT+F4

gitplayer 05.04.2010 10:55

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 481896)

@Daniel
Du schreibst bzw hast auch schon genug blödsinn geschrieben :D

@Sawyer
Kannst mich ja gerne auf deine Ignorierliste setzen :D

Nix da, ich bin der König der Ignore-Liste! :D

Aber zur Frage:

http://www.autoextrem.de/showthread,t-2483.htm

zwischengaschri 25.04.2010 11:58

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
ich glaube gaijin hat mal sowas angeboten...

Tyandriel 21.07.2010 22:22

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
was heisst billig? ich hab jetzt die ausm Ajusa Dichtsatz drin, die kosten bestimmt keine 200 Öcken. ich glaub, die fahren bestimmt noch ein paar mehr hier. hat die mal jemand nach paar tausend km rausgemacht? wie sahen die aus?
und bei unseren Jahreskilometern sterben wahrscheinlich alle Preisklassen eher den Alterstod als nen anderen.

gitplayer 21.07.2010 22:58

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Der Ajusa Satz ist auch eher die gehobene Preisklasse. Kriegst ja schon Dichtungssätze für unter 100 €. :D

Aargovia 22.07.2010 16:37

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Bin ich froh keine Turbo Lady gekauft zu haben.......

gitplayer 22.07.2010 16:40

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Jupp, das haste dann nur die Rostprobleme an der Karosse ohne den Bums unter der Haube.

Wirklich prickelnd. :D

Tyandriel 22.07.2010 16:50

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
passt doch, rostet langsamer :D

stefankerth 23.08.2010 21:39

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 506190)
Kann mir jemand verraten welche Gewinde in der Einspritzleiste oder englisch Fuelrail sind, bzw wo ich das im WHB finden kann.
Ich will da ja was anderes reinschauben wie den Serienrotz

Also der Druckregler und die Kaltstartdüse ist M12x1,25 wenn ich mich nicht täusche, den zulauf würde ich gerne selber mal wissen.
Wobei kaltstart könnte auch m10 sein, bekomme die schraube morgen kann ich dann messen.

suNji_mkIII 23.08.2010 21:56

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
ich hab noch fittings da, die müssten eigentlich passen.
Nimm die Rail mal am Samstag mit zu stefan, dann nehm ich die Fittings mit die ich noch von meinem Umbau hab, da sollte was passendes dabei sein.

suNji_mkIII 23.08.2010 22:11

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
jupp, ich bin da, freundin hat keine zeit.
Deswegen kannst ja trotzdem die rail mitbringen :)

gitplayer 04.09.2010 15:34

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Nein, aber ich meine gelesen zu haben, daß das kein NPT Gewinde ist, sondern irgendwas anderes, was keiner kennt.

BAD_SUPRA 29.01.2011 19:40

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 529998)
ich will das bvsv rauswerfen und einen blindstopfen reinschrauben, weiß jemand von euch, was das bvsv für ein gewinde hat?

frag mak mk3_wien .. der hats glaub so gemacht

gitplayer 13.02.2011 19:12

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Meinst du generell Radlager?

Ich hab noch 2 Stück für die HA hier liegen, dachte meine wären durch das mehrmalige auseinanderreißen und wieder zusammenklopfen durch, haben's aber überlebt.

Sind allerdings von Optimal, was ne Handelmarke ist. Auf den Lagern selbst steht NSK drauf. Das ist dann China.

Hab die für 50 das Stück erstanden, was schon echt billig ist. :D

Immerhin sind da Sicherungsplinte, Sicherungsring und Dichtungen auch dabei. ;)

Falls du dich für die H+B entscheidest würde mich interessieren, was da drauf steht.

pmscali 13.02.2011 19:27

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 533178)
Hallo habe momentan ein sehr gutes angebot für Herth & Buss HA-Trommelradlager bekommen, allerdings kosten die immernoch gleich 60€ mehr als die billigen China Lager.

Wer von euch hat die aus dem ebay schon verbaut, und wie zufrieden seit ihr damit?
Denn wenn es hier kein Feedback gibt kauf ich die Herth & Buss, die werden wahrscheinlich auch in China hergestellt aber wenigstens einer Qualitätskontrolle unterzogen :D

H&B kommt aus D soweit mit das bekannt ist. quali sollte passen..
ich kann morgen mal meinem händler fragen was der dafür haben will. brauchst du 1 oder 2?

gitplayer 13.02.2011 20:14

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 533274)
H&B kommt aus D soweit mit das bekannt ist. quali sollte passen..
ich kann morgen mal meinem händler fragen was der dafür haben will. brauchst du 1 oder 2?

H+B ist lediglich ne Handelsmarke. Wenn du von denen bspw. Scheibenwischer für die Supra kaufst, kriegst du NWB.

pmscali 14.02.2011 17:30

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 533281)
H+B ist lediglich ne Handelsmarke. Wenn du von denen bspw. Scheibenwischer für die Supra kaufst, kriegst du NWB.

jo stimmt hab heut mal meinen Händler gefragt...
die lager bekomm ich für rund 80+mwst.
naja 160 für beide ist echt ok...

mfg.pm

Christa 14.02.2011 18:10

AW: Meine Alte Karre A7 (MA70)
 
Auf den Lagern selbst steht NSK drauf. Das ist dann China. NÖÖÖ ist made in Japan, hab ich gerade ne Verpackung in der hand gehabt. mfg Christa:winky:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain