![]() |
AW: eure Meinung, 400ps 7m-gte
Zitat:
Wow 310kw ist nicht wenig :top: Welcher Lader und wieviel Ladedruck war dazu notwendig? Düsen und Wasserskühlung sollten eig. passen bei mir... Muss nurmal meine alte Zündzeitpunktpistole ausn Keller holen und reparieren damit ich das auch prüfen kann dann :) fast vergessen danke :undweg: |
AW: eure Meinung, 400ps 7m-gte
Ich habe auch schlechte Erfahrungen mit NPR Kolben mit ca320 PS und 530Nm haben die Ringe schlapp gemacht:heul2: Nie mehr billiger Kolben.
Falls jemand Interesse an Wiseco Schmiedekolben kann ich für 710€ inklusive Versand in De |
AW: eure Meinung, 400ps 7m-gte
Zitat:
habe auch versuche mit elektrolüftern gemacht mit großen Alu kühlern, hatte immer zu hohe Wassertemperaturen. bei Elektrolüfter teils 114grad am Thermostatgehäuse. Fahre jetzt wieder Originalkühler mit Zarge, Viscokupplung mit 11blatt lüfter, jetzt ist alles wieder im Lot. |
AW: eure Meinung, 400ps 7m-gte
Zitat:
der machte 1,25bar im Overboost und ist dann zurück auf 0,8-0,9bar. würde ich so aber nicht verbauen. |
AW: eure Meinung, 400ps 7m-gte
Zitat:
Was würdet ihr sagen... Mein Motor ist vor ca. 20.000km neu revidiert worden, gehohnt und geschliffen... Jetzt Kopf und Ölwanne runter, grob 6mal Laufbahn vermessen ob auch wirklich noch passt und auf Riefen achten und dann Wiseco rein?? Oder Motor raus und nochmal zum Motorbauer? Nochmals hohnen, feinschleifen Pleuel und Kurbelwelle kann ich ja wohl drin lassen die Serie... Lager würd ich wenn dann Clevite nehmen. |
AW: eure Meinung, 400ps 7m-gte
Zitat:
|
AW: eure Meinung, 400ps 7m-gte
Ja mein Vorbesitzer hat auch von E-Lüftern wieder umgebaut auf Visko Lüfter
und einen Mishimoto Alukühler. Dann noch Thermostat getauscht und danach hatte er die Temps wieder im Griff. Diese E-Lüfter sind wohl nur bedingt einsatzfähig auf so nem alten Triebwerk, Da aber auch noch viele am getunten 2JZ den OEM Lüfter fahren, dürfte sich da später auch nicht soo viel geändert haben :) Mein CT26 mit 57 Trim läuft Haltedruck auch so etwa 1,1 - 1,2 bar aber Overboost kurz mal gerne knappe 1,4 bar (danach natürlich wieder runter auf norm Druck) Aber das alles durchgehend auf AFR 10,8. Ich denke dass ich hier Leistung verschenke. Daher will ich jetzt im Frühjahr unbedingt auf den Prüfstand, schaun was er nun wirklich hat. Weil laut einem älteren Prüfzettel hat er 310PS bei ca. 5.700 Touren und 409NM bei kurz nach 5.000 Touren. Fahrerisch empfinde ich es etwas anders bzw. früher, zumindest das Drehmoment. Aber mal schaun was rauskommt. Meine, bzw. auch die vermutung mehrerer ist, dass ich Leistung verschenke, grade mit dem Ladedruck. Daher evtl. wirklich das Map eher zaghaft von der Zündung her, und etwas zu fett. MfG |
AW: eure Meinung, 400ps 7m-gte
Zitat:
310ps ist schon auch einiges an Leistung :lui: Ja ok, dann werde ich auch den Visko mal aus dem Keller holen und aufbereiten :) |
AW: eure Meinung, 400ps 7m-gte
Zitat:
|
AW: eure Meinung, 400ps 7m-gte
Hi
Ich würde raten eine echten Gruppe A Lader zu kaufen. Sieht von außen aus wie Original und macht bereits bei 0,7 bar echte 310 PS. Hatte ich damals verbaut und paßt eben plug & play auf den original Krümmer. Hatte damals nur nen offenen Luffi und komplett 3“ AGA. Alles andere war komplett Serie, hatte über mehrere Jahre gehalten und der Motor wurde gut ran genommen. Die Ami PS kann man getrost in die Tonne hauen! Die Jungs rollen im besseren Standgas durch die Gegend. Wenn hier auf der BAB der Motor ne Stunde Dauervollgas überlebt, dann sind es haltbare PS. Der Lader kann 1,4 bar standfest halten bis zum roten Bereich. Ist nur eben sehr schwer zu bekommen. Gruß Holger |
AW: eure Meinung, 400ps 7m-gte
Hab auch schon davon gehört, aber noch nie gesehen dass bei uns hier einer verkauft wird :)
|
AW: eure Meinung, 400ps 7m-gte
Zitat:
Was supraMKIII meint ist der Turbo A Lader und ja die sind arg selten. Ein 57er oder 60er Trim Upgrade CT26 ist aber ähnlich zum Turbo A Lader. Prinzipiell lohnt es sich aber eher auf moderne Lader zu setzen, außer man möchte es Zeitgenössisch. Für das alte, seltene Zeug zahlt man schon noch ordentlich viel. Eine Option wäre noch das CT26 Upgrade von HKS. Das Teil ist ein Garrett TO4E der Plug and Play passt weil das Abgasgehäuse an den Serienkrümmer und an die DP passt. Die sind aber auch sehr selten. Ich hab für meine beiden Turbo A Lader einmal gut 1000€ (inkl. Revidierung) und einmal gut 600€ gezahlt. Mein HKS Lader hat auch 650€ oder so gekostet. Für das Geld bekommt man problemlos gutes, deutlich besseres neues Zeug. |
AW: eure Meinung, 400ps 7m-gte
@ Silent
Falsch! Wir hatten damals eine CT 26, Turbo A ( Buchtelino ) und meinen Gruppe A Lader nebeneinander liegen :top: Ich weiß auch wo mein Lader ist, nur steht er nicht zum Verkauf. |
AW: eure Meinung, 400ps 7m-gte
Also bevor ich da keine Detailbilder (also nicht nur von vorne und hinten)von dem "Gruppe A" Lader sehe, bleibe ich da sehr skeptisch.
Aber wenn du weisst, wem der gehört, evtl. könnte die Person den Lader ja mit zum Aschaffenburg treffen bringen - falls er dort hin kommt. |
AW: eure Meinung, 400ps 7m-gte
Ich frag ihn mal, er hat ihn aktuell noch auf Lager liegen :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain