![]() |
AW: Woran erkennt man einen Gruppe A Lader
Wahrscheinlich so um August 1988, als die Turbo A herauskam.
|
AW: Woran erkennt man einen Gruppe A Lader
Jetzt will ich auch ein Turbo-A oder Gruppe-A Lader :dusel:
|
AW: Woran erkennt man einen Gruppe A Lader
Zitat:
Wenn dir die Originaloptik nicht wichtig ist, dann findest du deutlich bessere Lader mittlerweile. Unser Krümmer ist eh scheisse :D |
AW: Woran erkennt man einen Gruppe A Lader
Zitat:
|
AW: Woran erkennt man einen Gruppe A Lader
Jungs es gibt Plug and Play von LIPP bei Suprasport die sind frei konfigurierbar und auswählbar. Am ´besten ihr redet mit dem Typ von Lipp selbst der ist totl nett :)
der hat uns 3 Turbos gemacht die sehr früh ansprechen aber weit über den Drehzahlbereich leistung bringen :) BOSS Jr. gibts glaube nimmer aber den Sr gibts noch und der ist richtig toll :) Bitsnake bietet die auch öfter an :) |
AW: Woran erkennt man einen Gruppe A Lader
SoundPerformance bietet auch, wie gehabt, plug&play Turbos an.
|
AW: Woran erkennt man einen Gruppe A Lader
Es lebe das Forum geil :bleifuss:
|
AW: Woran erkennt man einen Gruppe A Lader
Ja ja, es gibt, es gibt . . . das sind bestimmt diese grossen Lader für 400 Ps Leistung . . .
Schade dass der Lipp Boss Jr nicht mehr produziert wird.Das war der einzige Lader der mir gefallen hat . . . und ich hatte damals die Gelegenheit dazu . . . :aua: |
AW: Woran erkennt man einen Gruppe A Lader
@ Silent
Werde den Andreas mal anhauen und ihn fragen, ob der die Bilder noch hat. Gruß Holger :winky: |
AW: Woran erkennt man einen Gruppe A Lader
Naja der soundperformance ist dann eher semi plugand Play. müssen andere Ölleitungen ran und der Akordeonschlauch geht nur mit Nachhilfe drauf (wenn noch in gutem Zustand) Ausserdem bin ich mir auch nicht mehr sicher wie es mit dem Ölmesstab war.
Ist aber von mir aus gesehen Performance und Verarbeitungstechnisch sicher das beste auf dem Markt in Sachen Upgrade, hat aber halt seinen Preis. |
AW: Woran erkennt man einen Gruppe A Lader
Ami p&p halt :D
Hast aber recht, einfach tauschen ist da nicht. |
AW: Woran erkennt man einen Gruppe A Lader
Zitat:
Danke :) |
AW: Woran erkennt man einen Gruppe A Lader
ORIGINAL LADER optimieren lassen inconel verdichterrad andere wastegatefeder oder- und mit S V R und du brauchst definitiv keinen gruppe A lader mehr!!!!! ich fahr so seit 7 jahren so um die 0,8 bar und der lader ist noch richtig gut!
|
AW: Woran erkennt man einen Gruppe A Lader
Genau - die Schwachköpfe von Toyota hatten einfach keinen Plan damals.
Was die da für nen Aufwand betrieben haben, nur weil sie ein paar Rennen gewinnen wollten. Dabei wäre es SO einfach gewesen :shootme: Achtung: dieser Beitrag enthält eine gesundheitsschädliche Portion Ironie. Ironie macht abhängig und ist gefährlich. Bitte Verwenden Sie Ironie verantwortungsbewusst. PS: Wenn du jemals nen gescheiten Lader gefahren bist, dann erkennst du das vielleicht auch mal. Und ja, ich habe (unter anderem) einen CT26 mit Garret Innereien. Der perfekteste Lader war bis jetzt der T62 von Dark Shadow. Der kam so um 3.500 U/Mins RICHTIG und machte Druck bis Ende - einfach perfekt für die Seriennockenwellen. Und dabei dann um 600PS max. |
AW: Woran erkennt man einen Gruppe A Lader
Mal ne ganz blöde Frage?
Hat den mal jemand versucht, einfach mal bei Toyota nen Gruppe-A Lader neu zu bestellen? Wenn ja, war das möglich? Wie lautet die Teilenummer und was hat der Spaß gekostet? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain