Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Supra MK3 von 1988 (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=53007)

Mihy 29.03.2024 20:56

AW: Supra MK3 von 1988
 
Top Arbeit und schön zu sehen, dass jemand so viel Arbeit und Herzblut in sein Auto investiert! ��
Mein Tipp: sandgestrahle Teile so schnell wie möglich grundieren, sonst setzt sich sofort Rost an...
So viel ich weiss, ist das K-Sport Fahrwerk ziemlich identisch mit dem XYZ Fahrwerk, welches ich verbaut habe. Bin damit sehr zufrieden. Ich habe die weichste Version gewählt und die Federvorspannung aufs Minimum eingestellt. Die Dämpfer hatte ich zuerst auf Werkseinstellungen, aber musste hinten einiges weicher drehen. Jetzt fährt sich's auch auf holprigen Strassen echt gut.

Nanafalke 08.04.2024 18:58

AW: Supra MK3 von 1988
 
Danke euch für das sehr positive Feedback, das hört man gerne!

Zitat:

Zitat von Mihy (Beitrag 714174)
Top Arbeit und schön zu sehen, dass jemand so viel Arbeit und Herzblut in sein Auto investiert! ��
Mein Tipp: sandgestrahle Teile so schnell wie möglich grundieren, sonst setzt sich sofort Rost an...
So viel ich weiss, ist das K-Sport Fahrwerk ziemlich identisch mit dem XYZ Fahrwerk, welches ich verbaut habe. Bin damit sehr zufrieden. Ich habe die weichste Version gewählt und die Federvorspannung aufs Minimum eingestellt. Die Dämpfer hatte ich zuerst auf Werkseinstellungen, aber musste hinten einiges weicher drehen. Jetzt fährt sich's auch auf holprigen Strassen echt gut.


Vielen Dank :)

Super, danke dir auch für das Feedback bezüglich dem Fahrwerk. Ich bin gespannt wie sich die Supra damit und den PU-Lagern fahren lässt.

Ja, absolut richtig, teilweise musste ich einige Teile sogar drei mal sandstrahlen bevor ich endlich lackieren konnte, da immer wieder was dazwischen kam.

Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 714173)
schickes Projekt, und schick dokumentiert.
Woher kommst Du?

Danke dir. Die Restauration mache ich im Hunsrück in der Nähe von Simmern.

Zitat:

Zitat von Boergy (Beitrag 714172)
Top Arbeit von dir! Halt uns weiter am laufenden wie es dir mit dem Wagen geht :)

Sehr gerne, danke :)

supramkIII 08.04.2024 19:19

AW: Supra MK3 von 1988
 
Gute Arbeit und Hut ab für das Durchhaltevermögen :top::top::top:

Es gibt von KW ein Fahrwerk für die Mk3. Findet man leider nicht auf der Homepage, aber die bauen eins zusammen. Habe nämlich selbst ein von KW verbaut :fahrn:

Sputnik 08.04.2024 23:20

AW: Supra MK3 von 1988
 
sehr saubere Arbeit ... Gruß in eine meiner ExHeimaten ...

Nanafalke 01.06.2025 15:43

AW: Supra MK3 von 1988
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 25)
Sooo, auch bei mir ging es in den Sommer u. Wintersemesterferien letztes u. dieses Jahr ein wenig weiter.

Bilder sagen mehr als tausend Worte...

Einige Teile mussten noch gesandstrahlt werden:

Anhang 35218

Anhang 35219

Viele grundierte Teile aus den ersten Wintersemesterferien benötigten noch den PU-Lack Überzug und wurden aufgrund der längeren Liegedauer angeschliffen und mit UF Schleifvlies von Mirka gepadded:

Anhang 35220

Anhang 35221

Anhang 35222

Fertig lackiert :)

Anhang 35223

Anhang 35224

Besonders gut gefällt mir die Restauration der Kardanwelle. Ein Unterschied von Tag und Nacht. Neue, originale Kreuzgelenke u. Kardanwellenmittellager aus Japan sind bereits da!

Anhang 35225

Anhang 35226

Eine kleine Galvanik haben wir uns im Keller auch aufgebaut:

Anhang 35227

Anhang 35228

Anhang 35229

Anhang 35230

Echt schöne Ergebnisse. Nur die Haltbarkeit der Passivierung ist noch nicht auf "Industrieniveau". Diese lässt sich nämlich leichter abreiben, als bei gekauften Schrauben.

Da doch einige Kilogramm an Teilen neuverzinkt werden müssen, habe ich mich dazu entschieden, diese zur Chromfabrik zu senden.

Die hauseigene Galvanik dient dann für Einzelteile, bei denen sich wegsenden nicht lohnt. Auch ist der Prozess relativ aufwändig und es können nur wenige Teile pro Durchgang verzinkt werden.

Trotzdem eine coole Erfahrung!

Auch die Achsschenkel wurden frischgemacht:

Anhang 35231

Schön ist die Konstruktion der Radlager. Diese konnte ich ohne Probleme komplett, bis auf die letzte Kugel zerlegen, reinigen und neu fetten. Auch die Simmerringe hab ich im Zuge dessen neu gemacht.

Ob es sinnvoll ist, gebrauchte Radlager zu verbauen, kann ich so nicht einschätzen. Aktuell sind das aber über 200€, die ich in akutere Baustellen investieren kann. Sollten die sich doch mal melden, kann ich diese immer noch gegen ein Originalteil tauschen.

Anhang 35232

Anhang 35233

Auch wenn es niemals jemand mehr sehen wird, die Innenseite der Radnaben vorne musste ich natürlich auch lackieren ;)

Anhang 35235

Anhang 35234

Da die Supra in der Vorlesungszeit nicht auf dem Hof bleiben konnte, hatte ich einiges an Fahrwerksteilen provisorisch wieder zusammengebaut, um die Supra wegzurollen. Daher fehlen hier auch noch die Bremsstaubschilder an den Achsschenkeln:

Anhang 35236

...wieder am Auto:

Anhang 35237

Auch ganz schön ist das Diff geworden. Komplett zerlegt u. gereinigt, sowie mehrfach gesandstrahlt, von Hand die Kühlfinnen nachbearbeitet, einige Gussspuren entfernt und letztendlich lackiert:

Anhang 35238

Anhang 35239

Anhang 35240

In ein paar Monaten geht es dann weiter mit Montage von Achsschenkeln, Diff, Kardanwelle...

Vielleicht kommen wir auch bereits zum Schweißen der hinteren Radläufe.

Zwischenzeitlich hat mich noch ein weiteres Projekt angelacht:

Anhang 35241

Anhang 35242

Eine La Pavoni Europiccola Espressomaschine von 1995 in Mazda-Rot. Hat sich gut angeboten, wenn man sowieso so viel am lackieren war :D

Bin gespannt, wie weit ich in diesem Jahr noch komme!

Viele Grüße

Sami

Willy B. aus S. 02.06.2025 10:36

AW: Supra MK3 von 1988
 
Ein Jammer, dass so eine tolle Arbeit ein dermaßen "riesiges" Interesse stößt. Echt eine tolle Leistung, und noch toller, dass Du über die Jahre so konsequent dran bleibst!

Das Forum ist nicht mehr das, was es mal war. Die Leute stehen offenbar eher auf Facebook oder Whatsapp, wo alles in einem einzigen Strang abgehandelt wird. Die technische Frage von heute ist morgen komplett zerredet und ich stehe letztlich ohne brauchbare Hilfe da. Keine Ahnung, wer und warum sowas braucht :mnih:.

gitplayer 02.06.2025 15:16

AW: Supra MK3 von 1988
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 715193)
Ein Jammer, dass so eine tolle Arbeit ein dermaßen "riesiges" Interesse stößt. Echt eine tolle Leistung, und noch toller, dass Du über die Jahre so konsequent dran bleibst!

Das Forum ist nicht mehr das, was es mal war. Die Leute stehen offenbar eher auf Facebook oder Whatsapp, wo alles in einem einzigen Strang abgehandelt wird. Die technische Frage von heute ist morgen komplett zerredet und ich stehe letztlich ohne brauchbare Hilfe da. Keine Ahnung, wer und warum sowas braucht :mnih:.

Sowas läuft halt eher über Instagram, wobei ich da letztes Jahr meinen Account komplett gelöscht habe. Aber man munkelt, die Jugend würde dort alles mögliche posten. :D

Ich baue auch gerade ein komplett anderes Fahrzeug neu auf und begebe mich dabei in mir unbekannte Gefilde (Diesel), aber abgesehen von dem ein oder anderen Whatsapp Status werde ich das ganz für mich behalten.
Ist auch mal ganz heilsam mal Dinge wieder nur für sich zu tun ohne auf Validierung von irgendeiner Gemeinschaft etc. zu hoffen.

Aber jeder wie er mag, ich glaube nur mittlerweile es ist auf die Dauer ungesund darauf zu hoffen, dass man für alles, was man macht, auch positive Rückmeldung bekommt.

Andreas-M 02.06.2025 19:57

AW: Supra MK3 von 1988
 
Das stimmt. Jeder, der viel an Supras geschraubt hat, oder auch mal eine / mehrere wieder Aufgebaut hat, weiß was da an Arbeit, Zeit und auch Blut drin steckt.
Von daher finde ich es auch klasse, so etwas hier noch mal zu lesen.
Viel Spaß beim weiteren Aufbau, du wirst dich dran erfreuen wenn alles fertig ist! :fahrn::huepf:

CompDoc 03.06.2025 22:16

AW: Supra MK3 von 1988
 
Nun ja, einige ältere Supra Fahrer gibt es nicht mehr, oder haben sich von ihre Supra getrennt. Jüngere Supra Besitzer tummeln sich vielleicht auf anderen Portalen. Über die Jahre haben sich viele genug Wissen angeeignet, dass sie in Eigenregie voran kommen und meinen den Austausch hier im Forum nicht (oder nicht mehr) benötigen.
Dann macht sich doch noch mal einer die Mühe eines ziemlichen Neuaufbaues. Man weiß dann nie ob es je eine zugelassene Fertigstellung mit TÜV u.s.w. geben wird.
Ich habe Leute kennengelernt, die ganz penibel für sehr viel Geld über 10 Jahre basteln um knappe 1000 Kilometer zu schaffen bis zum nächsten großen Defekt.
Mein Aufbau ist nun fast 12 Jahre her, hat 3 Monate gedauert und liegt 110000 Kilometer zurück. Jetzt stehen 260000 Kilometer auf der Uhr und es gibt keine Mängel. Ich habe das Forum teilhaben lassen und mich über jeden Tipp gefreut.
Doch manch einem macht das Schrauben eben viel mehr Spaß als das Fahren.

Fakt ist - wir werden alle älter und Prioritäten ändern sich im Laufe des Lebens.
Nach 29 Jahren Supra kennt man die Technik und schaut hier nicht mehr täglich rein. Ein gewisser harter Kern ist treu geblieben und das ist gut so.
Habe hier Hilfe erlebt und Beistand. Aber ich wurde auch schon hart angegriffen und kritisiert. Das gehört wohl dazu und stört mich nicht wirklich, solange ich für jeden Defekt eine Lösung finde.

Also allzeit weiter gute Fahrt mit möglichst gut gepflegten Supras.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain