Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   An Lex Riemer Nutzer (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=20090)

diabelo 07.05.2008 19:20

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 380118)

... bis ich OGGY kennengelernt hatte :dusel:

bring den auch mal mit :undweg:

Willi Thiele 07.05.2008 19:27

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 380118)
Ich wollte auch nie mehr Leistung an meiner SUPRA - es ist so ein schönes Auto






... bis ich OGGY kennengelernt hatte :dusel:

einmal da mit fahren was Leistung hat ,das macht süchtig

UweT 07.05.2008 19:45

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 380118)
Ich wollte auch nie mehr Leistung an meiner SUPRA - es ist so ein schönes Auto

... bis ich OGGY kennengelernt hatte :dusel:


ja,ja... Jan ich weiß was du meinst...


Oggy ist an allem Schuld :top::undweg:::D:

oggy 07.05.2008 20:59

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Nee nee, Sumi ist damit angefangen.:D

Lolek 08.05.2008 00:23

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Hier noch eine alter Beitrag von mir zum Thema 440er Düsen und LEX ...

Zu dem SETUP Seriendüsen (440 ml/min und dem Lexux LMM):

1. Die Düsengröße ist ausreichend für ca. 400PS. :top: Warum?

Berechnungsgrößen:

Luftdurchsatz 36,5 lbs/min = 400 PS
11,5 AFR
6 Düsen
85% Düsenauslastung

Erforderlich 367 ccm/min !!!

Bei 3+ Bar Benzindruck sind unsere 440er Düsen somit ausreichend !!!

2. Problem Fuelcut

Wenn man mit FCD fährt hat man keinerlei Schutz vor Abmagerung. Somit also ausbauen. Wann rausche ich in den FuelCut ?

Wenn der LMM folgende Werte der ECU gibt …

rpm Fuel Cut
2000 600
2500 750
3000 900
3500 1050
4000 1200
4500 1350
5000 1500
5500 1650
6000 1800
6500 1950

Dh. 1950 Hz bei 6500 rpm

Wie komme ich davon weg ? Indem ich einen LMM mit mehr Bypass einbaue. Somit reduziert sich die gemessene Hz Zahl. Der Lex LMM ist mit einer großen Schraube einstellbar, so das er von „fast“ Serie bis 25 % Bypass betrieben werden kann. Wenn man die Schraube somit auf ca. 20 % Bypass einstellt (Schraube ca. 1/2 raus), dann habe ich 20% weniger Hz. Bei einem CT26 kommt somit statt bei 0,8bar der FC erst bei 0,96 bar. Bei einem großen Turbo etwas früher.

Durch die geringeren Hz Zahl bekommt der Motor auch weniger Sprit. Richtig, da der Motor aber mit den Serien Düsen schon fett läuft und mit den 550er Düsen zu 25% abgemagert werden muß, sind die Seriendüsen ausreichend für diese Leistung – 400PS. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann man den Benzindruck anheben.

:laut: Zusammenfassend:
  • Turbo für mehr Luft und Leistung
  • Lex LMM um den Fuel Cut zu heben und den Sprit abzumagern.
  • Wenn dann 550er Düsen eingebaut werden, muß mit einem Benzincomputer weiter um ca. 20-30 % abgemagert werden. Vorteil – der FC ist noch später.

Voraussetzung ist … FCD ausbauen. Schraube des LEX LMM zu 1/2 rein schrauben. Benzindruck anheben. Breitbandlambdasonde zum Messen. Am Besten mit Log Funktion. Vf Spannung an der ECU abgreifen (aber das ist ein langes Thema)

Bei 550er Düsen ist ein Spritcomputer notwendig – sonst habt ihr bald kein Öl mehr zum Schmieren in den Zylindern!


In meinem Fall habe ich den FC bei genau 1,26bar !

Bei Schnecke und seinem Setup ist meine Schätzung bei 0,9-1,0 bar. Ohne Lex LMM bei 0,7bar (Messwerte).

Soviel zum Thema BENZIN.

Ich messe alles mit der Greddy eManage Ultimate.

Zum Beispiel …

AFR
Zündzeitpunkt
Rpm
Speed
Druck
Ausgang LMM
Düsenauslastung
EGT
Klopfsensoren
Vf
Intake Temperatur


u.v.m

Und ihr könnt mir glauben das das schreiben eines kompletten Benzinkennfeldes viele Messungen voraussetzt.

Ich fahre jetzt nämlich ohne einen LMM herum 

Ich hoffe damit geholfen zu haben. Schweres Thema, oder?

Ciao :fahrn:
Lolek

Manuel89 08.05.2008 00:41

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Schweres Thema, oder?
Kann da so viel lesen wie ich will, werd das nie verstehen, vom Einstellen will ich mal gar nicht reden. Gut das vielleicht schon aber der Motor wird dann mit Sicherheit nicht lang leben.
Werd mir wohl wieder nen Safc oder F-Con mit VPC kaufen.

DK96 08.05.2008 01:22

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 380202)

Bei 550er Düsen ist ein Spritcomputer notwendig – sonst habt ihr bald kein Öl mehr zum Schmieren in den Zylindern!


In meinem Fall habe ich den FC bei genau 1,26bar !


Ciao :fahrn:
Lolek

Hmm, mein Setup (wenn man das Gebastel so nennen will...) sieht folgendermassen aus:

Lex-LMM, Schraube ganz draussen.
550er Düsen
CT26 @ 1,2Bar

(K&N, Axelpipe und Axelauspuff)

Keine Spritelektronik, keine Anpassung.

Ich fahr' damit schon recht lange rum und hatte damit nie Probleme.

Soll jetzt aber nicht heissen dass das eine besonders gute Lösung ist.
Bei mir funktioniert das halt so. :tüddeldü:

Damon 08.05.2008 08:32

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Zitat von DK96 (Beitrag 380213)
Hmm, mein Setup (wenn man das Gebastel so nennen will...) sieht folgendermassen aus:

Lex-LMM, Schraube ganz draussen.
550er Düsen
CT26 @ 1,2Bar

(K&N, Axelpipe und Axelauspuff)

Keine Spritelektronik, keine Anpassung.

Ich fahr' damit schon recht lange rum und hatte damit nie Probleme.

Soll jetzt aber nicht heissen dass das eine besonders gute Lösung ist.
Bei mir funktioniert das halt so. :tüddeldü:

Mit normalem ct 26 1,2bar LD? Dachte das schafft der nicht bzw. hält der nicht aus? Und wieviel PS hast damit rausgekitzelt?:liebe:

UweT 08.05.2008 08:42

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
jo,das ist schon ein kontroverses Thema...:top:

solange der Lex-LMM i.V.m. 550er Düsen verbaut wird/ist,dann ist im Teillastbereich sowieso die Lambdaregelung aktiv,d.h. die ECU regelt das Benzin/Luftgemisch immer auf 14,7...es setzt allerdings voraus,daß das Regelfenster im closed loop der ECU auch groß genug ist...
normalerweise ist das der Fall...ich habe das Lex-Kit ja drin UND eine WB-Sonde und kann zweifelsfrei die korrekte Ausregelung bestätigen...als Spritcomputer habe ich das eManage blue drin...allerdings noch im Auslieferungszustand,d.h. ich habe noch keine Veränderung vorgenommen...das überlaß ich nächsten Monat einem Profi...

solange man nicht ständig Vollast fährt,also open loop,dann passiert da auch nix...selbst 10 Minuten Vollgas auf der AB mit einem AFR von 10,5 ruinieren einem nicht gleich den Motor bzw. wäscht einem gleich den Ölfilm von den Zylinderwänden...
wie gesagt,die Feinjustierung sollte aber mit einem zusätzlichen Spritcomputer gemacht werden...dabei spielt es keine entscheidende Rolle welcher es ist...

suprafan 08.05.2008 14:22

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 380229)
selbst 10 Minuten Vollgas auf der AB mit einem AFR von 10,5 ruinieren einem nicht gleich den Motor bzw. wäscht einem gleich den Ölfilm von den Zylinderwänden...

Soll das heißen, dass du mit Lex-Kit ohne Gemischanpassung bei Volllast eine 10,5 gemessen hast? Das ist im Serienzustand nämlich genau so, der Lambdawert ging bei mir nach einer Weile bzw. höherer Drehzahl sogar bis auf 10,0 runter, wenn ich mich recht erinnere.

UweT 08.05.2008 20:09

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 380282)
Soll das heißen, dass du mit Lex-Kit ohne Gemischanpassung bei Volllast eine 10,5 gemessen hast?


ja,genau das soll das heißen...ist mir zu fett...ich möchte versuchen auf 11,5 bis 12 einzustellen...

als Ergänzung möchte ich nur noch anmerken,daß ich diese Werte zwar mit 3" DP und offenem Knie gemessen hab,...aber der Rest des Auspuffs war original...das sehe ich definitiv als Flaschenhals...hab den nur weiter Richtung ESD verschoben...mit der 3" VA Komplettanlage bin ich noch nicht so schnell unterwegs gewesen...

diabelo 08.05.2008 20:28

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 380324)
aber der Rest des Auspuffs war original...das sehe ich definitiv als Flaschenhals...hab den nur weiter Richtung ESD verschoben...mit der 3" VA Komplettanlage bin ich noch nicht so schnell unterwegs gewesen...

Also wenn die ganze Anlage komplett in 3 Zoll ist müßte er noch etwas abmagern ist zwar nicht viel , würde aber reichen wenn Du dann den Benzindruck nicht erhöhst das es dir Löcher in Kolben brennen könnte :)
Hatte dann bei ca 200 ohne Boost plötzlich eine Abgasstemp von 920° :undweg:

Amtrack 08.05.2008 20:50

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Jetzt mal gaaaaaaaaaaanz dumm gefragt...


warum meint ihr, dass sich die A/F Ratio ändert, wenn ein anderer Auspuff montiert wird?


Und diese Frage ist ernst gemeint!

Ich vertrete die Ansicht, dass die A/F dabei identisch bleibt, da sich ja nix an der Verbrennung ändert.

Aber ich bin für alle Meinungen offen :)

diabelo 08.05.2008 22:26

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 380341)
Jetzt mal gaaaaaaaaaaanz dumm gefragt...


warum meint ihr, dass sich die A/F Ratio ändert, wenn ein anderer Auspuff montiert wird?


Und diese Frage ist ernst gemeint!

Ich vertrete die Ansicht, dass die A/F dabei identisch bleibt, da sich ja nix an der Verbrennung ändert.

Aber ich bin für alle Meinungen offen :)

Das ist doch das was Ich die ganze Zeit versucht habe zuerklären
das es sich geändert wo ich auf komplett 3zoll umgebaut habe aber nein der Diabelo hat ja gar keine ahnung ist blötzin usw

bitsnake 08.05.2008 22:44

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
wenn das Setup an der Grenze ist und man eh schon mager fährt (wie´s mit 440er Düsen + LEX der Fall ist) dann reicht schon ne kleine abweichung. Ich glaub schon das man das unter Vollast sehen kann. Ne offene Anlage bringt ein ganzes Stück Leistung grad auch bei etwas höheren Drücken als Serie. Und wenn man dann noch mehr Luft durchsetzt als man eh schon Spritmenge hat ? Sieht man´s auch am A/F :mnih:

EGT müsste eigentlich runtergehen mit ner offenen anlage, aber wenn man wirklich mager fährt geht sie natürlich auch wieder hoch.

Dabei dürft ihr nicht vergessen das auch Seriendüsen abweichungen haben. Was ist wenn der Satz insgesamt sagen wir 5 % nach unten streut. Beim nächsten Wagen 5% nach oben. Da sind schnell 10% oder so zusammen die sich dann in unterschiedlichen Werten / nötigen Abstimmungen niederschlagen.

Supramaniac 21.05.2008 09:35

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
was haltet ihr davon die A/F via serienlambda auzulesen?
ich denk atm über folgendes setup nach:

440 (orig.) düsen
walbro pumpe
lex-lmm
benzindruckregler

zur kontrolle wär ne a/f anzeige natürlich nich übel. muss jetzt nich 100% genau gehen, aber so das ich erkennen kann ob die nun zu fett oder zu mager läuft.

lukas85 21.05.2008 09:49

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Wenn das gehen würde, würde man das so machen.. Geht aber nicht.

Edit: Du kannst auslesen ob A/F 14.7:1 ist oder mehr oder weniger, aber nicht WIEVIEL mehr oder weniger.

oggy 21.05.2008 09:57

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Du wirst die Werte niemals genau auf der Anzeige auswerten können.
Dazu brauchts eine Schnittstelle und Lapy.
Nur so kannst Du genau bei Drosselkappenstellung, Drehzahl, Boost, EGT, usw.
den Benzinkomputer einstellen.
Nur über Benzindruck und WBL ist aus der Hüfte geschossen.

Zeitronix hat boost, egt, usw. brauchst nur noch einen billigen Lapy.

Supramaniac 21.05.2008 10:44

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
naja, ich überleg mir einfach ob's nu wirklich nötig is die 550 düsen einzubauen, obwohl die meisten die diese drin haben, dann 20-25 % abmagern müssen da die lady ansonsten zu fett läuft. klar, mit 550 düsen hab ich mehr reserve, aber meine überlegung war diese via druckregler mit den orig. düse zu kompensieren.

und ein anderer punkt is, ich will so wenig elektronik - krimskrams drin haben wie nötig. deswegen war mir das lex-riemer-kit so sympathisch, da ich davon ausgegangen bin via lex-lmm und den 550 düsen kann ich ohne gros überwachungs und abstimmungs instrumente einbauen zu müssen mehr leistung rausholen. müsste doch funzen wenn ich via druckregler den benzindruck anhebe und aus die maus?

versteht mich net falsch, ich hab die 550 düssen schon bei mir im kofferraum liegen, aber lolek u co. haben mich nu auf die idee mit den 440 düsen gebracht. schade, jan wollte mich seit ca. 2 wochen mal anrufen damit er mir seinen standpunkt genau schildern kann + was eben genau nötig is um mit 440 u. lex-lmm fahren zu können aber er is wohl grad extrem busy ;) aber laut seinem beitrag hier im thread müsste ich so gefahrlos fahren können. zumal ich ja nich mit 1.2 bar etc rumfahren will. mein setup soll nur reichen für ca. 320 - 350ps.

Lolek 21.05.2008 11:02

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Servus ... da bin ich.

Ich sitze gerade in Italien in Rom (beim Papst). Ich hatte es mehrmals auf deinem Handy versucht dich anzurufen - leider ohne Erfolg. Am WE bin ich wieder zu Hause.

Aber ich bin auch der Meinung, dass die SerienLambdasonde nicht dafür geeignet ist. Du sieht ob du unter 14,7 oder drüber bist. Und dann kann es schon zu spät sein. Und du hast keine Zeit dauerend auf das Instrument zu schauen ob alles i.O. ist. Du braucht immer eine Warnung !
Und zum Einstellen braucht man sowieso eine WB.

Der andere Weg ist das zu Nutzen was andere schon gemacht haben -> Lex-Kit.

Einen BDR brauchst du eigentlich nur mit 440er Düsen oder 550er über 500PS :fahrn:

Supramaniac 21.05.2008 11:19

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
ach so, dann hab ich wohl was falsch verstanden....also mit komplettem lex-kit kann ich, ohne zusätzliche elektronik, gefahrlos rumdüsen?
ich dachte gerade hier brauch ich unbedingt nen spritcomputer etc um das gemisch abmagern zu können?

variante mit 440 düsen:

- lex lmm (schraube ganz rein drehen)
- benzindruckregler
- WB-lambda
- walbro
- a/f anzeige

variante mit 550 düsen:

- lex lmm (schraube raus + loch verschliessen)
- walbro

oder hab ich nu wieder was falsch verstanden? klar, ne auswertelektronik mach sicher in jedem fall sinn, aber mein motto is: keep it simple ;)

@jan hast ev. noch grad news zu meinem engine kit aus der usa-bestellung?

Lolek 21.05.2008 11:44

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Ja, du hast es richtig verstanden.

variante mit 440 düsen: bis 450PS

- lex lmm (schraube ganz rein drehen)
- benzindruckregler (ab ca. 380PS)
- WB-lambda inkl. Anzeige, Logging und Warnung
- walbro

variante mit 550 düsen: bis 550PS

- lex lmm (schraube raus + loch verschliessen)
- walbro

Hier hast du aber ca. 20% zu viel Benzin und daduch Leistungverlust.
Ob das Öl an den Kolben abgewaschen wird ist umstritten.
Die 550er Düsen kosten aber auch fast so viel wie die WB inkl. Anzeige, Logging und Warnung.

PS:
Leider noch nix aus den USA ... aber ich frage mal wieder nach.

Supramaniac 21.05.2008 12:01

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
ok, dann werde ich wohl doch net um den einbau der 550 düsen rumkommen.
wie macht sich denn das zuviel an benzin bemerkbar? durch das rausdrehen der schraube im lmm bin ich ja am max. der einstellung bezüglich fett/mager angelangt. hab ich dann nen unrunden leerlauf? da die lady dann quasi "absäuft" oder kann das von der ecu noch geregelt werden?

bezieht sich die aussage von wegen öl abwaschen auf die 440 oder 550 variante?

Lolek 21.05.2008 12:13

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Zitat von Supramaniac (Beitrag 382666)
ok, dann werde ich wohl doch net um den einbau der 550 düsen rumkommen.
wie macht sich denn das zuviel an benzin bemerkbar? durch das rausdrehen der schraube im lmm bin ich ja am max. der einstellung bezüglich fett/mager angelangt. hab ich dann nen unrunden leerlauf? da die lady dann quasi "absäuft" oder kann das von der ecu noch geregelt werden?

bezieht sich die aussage von wegen öl abwaschen auf die 440 oder 550 variante?

Die ECU regelt das im Leerlauf.

Das mit dem Ölabwaschen und der Leistungseinbuse ist mit den 550er Düsen.

Supramaniac 21.05.2008 12:21

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
und wieso sollte das öl abgewaschen werden?

mit was für ner leistungseinbusse muss ich rechnen? ist diese auf das zu fette gemisch und der demzufolge "trägeren" zündung zurückzuführen? was bedeutet das? -xy ps?

diabelo 21.05.2008 15:56

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Also mein Senf dazu
Komplette 3 Zoll-Anlage mit 100 Zellerkat = 550 Pflicht
Variante X

Lexx LMM Schraube ganz rein Benzindruck angepaßt

Bei Vollast lampdawert 0,75 bis 0,79 und AGT von 780 bis 832
pendelt sich dann beim Bossten bei ca 1 bis 1,2 bar auf 0,81 bis 0,89 ein
bei einer AGT von 720 bis 795
Bei normalen fahren ist der wert bei 1,02 bis ,98 bei eine AGT von ca 670 bis 710

Supramaniac 21.05.2008 16:30

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
du hast also die schraube ganz reingedreht wie es eigentlich für das setup mit 440 düsen empfohlen wird? aus welchem grund? da läuft die kista ja noch fetter oder?

diabelo 21.05.2008 16:57

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Zitat von Supramaniac (Beitrag 382712)
du hast also die schraube ganz reingedreht wie es eigentlich für das setup mit 440 düsen empfohlen wird? aus welchem grund? da läuft die kista ja noch fetter oder?

werte hab ich doch gepostet , sind Lambdawerte mußte halt in A/F umrechnen :winky:

UweT 21.05.2008 17:18

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Warum schreibe ich hier eigentlich ?????


ich fahre das Lex-Kit und habe es schon x-mal gepostet...anscheinend in einer unverständlichen Sprache...:form::haare:


beim vollständigenLex-Kit braucht man absolut nichts weiter...wenn der CT 26 beibehalten wird...

Die Aussage mit dem zu fett laufen tritt NURzu,wenn man außerhalb der ECU-Lambdaregelung kommt...also,beim Beschleunigen bzw. Vollgasfahrten...und selbst dann wird da kein Öl von den Zylinderwänden gewaschen...außer,vielleicht man fährt auf einem Ovalkurs 2 Stunden Vollgas...vorher fliegt einem der Motor sicherlich aus einem anderen Grund um die Ohren...:lui::undweg:

diabelo 21.05.2008 17:35

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
hi UweT
Habe Ich was falsches geschrieben ?
Gibt doch mehre wege das setup zu fahren oder ?
liebe grüße aus Berlin
diabelo

jailbird25 21.05.2008 17:49

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Zitat von UweT (Beitrag 382722)
Warum schreibe ich hier eigentlich ?????


ich fahre das Lex-Kit und habe es schon x-mal gepostet...anscheinend in einer unverständlichen Sprache...:form::haare:


beim vollständigenLex-Kit braucht man absolut nichts weiter...wenn der CT 26 beibehalten wird...

Die Aussage mit dem zu fett laufen tritt NURzu,wenn man außerhalb der ECU-Lambdaregelung kommt...also,beim Beschleunigen bzw. Vollgasfahrten...und selbst dann wird da kein Öl von den Zylinderwänden gewaschen...außer,vielleicht man fährt auf einem Ovalkurs 2 Stunden Vollgas...vorher fliegt einem der Motor sicherlich aus einem anderen Grund um die Ohren...:lui::undweg:


Hallo Uwe!!!

ICH KANN DICH NICHT VERSTEHEN!!!:D:D

Silent Deatz 21.05.2008 17:54

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
@Jailbird
lol ich hab gesehen das du in dem Thread geantwortet hast und ich wusst deine Antwort schon ohne das ich sie gelesen habe :D:D:D

Du bist sooo berechenbar :D

jailbird25 21.05.2008 18:23

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
:D

supradiabolo 21.05.2008 18:27

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
..........der vollständigkeit halber ( oder der totalen verwirrung):hardy: :

Das ganze funzt auch mit nem 60-1 ohne irgendwas am management zu ändern (3 Jahre so gefahren):heule:

Supramaniac 21.05.2008 19:12

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
eigentlich wollte ich wissen wieso einer die schraube am lmm ganz reindreht während der andere sagt die muss raus......

meine andern fragen wurden von jan beantwortet

diabelo 21.05.2008 20:26

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Zitat von Supramaniac (Beitrag 382766)
eigentlich wollte ich wissen wieso einer die schraube am lmm ganz reindreht während der andere sagt die muss raus......

meine andern fragen wurden von jan beantwortet

hängt dann vom Bezindruck ab , es gibt verschiedene Möglichkeiten an Ziel zu kommen :beten:

DK96 21.05.2008 22:44

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Das ist einfach Geschmackssache. :D


..nee, ohne Quatsch: Ich hab seinerzeit recht viel mit Reg Riemer und den Jungs von Sogi gamailt.
Die haben gemeint, dass ich das so machen soll, wie ich das eben gemacht habe und so funktioniert das ja nun schon eine ganze Zeit.

patrickp1979 27.01.2016 20:26

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Wäre es auch noch über den Temperatursensor der ECU möglich das Gemisch noch fetter anzureichern indem er ständig vorspielt der Motor sei kalt ?

Silent Deatz 27.01.2016 20:56

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Was soll denn der Quatsch? :haeh: Warum soll die Supra denn noch fetter laufen?

pmscali 27.01.2016 21:08

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 689764)
Wäre es auch noch über den Temperatursensor der ECU möglich das Gemisch noch fetter anzureichern indem er ständig vorspielt der Motor sei kalt ?

würde mich auch interessieren, die Serienecu hat ja schon ne geile klopfkontrolle, das wenig gemisch anpassen bringt leistungstechnisch nicht mehr so viel.

da macht ein guter lader der mehr luft fördert und früh anspricht (Z.B Efr lader) bedeutend mehr sinn in Verbindung mit Breitband und BDR.

patrickp1979 27.01.2016 23:27

AW: An Lex Riemer Nutzer
 
Ich hatte vorgestern bei einer kleinen Autobahnrunde bei zirka 5500 U/min einen Afr Wert von 11,5 was ja noch im grünen Bereich ist. In welchen Bereichen würde ich kommen wenn ich den Lex-LMM jetzt einsetzen würde ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain