Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ventildeckelentlüftung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=15293)

Knight Rider 27.09.2006 16:33

AW: Ventildeckelentlüftung
 
Der Platzmangel ist echt ein Problem;
Wie ich sehe, hast Du aber nen Standard Ölsammler (egal ob von Greddy oder HKS), und die haben innen keine Prallwände (leerer Kanister); es sei denn, Du hast da was selbst reingeschnitzt (was die Abscheidung des Öles wesentlcih beeinflussen würde)...

jailbird25 27.09.2006 18:08

AW: Ventildeckelentlüftung
 
Der Kay hat sich das System von HKS bestellt.....da sind die Eingänge und Ausgänge am Kanister 15mm....
Aber ob der nun Prallbleche innen hat kann ich nich sagen...kosten tut das Kit ca.60$.....
Werd ihn aber in Richtung Luftfilter plazieren und keine Schläuche verwenden...nehme V2a Rohr im Durchmesser wie im VDD und biege die so wie ich sie brauch auf der Biegemaschiene....naja nu und dann ab zum Onkel Verchromer...Anschlussschlauchstücken nehm ich in dem Durchmesser von Sandler...
So kann der Nebel schon in den Rohren etwas abkühlen und man kann sie auch mal von Zeit zu Zeit reinigen.

Andreas-M 27.09.2006 23:17

AW: Ventildeckelentlüftung
 
Also wenn man den ollen aktivkohlepott rausschmeißt hat man nen schönen platz, und nen oilcatchtank an der stelle macht wesentlich mehr sinn als der aktivkohlefilter. von dem oilcatch hat man was effektives, von dem aktivkohlepott nix...

jailbird25 28.09.2006 01:31

AW: Ventildeckelentlüftung
 
Na nich gleich rauswerfen....wenn ich ihn dort einbau, den Catch Tank, dann kommt ein Aktivkohlefilter vom Nissan Sunny oder vom Primera rein...die sind übelst klein und passfreundlich....sehen zudem noch schick japanisch aus....was ich damit sagen wollt...andere Hersteller haben mitunter auch für die Supra nützliche Teile verbaut.
Mein Kühlwasserbehälter z.B. ist von nem Hiunday Ponny....:top:

S1077 02.09.2011 10:54

AW: Endlich den Audi Ölauffangbehälter eingebaut..
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 270238)
Hab am Wochenende endlich mal meinen Ölauffangbehälter (das Auditeil) eingebaut.
Diesen, aber das Bild ist nicht aus meinem Motorraum:


Hab ihn in etwa in 45° Schräglage in den Schlauch von dem Kurbelwellengehäuse zu den Ventildeckel eingebaut.

Und das seltsame:
Und bereits nach 35 km, (Weg von Werkstatt nach Hause) war der Auffangbehälter schon merkwürdig sichtbar gefüllt.
Und selbst heute, nach weiteren 14 km Stadtfahrt, ging die Füllung des "aufgefangten" Öles schon bis zur Unterkante des Stutzen. Für mich eigentlich zu viel.
Ist das normal? Ich finde dies viel, wel ich ja dann alle 100 km spätestens das Teil wieder entleeren muss!

Kann es sein, dass bei den Leuten, die so nen Oilcatchtank erst nach den Ventildeckel einbauen, sich noch jede Menge des Ölnebels und anderen Dreck in den Ventildeckeln fängt? Schliesslich ist der Ausgang für den Ölnebel zu der Rücklaufleitung ja nochmals verwinkelt und bildet somit wieder eine Prallwand.
Das sich dadurch der meiste Dreck wieder in den Ventildeckel fängt und abtropft, und nur ein kleiner Teil des Nebels nur aus den Ventildeckel rausgeht?
Ich bin verwirrt...
Anscheinend muss ich mir von ISA Racing nen größeren Tank einbauen, oder irgendwie ne Ablassleitung selbst in den Tank reinbauen, mit einem weiteren Tank als Auffangbehälter.


Hat jemand grad ne Bestell-Nr. von dem VAG-Filter?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain