![]() |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Sorry!
145,17 EUR - porto 4,- EUR Teilenummer: 203-3902 Sorry, Ich halte alles kurz und knapp - wer die Teile sucht wird bestimmt froh sein, wenn jemand in Deutschland die auf Lager hat. Aber nächstemal schreib Ich ein Märchen drumherum. :D |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
sind das die original toyo schrauben oder andere?
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Mal ne dumme Frage: Wird beim Nachziehen nur der Schlüssel aufgesteckt und gezogen bis es knackt? Dann weis man aber nicht, ob beim "letzten" mal nicht fester angezogen wurde. z.B. "mit Schwung"
stgeran |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
erst lösen (also nicht komplett, nur dass sie lose ist), dann nachziehen.
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
also wenn sie nicht schon lose ist ;) :D:D:D:D:D:D
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Was ist dann bitte der Unterschied zwischen lösen und ganz rausschrauben???
stgeran |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
lösen heißt ne viertel bis halbe umdrehung, einfach soweit dass sie nicht mehr fest ist.
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Nein, das sind ARP Stehbolzen - damit sollte der Problem für immer und ewig gelöst sein.
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
hast mal ne pm mit fragen :D
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Wenn ich jailbird aber richtig verstanden habe ist in dem Moment wo ich sie löse schon der Druck weg und es könnte sich was bewegen. Dann ist es für mein Verständniss egal ob ich sie nun ganz rausdrehe oder nicht. OK ins "offene" Schraubenloch kann dann was reinfallen. Mir gehts drum: ist lösen und rausdrehen für die Dichtung nicht das gleiche (selbe?)?
stgeran |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
EDIT:
@stgeran: mach wie du es willst, oder so wie kay, dann hast du nie mehr ein prob, ich mach es auch wie ich das will, bin damit zufrieden. ich kann nachts gut schlafen, ich weiß was mein metall macht ;) hab euch alle lieb |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
ohne Worte.....:aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua:
also wenn ich das sooo an meiner Supra mal machen würde...ich könnt dann keine Nacht mehr ruhig schlafen!!! |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
komm mal wieder aufn teppich.
ich respektiere dein kfz wissen, aber du hast mir immernoch nicht erklärt was da so schlimmes passiert wenn man das macht! ein paar smileys posten kann auch der streetfighter :D bleifuss hat mir den ablauf genau erklärt, ich hab es so gemacht und es hat bis jetzt lange gehalten, und es fahren in der schweiz noch zig andere supras rum bei denen das nicht anders ist. |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Du Daniel....das hatte ich bereits zu Anfang des Threads geschrieben warum man das nicht macht!
Denke mal das sollte als Erklärung einfach langen...der Rest der Diskussion erübrigt sich! Glaub mir...in meinen Augen zählt das unter grob fahrlässig schon. Mach dir mal den Gag und frag n paar andere KFZ Mechaniker ob man das machen kann....bin mal gespannt was sie dir sagen....unabhängig dessen was ich hier geschrieben hab! Mir kommts echt mitunter und oft so vor als wenn ne ganze Menge von Leuten hier das Prinzip Kopfdichtung und was dazu gehört echt nicht verstanden haben und die richtige Ursachenforschung nicht begriffen haben. Ne Kopfdichtung und was noch so dazu gehört is mit das Bauteil was am stärksten im PKW beansprucht wird..eine Dichtung verzeiht keinen noch so kleinen Fehler bei der Reparatur! Die Ergebnisse dessen sind dann ja oft hier zu lesen! |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
ich stimme dir zu dass die funktion und beanspruchung der kopfdichtung oftmals unterschätzt wird.
aber trotzdem kann ich hier in keinem post nachlesen was daran so fahrlässig ist, eine warnung ist keine erklärung.... |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Jailbird Du hast Deine Berufserfahrung und da funzen solche sachen nicht ,aber es sit so wie wir geschrieben haben ,auch wenn Dus nicht verstehen willst,oder es gegen jede Logik bei dir verstößt.
Es gibt da bestimmt noch mehr Sachen die es so gibt ,die gegen jede Logik verstoßen und doch funzen ,auch wenns keiner glauben will.Ich bin immer offen für alles was man so probieren kann und hab noch nie gesagt das geht nicht,ich habs zumindest probiert, Erfahrung macht schlau und davon gibts bei ner supra viele Sachen die normal nicht gehen aber grade hier funzen und damit verabschiede ich mich aus dieser Diskussion und weiteren technischen Diskussionen,egal obs die wasserlöcher sind oder sonst welche Sachen es wird alles zerrissen und für mich sind die Themen damit abgeschlossen |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Zu meiner Entlastung: Ich hab noch nicht geschraubt. Es war nur für mich die Frage zu wissen ob lösen und ganz raus nicht das selbe ist. Wenns heist: das macht man nicht ist es so. Der eine für, der andere eben nicht. Also wie ist es: Ist lose und raus das selbe???
stgeran |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
warum willst du denn das überhaupt machen?
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Zitat:
ja aber das kann auch andere einflüsse haben. z.b. lufttemperatur in der werkstatt, wenn man es so genau nimmt wie du es schreibst, dann sollte man auch nen motor nur bei 20 Grad zusammenbauen. hat sich bestimmt so mancher hobbyschrauber im winter noch keine gedanken drüber gemacht. da stimmt nachher auch kein drehmoment mehr. |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Wie gesagt Daniel...hab halt in Sachen Autos und Reparaturen meine eigene Meinung......da ich mich selbst jetz mal nich als Hobbyschrauber deklarier und nur "rumbastel".....selbst wenn ich wie grad zur Zeit Umbauten mir vornehm geh ich strikt nach nem gewissen Grundwissen mit dem dazu nötigen Fach und Sachverstand ran...schließlich arbeite ich nicht in ner Dorfschmiede....bin halt selber fürs ultra genau....grobe Sachen gibts nich und ich denk mal dass ich bis jetz beruflich wie auch in privater Basis sehr sehr gut gefahren bin.
Und Lehrgeld hab ich auch mal zahlen müssen..aber es hat nen Grund warum ich aller 2 Wochen zu nem Lehrgang latsche...eben weil es auch mein Hobby ist und ich in dem technischen Wissen nicht stehen bleiben will. Mal als Beispiel: Ein V Motor hat auf einer Zylinderbank nen ZKD Schaden...macht man nur die betreffende Zylinderbank oder alle beide obwohl die andere ja noch intakt ist??? |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
:bleifuss: :bleifuss: :bleifuss:
Gute frage Jailbird... Bin mal auf die Antworten gespannt:top: Über das Thema Kopfdichtung könnte man ganze Bücher füllen.... Ich kann nur sagen wie ich es sehe und machen würde... Ausserdem kommt es bei dieser Geschichte auch darauf an,ob das Dehnschrauben sind... :engel2: |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
das ist ne ganz linke Sache ,du versuchst jetzt Fachwissen in Frage zu stellen ,wir reden hier niucht über V 8 sondern über Supra ,ansonsten hab ich gesagt ,mich juckts nicht mehr und ich verwahre mich Bastler hinzustellen .
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Is nich link Willi......ich finds intressant......vielleicht hilft es aber mal das ganze etwas besser zu verstehen...
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Zitat:
Sind keine. |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
ich schraube seit 7 oder 8 Jahren Supra ,ich hab mit Amis nichtzs am Hut jedenfalls schraubertechnisch nicht,aber eins weiss ich Supratechnisch erzählst Du mir nichts mehr und jetzt geb Ruhe oder brauchste das jetzt für Deine Selbstbestätigung.
Ich schraube so weiter wie das bei der supra angebracht ist und ende |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Zitat:
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
@Daniel: Ich hab doch nicht damit angefangen mit dem Thema die Schrauben einzeln zu wechseln. Ich hab nur für mich eine Erklärung gesucht ob... usw. Bis jetzt bin ich nicht zufrieden. Ob man es macht oder nicht ist nicht meine Frage. Ich wollte nur wissen: ist lösen und raus...
stgeran |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
@Willi: ich brauch das ganz sicher nicht für meine Selbstbestätigung.....
Nur was ja hier so beim "rumschrauben" so raus kommt kann man ja Tag täglich nachlesen..... Mir ists auch Wurscht wer wie was an seinem Auto macht..aber andere wären froh nen fachlichen Rat zu bekommen ohne ihn zerhacken und schlechtreden zu müssen.... Aber ich weis..heut zutage kann sich ja jeder KFZ Mechaniker nennen der in ner Scheune ne Hebebühne stehen hat.... |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
@jailbird25: Ich glaube, wir müssen uns sowieso mal auf einem Treffen treffen (geiles Deutsch) wegen meinem Rost usw. Da kannst Du mir ja das nochmal verklickern.
stgeran |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
ich denk mal das is auch besser so das mal unter 3 Augen zu bequasseln....
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Hast Du keins :.-)
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
kay: ich wollte nie einen rat zerhacken, ich weiß nichtmal einen bruchteil von deinem kfz wissen und bin nachwievor sehr beeindruckt davon.
ich lass mich auch gerne belehrenm, kein thema, nur will ich es dann auch ganz genau wissen, ich geh nach logik vor, nicht nach schulbuch oder sonstigen erfahrungsberichten aus dem forum. für mich stellt es physikalisch kein problem dar eine schraube nach der anderen nachzuziehen, vorausgesetzt die wurden erst vor kurzem korrekt angezogen. wenn dem nicht so wäre, würdest du die arbeit in frage stellen. wegen zkd am V8: ich hab mich jetzt damit nochnicht beschäftigt und nicht informiert, ich würde jetzt erstmal rein von der logik beide seiten wechseln, sonst stimmt ja nichts mehr (Verdichtung/kompression etc), vor allem wenn man planen müsste. könnte mir vorstellen dass die andere ganz schnell hops gehen könnte wenn man nur eine macht. aber verrate uns die lösung.... |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Zitat:
Genau deswegen sind nämlich die Leute aus dem Forum verschwunden die Ahnung haben von der supra wegen solcher Bewisser wie Dir . Der einziuge der hier was schlecht redet bist Du und nicht wir hier die Dir gesdagt haben das sich Kopfschraiuben lösen |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Mit dem nachziehen das kann man ja eventuell noch machen..vorrausgesetzt man löst nicht vorher.
Der Rest aber wie eben lösen und gleich wieder anziehen genau so wie eine Schraube nach der anderen wechseln is total lebensmüde. Wie ich schon sagte es gibt doch für das lösen und auch für das anziehen eine Reihenvolge und dann noch dazu in mehreren Schritten. Ich kann doch nicht mit dem lösen in der Mitte beginnen..das müsste ich an den äusseren Schrauben in spiralform machen. Beim anziehen andersrum von innen nach aussen in spiralform. Wenn man jetzt einen Zylinderkopf auf die neue Dichtung hebt also wieder auf den Block setzt, so sind doch alle Nebenagregate wie z.B. Auspuffanlage...Ansaugtrackt..Verstrebungen und auch der Zahnriehmentrieb noch abgebaut. Bei Reihen 6 Motoren sollte auch eigendlich immer der Auspuffkrümmer und auch der Ansaugkrümmer nach dem anziehen des Kopfes wieder angebaut werden. Zu groß ist die Gefahr das bei den schweren Anbauteilen sich der Kopf auf dem Block verwindet und man die daraus auftretenden Spannungen im Alukopf mit verschraubt und so den Kopf unter extreme Spannung versetzt. Dann kommt noch der Faktor Wärme mit hinzu..Alu reagiert als Wärmeleiter doch anders als Gußeisen... So haben wir immer eine Kaltspannung im kopf die dann noch extremer wird wenn der Motor auf Höchsttemperatur gefahren wird. Das Bauteil was diese Spannungsdifferenzen aushalten muss und soll und auch ausgleichen soll nennt man Kopfschraube. Aber....da diese Belastungen aufgetreten durch falsche Montage zu viel sind für jede Schraube da sie nicht dafür gebaut ist um solche extremen Kräfte zu absorbieren muss ja was nachgeben..und das is meistens dann das schwächste Glied..nämlich das Gewinde. Der Kopf zieht heimlich mit Urgewalt beim erhitzen an dem Schraubenkopf....nun kühlt der Wagen aber nach abstellen desc Motors wieder ab und die Schraube zieht sich zusammen....inclusive dem Gewinde. Jetzt stell ich mir mal vor was passiert wenn ich eine Schraube ausbaue durch eine neue ersetze und gleich wieder anbrumme....auch da gibt man dem Kopf eine Spannung mit auf den Weg das es nur noch zum Dichtungsausfall kommen kann. Ich kann doch auch nicht den Kopf lösen wenn z.B. noch Motorstützen und Auspuffanlage am Kopf montiert sind. Mag sein dass sich das hier keiner vorstellen kann das dies zum Problem werden würde...aber dem ist leider so. Der Zahnriemen verträgt das auch nicht unbedingt da er kurzzeitig etwas entspannt wird wenn man die vorderen Schrauben lösen würde. Ja und es ist nun mal so das der Zahnriemen auch im 1/10tel Bereich und sogar noch drunter arbeitet. Wenn man das so machen würde wie hier diskutiert so würde man nur eines ereichen..der Kopf bekommt im wahrsten Sinne des Wortes Falten auf die Stirn! |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
@Willi: du mir is des mit dir zu albern jetz.....ok?
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
keine Sorge mir reichts schon lange
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
ja du musst ruhiger werden...viel ruhiger..:D :D :D :D
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
:streit: :anali: :anali: :anali: :anali:
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Mensch Willi....komm schon...lach mal widder!!!
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
was is nu mit dem V8? :D
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Du liegst schon richtig mit dem was du geschrieben hast....
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
gut aber was ich nicht im detail weiß, warum verreckt die andere seite so schnell? auch wenn es keinen unrunden lauf gibt?
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Ja gut..verrecken kann man so nichmal sagen....das Phänomen is das:
Wenn ich jetz nur eine Seite machen würde, ändert sich so oder so das Verdichtungsverhältnis und damit der Leistungsgrad beider Seiten...in höheren Drehzahlen kann es dann vorkommen das der motor anfängt sich eben durch unterschiedliche Leistung beider Seiten sich aufzuschaukeln und unrund zu laufen..das hat die Folge das die Vibrationen extrem zunehmen und das Getriebe mit gesamten Antriebsstrang schädigen können. Ausserdem ist dies nicht gut für Kurbelwellenlager da die welle unterschiedlich belastet wird. V8 Motoren haben ja auch oft Kettenantrieb was noch dazu kommt das es dann Probleme auch mit dem Kettentrieb geben kann... |
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Zitat:
|
AW: Kopfschrauben wechseln ohne die ZKD zu wechseln?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain