![]() |
@andreas-m:
na gut, überzeugt :D @supra-fly: oha, das steuergerät hätt ich jetzt als letztes als übeltäter vermutet... hab leider keine möglichkeit, das auszuprobieren, aber irgendwann diese woche werde ich mal boostaholic besuchen gehn, vielleicht hat der noch was rumliegen... aber wenn wir schon beim steuergerät sind: wenn das steuergerät nen fehler bemerkt, müsste ja die motorwarnleuchte angehen oder? sonst hätte ich mal versucht nen fehlercode auszulesen (hab mal irgendwo ne seite gesehen wo das beschrieben war), aber das wird wahrscheinlich nix nutzen, wenn die kontrollleuchte stumm bleibt... @daggi: na dann bin ich ja wenigstens nicht der einzige, der öl da drin hat :) trotzdem komische sache das... naja, um wieder aufs ursprüngliche thema zurückzukommen: woran erkenne ich denn nun, ob der turbo im eimer ist oder nicht? ich habe nach wie vor einen extrem hohen ölverbrauch und noch dazu leistungsverlust (was ja aber anscheinend auch am steuergerät liegen könnte). der ölverbrauch kann laut der postings im anderen thread auch durch kaputte kolbenringe kommen, lässt sich das vielleicht irgendwie definitiv herausfinden? andererseits wurde der motor laut vorbesitzer vor 3 oder 4 wochen komplett zerlegt (an der uni karlsruhe - beziehungen halt) und "feinabgestimmt". da müssten defekte kolbenringe ja aufgefallen sein, oder...? danke nochmal für eure tolle hilfe, aber irgendwie komm ich trotzdem nicht so recht weiter :rolleyes: bleibt wohl erstmal nur der besuch beim fachmann, wie's aussieht... |
Nein ich hab kein Steuergerät übrig, und der Leistungsverlust kann auch von den Kolbenringen her kommen - Kompressionsverlust.
|
245 ist doch eingetragen... mach dich mal locker, mit den jahren und den kilometern nimmt die leistung eines motors ab, ist ganz normal.
öl in den schläuchen: ist ganz normal, hab ich auch, und mein turbo ist 1a zustand, null spiel whatsoever... passiert halt. |
ok ok, ich bin ja ganz ruhig :)
so einen kompressionstest kann man relativ einfach in der werkstatt machen lassen oder? wobei da ja vermutlich der ganze aufbau abmontiert werden muss, das wird wohl einiges an "wertvoller" arbeitszeit dauern... das ganze stört mich grad umso mehr, weil der vorbesitzer beim verkauf gesagt hatte, man könne den tacho mit diesem motor sogar ausfahren, grr. war eh n dummschwätzer. wenns wirklich an den kolbenringen liegt kriegt der was von mir zu hören :burn: der hat mir für einen schweinepreis ein top-auto verkauft, und jetz sowas... kolbenringe zu wechseln ist vermutlich ziemlich aufwändig, oder? hab leider nicht grad viel ahnung von motoren, deswegen muss ich das mal ganz doof fragen. na boosta? 5 kästen bier? 15? 30? :D wobei der motor vor ~25.000km lt. rechnung nen kompletten motordichtsatz spendiert bekommen hat, inkl. kompressionsprüfung, bei der alles im grünen bereich war. und im moment hab ich eigentlich eh gar keine zeit, mir da nen kopf drum zu machen... :dusel: |
Hääää! Ich mache keine Revision an Motoren! :rolleyes: Ja! Es würde 15-30 Kisten kosten! ;) :D
Also es kann gut sein das er das vor 25000 gemacht hat, wenns aber nicht richtig gemacht wurde dann kannst du es vergessen. Denn ich kann mir vorstellen das da die Kolbenringe nicht gemacht wurden. Die sind nicht teuer, aber der Aufwand um dran zu kommen ist riesig. Der Motor sollte raus, ich glaub kaum das jemand das im eingebauten Zustand macht (außer Grizzly ;) ). Da muß der ganze krempel von unten raus, bis zu den Kolben. |
Achse drunter wech! *fg* :D
|
Das alte Motoren an Leistung verlieren stimmt schon. Hab letztens mal nen Bericht über nen Autorecycler gesehen, die haben die Motoren aufm Prüfstand getestet. Ein Benz-Motor hatte da mal eben 14 kw (fast 20ps) weniger als er hätte haben sollen. Verschleiß halt. Würde mich nicht wundern wenn so einige alte stock-supras es auch nur so eben auf 215 ps bringen oder so.
|
war das dann ein 280ps-ler der nur noch 260ps hatte, oder ein 82ps-ler, der nur noch 62ps hatte? :)
muss aber auch nicht zwingend so sein, ein kumpel von mir hat nen uralten honda CRX bj.86, 1.6l-motor, 124ps, mit über 200.000km, und der zieht immer noch in 7.5 sekunden auf 100, fährt mir und meiner lady fast davon. vmax nach tacho um die 225, eingetragen sind 209 oder so. schnurrt wie ne katze und rennt wie am ersten tag :p naja, honda-motoren sind eh irgendwie "anders", die kriegt man nich so schnell kaputt :rolleyes: hätt mir wohl doch nen integra type-r kaufen sollen... jaja, ok, das nehm ich zurück :D ich werd bei mir jetzt am besten erstmal mal die kompression prüfen lassen... mal gespannt was die in der werkstatt dafür verlangen :nenene: |
Ne, etwas über 100 statt über 120 oder so. In der Region ungefähr.
Und Hondamotoren, jo, die sind wirklich irgendwie anders: die Dinger laufen und drehen wie die Hölle, je älter desto besser. Warum auch immer... :haeh: |
@Anti
Yo, mein Ding ist es aber nicht unterm Motor zu liegen....machts auch eine Werkstatt so? Ich denke die werden wg. der Kohle lieber den Motor rausnehmen, oder? |
Da die Kolben dabei eh raus müssen kannste den Motor auch gleich ausbauen.Kolben gehen ja bekanntlich nur nach oben raus:) da würd ich mir keinen Abfummeln und das teil "eben" rausnehmen,dann haste auch mehr Platz zum arbeiten.Wenn es denn soweit kommt.
|
Kolben kommen nach oben raus? Passt das Pleul durch den Zylinder? :confused:
|
Bei jeden Motor.Die passen nur nach oben raus.
|
Yo stimmt! Gerade nachgelesen! Ich muß dringend ein Motor auseinander nehmen. :D :D :D
|
:D Hab noch n paar über :D :D :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain