![]() |
bei deiner non-turbo? die brauch doch selbst bei v-max so wenig sprit, das da auch noch ein pottendichter filter langt. ;)
|
ruckeln
is so aber wie gesagt holsze mit dem Fuß aus und tritts nach ,dann funzt das und dann mächtig ,wie eben bei ner NT so mächtig ist ,aber sonst will se nich über die 5.000 als wenn einer nen schalter dran gebaut hat ,bis hierher und nicht weiter
|
Zitat:
Ich hab auch erst ca. 134000Km drauf. Den Filter habe ich noch nie gewechselt. Daher denke (und hoffe!) ich dass er's wohl ist. Pumpe oder anderes würde mich jetzt echt nerven. |
Filter UND Pumpe (MKIV) neu!
Ruckelt immer noch. Allerdings nur bis sie richtig warm ist, dann nicht mehr. :confused: :confused: :confused: :weird: :weird: |
Gebrochene Kolbenringe und ausgeschlagene Kolbennuten. Schlechtestenfalls
Könnte der Grund bei mir gewesen sein... genau kann ichs nicht sagen hab den Fehler nicht mehr gesucht. Jetzt ist es weg, hätten bei mir nur sein können der Benzinfilter, die Einspritzdüsen oder eben der Motor. Eines der 3 dinge wars definitiv. Ruckelte bei Vollast auch so. PS: Wünsch i dir nicht... kannst die Kolben vergessen und dann die Laufbahnen da die warscheinlich Oval ausgeleiert sind. Probier halt vielleicht noch den LMM, Drosselklappensensor... wurde aber sicher schon von den anderen vorgeschlagen. Gruß Frank |
gleiche problem habe ich auch und mein Filter ist neu.
Kommt immer bei volllast über 5000 touren wenn ich dann etwas vom gas gehe beschleunigt sie langsam weiter ohne ruckeln. Das gleiche ruckeln hatte ich allerding auch am Freitag in ganz starker Form als mir beim Gas geben die Hardpipe abgeflogen ist da Lief der Wagen aber wie ein Sack Muscheln. Bin dann noch zur nächsten Tanke weiter (ca 3 km)und konnte nur ganz vorsichtig gas geben dann hörte mann sofort die Luft entweichen und die gleich art Ruckeln trat auf wie sonst über 5000 touren wo wir alle von srechen. Beim wieder instand setzten bemerkte ich dann auch das die Schelle vom Dichtschlauch 3000 der Rohr Drosselklappe ein bißchen totgedreht ist ,denke er verliert dann bei volllast druck und ruckelt dann muss mal eine neue Schelle draufmachen und sehn ob sich was ändert :fahrn: |
Könnte es sein, dass die Kraftstoff-Pumpe nicht mehr genug schöpft?
|
Die ist neu und von der MKIV.
Daran sollte es eigentlich nicht liegen... :weird: |
Weg isses! :D
Lag entweder an den Zündkabeln oder der LMM-Elektronik. PS: Seit dem Wechsel der beiden Teile hatte ich mit der letzten Tankfüllung einen Durchschittsverbrauch von 12,5l!!! ca. 3(!!!) Liter weniger als vorher! :huepf: |
Glückwunsch. :)
|
Sollte man den optischen Sensor des LLM mal reinigen?
|
...ich meine das ,soferne es sich vermeiden lässt, die Einheit des LMM nicht gereinigt werden sollte da sie äusserst sensibel auf solche aktionen reagiert. Bei mir hatte ich denn mal schön mit Bremsenreiniger sauber gemacht und anschliessend mit einem läppchen geputzt.....Das hat er mir prompt mit einem Streik gedankt.......
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain