![]() |
AW: Projekt ' Guido '
das is ne stinknormale CO einstellschraube Marke Asbach Uralt....halt wie bei Fahrzeugen ohne Kat und el. Gemischaufbereitung...Schraube raus=mager
Schraube rein=fetter |
AW: Projekt ' Guido '
Ich habe nichts anderes behauptet ...
|
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
Sumi hat geschrieben: Zitat:
Und damit hat er recht, denn "ohne Steuerung" umfasst auch KEINEN einstellbaren BDR (von dem ich hier im übrigen noch nichts gelesen habe)! Lex LMM + 440er Düsen ohne irgendwelche Kontroller oder Anpassung ist Murks sondergleichen und das ist Fakt! Ebenso ist ein Lex LMM und 550er Düsen ohne Kontrolle oder Anpassungsmöglichkeit Murks sondergleichen! Das muss *immer* eingestellt werden, nix anderes hat Sumi geschrieben (hätte nie gedacht mal so zu ihm zu halten :D) |
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
http://=http://www.supra-forum.de/sh...t=20647&page=2 Seite 2 jedenfalls von Jailbird drauf aufmerksam gemacht! |
AW: Projekt ' Guido '
Hi Schnegge,
viel Erfolg und anschliessendem Spass bei deinem Umbau,würd ja mein Senf dazu geben,aber wenn man keine Ahnung hatt,dann einfach mal die Fresse halten:asia: |
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
Oh, in der Tat überlesen. :weird: Nagut, dann ziehe ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :D Aber einig sind wir uns alle hier, dass es *OHNE* Abstimmung nicht gehen wird. |
AW: Projekt ' Guido '
Jepp.....so ist es.
Es kommt ein BDR rein.......und nächstes Jahr 550-er mit Greddy E01. Wie ich schon mehrfach geschrieben hatte,soll dieses Setup ja auch nur eine zeitlich beschränkte Lösung für dieses Jahr darstellen. |
AW: Projekt ' Guido '
Bei den 550ern kauf nicht von VENOM. Die Werte der Düsen sind unter aller Sau. Wobei RC selber auch Protokolle fälscht (O-Ton Tuninghaus.de).
Am sichersten fährst auch hier mit Greddy oder HKS - aber eben auch am teuersten. |
AW: Projekt ' Guido '
Haste mal geschaut was EINE HKS Düse kostet...?
pahhh..da wird dir schwummerig....... |
AW: Projekt ' Guido '
denke man bautnur HKS ein hat Jailbird mal gesagt:loveyou:und der muß es ja wissen
|
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
Zitat:
RC ist mit Venom absolut bodenlos. Ich möchte sogar so weit gehen, dass die die Düsen vom Schrott holen, und neu etikettieren. Dann sehen die auch neu aus. Was man dann aber so in der Hand hatte.. Oh weh! Zitat:
Am besten ist, neu kaufen, egal welche Firma und messen messen messen, sprich so lange umtauschen, bis es stimmt. Was positiv ist: Es gab auch Messprotokolle der 440er Serien-Düsen die durchaus an 500ccm bei Serie Benzindruck unter voller Belastung hatten. Und deshalb gehe ich auch komplett mit dem Herren Lolek konform, wenn man sagt: Lex LMM und Serie 440ern geht sowohl rechnerisch als auch praktisch gut. NUR: Um nen Spritcomputer und eine Breitbandlamda kommt man nicht rum, wenn man es sinnvoll eingestellt haben möchte. |
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
Mit Venom hab ich selber meine Erfahrungen gemacht, ebenso mit RC. Wobei ich da RC noch deutlich eher empfehlen würde als Venom. Aber wie gesagt, die RC dann auf jeden Fall(!!!) nachkontrollieren. |
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
|
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
hust hust :D das ist die Ajusadichtung vom Fuchs !!!! :jawd: ...zu dem Restlichen postings, sind wir uns doch alle einig, 440 Düsen + LexLMM nicht ohne Steuerung. Mehr habe ich auch nicht gesagt. :beten: Ich wünsche allen ein Gutes und Glückliches Tuning. :fahrn::fahrn: Viele liebe Grüße :winky::winky::winky::winky::winky::winky::winky: |
AW: Projekt ' Guido '
So, der Lex LMM sollte heute (Mi) ankommen.
Viel Spass bei deiner ersten Fahrt. ... und vergiss nicht, den FCD abzuklemmen und das Wastegate vorerst aus den kleinsten Ladedruck einzustellen. Am Besten auch einen Beifahrer der das "Lambda-Logging" übernimmt :fahrn: (Das spart dir den Laptop im Beifahrerfußraum :undweg:) |
AW: Projekt ' Guido '
Genau so werde ich es machen:beten::f*ck::winky:
Danke Dir noch mal für die Zeit und die Mühe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!! :):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):):) :):):):):):):):):):):):):):):):):) |
AW: Projekt ' Guido '
Sooooooooo................alles zusammengebaut....alles dicht......Auto fährt wieder.:top::top:
Bilder setze ich morgen rein,bin jetzt dafür zu kaputt. Hab auch grad die 1. Probefahrt hinter mir.Ich glaube,daß ich mein Wastegate falsch angeschlossen habe. Ladedruck baut sich erst ab 4000 U/min. auf.........4500 ca. 0,4 bar,dann ab 5000 bis ca. 1 bar. Ich hab dann immer bei ca. 0,7 oder 0,8 abgebrochen,will ja nichts riskieren. NightdriverXY hat ja ein ähnliches Problem. Schließe ich jetzt mein Wastegate wie ein internes an??? Hab den HKS EVC 3 Ist folgende Lösung richtig?? Seitlicher Ausgang Wastegate - BC Turbo - BC Unterer Ausgang Wastegate (neben der Einstellschraube) frei lassen und dicht machen Muss der hintere Schalter am BC-Bedienteil auf intern oder extern stehen??? Für antworten wäre ich dankbar. |
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
Ich wünsche Dir viel Spaß und Glück damit. Viele liebe Grüße :winky::winky: |
AW: Projekt ' Guido '
Wie versprochen noch ein paar Bilder vom (fast).fertigen Zustand :
![]() ![]() ![]() Rücklaufleitung (Stahlflex) sicherheitshalber noch mit Hitzeschutz versehen ![]() ![]() ![]() vorläufige Ventildeckelentlüftung ![]() ![]() ![]() ![]() Das wars fürs erste......fehlen jetzt nur noch ein paar Kleinigkeiten. Wie war das jetzt noch mal mit dem Wastegate???????? |
AW: Projekt ' Guido '
Sieht toll aus, bravo:top:
Aber eines stört mich, es fehlt ne Abdeckung für den Lufi, damit er auch Kalte Luft kriegt...???!!! |
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
Fahr aber so mittlerweile ca. 10tkm rum. Das sind so 'Kleinigkeiten' die später drankommen:wipp: Ebenso,wie z.B. der Hitzeschutz für den Turbo,diverse Samcoschläuche etc. |
AW: Projekt ' Guido '
ok, aber eben, top arbeit:top:
|
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
Ich glaub das ist fast egal bei den angepeilten 400PS. Da hast im ersten Gang eh keine Haftung und wenn du im 2. Traktion bekommst weht eh schon genügend Luft durch den Motorraum *G* |
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
du gehst mit dem Schlauch vom Verdichtergehäuse auf den EVC wie gehabt...und vom EVC gehst du an den SEITLICHEN Anschluss am Wastegate...den oberen am Wastegate machst du mit ner Blindschraube zu! Einstellschraube kannste mal auf mittigen Wert stellen. Erledigt der Fall. P.S.; schönen Wärmeschutz den du da hast....:top::top::top: |
AW: Projekt ' Guido '
ok......dann mach ich das mal so:beten::winky:
Bin jetzt echt gespannt,ob mein Mofa dann endlich rennt :fahrn::fahrn::fahrn: |
AW: Projekt ' Guido '
Das gibts ja nicht wie schnell Du das hinbekommen hast.......... Ich hatte etwa 4 Monate und es ist immer noch der CT-26 drin und Du hattest etwa 3 Wochen.......... Verdammt.
Super Arbeit! |
AW: Projekt ' Guido '
PS: Und ist ein Leistungsplus spürbar?
|
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
Aber jetzt gleich schließe ich das Wastegate erst einmal richtig an,und dann wieder :fahrn::fahrn: Also....ich hab schon länger als 3 Wochen gebraucht.....mit Vorbereitungen usw. waren es dann doch 6-8 Wochen.Aber wenn dann alles da ist,geht der Rest ziemlich flott. |
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
|
AW: Projekt ' Guido '
Probefahrt erledigt:fahrn::fahrn:
Neue Probleme: Anscheinend ist mein Wastegate mit einer zu starken Feder ausgerüstet. Ich wollte es mal wissen: FCD wieder dran....3/4 Gas ......Power ohne ende.....bei 1,2 bar hab ich dann den Fallschirm gezogen. Das Wastgate öffnet nicht!!! Ich brauche also eine schwächere Feder,die bei 0,8 bar öffnet. Das Wastgate ist jetzt so angeschlossen,wie Jailbird geschrieben hat. Mein Turbo kommt erst relativ spät: ca. 3500 = 0,5 bar Druck.......ok , kann ich mit leben,ist nur ne Umgewöhung für mich. Auspuff viel zu tief......setze dauernd auf.....also das auch noch.:haare::haare: Und zu guter letzt: Bremse vorne rechts scheint zu hängen,obwohl die Sättel vor 4 Jahren komplett revidiert wurden incl. Kolben:haare::haare::aua::aua::aua: Das wars schon:aua::aua::aua::aua: |
AW: Projekt ' Guido '
bau die Feder aus und poste bitte die Länge entspannt den Drahtdurchmesser..Windungszahl und Aussendurchmesser mir mal.
Fang nich an die Feder zu "kürzen"..gibbets auf die finger! Bremse: das is nich dein Kolben...mach einfach die Gleitbolzen richtig sauber und die Buchsen im Sattel mit ner Reibahle oder nem Bohrer..und dann nimmste bitteschön das Fett von Luk dazu..und nix anderes.... Und den Sattelrahmen..den machste bitteschön mit ner groben Feile metallisch blank..und genau dort wo die Klötzer drauf stehen..halt die Auflageflächen.... |
AW: Projekt ' Guido '
Ok......
Ich bau das Wastegate ab,und demontier es......aber erst am Sonntag. Dann mach ich ein paar Bilder und setze die Masse dazu. Bremse kein Problem,hab ich schon mehrmals gemacht.:top: P.S. Wir sollten mal telenieren:laut: |
AW: Projekt ' Guido '
Denke mal der BC ist nicht richtig angeschlossen.
Schalte den BC mal aus und fahr ohne. Die Federn haben freschiedene Farben für den Ladedruck. Ich baue eh gleich mein Lader aus und sage Dir dann wie ich es angeschlossen habe.. Bis denne:top: |
AW: Projekt ' Guido '
Hi Oggy
Den BC hab ich zwar angeschlossen,aber ausgeschaltet. D.h. der Turbo und das Wastegate ist am Magnetventil angeschlossen,aber eben ausgeschaltet. Übrigens: Heute nachmittag vor der Probefahrt hatte ich das Wastegate auseinander. Es ist ne ziemlich fette große schwarze feder verbaut. Hier kommt das Wastegate her : http://www.xo2racing.com |
AW: Projekt ' Guido '
Moin Schnecke.
Ich glaube ich habe die Lösung. Wir telefonieren morgen früh mal ... Gute Nacht. Zitat:
|
AW: Projekt ' Guido '
Na da bin ich jetzt echt gespannt.............bin schon um 9.00 weg,kannst entweder früher anrufen,oder so um 18.00 oder jetzt:winky:
|
AW: Projekt ' Guido '
1. ist BC. zum WG unten
2. ist BC. zum Einlasskrümmer 3. ist BC. zum Lader 4. ist WG. Seitenanschluss zum Einlasskrümmer Ich glaube für das WG gibt es drei Federn: 8,5 psi 12,5 psi und 14,0 psi |
AW: Projekt ' Guido '
Gestern und heute fleißig weitergeschraubt.
1. Am Bremssattel ist die Gummisicke,die über dem Bremskolben liegt an 2 Stellen eingerissen.Dadurch war Mocke reingekommen = schwergängig. Alles gründlich gereinigt und vorläufig wieder eingebaut,bis der Rep.Satz von Toyo da ist. 2. Die ganze Turboproblematik rührte daher,daß mein nagelneues Wastegate undicht war.Ich konnte am seitlichen anschluß reinblasen,und es kam an der Seite bei den verschraubungen des Bodendeckels wieder raus. Muss man erst mal drauf kommen!!!!:aua::aua::weird::weird: Dank an Lolek !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:bleifuss::bleifuss ::top::top: Es war schlicht und ergreifend mangelhaft montiert.Die grosse Membran innen,war nicht 100%-ig geführt. Alles ausgebaut,gereinigt und sorgfältig wieder zusammengebaut,was im übrigen ne echte Fummelei ist,da die Feder ne enorme Vorspannung hat. Und siehe da...........dicht!!!! Kann man jetzt reinblasen,und absolut dicht :top::top::top: Bin jetzt auf meine nächste Probefahrt gespannt.Halt Euch auf dem laufenden. |
AW: Projekt ' Guido '
:fahrn::fahrn::fahrn::fahrn::fahrn: ... und da fährt er wieder :fahrn::fahrn::fahrn::fahrn:
Ich drücke dir die Daumen. Habe auch viel geschraubt :huepf: |
AW: Projekt ' Guido '
Da steht ja ne fahrt nach Münster nichts im wege :top:
|
AW: Projekt ' Guido '
Hey Supraschnecke: Wolte Dich mal fragen was Du für Ölleitungenmontiert hast. Nachdem ich Dein Projekt ein wenig studiert habe und bei nem Seat LEon Cupra R nur mit Mühe wegkomme, hab ich beschlossen mein TurboKit nun doch zu montieren. Du hast mir sozusagen neue Hoffnug geschenkt!!!!!!
Danke Greetz Breth |
AW: Projekt ' Guido '
wird ja auch mal Zeit..mensch Kerle....hossa olee...auf los gehts los...!!!
:top::top::top::top::top::top::top::top: |
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
Ölhinlauf ganz normaler Teflon mit Stahlflexummantelung ![]() hier eingebaut ![]() für die Rücklaufleitung durfte es etwas stabiler sein,hitzeschutzleitung mit Stahlflex und zusätzlicher Hitzeschutzüberzug hier eingebaut ![]() hier der Schlauch selbst Gruß Schnecke |
AW: Projekt ' Guido '
Von wo haste die? MIr gehts eher um die Anschlüsse, was dass genau für welche sind, Schläuche selber sind schon klar. Ist das D 04 Zulauf und D 06 Rücklauf? Von wo hast Du die ganzen Teile? Ich bestelle sonst alles Stahflex bei ISA Aber ich würde mich für die Anschluss durchmesser und alles intressieren, damit ich weis was ich da genau bestellen muss!
Greetz Breth |
AW: Projekt ' Guido '
Öhmmmmmm..........
Den Hinlaufschlauch incl. der Adapter hat Lolek für mich aus den Staaten bestellt. Den Rücklauf hab ich beim Hydraulifuzzi anfertigen lassen. Die Adapter von diesem ebenfalls von Lolek. Den D4 Adapter bekommst Du bei Isa oder Sandtler. Da Lolek dieses sicher lesen wird,kann er Dir die Bezugsquelle sicherlich sagen. |
AW: Projekt ' Guido '
Ich habe es gerade gelesen :winky:
Es ist nicht einfach die Adapter zu bekommen. Deshalb hatte ich auch gleich mehrere bestellt - auch wegen den Versandkosten. Das ist dieser hier ... Ölrücklauf 2x ![]() Ölzulauf ... Reduzieradapter D-06 D-04 Reduzieradapter M12x1,25 - D-06 1x Ölzulauf ![]() eBay Link eBay Link |
AW: Projekt ' Guido '
@Schnecke: Ich habe da etwas überlesen.
Spring rate is 7.25-15 PSI and adjustable Das heißt von 0,5 bis 1,0 bar !!!!! Sorry ... war meine Schuld. Also Schraube raus sollten so 0,5-0,6bar sein. Das langt für Guido :dd: |
AW: Projekt ' Guido '
@Schnecke!!
Was ist jetzt eigentlich mit den Bremsleitungen? Ich und der NightRder haben das selbe Problem, hast Du das jetzt was verändert oder hast Du einfach das JailBird Htzeblech montiert? Greetz Breth |
AW: Projekt ' Guido '
Hab das VW Hitzeschutzblech montiert.
Ist zwingend erforderlich,da in der Ecke eine ' Schweinehitze ' herrscht. Demnächst kommt noch eine Turbohitzeschutzummantelung dazu.Lolek stellt dbzgl. noch ein Bild rein.Soll zwar nicht so ganz billig sein,aber........shafty first:):) |
AW: Projekt ' Guido '
Nachdem ich dein Project "Guido" gestern abend ja Live erleben durfte, muss ich wirklich sagen : GEIL GEIL GEIL. Allerdings frag ich mich ja wann du in deiner Sig mal die Bilder auf den neuesten Stand bringst :engel2: Dat iss ja gar nicht dein Auto (zumindest nicht mehr Optisch) *g*
|
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
Das hab ich ihm schon so oft gesagt. Aber Schnecke vergisst das auf dem Weg nach Hause immer. :heule: |
AW: Projekt ' Guido '
okokokok..............diese woche wird die Sig. geändert:laut::beten::beten:
|
AW: Projekt ' Guido '
Wie oft hab ich das schon gehört.... :engel:
Bis gleich :bleifuss: |
AW: Projekt ' Guido '
woher hast du eigentlich diese schönen schwarzen rückleuchten ? haben will
|
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
|
AW: Projekt ' Guido '
gibts da überhaupt welche mit Tüv ?
|
AW: Projekt ' Guido '
mein vorgänger hatte sie auch lasiert und eingetragen :D
|
AW: Projekt ' Guido '
wie geht denn das mit dem lasieren ? Ist ja nicht so , als wäre kein "E" Zeichen auf den Leuchten, ausserdem ist das Auto so selten dass es eh keiner merkt ;)
|
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
Hast Du deine Lady überhaupt schon? :D |
AW: Projekt ' Guido '
es scheint ja sogar polizisten zu geben, die die originalen, unmodifizierten nebelscheinwerfer der MKIII beanstanden, weil sie halt gelb leuchten. diese erfahrung durfte Bad_Supra ja schonmal machen :hardy:
|
AW: Projekt ' Guido '
Zurück zum Projekt Guido:engel::form::form:
Es ist eine Seuche mit meinem Wastegate. Es öffnet einfach nicht unterhalb 1,2 bar!!!!!!!! Hatte mir jetzt eine neue...schwächere Feder gekauft,alte ausgebaut,und siehe da......die neue (0,7bar) lässt sich schwerer drücken als die originale. Was ich bis jetzt gemacht habe: Wastegate zigmal aus-eingebaut. Ist jetzt absolut dicht....war es vorher nicht,warum auch immer. Frage: Hab meinen BC (HKS EVC3) über den seitlichen Eingang des WG geschaltet. Was ist denn jetzt mit dem Unteren neben der Stellschraube??? Muß der jetzt offen sein,oder muss der auch absolut dicht sein???? Wenn ich den unteren absolut dicht mache kann ich den Kolben nicht drücken,selbst zu zweit nicht.Bin in diesem zustand allerdings noch nicht gefahren,weil ich mir nicht vorstellenkann,das der Kolben bzw WG dann öffnet. Wenn aber offen,geht der Druck,den wir mit nem Kompressor über den seitlichen eingang simuliert haben,flöten.Kolben lässt sich so aber drücken,aber auch sehr schwer. BC ist bei allen versuchen selbstverständlich aus,damit ich zumindest mal den Nennladedruck von 0,7 bar erreichen möchte. Ich bin echt ratlos:mnih::mnih::mnih::mnih::mnih::mnih::mnih::m nih: |
AW: Projekt ' Guido '
Also die Feder ist nun getauscht und es geht immer noch nicht so wie gewünscht?
Kann man die Feder eigentlich falsch einbauen oder ist das bauartbedingt ausgeschlossen? Ich kenn ja dein WG nicht im zerlegten Zustand. :D |
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
|
AW: Projekt ' Guido '
MoinMoin.
Du musst mir besser zuhören :top: Du darfst nicht mit dem Kompressor am seitlichen Eingang Druck geben, da sich sonst das Gummimembran wieder ablöst (max. 1bar - aber mehr nicht!). Mit dem Mund geht das viel besser. Wenn das Membran richtig sitzt, dann geht da keine Luft durch (das Loch unten muß aber offen sein). Hier im Bild -
![]() |
AW: Projekt ' Guido '
@McFly :winky:
Die Feder kann man nicht falsch einbauen,ist bauart bedingt ausgeschlossen. Hab die originale wieder drin,da diese nen deut leichter zu drücken ist,als die rote (0,7bar) @ Oggy Dein Anschlußschema ist für meinen BC nicht möglich,da mein Magnetventil nur 2 Regelanschlüsse hat. Das Greddy z.B. hat ja 3 @ Lolek Ich hab gut zugehört:engel: Ist jetzt genau so angeschlossen,wie wir es besprochen haben,also mit oberen anschluß offen. Es geht absolut null Luft durch. Regelt aber trotzdem nicht:heul3::heul3::heul3: |
AW: Projekt ' Guido '
@Supraschnecke
Habe jetzt nicht alle beiträge gelesen, und mache mit mit dem Vorschlag bestimmt auch unbeliebt:engel2: Aber hast du es schon mal ohne Boostcontroller probiert und den Steuerdruck vom Lader direkt auf das Wastegate gegeben? Es könnte ja sein das bei deinem Boostcontroller das Ventil im ausgeschalteten zustand geschlossen ist. :mnih: |
AW: Projekt ' Guido '
Würde ich auch mal ausprobieren. Die ganzen Dragster haben ja acuh meist nur ein Kugelventil zum den Ladedruck regeln....
|
AW: Projekt ' Guido '
also ich habs auch nicht ganz komplett alles gelesen aber vielleicht hilft das http://www.hksusa.com/content/pdf1642.pdf
war doch ein EVC 3 den du hattest oder ? Nochmal WG Anschluß und Schalterstellung überprüfen. Wo hast du denn den Steuerdruck für den BC abgenommen ? |
AW: Projekt ' Guido '
@stefan
Du machst Dich nicht unbeliebt:bleifuss: Hab ich natürlich noch nicht so ausprobiert.Ist ne gute idee......mach ich jetzt ma eben. @bitsnake Hab den Steuerdruck direkt über ein T-Stück von der Ansaugbrücke abgenommen.Halt genauso wie früher mit CT26....da hats ja auch reibungslos geklappt. Werde berichten:top: |
AW: Projekt ' Guido '
Fehler gefunden
Unglaublich , aber wahr. 1. Ohne Magnetventil des BC gefahren.........und siehe da......es öffnet bei 0,85 bar.Also WG in Ordnung. Gott sei dank,oder na endlich,oder da zumindest die Fehler (auch meine eigenen) beseitigt. 2. BC Steuereinheit den Umschalter zwischen internem oder externem WG ausprobiert.......aber keine änderung,was aber sollte!!! 3. Das Magnetventil aufgemacht, aber da ist gar nichts zu machen,da das innenleben komplett vergossen ist. 3. Die Steuereinheit geöffnet,und mir den Umschalter mal genauer angesehen. So richtig toll sah der allein schon vom äusseren Eindruck nicht aus. Ist halt schon mindestens satte 10 Jahre alt das Teil. 4. Den Umschalter mit Kontaktspray gereinigt sowohl äusserlich als auch die Kontaktschiene selbst. Alles wieder eingebaut,und siehe daaaaaaaa..............in Stellung externes WG öffnet das Regelventil das WG auch bei 0,85 bar. 5. Da ich meinen BC damals auch gebraucht gekauft habe,ist dieser offensichtlich immer in der internen Schalterstellung betrieben worden,und jetzt ,da ich die externe Stellung brauchte,kam es offensichtlich zu kontaktschwierigkeiten. 6. Bin ich echt froh,daß dieser Fehler endlich beseitigt ist.Hab schon an meinem letzten verbliebenen Verstand gezweifelt. Muss man echt mal drauf kommen.:haare::haare::streit::streit: 7. Allen,die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben ein herzliches Dankeschön!!!!!!:loveyou::loveyou::loveyou: |
AW: Projekt ' Guido '
Ich hatte dir schon so ein schönes CT26 BACKgrade Kit zusammengestellt. :engel2:
|
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
|
AW: Projekt ' Guido '
Moin,
wenn Du zum DYNO DAY kommst,bring ich auch ein KEHRBLECH mit!!!!!!!!!!! |
AW: Projekt ' Guido '
Zitat:
|
AW: Projekt ' Guido '
Die Efi Sicherung ist im Sicherungskasten "Engine Compartment Left". Das ist wohl der sicherungskasten bei der Batterie, wenn ich mich nicht irre. (Hab noch keinen anderen im Motorraum gesehen..) Eine 15A Sicherung solls sein laut TEWD.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain