![]() |
AW: Pleullager
Zitat:
http://www.haerterei.com/de/verfahren/nitrieren.html Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also mir ist egal was man da macht. Ich war weder bei Toyo dabei, noch kann ich mit einer guten Quelle aufwarten um zu untermauern was Toyota damals gemacht hat. WAS ich weiss ist, bei 0,25 Untermaß ist der Härtegrad nicht abweichend. Belegbar. Gemessen und bestätigt. Von daher ist die ganze Diskussion rein akademisch. |
AW: Pleullager
Von Metallurgie hab ich keine Ahnung, aber vielleicht lassen sich beide Aussagen unter einen Hut bringen. Im Wikipedia-Text ist ja zum einen von einer Schichtdicke die Rede, also vermutlich Material, das auf das Objekt aufgetragen wird. Und dann gibt's noch die "Diffusionszone", die in das Material hineinreicht, in der ebenfalls Stickstoff eingelagert wird und wo eine Härtung des bestehenden Materials erreicht wird.
Meine Vermutung: die Härtung geht relativ tief in das Material der Kurbelwelle hinein, zusätzlich wird eine sehr dünne Schicht (10-30µm laut Wikipedia) auf das Material aufgetragen. Diese oberflächliche Schicht spielt vermutlich gar keine große Rolle :mnih: |
AW: Pleullager
Morgen wird die Welle gemessen, dann mal sehen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain