![]() |
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
Kommt mir nicht mehr ins Haus, nachdem ich diese Woche nen Bericht über ein Auto mit Merlin gelesen habe. Merlin ist ein Rolls Royce Flugmotor, V12 mit 27.000cm³ und über 1500 PS. Man müsste allerdings die Motorhaube um nen guten Meter verlängern ...
|
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
habe mich eine ganze weile mit dem thema auseinander gesetzt.
es gibt alles fertig zu kaufen, sogar einen getriebeadapter (von thorracing UK), motorhalter usw. Von Lextreme gibts fertige motoren nach wunsch usw. usw. man nimmt wohl besser einen xUZ-FE, also einen mischmotor zwei probleme gibts allerdings: 1. die elektronik - da muss ein richtiger bastler ran (es sei denn dass es da inzwischen auch schon eine p&p lösung gibt 2. eintragung... thema abgasnom - es sei denn man gaukelt dem tüv vor es wäre ein serien 2uz-fe aus einem wagen der euro2 norm hatte sollte jemand diesen umbau durchziehen, sei ihm gesagt dass er auf jeden fall noch scharfe nocken mit dazu nehmen soll. erst dann ist der sound ein traum :) Es gibt auch diverse Stroker- und Turbokits weil der sache soll sich ja lohnen und standhaft mehr leistung bringen als man mit einem 7m erzielen könnte ich kam auf ca. 20000 € für einen swap auf xUZ-FE mit 5,2 litern und 400 PS wenn man alles selbst macht und nur neuteile verwendet wer von lextreme kauft sollte einen treuhänder in den usa haben... die sind nicht besonders seriös und wollen wie die meisten die gesamte kohle im voraus überwiesen bekommen zu bedenken ist auch dass man bei so einem umbau die komplette vorderachse neu machen sollte, sowie eine größere bremsanlage benötigt (schon allein für den tüv), dass man eine anständige abgasanlage bauen muss (beim sauger ist das nicht nur ein rohr nach hinten durch :D ), für die traktion breite rad/reifen kombi auf der HA und vielleicht sogar ein anderes differential braucht und man bei so einem alten auto während des umbaus ständig sachen findet die gemacht werden müssen. ich habe jede kleinigkeit ersetzen oder verbessern lassen und bin wirklich froh das gemacht zu haben - auch wenn der umbau dann über 3 mal so viel gekostet hat als mir beim ersten verhandeln angeboten wurde Die meisten Amis und Australier nehmen einfach nen alten 1UZ-FE aus diversen lexus modellen oder dem toyota soarer (sc400) aber richtig laufen tun die bei den wenigsten und haben natürlich auch nur 280 Ps (in der letzten generation). Und für die leistung macht keiner von uns so einen swap wer mehr infos zu teilen usw. braucht muss nur fragen, ich habe da so ein wenig den überblick (muss nur sehen ob ich noch alles zusammen bekomme :) ) |
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
danke für die infos.
wegen lextreme: würdest du irgendjemand im fernen deutschland einen motor schicken und dann ewig auf die kohle warten wollen? mit lextreme hat alles reibungslos geklappt, geld überwiesen, und motor wurde wie besprochen verschickt. mit ein paar scharfen nocken kommt man gut auf 300ps und wenn man mal überlegt dass die karre dann auch gute 100kg leichter ist (an der richtigen stelle). hier wird immer von mega leistungen gesprochen, wenn ich mal die vielen dynoergebnisse anschaue müssen doch 80% der leute froh sein wenn der motor überhaupt läuft und die 250ps grenze kratzt ;) ich denke wer nur supra fahren will hat mit so einem swap eine gute alternative weil man diesen motor nicht kaputt bekommt und seine leistung auch bringt. was das alles kostet und einige andere offene fragen werden sicher noch dieses jahr beantwortet ;) |
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hätte da noch einen nagelneuen 4,3 liter 3 UZ FE Motor
rumliegen..... Hatte das auch vor mit 2 Turbinen, bleibe aber bei 2 JZ Jörg |
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
Zitat:
|
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
Zitat:
Du meinst doch das Ding hier, oder? Technische Daten (Merlin 61) [Bearbeiten] Typ: Flüssigkeitsgekühlter 12-Zylinder-Viertakt-V-Motor mit 60° Zylinderwinkel, mechanische Aufladung Ventiltrieb: Vier Ventile pro Zylinder, über obenliegende Nockenwellen und Schlepphebel betätigt, Auslassventile natriumgekühlt Bohrung: 137,2 mm Hub: 152,4 mm Hubraum: 27,04 l Trockengewicht 745 kg Verdichtung: 6:1 Leistung: 1170 kW (1565 PS) in 3740 m Höhe (1035 kw (1390 PS) in 7170 m) bei 3000 U/min Aufladung: Zweistufiger Zweigang-Radialkompressor mit Ladeluftkühlung Kraftstoffsystem: Steigstrom-Doppelvergaser, an der Saugseite des Laders angeordnet Schmierung: Trockensumpf mit 1 Druck- und 2 Rückförderpumpen Propelleruntersetzung: Einstufiges, geradverzahntes Stirnradgetriebe |
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
Zitat:
öhm, @Jörg, und, äh, was machst du jetzt mit dem nagelneuen 3uz? |
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
verkaufen,zu welchem preis????????????
|
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
Zitat:
|
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
RR Merlin... ui. Mit nem entsprechenden Getriebe spart man sich dann sogar mind. 3 der 5 Gänge :) Würde dann aber noch die Spur hinten drastisch verbreitern, nicht dass beim Kupplung fatzen lassen das Auto stehen bleibt und das Heck Propeller spielt...
|
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
Der Motor wird verkauft brauche ihn nicht mehr.
macht mir einfach ein Angebot(PN), der Motor steht quasi im Weg. Joerg |
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
hat denn shon einer hier umgebaut?
spiele auch mit dem gedanken aber in ner mk4 plus kompressor. |
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
Timber hat doch nen V8 drin
|
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
V8 Twinturbo vom Alex (speedy):
![]() |
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
die vom alex kann ja vor kraft kaum gerade aus fahren :D was geht das teil ab
|
AW: V8 in MKIII so soll es aussehen *bilder*
Bei den Motor passt "Kiefer gehobelt" als Haubenlift besser! :fahrn:
...nur mal so am Rande erwähnt |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain