Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Nachlaufpumpe fürs Motoröl? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=49262)

Andreas-M 16.05.2015 19:16

AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
 
So ein CT26 ist es eigentlich ja auch gar nicht wert, so einen Aufwand zu betreiben...
Die halten ja selbst unter Misshandlung fast ewig, und das auch ohne öl-Nachlauf.

bitsnake 16.05.2015 19:18

AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
 
Zitat:

Also lieber das Kühlmittel anständig kühlen und dasselbe Ziel erreichen, als eine zweite Baustelle aufzumachen.

__________________
genau :winky:

adams003 17.05.2015 13:37

AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
 
Wesentlich wirkungsvoller ist das nachlaufen der elektrischen Wassepumpe, oder wenn man die mechaniche Wapu aus Überzeugung fährt, eine kleine z.B. von der Standheizung dazwischenbauen, und die nachlaufen lassen. Einstellbaren Timer dran, und gut ist. Voraussetzung ist natürlich ein wassergekühlter Lader.

suprafan 17.05.2015 15:46

AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
 
Zitat:

Zitat von adams003 (Beitrag 682080)
eine kleine z.B. von der Standheizung dazwischenbauen, und die nachlaufen lassen.

Und zwischen was würdest du sie bauen?

Eigentlich müsste man die Serien-Wasserpumpe samt Visko-Lüfter auf elektrischen Betrieb umbauen, mit einem Elektromotor, der die Pumpe per Riemen antreibt :undweg:

jailbird25 17.05.2015 16:27

AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
 
Nimm doch einfach von Audi oder Mercedes ne elektrische Nachlaufpumpe fürs Kühlwasser. Die haben des serienmäßig verbaut. Audi fast alle neueren Modelle, bei Mercedes die 200 und 220er Modelle. Da wird diese Pumpe genutzt um den Innenraum beim abstellen des Motors noch mit heißem Wasser für die Heizung zu versorgen. Ist ganz angenehm so eine Geschichte. Im neuen S8 ist das auch verbaut.

Ja und das schleifst du einfach mit in den normalen Wasserkreislauf mit ein, so das der Motorkühler damit durchflutet wird.

suprafan 17.05.2015 18:32

AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 682086)
Nimm doch einfach von Audi oder Mercedes ne elektrische Nachlaufpumpe fürs Kühlwasser. Die haben des serienmäßig verbaut. Audi fast alle neueren Modelle, bei Mercedes die 200 und 220er Modelle. Da wird diese Pumpe genutzt um den Innenraum beim abstellen des Motors noch mit heißem Wasser für die Heizung zu versorgen. Ist ganz angenehm so eine Geschichte. Im neuen S8 ist das auch verbaut.

Ja und das schleifst du einfach mit in den normalen Wasserkreislauf mit ein, so das der Motorkühler damit durchflutet wird.

"In den normalen Wasserkreislauf" kann ja wieder vieles heißen beim 7M :D
Eine Nachlaufpumpe von Bosch hab ich schon als Ersatz für das Heizungsventil an der Spritzwand. Meinst du das? Sonst gibt's ja nicht so viele Möglichkeiten, wenn das Thermostat drin bleiben soll :mnih:

Aber wegen Turbolader-Nachlaufkühlung: Egal wo man mit einer externen Wasserpumpe eingreift, wird man ja nie das originale Durchflussverhalten im gesamten System erreichen. Ich hab mal ein Bild angehängt vom Serien-Kreislauf, mit Dank an madmax325t für den schönen Scan.
Wenn man da irgendwo eine separate Pumpe reinhängt, wird wegen der vielen Abzweigungen immer irgendwo Wasser reingedrückt, wo eigentlich welches rauskommen sollte oder umgekehrt, oder es findet stellenweise erst gar kein richtig guter Durchfluss statt, weil sowohl am Zulauf als auch Rücklauf eines Segments gleichzeitig "reingedrückt" oder "rausgezogen" wird. Da ist es eher Zufall bzw. von den verschiedenen Querschnitten und örtlich unterschiedlichen Temperaturen abhängig, wie viel Bewegung in den einzelnen Abschnitten überhaupt entsteht. Besonders schön finde ich auf dem angehängten Bild die Stelle am Anschluss "Vom Kühler" oder das Thermostatgehäuse. Schwer zu sagen, was dort passiert wenn von irgendwo außen Wasser stumpf reingedrückt wird.
Deswegen finde ich es echt schwierig, den Durchfluss von Wasser sowohl durch den Lader als auch durch den Kühler per externer Pumpe zu gewährleisten. Ich schätze, das System hätte von vornherein auf den Einsatz einer Nachlaufpumpe ausgelegt werden müssen, um das sauber hinzubekommen.

Das mit der Pumpe an Stelle des Heizungsventils ist wenigstens einigermaßen erprobt und leicht umzusetzen.
Vielleicht mache ich mir mal den Spaß und besorge mir durchsichtige Schläuche für ein paar interessante Stellen im Kühlsystem und beobachte mal den Kühlmittelfluss ein paar Minuten mit der Nachlaufpumpe bei geöffnetem und bei geschlossenem Thermostat :D
Und dann mal schauen, ob sich in den Wasserleitungen vom/zum Turbolader und vom/zum Wasserkühler vielleicht sogar schon einigermaßen was bewegt.

adams003 17.05.2015 21:32

AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 682083)
Und zwischen was würdest du sie bauen?

Eigentlich müsste man die Serien-Wasserpumpe samt Visko-Lüfter auf elektrischen Betrieb umbauen, mit einem Elektromotor, der die Pumpe per Riemen antreibt :undweg:

Ich würde die an den oberen Schlauch , der zum Turbolader geht setzen, mit der Durchflußrichtung zum Lader. Man könnte auch eine vorher nachher Temperatur-Messung am Turbo durchführen, und ein Diagramm erstellen. 1.,2,3,4,5 Minuten nach abstellen des Motors. Das könnte interessant sein.

Waisenhaustuning 17.05.2015 23:48

AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
 
Da wird die Pumpe aber auch warm, also lieber ein anderer Ort, ist ja egal wo sie sitzt.

adams003 18.05.2015 08:18

AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
 
Zitat:

Zitat von Waisenhaustuning (Beitrag 682106)
Da wird die Pumpe aber auch warm, also lieber ein anderer Ort, ist ja egal wo sie sitzt.

Ich meinte nur das es der obere Schlauch sein sollte, wo man die einschleift, dann muss man die Schläuche verlengern, und natürlich etwas kühleren Platz, als zwischen Krümmer und Turbo suchen.

patrickp1979 24.05.2015 12:40

AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
 
Aber wofür soll die Nachlaufpumpe gut sein wenn der Motor und der Turbo nach dem Abstellen eh nicht mehr dreht ?

Max T. 24.05.2015 13:10

AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 682332)
Aber wofür soll die Nachlaufpumpe gut sein wenn der Motor und der Turbo nach dem Abstellen eh nicht mehr dreht ?

Das öl im Turbo verdampft. Beim nächsten start läuft er erstmal trocken.
Das mag kein Turbolader :)

Mk3Luxemburg 24.05.2015 15:51

AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
 
Zitat:

Zitat von Max T. (Beitrag 682337)
Das öl im Turbo verdampft. Beim nächsten start läuft er erstmal trocken.
Das mag kein Turbolader :)

Paahhh . . . dem kleinen Ct-26 ist es egal, ob das Öl sich verdampft, furzt, kotzt oder was auch immer.Er läuft und läuft . . .
Was ihm glücklicher machen würde wäre ein offener Turboknie und eine neuüberholung mit verbesserten Komponenten . . . :engel:

Ich glaube, mit einem anständigen Ölkühler und ein 71°C Thermostat für den Wasserkreislauf, sollte das eine mehr als gute Basis sein.
Und weiterhin mit der Gewohnheit, vor dem Ziel den Motor ohne Turboschub und ohne höhere Drehzahlen bis zum Ziel abkühlen zulassen. ;)
Das ist in meinen Augen das Beste, ohne dabei in den Ölkreislauf zugreifen.Für den Wasserkreislauf ist ja eine Nachlaufpumpe von Vorteil.

patrickp1979 24.05.2015 19:12

AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
 
Was is denn wenn man einen zusätzlichen Ölkühler mit Lüfter einsetzt für den Turbo, anstelle des Heizungskühler z.B. ?

suprafan 24.05.2015 21:55

AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
 
Zitat:

Zitat von Max T. (Beitrag 682337)
Das öl im Turbo verdampft. Beim nächsten start läuft er erstmal trocken.
Das mag kein Turbolader :)

Cool, das höre/lese ich zum ersten Mal... eigentlich ist das Problem ja eher die Verkokung des im heißen Turbolader stehenden Öls, vor allem bei mineralischem Öl.
Das heißt, entweder man sorgt dafür dass das Öl weiter zirkuliert bis der Lader von allein abgekühlt ist (i.d.R. indem man den Motor noch eine Weile im Leerlauf laufen lässt oder das Auto "kaltfährt") oder man kühlt den Turbolader nach dem Abstellen durch das Kühlwasser runter, damit das im Turbolader stehende Öl nicht so lange so hohen Temperaturen ausgesetzt ist (was ebenfalls automatisch passiert, wenn der Motor noch nachläuft).

Mk3Luxemburg 24.05.2015 22:15

AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?
 
Machst du kein vollsynthetisches Öl in dein Motor?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain