Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Projekt Dornröschen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=51836)

Willy B. aus S. 04.10.2018 21:40

AW: Projekt Dornröschen
 
Danke danke. "Wunderschön" trifft nur aus der Ferne zu. Da ist noch einiges zu tun. Der hiesige Türke wird nächste Woche alles wechseln, was flüssig ist. Den Beulendoktor hab ich mir auch schon ausgeguckt. Für den Aufbereiter habe ich auch schon ne Idee; und dann fehlt letztlich noch der Unterboden und der Motorraum, die beide zuerst mal ne Trockeneiskur gebrauchen können, damit man sieht, wie's weiter gehen muss.

Willy B. aus S. 04.10.2018 21:50

AW: Projekt Dornröschen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
"Wunderschön" traf auf diese Supra zu, aber die habe ich nicht mehr, aus 'nem ähnlichen Grund wie bei Dir.

Jetzt stellt sich beim fahren von Dornröschen aber raus, dass die wunderschöne Karosserie nach 330.000km, etlichen Wintern und 2 Unfällen doch schon etwas mürbe war. Dornröschen ich mit nur 160.000km noch spürbar knackiger.

Apollo 04.10.2018 21:55

AW: Projekt Dornröschen
 
Trockeneis-Reinigung ist nicht schlecht.
Hab es hier in meiner Gegend gesucht,aber leider vergeblich. Klar sind bei dem Wagen noch einige Dinge zu tun,aber ich liebe den MA 70 halt. Deswegen sind sie fast alle "wunderschön" bis auf ein paar Ausnahmen,die total verbastelt sind

Willy B. aus S. 04.10.2018 22:11

AW: Projekt Dornröschen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
für "verbastelt" hätte ich da ein nettes Beispiel :weird::shootme::aua::haare::heul2:

Silent Deatz 04.10.2018 22:58

AW: Projekt Dornröschen
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 704482)
Fast hätt ich es vor Freude vergessen: seit vorgestern hab ich ne Zulassung :dd::dd::dd:

Glückwunsch Willy :top:

Snake23 05.10.2018 19:15

AW: Projekt Dornröschen
 
Sehr schön. Hab hier schon 1-2 Supras gesehen, aber bisher keine bekannten. Leo-Kennzeichen ist ja sogar hier "in der Nähe".

Wann machen wir eigentlich mal wieder Stuttgarter Supratreffen? Hab jetzt (leider?) BB-Kennzeichen. :heule:

Willy B. aus S. 06.10.2018 20:50

AW: Projekt Dornröschen
 
BB gab es mit meinen Initialen und ner sinnvollen 89-Kombination nicht mehr. Dann hab ich halt das altbekannte LEO genommen.

Das On-Top in Stuttgart war immer ne schöne Adresse für Treffen mit Essen und Aussicht. Das ist dummerweise vor Jahren abgebrannt. Es gibt dort offenbar wieder ne "mobile Küche". Alternativ würde sich für was kleines/kurzes auch ein Biergarten in direkter Nähe anbieten. Noch ist schönes Wetter ...

Willy B. aus S. 07.10.2018 19:15

AW: Projekt Dornröschen
 
Ich habe offenbar ein Problem. Wie hieß gleich nochmal die Lösung, wenn Wasser aus dem Überlaufbehälter gedrückt wird? Irgendwas mit Z.. :weird:
Das Kühlwasser sieht auch übel braun aus.

Kann das auch der Grund für den geringen Öldruck sein?

Apollo 07.10.2018 19:43

AW: Projekt Dornröschen
 
Au backe :jawd:
Wie niedrig ist der Öldruck denn?
Er wird natürlich niedriger,wenn das Öl heißer wird....
Du wolltest doch alle Flüssigkeiten wechseln lassen,ist das noch nicht passiert?

Toshi 07.10.2018 19:48

AW: Projekt Dornröschen
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 704575)
Ich habe offenbar ein Problem. Wie hieß gleich nochmal die Lösung, wenn Wasser aus dem Überlaufbehälter gedrückt wird? Irgendwas mit Z.. :weird:
Das Kühlwasser sieht auch übel braun aus.

Kann das auch der Grund für den geringen Öldruck sein?

Könnte schon sein wenn du Wasser im Öl hast das die Anzeige dann nicht mehr den genauen Druck angeben kann. Hatte ich aber eher selten bis gar nicht bei Kundenautos. Geht mir bei meiner aber ähnlich. Vom langen stehen hat es bei mir auch die Temperatur der Zkd nach gezogen. Was soll’s. Jetzt kommt der Winter da hat man bissel mehr Zeit für solche Spielchen.
Ärgerlich wo du sie gerade fertig bekommen hattest.

Silent Deatz 07.10.2018 19:49

AW: Projekt Dornröschen
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 704575)
Ich habe offenbar ein Problem. Wie hieß gleich nochmal die Lösung, wenn Wasser aus dem Überlaufbehälter gedrückt wird? Irgendwas mit Z.. :weird:
Das Kühlwasser sieht auch übel braun aus.

Kann das auch der Grund für den geringen Öldruck sein?

Hättest du nicht eine MZKD verbaut?

Aber teste doch erstmal den Deckel.

Willy B. aus S. 07.10.2018 20:15

AW: Projekt Dornröschen
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 704581)
Hättest du nicht eine MZKD verbaut?

Aber teste doch erstmal den Deckel.

Die MZKD war meine frühere Supra. Diese hier ist komplett original. Vor 15 Jahren mit 160.000km gekauft und nie gefahren. Keine Ahnung, ob da die ZKD schon gemacht war oder unmittelbar bevor stand.

Mir ist noch nie klar geworden, weshalb der Deckel was bringt (wobei ich es nicht bezweifeln will). Wenn das Wasser nur die handelsüblichen 80°C erreicht (lt. Thermometer wird sie nicht heiß, Zeiger hängt wie üblich leicht nach unten) kann sie ja nicht überkochen. Wenn dennoch Wasser aus dem Kühler in den Ü-Behälter gedrückt wird, dann müsste das doch an einem "irgend wo her kommenden" Überdruck liegen.

Toshi 07.10.2018 20:24

AW: Projekt Dornröschen
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 704582)
Die MZKD war meine frühere Supra. Diese hier ist komplett original. Vor 15 Jahren mit 160.000km gekauft und nie gefahren. Keine Ahnung, ob da die ZKD schon gemacht war oder unmittelbar bevor stand.

Mir ist noch nie klar geworden, weshalb der Deckel was bringt (wobei ich es nicht bezweifeln will). Wenn das Wasser nur die handelsüblichen 80°C erreicht (lt. Thermometer wird sie nicht heiß, Zeiger hängt wie üblich leicht nach unten) kann sie ja nicht überkochen. Wenn dennoch Wasser aus dem Kühler in den Ü-Behälter gedrückt wird, dann müsste das doch an einem "irgend wo her kommenden" Überdruck liegen.

Nicht zwangsläufig. Der kühlerdeckel setzt dein Kühlsystem unter Druck. Denn wenn es den Betriebsdruck erreicht hast kocht es nicht bei 100grad sondern etwas später. Sollte der Deckel defekt sein und den Kühler Überlauf nicht geschlossen halten, dehnt sich das Wasser einfach aus weil es warm wird. Dann kann es sein das dein System in den Ausgleichs erhältst expandiert und über läuft. Es wäre dann aber auch Drucklos.


Die Anzeige ist auch ein zweischneidiges Schwert. Sie zeigt dir zwar die Temperatur an, aber halt auch nur wenn Wasser am Sensor ist. Lufttemperaturen kann sie nicht anzeigen. Wenn der Wagen also Wasser verbrennen sollte und somit den Wasserstand im Motor verringert so würde dein Sensor im leeren hängen und dir auch keine erhöhte Temperatur anzeigen.

berndMKIII 07.10.2018 21:24

AW: Projekt Dornröschen
 
Puh! :aua:
Willy, Wasser ablassen. Mehrfach spülen. Mit offenem Deckel Warmlaufen lassen. Wenn das Wasser wieder sauber ist. Entlüften. Deckel drauf. Test. Wenn okay, dann Wasser wieder ablassen und mit Korosionsschutz befüllen.
Den Deckel kannst du im Kochtopf testen wenn du ein Thermometer mit reinhänst.

Gruß, Bernd

Willy B. aus S. 07.10.2018 22:08

AW: Projekt Dornröschen
 
Zitat:

Zitat von berndMKIII (Beitrag 704584)
Puh! :aua:
Den Deckel kannst du im Kochtopf testen wenn du ein Thermometer mit reinhänst.

Gruß, Bernd

Geht das etwas genauer? Deckel in Kochtopf, Thermometer dazu, Wasser vermutlich auch. Und dann ??? Unter gelegentlichem rühren zum kochen bringen? Woran sehe ich dann was?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain