Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Blitz Boostcontroller anschluss (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=48918)

dreas 06.03.2015 18:05

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Zitat:

Zitat von benner (Beitrag 678529)
serie, an dem boostcontroller ist aber eine anzeige und ich glaube das zeigt mir den ladedruck dann an, glaube auch von dort kommt der Schlauch für den Controller

die serienanzeige ist eh nicht in bar das weisst du aber oder? die ladedruckanzeige am bc , was zeigt die den an??? wieviel ladedruck? oder hast die noch nicht angeschlossen??

benner 06.03.2015 18:38

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
jo mir alles bekannt :) as ich den damals ein wenig mehr ausgefahren habe ging die Anzeige nie über ca. 3mmHg.
4mmHg entspricht ja ziemlich genau 0,5bar.
das Gerät hab ich noch nicht angeschlossen, sobald das geschen ist werde ich nochmal was dazu schreiben :)

suprafan 06.03.2015 22:55

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Zitat:

Zitat von benner (Beitrag 678526)
sollte meine ladedruck anzeige dann immer noch nicht konstant nach oben gehen, woran könnte es dann liegen?

Die serienmäßige Ladedruckanzeige ist künstlich beruhigt. Das ist leider normal, dass die erst verzögert anspricht.

benner 24.03.2015 10:57

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
So, habe den Controller meiner Meinung nach richtig angeschlossen und auch vorsichtig eingestellt (Vol 25 im 1. Set), der Ladedruck geht nur auf maximal 3mmHg hoch auch im 4. Set (Vol 100) also da stimmt etwas nicht.
auch die kPa Anzeige im Controller selbst bleibt auf 0 obwohl der Turbo drück.

Vom Turbo gehe ich an den IN vom Boostcontroller und von OUT an die kleine Druckdose - korrekt?

Auf der Rückseite gibt es einen Schalter "Aktuator" und "External Wastegate", hier sollte Aktuator auch korrekt sein oder?

Wenn beides richtig ist, wo fange ich mit der Fehlersuche an?

Supratrigger 24.03.2015 11:04

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
also bei ner schalter wo alles I.O ist ist es so deutlich über 3 mmhg

mit shimming 2 bis 4 mm an der druckdose bist deutlich bei 4 mmhg

mit anderer downpipe bleibt die nadel länger(konstanter) oben an.

meine AT macht ohne Sard Handrad schon 3,9 mmhg

mit sard SVR voll aufgedreht anschlag +4 mmhg, also hab ich dann keine wirkliche kontrolle mehr mit der anzeige.

0,7 oder über 0,85 bar oder gar 1 bar?

aber geht wie sau......................................

Supratrigger 24.03.2015 11:14

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
und beim Handrad spar ich mir die scheiss electonik brauch nur 2 schläuche nach innen legen durch loch vom kabelbaum zu Steuergerät.

kann auch nicht über 1 bar druck gehen .

und wenn jetzt wieder die sprüche kommen der ct-26 is dann aber schneller am arsch

kann ich das nicht bestätigen

aber Wiederlegen!!

Spiel ist immernoch wie am ersten Tag, keinen Riss!
wird immer vor turborun " richtig" warmgefahren(also NICHT Kaport raus Autobahn drauf,sondern 30 min cruisen )

und WICHTIG nach AUTOBAHNRUN 2 bis 4 min im leerlauf runterkühlen lassen!!
mit HAUBE auf!!

Vielleicht liegts daran? und am ÖLstand und sorte!

benner 25.03.2015 11:22

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
problem besteht immer noch : /

siehe post #19

Amtrack 25.03.2015 11:28

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Zitat:

Zitat von benner (Beitrag 679369)
So, habe den Controller meiner Meinung nach richtig angeschlossen und auch vorsichtig eingestellt (Vol 25 im 1. Set), der Ladedruck geht nur auf maximal 3mmHg hoch auch im 4. Set (Vol 100) also da stimmt etwas nicht.
auch die kPa Anzeige im Controller selbst bleibt auf 0 obwohl der Turbo drück.

Vom Turbo gehe ich an den IN vom Boostcontroller und von OUT an die kleine Druckdose - korrekt?

Auf der Rückseite gibt es einen Schalter "Aktuator" und "External Wastegate", hier sollte Aktuator auch korrekt sein oder?

Wenn beides richtig ist, wo fange ich mit der Fehlersuche an?


Welchen Boost Controller von Blitz haste denn nun genau?
Da gibts ja doch einige.

Wenn er 0 Druck auf dem Display anzeigt, dann fehlt vermutlich irgendwo ein Referenzdruck.
Hast du am Magnetventil noch offene Anschlüsse oder nur das "IN" und "OUT"?
Hast du am Steuergerät noch offene Anschlüsse?

IN und OUT sind korrekt angeschlossen.
Aktuator ist auch korrekt.

benner 25.03.2015 11:59

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
danke!

ich habe den Dual SBC R-Spec: http://www.blitzpowerusa.com/techsup...bc_specs-r.pdf

am "Solenoid" habe ich keine weiteren Anschlüsse frei, am Controller im Handschuhfach auch nicht mehr außer den Optionalen.

An den Controller geht ein Schlauch der an das "Vacuum" System angeschlossen wurde, den konnte ich noch nicht zurückverfolgen. Im Stand höre ich am Controller ein zischen wie ein Überdruck der entweicht, sobald ich leicht Gas gebe verschwindet das Geräusch.

Am Controller selbst steht ständig [WARN][s] aber dazu finde ich nichts in der Anleitung, er macht aber auch kein akustisches Warnsignal oder leuchtet rot :mnih:

Amtrack 25.03.2015 13:18

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Zitat:

Zitat von benner (Beitrag 679504)
geht ein Schlauch der an das "Vacuum" System angeschlossen wurde, den konnte ich noch nicht zurückverfolgen. Im Stand höre ich am Controller ein zischen wie ein Überdruck der entweicht, sobald ich leicht Gas gebe verschwindet das Geräusch.


Das ist dein Fehler.
Deine Steuereinheit benötigt einen Referenzdruck.

Der Vacuum Anschluss muss irgendwo hinter der Drosselklappe angeschlossen werden.
Bspw. kann man da prima in der Nähe des Bremskraftverstärkers in die Unterdruckschläuche reingehen.
Alternativ verfolgst du vom Dom fahrerseite aus den Schlauch zurück, der in den "Turbo Pressure Assy" geht - das ist die Messeinheit für deine Ladedruckanzeige im Innenraum.

Aktuell klingt das danach, dass der Schlauch vom Vorbesitzer mal gelegt wurde, aber irgendwo abgerutscht ist.
Darüber zieht dein Motor übrigens auch Falschluft, deswegen das Zischen im Leerlauf.
Unter Last pustet dir da auch Ladedruck raus, du hast da also ein kleines Leck.

benner 25.03.2015 20:38

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
habe vorhin noch einmal nachgesehen, es ist ein T-Stück kurz vor dem Ventil/Gerät/Wasauchimmer auf der anderen Seite vom Handschuhfach direkt an der Spritzwand in dem Schlauch drin. Der schlauch geht rüber zur Fahrerseite, in weiteres T-Stück dann zur Ansaugbrücke und von dort weiter zu dem Ladedruckventil, alle Schläuche der ganzen Leitung sehen ok aus, die Anschlusstellen scheinen dicht zu sein, keine Risse etc.

Wenn ich im Leerlauf den kleinen Schlauch am Steuergerät vom Boostcontroller abdrücke hört das zischen auf dort ist aber auch alles fest... :mnih:

wie prüfe ich das System auf dichtigkeit? Ist im Leerlauf auf den Schläuchen schon ein Druck?

Supra-Fan 25.03.2015 20:49

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Da war mal was mit Cola-Flasche und Druckluft... so genau könnt ichs grad nicht
erklären :D

EDIT: klickmichhart

Celios 25.03.2015 21:40

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Oder hier FAQ

Amtrack 26.03.2015 07:36

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Wenns zischt isses undicht... :bleifuss:
Im Leerlauf herrscht Unterdruck.


Zitat:

Zitat von benner (Beitrag 679529)
habe vorhin noch einmal nachgesehen, es ist ein T-Stück kurz vor dem Ventil/Gerät/Wasauchimmer auf der anderen Seite vom Handschuhfach direkt an der Spritzwand in dem Schlauch drin. Der schlauch geht rüber zur Fahrerseite, in weiteres T-Stück dann zur Ansaugbrücke und von dort weiter zu dem Ladedruckventil, alle Schläuche der ganzen Leitung sehen ok aus, die Anschlusstellen scheinen dicht zu sein, keine Risse etc.

Hab ich net ganz kapiert.
Also nochmal anders:

von der Steuereinheit des Dual SBC geht eine (zischende) Unterdruckleitung weg.
Die geht hinterm Handschuhfach durch die Kabeldurchführung in den Motorraum und dort in ein T Stück.
Von dem T Stück gehts rüber zur Fahrerseite in ein weiteres T Stück welches an der Ansaugbrücke angeschlossen ist.

Frage 1: wohin geht der zweite Anschluss des T-Stückes auf Handschuhfachhöhe?

Frage 2: welches Ladedruckventil meinst du bei der Ansaugbrücke?
Dort sollte kein Ladedruckventil sitzen.

Und füll mal im Profil deinen Wohnort aus, am sinnvollsten isses vermutlich, wenn sich das mal jemand in deiner Nähe anschaut... :mnih:

benner 26.03.2015 09:00

AW: Blitz Boostcontroller anschluss
 
Ort ist eingetragen.

Hier ein Bild wo die Steuereinheit angeschlossen ist: (gegenüber Handschuhfach)



der beschriebene schlauch ist dann schon ein Originaler, die anderen Schläuche die dann auf der Fahrerseite nach unten weggehen konnt ich erstmal nicht prüfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain