Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Kaltluftzuführung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=9046)

BAD_SUPRA 03.11.2004 03:02

Zitat:

Zitat von suprafan
nej nej nej...... der schnorchel is ja dann weg, weil er am original-luftfilterkasten hängt und dort die einzige öffnung nach draußen darstellt.
bei offenem luftfilter hast du mit der abschirmung zum motorraum immer noch keinen geschlossenen kasten, weil da nur 3 seiten abgeschirmt sind.

Loleks "werk" ist außerdem eine reine luftführung, wie er selber ja schon geschrieben hat. abgeschirmt wird damit so gut wie nix, nur wird die luft, die von vorne kommt, richtung luftfilter abgelenkt.
also ähnlich, wie es der schnorchel beim serienkasten macht, nur dass eben ein vielfaches der luftmenge zum filter gelangt.

gut, aber fragwürdig ob das Vilfache was bringt(viel mehr Geld plus LMM kann nimmt registriert ja nur ne bestimmte Menge an Luft bzw. der Motor nimmt sich so viel er braucht... frag mal Nitro, der weiß da mehr :D

Lolek 03.11.2004 08:56

Zitat:

Zitat von Markus
Hi, ...

du meintest "Ich habe einen Temperatursensor hinter den LMM und der zeigt im Moment immer 10-15°C."

Wie war denn die Temperatur vorher ?

Gruß Markus

Das reichte von über 80°C (im Stand) über 40°C (ca. 40-50km/h) bis 30°C (60 km/h und schneller).

Die "heisse" Luft erwärmt den LLK und alle Schläuche von innen!!!! :rowdy:
Das dauert dann eine ganze Weile bis sich das wieder abkühlt. Zudem schafft der LLK nur eine Abkühlung bei schneller Fahrt. Unter 50 km/h ging dann ca. 40-50°C heisse Luft in den Motor. Ich habe noch einen weiteren Temperaturmesser (0,3 sec Reaktionszeit) hinter den 3000er Rohr !!! Somit kann ich die Luft messen, die in den Motor geht.

Ich werde noch mehr davon schreiben. Ich habe auch eine Wassereinspritzung !! :engel:

Roger330 03.11.2004 23:47

Ich nehm auch einen Bausatz

Maverick_at 04.11.2004 08:39

Ich würde mich auch anschließen !!

Ich nehem auch einen :huepf: sieht nämlich voll geil aus

( Eine Frage zum Bausatz, sind da auch die Metallteile von oben auch dabei ??)

Mfg

Lolek 05.11.2004 10:53

Zitat:

Zitat von Maverick_at
Ich würde mich auch anschließen !!

Ich nehem auch einen :huepf: sieht nämlich voll geil aus

( Eine Frage zum Bausatz, sind da auch die Metallteile von oben auch dabei ??)

Mfg

Zur Klarstellung:

Es handelt sich nur um die untere Kaltluftzuführung. Die LuFi Box gibt es bei Mike. B. für 99 Euro. Kann ich aber nur empfehlen !!! Ansonsten saugt sie im Stehen wieder nur heiße Luft ein ...

Lolek 05.11.2004 10:55

Das waren dann schon 5 ...

Wachmann
supra2700
supraschnecke
Maverick_at
Roger330

Ich bin jetzt erst einmal 3 Wochen weg (München und Nürnberg) (bis 27.11.).

Ich melde mich bei euch wenn ich wieder da bin. :winky:

Skaarj 05.11.2004 11:59

Ne Frage zur Wassereinspritzung: Macht die sonst noch etwas, ausser die Ansaugluft kühlen? Und Wasser und verbrennen ergibt bei mir n Wiederspruch.... ich peil das nicht so ganz.

Roger330 13.11.2004 00:18

Ne Wassereinspritzung bewirkt 2 Dinge, erstens kühlt sie ein bisschen die
Ansaugluft hinter dem Lader und zweitens bringt sie mehr Sauerstoff in die
Brennräume. Bei richtig dosierter Spritmenge heisst das mehr Leistung

Lolek 13.11.2004 10:24

Zitat:

Zitat von Skaarj
Ne Frage zur Wassereinspritzung: Macht die sonst noch etwas, ausser die Ansaugluft kühlen? Und Wasser und verbrennen ergibt bei mir n Wiederspruch.... ich peil das nicht so ganz.


1. Kühlt sie die komprimierte Luft (vom 3000er Rohr bis in den Brennraum) ca. 20°C -- das sind 6,8 % mehr Leistung

2. Durch die Kühlung wird der Druck gemindert. Wenn du einen Boostcontroller hast wird er das messen (er mist den Druck nach dem 300er Rohr) und wird somit dem Turbo mehr Ladeluft fördern lassen --> mehr Lust = mehr Sauerstoff = mehr Leistung !!!!
Hast du keinen Boostcontroller ---> gleiche Leistung bei weniger Druck

3. Kühlt sie die Abgastemperatur ---> schont deine ZKD

4. Ganz wichtig : Wird die Klopfgrenze zurückgenommen.
Das ist ein nicht zu vernachlässigender Leistungsgewinn weil, der Zündzeitpunkt nicht zurückgenommen werden muß !!!!
Bei 1,0 bar hast du eine effektife Verdichtung von über 14 !!!!
Da klopft jeder Motor !!!
Wichtig:
Die ECU muß aber einmal "reseted" werden um die alten Werte zu löschen.

Es ist eine Leistungssteigerung im Bereich von 5-10 %.

Und schont den MOTOR !!!
:huepf: :huepf: :huepf: :huepf:

... noch Fragen ???

Matze 13.11.2004 11:26

Zitat:

Zitat von Lolek
Das waren dann schon 5 ...

Wachmann
supra2700
supraschnecke
Maverick_at
Roger330

Ich bin jetzt erst einmal 3 Wochen weg (München und Nürnberg) (bis 27.11.).

Ich melde mich bei euch wenn ich wieder da bin. :winky:

Aso ich hätte auch Interesse an einer in schwarz!

Lolek 13.11.2004 13:18

Das wären dann SEX :) (oder so ähnlich)

Wachmann
supra2700
supraschnecke
Maverick_at
Roger330
Matze

Amtrack 13.11.2004 14:18

Zitat:

Zitat von Lolek
3. Kühlt sie die Abgastemperatur ---> schont deine ZKD

Wars net so, dass wenn man zuviel W-M Einspritzt die Vebrennung zu langsam wird und deshalb die EGT auch wieder steigen kann weils dann quasi im Auslass erst richtig verbrennt? Is nur ne Frage, ich lerne dazu gerade :D

Zitat:

Zitat von Lolek
4. Ganz wichtig : Wird die Klopfgrenze zurückgenommen.
Das ist ein nicht zu vernachlässigender Leistungsgewinn weil, der Zündzeitpunkt nicht zurückgenommen werden muß !!!!

Fahren wir eigentlich 10Grad vor OT oder nach OT? *blödfrag*

Weil wenn vor, dann sollte man doch beim Klopfen die Zündung noch weiter vorstellen, oder? Wie gesagt, nicht wirklich Plan davon, klär mich mal auf :)

Lolek 13.11.2004 18:10

Zitat:

Zitat von Amtrack
Wars net so, dass wenn man zuviel W-M Einspritzt die Vebrennung zu langsam wird und deshalb die EGT auch wieder steigen kann weils dann quasi im Auslass erst richtig verbrennt? Is nur ne Frage, ich lerne dazu gerade :D



Fahren wir eigentlich 10Grad vor OT oder nach OT? *blödfrag*

Weil wenn vor, dann sollte man doch beim Klopfen die Zündung noch weiter vorstellen, oder? Wie gesagt, nicht wirklich Plan davon, klär mich mal auf :)

Zuviel Wasser sollte es dann auch wieder nicht sein - viel hilft hier nicht viel.
Der Sauerstoff wird in der Brennkammer verbrannt - Sauerstoff ist Mangelware. Da bleibt nichts mehr übrig.

Ich kann mir nur 10° vor OT Vorstellen - alles andere macht wenig Sinn.
Der Zündzeitpunkt wird bei Klopfen zurückgenommen - das kühlt und bringt Leistungsverlust !! Durch das Kühlen hört das Klopfen auf.

Amtrack 13.11.2004 18:20

:doof:


Ich versteh`s nicht.


Also klopfen ist der Vorgang, wenn das Benzin Luftgemisch schon früher als geplant zündet (ohne einwirken der Zündkerze).

Wir nehmen an wir fahren 10Grad vor OT und es klopft. Das heißt, dass das Gemisch zündet, bevor der Kolben die 10 Grad erreicht und das Gemisch von der Zündkerze gezündet wird.

Nehme ich jetzt die (Vor)Zündung zurück, dann zündet die Kerze noch später, also klopft es doch weiter, oder? Rein für mich wäre es halt nur logisch die Zündung noch weiter VOR zu stellen, damit es zündet BEVOR es zum Klopfen kommt. Leistungsverlust ist klar, der Kolben schiebt ja dann gegen das sich entzündende Gemisch.


Oder bin ich grad ganz falsch :weird:

Roger 13.11.2004 18:45

Klopfen kommt eigentlich immer bei hoher thermischen belastung.
Klopfen ist eine unkontrollierte verbennung. Ob diese kurz vor oder während der eigentlichen verbrennung auftritt is mehr oder weniger egal. Meistens entzündet sich halt das gemisch an nem russpartikel wo noch am auslassventil ist und glüht. Oder halt sonstwo. Jedenfalls treffen dann 2 flammfronten (die eigentliche verbrennung aufeinander und die unkontrollierte), was garnicht gesund ist. Verbrennunggeschwindigkeit steigt auch noch unkontrolliert... und es klopft halt :)
Dann regeln halt die steuergerät so 3°zurück, mit dem sinn die thermische belastung zu senken (3°zurück = spätere verbrennung, weniger leistung, weniger wärme). Wenn das klopfen weg is regeln sie halt wieder bis an den soll wert, oder es klopft wieder und dann halt zurück... :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain