![]() |
habe wegen der Klarglasblinker meinen Werkstattmeister vorm TÜV-Termin gefragt. Er meinte: einfach drin lassen, solange es orange blinkt guckt da keiner drauf. Und so wars dann auch. Aber bei Hauptscheinwerfern sieht das evtl. anders aus.
|
Mal kurz als Info wieder aufgewärmt: TÜV war mit den Klargllasscheinwerfern kein Thema, der hat das glaub ich garnicht geschnallt das das andere als die originalen waren. Lichttest ok und gut wars.
|
tüv, dekra oder küs, wo biste den nu hingefahren ????
mfg gmturbo |
kann das von Andreas-M nur bestätigen. Meine Klarglasscheinwerfer haben sogar noch nicht mal eine E Nummer :weird:
Habe jedoch TÜV in meiner Haus und Hof Werkstatt machen lassen. Also die haben zur Lichtprüfung auf der Wand die Makierungen. :top: Prüfer sitzt im Auto macht das Licht an und schaut....... Lichtkegel OK......Licht aus.....Deckel zu und schon war der Käse gegessen. :engel: PS. Natürlich ohne Mängel drüber gekommen. |
Der Lichtkegel muss halt den typischen Knick haben: links flach, ab der Mitte nach rechts leicht ansteigend, damit die rechte Fahrbahn besser ausgeleuchtet wird als der Gegenverkehr. Solange das irgendwie funktioniert fällt ihm nichts auf.
|
bei mir hat der tüv damals gleich rum gestresst.. war wohl son alter bauer, ders net checkt!
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain