![]() |
AW: Rostfreie MKII?
So,
gestern noch kurzerhand für die Ansaugung einen neuen Sticker gedruckt. Schaut jetzt schöner aus. ![]() Wie bekomme ich eigentlich so Plastikteile gescheit sauber? Bis jetzt hat bei mir immer S1000 geholfen. aber hier ist der Dreck schon so hart drauf, dass da garnichts mehr hilft ![]() Des weiteren gestern das 2800er Rohr entlackt und neu lackiert, da das Plastik zu verschlissen war. Schaut jetzt schlimmer aus als vorher: ![]() ![]() Meine Servo macht Probleme: Es hieß zwar eigentlich beim Kauf, dass die bei der Werkstatt gemacht wurde. Hat immer noch gequietscht, erst bei der Heimfahrt bemerkt. Servoöl: pechschwarz. WHB aufgeschlagen, alles nach angabe gemacht, Leitungen gespült, System entlüftet. Servoöl wurde dann schon rötlich (Dexron II). Fehler bleibt aber der gleiche, Lösungsvorschläge? Vielen Dank im Vorraus. |
AW: Rostfreie MKII?
Genauere Fehlerbeschreibung:
Macht laute Geräusche beim Einschlagen, Fühlt sich an als wäre es keine Servo vom Kraftaufwand. Ich meine ich sehe Bläschen im Behälter. |
AW: Rostfreie MKII?
Zitat:
|
AW: Rostfreie MKII?
Laut WHB
Entlüften, Auto auf den Boden stellen. Schauen ob Füllstand ok. Motor an. Im Stand 4 Mal Bis Lenkanschlag drehen. Füllstand falls nötig auffüllen. Füllstand wird bei mir nicht weniger. :( |
AW: Rostfreie MKII?
Löse die beiden Manschetten ab und schau, ob die Manschetten von innen trocken sind. Sollten die mit Servoöl gefüllt sein, ist das Lenkgetriebe defekt.
Hast du eine Servounterstützung bei höheren Drehzahlen? |
AW: Rostfreie MKII?
Zitat:
|
AW: Rostfreie MKII?
Zitat:
Ja, es fühlt sich zumindest so an als wäre eine Unterstützung beim fahren da, außer beim Stillstand, hab ich noch nicht geprüft, werd ich gleich machen. |
AW: Rostfreie MKII?
Ich hatte mal für kurze Zeit eine überholte Servopumpe drin. Die war überholt schlechter als eine gebrauchte ohne Überholung - hatte ebenfalls im Leerlauf keine Unterstützung. Deshalb musste ich beim einparken immer den Motor hochdrehen. Peinlicher geht's kaum.
|
AW: Rostfreie MKII?
Zitat:
|
AW: Rostfreie MKII?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Habe jetzt die Servo ausgebaut und zerlegt.:
Im Ausgleichsbehälter hängt im Sieb ziemlich viel Abrieb und schwarze Pampe. Lager der Servo ist leichtgängig, Maße und Toleranzen werde ich morgen hoffentlich prüfen. Jetzt ist mir aber bei der Demontage (Schritt für Schritt nach WHB) ein Teil entgegengekommen, siehe Bilder, vom Air Vontrol Valve 270. Sieht für mich sehr nach einer Bruchstelle aus. Was macht das Ding genau? Servountertützung bei verschiedenen Geschwindigkeiten regeln oder ähnliches? Kenne mich da im Bereich 0 aus. Wie schaut das Teil von innen aus? Kann ich mir da was abdrehen? Kommt daher der Metallabrieb? oder soll ich das Lenkgetriebe auch noch ausbauen? |
AW: Rostfreie MKII?
Nun ja, viele denken nicht an die Reinigung des Siebes im Vorratsbehälter. Wenn dieses zu ist, dann hat die Pumpe nix zum fördern, Servounterstützung wird immer weniger und Verschleiß nimmt zu. Wenn noch nicht überholt werden muss, dann reicht oft spülen und Sieb reinigen. Danach gibt es wieder tolle Servo ...
|
AW: Rostfreie MKII?
Das Air Control valve lässt Luft vom LMM zur ansaugbrücke (leitet Luft um die Drosselklappe herum) damit der Motor höher dreht, damit die Servopumpe mehr fördert.
Also, du lenkst ein, das Air Control valve schaltet, Motor dreht höher, lenken ist einfacher. Wenn du beim einlenken keine Drehzahlerhöhung hattest ist das Ventil kaputt oder klemmt. Und ja das sieht und unterm Sieb richtig sauber sprühen mit Reiniger, dann kannste Glück haben das mit frischem öl alles wieder funzt. |
AW: Rostfreie MKII?
Moin,
Glückwunsch zu Kauf der wohl besten Baureihe..:-). Meine MA61 erfreut mich seit 2007 und diesen Monat werde ich wohl die 200.000km knacken. Thema Zierleisten: Ich habe mir einen kompletten Satz 2014 Extra anfertigen lassen.Sind natürlich keine originalen und sehen auch etwas anders aus. Servolenkung: Sind die Unterdruckleitungen alle I.O.?. Die werden gerne mal Porös. Viel Spass mit deiner Lady. Ich bin dann mal wieder weg....ich meide andere Supra Fahrer..:-) PS: Schau Dir den Bereich um den Tankdeckel und die hinteren Dome an..das sind die üblen Stellen bei einer MA61.. |
AW: Rostfreie MKII?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Habe mich die letzten 2 Tage jetzt mit Reinigen auseinandergesetzt.
Servo hab ich zerlegt ausgemessen, neu abgedichtet und und und... Hab einen Patzer gemacht, Habe den ganzen Servobehälter mal ne Zeit lang mit Benzin stehen lassen , dass die Suppe sich löst... Hat sie aber nicht. Also mal ordentlich mit Bremsenreiniger durch, Hat mir bloß eine kleine Öffnung freigemacht (siehe Anhang: Sieb Dreckert). Also wieder Benzin rein. u Und mit der Druckluft ... Da hats mir glatt das Sieb durch den Deckel gezogen. Naja , seis drum, hab also das Sieb gleich ganz durch den Deckel geholt. Mir ist dann bloß aufgefallen dass ich das Sieb ja jetzt unmöglich wieder reinbringen kann... Hab also den Deckel "aufgeknackt" (Blechnasen geöffnet) und den Deckel ab (siehe Anhang) Dann wieder zugemacht und mit Hammer und Meißel die Nasen verprügelt... DIE SERVO WAR DANACH SUUUUUUUPER wollte natürlich meine supertolle revidierte Pumpe dann gleich auf kurviger Strecke testen. Und die Liebe hat mir zur Belohnung ab den ersten Kurven den ganzen Servoinhalt durch meinen toll befestigten Deckel ausgelassen, da undicht. Verpressen und nochmal draufhauen? Dirko drauf? Verschweißen? Gewinde draufdrehen? (wird evtl a bisserl schwierig) |
AW: Rostfreie MKII?
How about: Neu ... ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain