Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Off Topic (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   E-Mail Postfach (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=49013)

suprafan 27.03.2015 13:46

AW: E-Mail Postfach
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 679576)
auf jedenfall nicht so schlimm wie google und facebook :engel::undweg:

Oder WhatsApp :weird:

Sehr gut sein soll https://mailbox.org, kostet halt 1 Eur/m, dafür gibt's keine Werbung. Das ist ne Berliner Firma und die sind was Datenschutz und Verschlüsselung angeht ganz vorne mit dabei. Haben auch 20 Jahre Erfahrung mit dem Zeug.
Wenn ich ein neues Postfach bräuchte, würde ich wohl dort hingehen.

pmscali 27.03.2015 14:06

AW: E-Mail Postfach
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 679590)
Oder WhatsApp :weird:

Sehr gut sein soll https://mailbox.org, kostet halt 1 Eur/m, dafür gibt's keine Werbung. Das ist ne Berliner Firma und die sind was Datenschutz und Verschlüsselung angeht ganz vorne mit dabei. Haben auch 20 Jahre Erfahrung mit dem Zeug.
Wenn ich ein neues Postfach bräuchte, würde ich wohl dort hingehen.

Klingt interessant.

Mk3Luxemburg 27.03.2015 18:58

AW: E-Mail Postfach
 
Lauter Terroristen hier . . . :engel:

suprafan 27.03.2015 19:08

AW: E-Mail Postfach
 
Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 679599)
Lauter Terroristen hier . . . :engel:

https://www.youtube.com/watch?v=SGD2q2vewzQ :D

Mk3Luxemburg 27.03.2015 19:45

AW: E-Mail Postfach
 
Das ist genau der Punkt worauf ich hinaus wollte . . . Was nützt mir jeden Monat Gebühren zu bezahlen für ein bisschen Diskretion zuhaben, wenn man eh überwacht wird?

Ich selbst kann leider nichts darüber sagen, ob jeder einzelne überwacht wird oder nicht und ihr noch weniger . . . ;)

LordXearo 28.03.2015 10:14

AW: E-Mail Postfach
 
Wenn es sicher sein soll würde ich den inhalt verschlüsseln....^^

suprafan 28.03.2015 13:38

AW: E-Mail Postfach
 
Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 679602)
Was nützt mir jeden Monat Gebühren zu bezahlen für ein bisschen Diskretion zuhaben, wenn man eh überwacht wird?

Die Frage ist ja, wer denn so alles versucht, einen zu überwachen und vor wem man sich schützen möchte. Massen-Datensammlung oder gezielte Angriffe ausländischer Geheimdienste? Private Unternehmen zwecks Datenauswertung und -verkauf? "Der Staat"?
Gegen manche Akteure kann man sich besser wehren als gegen andere. Z.B. habe ich keine Chance, mich gegen Whatsapp zu wehren, obwohl es nicht mal benutze. Einfach deswegen, weil fast jeder Smartphone-Besitzer bei Whatsapp ist und jeder einzelne dieser Whatsapp-User automatisch sein komplettes Telefonbuch vom Smartphone an Whatsapp überträgt, und in einigen dieser Telefonbücher stehe ich natürlich auch drin. Bei manchen möglicherweise sogar mit Geburtsdatum und Anschrift. Zusätzlich weiß Whatsapp, mit wem ich so in Kontakt stehe, einfach weil ich in seinem/ihrem Telefonbuch auftauche. Und ich habe absolut keine Möglichkeit, das zu verhindern.

Gegen die demnächst eingeführte Kfz-Kennzeichenerfassung und -speicherung auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen in D (dank Mautgesetz, das gestern vom Bundesrat abgesegnet wurde) kann ich mich auch nicht wehren.
Ein Jahr lang soll gespeichert werden, welches Kennzeichen wann wo von einer Mautbrücke erfasst wurde. Das ergibt wunderbare Bewegungsprofile aller Autofahrer. Ein lohnendes Ziel für Geheimdienste oder für korrupte Mitarbeiter bei der Betreiberfirma.

Gegen die massenhafte Datensammlung der Geheimdienste kann man sich teilweise wehren, wie die Snowden-Leaks gezeigt haben. Verschlüsselung hilft, wenn sie richtig und konsequent eingesetzt wird. Wenn du dich bei web.de, 1und1, mailbox.org oder wo auch immer einloggst und dabei eine verschlüsselte Verbindung nutzt (die Adresse muss mit "https://" anfangen, das "s" ist wichtig), stehen die Chancen schonmal gut, dass die dabei übertragenen Daten nicht gelesen werden können. Dann sieht ein Überwacher nur, dass du eine Verbindung zu deinem Mailanbieter hergestellt hast, aber sie sehen nicht, welche Daten übertragen werden. Inzwischen haben die allermeisten Mailanbieter auch die Übertragung zum Empfänger verschlüsselt, d.h. wenn du z.b. von web.de an arcor.de schickst, ist diese Übertragung zwischen den Anbietern auch verschlüsselt. Wenn der Empfänger bei arcor.de sich nun auch über eine verschlüsselte Verbindung (also https:// ) einloggt, wird der Weg von Arcor zu seinem PC auch verschlüsselt.
Schwachpunkte sind hier die Server der Mailanbieter, wo die Emails im Klartext vorliegen. Wenn ein Geheimdienst sich Zugriff auf die Systeme von web.de oder arcor.de verschafft haben sollte, kann er hier wieder Daten abgreifen. Daher würde ich eher auf kleine Mailanbieter setzen, denn die stehen tendenziell eher nicht im Fokus irgendwelcher Dienste.
Dann bleiben natürlich noch die PCs oder Mobilgeräte von Absender und Empfänger, wo die Email abgefangen werden könnte. Aber die werden nicht massenhaft infiziert, sondern nur bei gezielten Angriffen auf einzelne Personen oder Gruppen.

Wenn du zuverlässig verhindern willst, dass die Inhalte einer Email mitgelesen werden können, dann kannst du wie LordXearo schrieb den Mailinhalt auf eigene Faust verschlüsseln. Dazu müssen aber Absender und Empfänger eine entsprechende Software nutzen (Stichwort PGP/GPG) und jeder muss zuvor seinen öffentlichen Schlüssel dem Gesprächspartner bekannt geben (am besten persönlich).
Absender- und Empfängerdaten sowie der Betreff, Datum usw. werden damit aber nicht verschlüsselt, sondern nur der Text der Email und eventuelle Anhänge.
Bei mailbox.org scheint diese Ende-zu-Ende-Verschlüsselung integriert zu sein, ich weiß aber nicht genau wie benutzerfreundlich die das hinbekommen haben bzw. welche Kompromisse sie dafür bei der Sicherheit eingehen mussten, um das Ganze halbwegs bedienbar zu machen.
Die Verwendung von PGP/GPG hat auch den Vorteil, dass die Emails in deinem Postfach verschlüsselt abgelegt sind. D.h. wenn dein Mailanbieter per richterlichem Beschluss dazu verdonnert wird, den Inhalt deines Postfachs auszuhändigen (oder wenn du dein Postfach auf dem PC hast und dieser beschlagnahmt oder gestohlen wird), sind die Mails nicht lesbar ohne dein Passwort.

Wenn aber du als Einzelperson zum erklärten Ziel von Geheimdiensten wirst, hast du natürlich kaum Möglichkeiten, dich zu schützen. Aber dann hast du vermutlich eh andere Probleme :D

Willy B. aus S. 28.03.2015 19:19

AW: E-Mail Postfach
 
Kann ich vor den Mautbrücken nicht auch mein Kennzeichen verschlüsseln?:undweg:

suprafan 28.03.2015 19:43

AW: E-Mail Postfach
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 679639)
Kann ich vor den Mautbrücken nicht auch mein Kennzeichen verschlüsseln?:undweg:

http://www.licenseplateflipper.com/ :D

Supra-Fan 28.03.2015 20:25

AW: E-Mail Postfach
 
Möcht nicht wissen was los ist wenn man damit erwischt wird!

pmscali 10.04.2015 19:10

AW: E-Mail Postfach
 
bei Arcor ist leider keine Anmeldung mehr möglich.

pmscali 10.04.2015 19:42

AW: E-Mail Postfach
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 679590)
Oder WhatsApp :weird:

Sehr gut sein soll https://mailbox.org, kostet halt 1 Eur/m, dafür gibt's keine Werbung. Das ist ne Berliner Firma und die sind was Datenschutz und Verschlüsselung angeht ganz vorne mit dabei. Haben auch 20 Jahre Erfahrung mit dem Zeug.
Wenn ich ein neues Postfach bräuchte, würde ich wohl dort hingehen.

oh man, finde da ersteinmal ein Passwort.

pmscali 13.04.2015 16:54

AW: E-Mail Postfach
 
So, Aktueller Stand zum Thema, geht ja um eine nicht rechtmäßige Mitgliedschaft in dem Verein.

das ging auch schon durch den Verbraucherschutz.

http://verbraucherschutz.de/web-de-c...wollten-klick/

hab am Freitag ein Inkasso schreiben bekommen und darauf hin Web.de ein Schreiben geschickt das Sie von mir Sicherlich nichts bekommen werden und Ihre Drohversuche mit Inkasso unterlassen sollen und sich bitte mit einem Mahnbescheid an ihr Amtsgericht wenden sollen.

das Inkasso unternehmen werde ich heute auch noch aufklären das die sich sonst wohin scheren sollen und die überhaupt keinen Mahnbescheid stellen dürfen. (haben die mir angedroht)

mal sehen wie das endet, glaube aber nicht das die genug Mum haben das das auf eine Gerichtliches verfahren hinausläuft.

BobbyB 13.04.2015 17:09

AW: E-Mail Postfach
 
Schau mal hier:


Vielleicht findest da den ein oder anderen nützlichen Tipp.

Weil Mahnbescheid is auch scheisse.

pmscali 13.04.2015 17:22

AW: E-Mail Postfach
 
Danke dir.

Stehen auch noch interessante Sachen drin.

hab das alles schon mal durch. da kamen auch immer Inkasso schreiben, auch ungerechtfertigt alles.

ging über 5 Jahre so, musste immer erst das Geld zurück überweisen lassen, hab dann erst von der Bank die Einzugsermächtigung eingefordert die natürlich nicht vorhanden war und seitdem ist mein Konto für die gesperrt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain